Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mail von RA *** und es scheint noch schlimmer zu gehen.


Daydreamer
10.04.2007, 19:00
Ich habe heute eine Mail bekommen, die ich euch gleich in Auszügen vorstellen möchte. Absender war angeblich der Rechtsanwalt *******, der mir bisher zwar kein Begriff war, die schnelle Internetrecherche ließ aber anhand diverser Einträge in Rechtsforen, auf Seiten von Verbraucherzentralen usw. schnell ein klares Bild entstehen. Nur ist diese Mail mit ziemlicher Sicherheit ein fake, im Anhang eine als ZIP getarnte *.exe-Datei.

Hier erst mal die wichtigsten Teile der Mail (man beachte Daten und Rechnungsbeträge):
Anwaltskanzlei *****
RA ******
********

Aktenzeichen: 743155/98
Osnabrück, den 31.04.2007

Bitte geben Sie Ihr Aktenzeichen bei jeglichem Schriftverkehr und Zahlungen immer an.

Sehr geehrte Kunde,

hiermit zeige ich die Interessenvertretung der Firma ****** an. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Meine Mandantschaft macht gegen Sie folgende Forderung geltend:

Rechnung vom 15,08,2006 aus Dienstleistungsvertrag mit der Rechnungsnummer R653562 für die Anmeldung vom 29,07,2006 um 14:33 Uhr auf der Internetseite ******* mit folgender Anmelde-IP: 217.411.832.33.

Sie schulden meiner Mandantschaft daher 582,00 EUR. Da Sie sich in Verzug befinden, sind Sie gegenüber meiner Mandantschaft verpflichtet, die durch meine Tätigkeit entstandenen Gebühren zu erstatten.

Das Originalrechnung finden Sie im Anhang als signierte PDF Datei.
Bitte behalten Sie das Original Rechnung unbedingt für Ihre Unterlagen.

Liquidation:

1,3 Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV 747,50 EUR

Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV 5,50 EUR

Gesamtsumme 933,00 EUR


Der von Ihnen zu zahlende Gesamtbetrag beläuft sich somit auf 113,00 EUR.

Ich fordere Sie auf, den Gesamtbetrag, innerhalb einer Frist von 10 Tagen, also bis zum

09.04.2007 (hier eingehend)Warum bin ich sicher, dass es ein Fake ist?

1. keine genaue Anrede: "Sehr geehrter Kunde" scheint selbst unter dem Eindruck den ich vom vermeindlichen Absender habe lächerlich.

2. Die Daten: Am 10.4. wurde die Mail gesendet, am 9.4. war angebliches Fristende und datiert ist das Ganze auf den 31.4. => Zurück in die Zukunft (nein, wohl eher ein Schreibfehler des Autors, aber egal)?

3. die IP-Adresse: da unser heimischer Internetanschluss über die Firma meines Vaters läuft, habe ich seit mehreren Jahren ein und dieselbe IP-Adresse. Und nein, es ist nicht die in der Mail angegebene.

4. Die Forderungen: Die Zahlen passen überhaupt nicht zueinander. Rechtlich sind ja selbst die "originalen" Forderungen eher wertlos, daher zählt nicht, dass ich die empfänger-email-Adresse von der auf meine aktuelle weitergeleitet wurde seit Jahren nciht mehr benutze und selbstverständlich nie einen Aktivierungslink geklickt habe.

Später in der Mail ist noch ein Link auf eine Website, welchen ich bisher noch nicht angeklickt habe: anscheinend scheint das "echte" Betrügertrio Gbr. **** auch ohne irgendwelche Anmeldeformulare IP-Adressen abzufischen um sie dann mit frei erfundenen Forderungen abzumahnen. Den Stress will ich mir nicht machen.

Daher mein Tip an alle, die auch eine solche mail bekommen haben: Nach aufmerksamen durchlesen entscheiden ob es ein "echter" Betrugsversuch oder eine Wurmattacke ist. Im ersten Fall zur Verbraucherzentrale gehen und ggf. Strafanzeige erstatten, bei der Staatsanwaltschaft Hessen werden bereits hunderte Anzeigen gesammelt. Wenn ein verdächtiger Anhang dabei ist, kommentarlos löschen: die von mir angesprochene getarnte EXE-Datei hat nur einen Heuristischen Treffer (Eben der Hinweis, dass die Endung gefaked ist) bei Antivir erreicht, wenn es ein Wurm ist, dann ein (noch) unbekannter. Ich habe sie zur Analyse an das Team von Avira übermittelt.

[EDIT] by ManniC {10.04.2007 23:23}:
Namen / Orte unkenntlich gemacht, Thread-Titel dito

Backbone
10.04.2007, 19:05
Daher mein Tip an alle, die auch eine solche mail bekommen haben: Nach aufmerksamen durchlesen entscheiden ob es ein "echter" Betrugsversuch oder eine Wurmattacke ist. Im ersten Fall zur Verbraucherzentrale gehen und ggf. Strafanzeige erstatten, bei der Staatsanwaltschaft Hessen werden bereits hunderte Anzeigen gesammelt. Wenn ein verdächtiger Anhang dabei ist, kommentarlos löschen: die von mir angesprochene getarnte EXE-Datei hat nur einen Heuristischen Treffer (Eben der Hinweis, dass die Endung gefaked ist) bei Antivir erreicht, wenn es ein Wurm ist, dann ein (noch) unbekannter. Ich habe sie zur Analyse an das Team von Avira übermittelt.

Das wäre mir alles viel zuviel Arbeit. Solcher Müll bekommt die Höchststrafe: Kommentarloses Löschen. Wozu sich darüber aufregen.

Backbone

newdimage
10.04.2007, 19:23
VBZ einschalten ist OK.
Wir sind mal von Tele xxx genervt worden, weil wir deren Telefontarif nicht wollten, täglich riefen diese Är**** hier an.
Dann habe ich das der VBZ per Mail gemeldet, seitdem herrscht Ruhe.

Immer nur löschen stoppt diese Deppen nicht.

Diesen Spam mit Potenzpillen etc. lösche ich, die sitzen irgendwo auf den Osterinseln und da hat es imho keinen Sinn. Aber so etwas wie Tele xxx und RA xxx brauchen scharfen Gegenwind.

Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Im Radio lief eben ein Bericht über Telefonwerbung: Eine Firma bietet Schutz dagegen - Kontaktaufnahme: verbotener Werbeanruf :roll: :flop:

edit: Aktenzeichen sind anders formatiert, dieses AZ lässt auf das Jahr 1998 schliessen, ist aber eh kein gültiges Format.

Gruß
Frank

Sunny
10.04.2007, 19:27
Eine Anwaltskanzlei verschickt bei berechtigten Forderungen Briefe, keine emails.

Ich hätte die email einfach gelöscht :flop:

Daydreamer
10.04.2007, 19:28
Ich doch auch, aber da wahrscheinlich ein Wurm im Anhang steckt, wollte ich nochmal darauf hinweisen...

cabal
10.04.2007, 19:30
ohje...ich hab schon mal in BBorn gewohnt... :roll: da muß man sich ja schämen :lol:
diese zwielichtige Firma ging schon durch Funk und Fernsehen.
Ich glaub die waren auch schon in WISO.
Naja...obs ohne Anwalt geht - da bin ich mir nicht so sicher... :flop:

jottlieb
10.04.2007, 19:31
Eine Anwaltskanzlei verschickt bei berechtigten Forderungen Briefe, keine emails.

Einspruch. Ich habe sehr wohl vorab eine E-Mail bekommen. Das Einschreiben kam dann aber noch am gleichen Tag nach ;) :mad:

cabal
10.04.2007, 19:37
Wenn es das ist was ich meine das es ist.... wird der Brief folgen.
Die große Frage ist ob Du auf der Seite im Internet jemals wirklich warst.
Die Büttelborner sind nämlich welche mit versteckten Kosten, dh. wenn Du da mal warst stand irgendwo das Du wegen dem was Du da tust das Geld zahlen mußt - ein Abo oder so...keine Ahnung.
Passieren kann Dir nicht viel - aber lästig ists halt und verschwendet Teile Deiner Zeit.
Grüße

Sunny
10.04.2007, 19:38
Einspruch. Ich habe sehr wohl vorab eine E-Mail bekommen. Das Einschreiben kam dann aber noch am gleichen Tag nach ;) :mad:

Nun als Vorwarnung per email wenn vorhanden, aber entscheidend ist der Brief, nicht jeder ruft seine emails täglich oder wöchentlich ab.

Hellraider
10.04.2007, 19:45
Ist die Mandanschaft in dem Brief namentlich erwähnt?

Ruf doch ganz einfach mal in der Kanzlei an (Telefonnummer ist im Telefonbuch zu finden) und frage nach, warum die derartige unrichtige Briefe an dich verschicken :D

Wenn die nichts damit zu tun haben, werden die schon entsprechende Wege einleiten, da kannst du dir sicher sein ;)


P.S.: Sollte der Brief echt sein, könntest du u.U. noch ein weiteres Problem bekommen: Die Veröffentlichung des/eines Briefes (auch von Teilen daraus) ist (IANAL) strafbar, da der Brief dem Postgeheimnis unterliegt. Eine Veröffentlichung ist nur erlaubt, wenn BEIDE Seiten dem zustimmen. Die Forenbetreiber könnten dann u.U. auch als Mitstörer in Regress genommen werden, daher hab ich das Thema zur Sicherheit mal gemeldet.

jottlieb
10.04.2007, 19:52
Keine Sorge, die E-Mail ist nicht echt. Heute gab's nur mal wieder eine Welle davon. Andere Leute haben den heute (und Monate vorher) auch schon bekommen.

Und so eine IP kann es NICHT geben. Jede Oktette geht maximal bis 254.

Daydreamer
10.04.2007, 19:59
Tatsache, ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass er das Binärsystem neu erfunden hat *g*

cabal
10.04.2007, 20:01
Keine Sorge, die E-Mail ist nicht echt. Heute gab's nur mal wieder eine Welle davon. Andere Leute haben den heute (und Monate vorher) auch schon bekommen.

Und so eine IP kann es NICHT geben. Jede Oktette geht maximal bis 254.

ach scheibe.. jetzt seh ich es auch.... :lol: :lol: :lol:
das die aber auch immer so doooooof sind diese Spammer... ich mein ne korrekte IP hätte auch nicht mehr gekostet :lol: :lol: :lol: :lol:
ab in die Tonne :!: :top:

Impy
10.04.2007, 20:32
Das finde ich interessant. Nachdem ich meinen Spamordner eingesehen habe, habe ich diese E-Mail auch mehrmals wieder gefunden :D

Allg. gehe ich aber davon aus, dass eine entsprechende Forderung sowieso nicht per E-Mail zustellbar ist :D

joki
10.04.2007, 20:37
Ach herrje - die Jurusterei...

Übrigens nach neuester Rechtsprechung beweist eine IP gar nichts...

jottlieb
10.04.2007, 20:45
Ach herrje - die Jurusterei...

Übrigens nach neuester Rechtsprechung beweist eine IP gar nichts...
Hat man also nach 10 Jahren gemerkt, dass es sowas wie Proxies, Anonymizer etc. usw gibt.

joki
10.04.2007, 21:08
Hat man also nach 10 Jahren gemerkt, dass es sowas wie Proxies, Anonymizer etc. usw gibt.

Hier näheres dazu:

http://www.wdr.de/tv/markt/20070312/b_4.phtml

-TM-
10.04.2007, 21:22
Sollte der Brief echt sein, könntest du u.U. noch ein weiteres Problem bekommen: Die Veröffentlichung des/eines Briefes (auch von Teilen daraus) ist (IANAL) strafbar, da der Brief dem Postgeheimnis unterliegt. Eine Veröffentlichung ist nur erlaubt, wenn BEIDE Seiten dem zustimmen. Die Forenbetreiber könnten dann u.U. auch als Mitstörer in Regress genommen werden, daher hab ich das Thema zur Sicherheit mal gemeldet.

Womit Du beim ersten Satz schon bei des Pudels Kern wärst: Brief!
Eine eMail ist ein anerkanntermaßen unsicheres Medium, das - vergleicht man es mit der konventionellen Post - bestenfalls einer Postkarte gleichkommt. Jeder kann sie mitlesen! Insofern kann von einem Brief - von einem Einschreiben erst recht - nicht die Rede sein.

Hellraider
10.04.2007, 21:24
Das Post- bzw. Briefgeheimnis bezieht sich gleichermaßen auch auf eMails. Selbst PMs hier im Forum fallen darunter ;)

Selbst wenn das technisch gesehen jeder mitlesen kann ist das, wenn du es tatsächlich tuts strafbar. Genau das gleiche gilt für PNs die sind auch für jeden Server-Betreiber in der DB als Plaintext einsehbar. Wer das macht, macht sich strafbar.

-TM-
10.04.2007, 21:29
Also ich habe mir mal sagen lassen, daß eine Postkarte nicht unter das Briefgeheimnis falle, weil sie eben nicht vor dem Lesen durch dritte geschützt sei. Das trifft auf eMails ganz genauso, wenn nicht sogar noch mehr zu. PNs auf Servern sind da schon besser geschützt...

cabal
10.04.2007, 21:48
Mist jetzt hab ich die Mail auch bekommen - na dann muß ich wohl zahlen :crazy: :itchy: :mrgreen:

Daydreamer
10.04.2007, 22:01
Zum Thema Spamordner - meine ist haarscharf dran vorbei^^

X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.7 (2006-10-05) on
[mal zensiert].iks-jena.de
X-Spam-Level: ****
X-Spam-Status: No, score=4.8 required=5.0 tests=DCC_CHECK,EXTRA_MPART_TYPE,
FORGED_RCVD_HELO,HTML_MESSAGE version=3.1.7

Hellraider
10.04.2007, 22:10
Es geht in aller Regel nicht darum ob man etwas lesen kann sondern darum, ob man das auch wirklich macht.

Zum Thema Veröffentlichung einer Abmahnung (bzw. RA Korrespondenz) im Internet siehe dieser (http://www.law-podcasting.de/duerfen-abmahnschreiben-im-internet-veroeffentlicht-werden) Podcast.

Zum Thema unberechtigtes Lesen von PNs siehe dieser (http://www.law-podcasting.de/darf-ein-foren-admin-die-privaten-nachrichten-der-user-lesen) Podcast.

Zum Thema unberechtigtes Lesen von eMails siehe diese (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23567/1.html) Meldung auf Heise.de


Alles wie immer IANAL.

ManniC
10.04.2007, 23:29
So Mädels,

bei allem Verständnis für Ärger / Aufregung: Bitte keine offensichtlich Real-Namen / Firmen voreilig in diesem Forum an den Pranger stellen - ich habe (hoffentlich vollständig) oben editierend eingegriffen.

Rein präventiv, ich habe keine Lust nur den geringsten Sachverhalt stehen zu lassen der Anlaß bieten könnte, uns ans Bein zu pinkeln ;)

Danke.

Sonnenkind
11.04.2007, 07:49
@Cabal
Passieren kann Dir nicht viel - aber lästig ists halt und verschwendet Teile Deiner Zeit.
Grüße
Vorsicht an der Bahnsteigkante! Eine solche Aussage würde ich im eigenen Interesse niemals machen. Falls er einen Mahnbescheid bekommt, muss er reagieren.
Wenn er das nicht tut, kann allerhand passieren.
Und wenn es "nur" tierischen Ärger mit der eigenen Bank gibt.:shock:

snapshotmö
11.04.2007, 08:43
Eine Anwaltskanzlei verschickt bei berechtigten Forderungen Briefe, keine emails.

Verschicken die sehr wohl. Erstmal ausloten heißt da die Devise. Habe ich mal mit dem bekannten Vertreter vom Saubillig-Markt gehabt. Das äußerst fiese an der Nummer war kein Inhalt in der Mail, sondern einfach nur ein PDF-Anhang: Ergo, gleich gelöscht. Dann ging der Ärger los ...

Impy
11.04.2007, 10:03
Was mir noch aufgefallen ist: Selbst, wenn der Brief echt wäre und die IP über den Provider ermittelt worden wäre: Wie sollte dieser an meine E-Mailadresse kommen? Die steht nirgends auf einer Homepage, die steht nicht bei der DENIC (etc.), die haben nur Bekannte (offensichtlich einige davon mit Virenproblemen..).
Ich glaube, wenn man Betrugsmails erst einmal mit etwas Verstand und nach der anfänglichen Panik betrachtet hat, fallen einem solche Details schnell auf ;)

Elric
11.04.2007, 10:13
So, reihe mich auch in die Empfänger der Abzockermail ein.
Über die IP-Adresse musste ich auch lachen - ist auch ein Klassiker bei Fernsehserien oder Filmen.
Ich lehne mich jetzt erst einmal entspannt zurück.

Gruß
Elric

cabal
11.04.2007, 10:56
@Cabal

Vorsicht an der Bahnsteigkante! Eine solche Aussage würde ich im eigenen Interesse niemals machen. Falls er einen Mahnbescheid bekommt, muss er reagieren.
Wenn er das nicht tut, kann allerhand passieren.
Und wenn es "nur" tierischen Ärger mit der eigenen Bank gibt.:shock:

Das es im Ernstfall nicht ohne Anwalt abgeht hatte ich schon früher erwähnt.
Der Satz das einem nicht passieren kann bedeutet ja nicht das man nichts tun muß!
Vor allem nicht wenn in einem Zuge noch dahinter steht, das es nur die eigene Zeit verschwendet. Das würde ich ja wohl nicht noch extra erwähnen wenn man ne Mail einfach löscht.
Also wenn schon lesen... dann bitte auch genau hihi :D

*mb*
11.04.2007, 13:28
Diese E-Mails finden inzwischen auch bei heise-online (http://www.heise.de/newsticker/meldung/88091/from/rss09) Erwähnung!

rmaa-ismng
11.04.2007, 17:22
Heute auch gekriegt!

Super, Spam gehört die Zukunft...

Abzocke wo Du hinschaust. :top:

Daydreamer
11.04.2007, 17:25
Also ich hatte heute glattweg lustigen Spam^^

Heute stand es in der Süddeutschen:

"Bislang wurden bereits über drei Trilliarden E-Mails versandt, die Werbung für illegale P0ten2m1ttel oder pr0nograph1sche Websites machen. Alle vernachlässigen sie dabei eine tragische Wahrheit: Ohne dickes Auto nützt einem der härteste Lüdi der Welt rein gar nichts!"

Und deshalb sorgen wir jetzt für die Grundausstattung, damit Sie auch mal wieder ans Gerät gelassen werden. Und zwar mit einem Peugeot 307 CC - ein nagelneues Cabriolet (im Fachjargon: Miezenschlepper), metallic-schwarz, Leder-Ausstattung, 140 PS.

http://www.[wayne und so^^].com

Na, hätten Sie auch gerne so einen in Ihrer Garage? Dann schnell Adresse auf der Seite eintragen und mitmachen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ja einen und können dann das Ersparte für \/14gr4&Co. ausgeben.

bleibert
11.04.2007, 20:13
Warum bin ich sicher, dass es ein Fake ist?
Weil Du ein ganz helles Köpfchen bist?

Sowas bekomme ich seit Jahren täglich in zichfacher Ausfertigung, wie die meisten anderen auch. Ist es Deine erste Spam? ;)

Wenn ich tatsächlich die Zeit hätte, täglich zwischen 50 und 100 mails zu bearbeiten, zu melden, rückzuverfolgen etc, dann würde ich es trotzdem nicht machen, denn gegen irgendeinen Versender, der sich im Netz versteckt, ist kein Kraut gewachsen. Also einfach Thunderbird installieren, den Spam-Filter dressieren, und Ruhe kehrt ein.

webwolfs
11.04.2007, 20:50
Also einfach Thunderbird installieren, den Spam-Filter dressieren, und Ruhe kehrt ein.

Na, zumindest fast.

LoneGunman
11.04.2007, 23:15
hehe die lustige Mail bekam ich heut auch :lol:


Interessant finde ich das die erwähnte Kanzlei wohl keine ungeschriebenes Blatt ist (googelt einfach mal ;))

und: wenn man dem angegebenen Link (wo es um bereits ergangene "Urteile" geht) mal überprüft kommt man wohl auf die Seite der Kanzlei - dort wird vor den Mails gewarnt :lol:


ist schon interessant was manche für Fantasie und kriminelle Energien aufbringen :evil:

HorstE
12.04.2007, 16:08
Hier der entsprechende Artikel dazu in der NOZ:

http://www.neue-oz.de/information/noz_print/stadt_osnabrueck/email.html?SID=7331edceb438524b0690aee24fb6b4c6

Gruß Horst


will mal hoffen, dass ich das mit dem Link richtig gemacht habe...
vermutlich nicht...

Edit: Hoffe, der Link funktioniert jetzt... :D

rmaa-ismng
12.04.2007, 16:12
..hoffen alleine hilft oft nicht... ;) ;)

HorstE
12.04.2007, 16:14
..hoffen alleine hilft oft nicht... ;) ;)

... wie Recht Du hast ...:lol:


Gruß Horst

Sunny
24.04.2007, 17:43
Jetzt haben sie mich auch entdeckt,

beachtet aber die Summen:

Aktenzeichen: XXXXXX/XX
Osnabrück, den 24.04.2007

Bitte geben Sie Ihr Aktenzeichen bei jeglichem Schriftverkehr und Zahlungen immer an.

Sehr geehrte Kunde,

hiermit zeige ich die Interessenvertretung der Firma ############ an. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Meine Mandantschaft macht gegen Sie folgende Forderung geltend:

Rechnung vom 15,08,2006 aus Dienstleistungsvertrag mit der Rechnungsnummer RXXXXXX für die Anmeldung vom 29.07.2006 um 14:52 Uhr auf der Internetseite P2P-heute.com mit folgender Anmelde-IP: 217.XXX.XXX.XX.

Sie schulden meiner Mandantschaft daher XXX,00 EUR. Da Sie sich in Verzug befinden, sind Sie gegenüber meiner Mandantschaft verpflichtet, die durch meine Tätigkeit entstandenen Gebühren zu erstatten.

Das Originalrechnung finden Sie im Anhang als signierte Word Datei.
Bitte behalten Sie das Original Rechnung unbedingt für Ihre Unterlagen.

Liquidation:

1,3 Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV XXX,50 EUR

Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV X,50 EUR

Gesamtsumme XXX,00 EUR


Der von Ihnen zu zahlende Gesamtbetrag beläuft sich somit auf XXX,00 EUR.

Ich fordere Sie auf, den Gesamtbetrag, innerhalb einer Frist von 10 Tagen, also bis zum

09.04.2007 (hier eingehend)

auszugleichen. Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf das unten angegebene Konto. Sollte der Gesamtbetrag nicht fristgerecht eingehen, werde ich meiner Mandantschaft empfehlen, die Forderung ohne weitere außergerichtliche Ankündigung, gerichtlich geltend zu machen, wodurch weitere Kosten zu Ihren Lasten entstehen.

Wir möchten in diesem Zusammenhang auf die bereits ergangenen Urteile verweisen, welche Sie auf der Internetseite www.forderungseinzug.de (http://www.forderungseinzug.de) einsehen können.

Bei der Anmeldung auf oben genannter Internetseite wurde die zu diesem Zeitpunkt übermittelte IP-Adresse gespeichert. Die IP-Adresse ermöglicht den Strafverfolgungsbehörden, im Falle einer strafrechtlichen Ermittlung, die Identifikation des PC's, der zum Zeitpunkt der Anmeldung genutzt wurde.

Als weitere Sicherheitsinstanz ist auf oben genannter Internetseite das Geburtsdatum des Users eingegeben worden. Sollte sich bei einer weiteren überprüfung der Daten herausstellen, dass ein falsches Geburtsdatum eingegeben wurde, ist von einem Betrugsdelikt auszugehen. In diesem Fall hätte sich eine gegebenenfalls minderjährige Person eine Leistung erschlichen, die ihr nicht hätte bereitgestellt werden dürfen. Hier behalte ich mir im Namen meiner Mandantschaft die Erstattung einer Strafanzeige vor. Die dabei anfallenden Kosten und Auslagen sind gegebenenfalls gegen Sie geltend zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

[EDIT] by ManniC {24.04.2007 19:18}:
Realnamen im Text unkenntlich gemacht.

Sonnenkind
24.04.2007, 20:48
Als weitere Sicherheitsinstanz ist auf oben genannter Internetseite das Geburtsdatum des Users eingegeben worden. Sollte sich bei einer weiteren überprüfung der Daten herausstellen, dass ein falsches Geburtsdatum eingegeben wurde, ist von einem Betrugsdelikt auszugehen.

Ich lach mich schlapp...gegen Tippfehler ist keiner gefeit! Grade bei Zahlen! Da hat sogar das Finanzamt bei einem Zahlendreher in der Steuererklärung keine Chance...
Betrug soll das sein? Dazu müßte der Herr Anwalt Vorsatz nachweisen :lol:

Hansevogel
25.04.2007, 17:59
Beim Vogel auch! Gestern 2x, heute 2x, und morgen? :lol:

Gruß: Joachim

Sunny
25.04.2007, 18:01
Beim Vogel auch! Gestern 2x, heute 2x, und morgen? :lol:



Hallo Joachim,

war bei Dir der Betrag auch null Euro wie bei mir ?

Hansevogel
25.04.2007, 19:51
Da waren in der Mail wie bei Dir lauter XXX, den "Anhang" (wohl die "Rechnung") habe ich nicht geöffnet. Die Mail habe ich nur als .txt-Kopie gespeichert, der Rest landete im Müll.

Gruß: Joachim

Lostname
25.04.2007, 22:49
Wenn ein verdächtiger Anhang dabei ist, kommentarlos löschen: die von mir angesprochene getarnte EXE-Datei hat nur einen Heuristischen Treffer (Eben der Hinweis, dass die Endung gefaked ist) bei Antivir erreicht, wenn es ein Wurm ist, dann ein (noch) unbekannter. Ich habe sie zur Analyse an das Team von Avira übermittelt.

[EDIT] by ManniC {10.04.2007 23:23}:
Namen / Orte unkenntlich gemacht, Thread-Titel dito

Rofl, das Team von Avira von denen aktuell auch gefakte Mails im Umlauf sind ;)
Na dann pass auf das die vermeintliche Antwort nicht auch ein Fake ist und du ausversehen in freudiger erwartung die antwort öffnest und dich ne Krake anspringt.

PS. es ist übrigens totaler Humbug diese Mails an den jeweiligen Abuse Kontakt eures Providers weiterzuleiten.

HeinS
25.04.2007, 23:38
Hallo,
spontan fällt mir da nur ein, ob der Frust im Internet den Nutzen nicht langsam übersteigt.
Manchmal denke ich, ich gehe besser offline.:?

ManniC
25.04.2007, 23:53
Hallo,
spontan fällt mir da nur ein, ob der Frust im Internet den Nutzen nicht langsam übersteigt.
Manchmal denke ich, ich gehe besser offline.:?

Wenn's danach geht müsstest Du den Briefkasten abschrauben und Festnetztelefon und Handy im Klo versenken ;) Achja: Und auch die Türklingel kurzschliessen:cool:

-TM-
26.04.2007, 00:30
Achja: Und auch die Türklingel kurzschliessen:cool:
Phase auf Klingelknopf ist effektiver. Man sollte nur seine Bekannten vorwarnen! :D

ManniC
26.04.2007, 00:33
Jau Tobias, das hat was :top:

Im Ernst: Was so in letzter Zeit an Werbung über Telefon / Post / Türdrücker reinkommt ist auf dem besten Weg in die Nähe des Mail-Spams zu kommen :flop:

DigiAchim
26.04.2007, 17:18
Auch ich hatte die letzten Tage solche Mails im Postfach
jedoch flogen die nach Blick auf den Absender ( Anwalt / Anwaltskanzlei ) oder auf den Betreff Erstattung einer ANZEIGE sofort in den Mülleimer
erst jetzt hab ich mal in den Text gesehen und siehe da war genau die selbe wie hier

hab dann mal gegoogelt und war schon interessant was da zusammen kommt
einmal von der Kanzlei selbst wird sich distanziert

http://www.forderungseinzug.de/

noch interesannter ist die Seite der Verbraucherzentrale Bremen

http://www.verbraucherzentrale-bremen.de/themen/verbraucherrecht/schmidtlein.html

da scheint entweder der mal der Richtige erwischt worden zu sein dem man die Mail Adresse geklaut hat, oder..........