PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso kein TTL-HSS an Metz 54?


D@k
09.04.2007, 17:28
Hallo Rainer,

das solte keine blöde Anmache sein, sonder eine ehrliche Frage - wieso soll TTL-HSS beim Metz 54 MZ4 nicht immer richtig funktionieren?

Wenn ich meine persönliche Dämmlichkeit ablege (nicht vergessen der Reflektor auf 0° einstellen) läuft TTL-HSS bei mir erste Sahne. Also, wo ist denn der Hacken?

Gruß

[EDIT] by ManniC {09.04.2007 19:30}:
Threadtitel aus "kosmetischen Gründen" geändert,

Original-Titel war :An Rainer Duesmann - wieso kein TTL-HSS an Metz 54?

Rainer Duesmann
09.04.2007, 17:44
Mhm, irgendwie komische Ansprache, aber ich gehe trotzdem mal drauf ein.

TTL-HSS funktioniert leider nicht mit Bouncern …
TTL-HSS funktioniert leider nicht mit Zweitreflektoren …

Reicht das?

Rainer

jrunge
09.04.2007, 17:46
Hallo Darius,

ich antworte mal für Rainer (ich hoffe er erlaubt es mir): Rainer hat beim SCA 3302 die Version M5, für die Alpha braucht er aber M7.
Deshalb funktioniert TTL-HSS (noch) nicht.

EDIT: Rainer war schneller. ;)

Rainer Duesmann
09.04.2007, 17:53
Klar kannste antworten, Jürgen. :D

Vom Blitzen habe ich recht wenig Ahnung und profitiere von Eurer Erfahrung.

Deswegen auch noch zwei Zitate von erfahrenen Metz54 Nutzern aus dem anderen TTL-HSS und Metz 54 Thread hier:

„Du wirst feststellen, dass nach Update auf M7 auch TTL-(HSS) beherrschbar ist, wenn man sich an die leider gegebenen Einschränkungen hält. Und das ein oder andere lässt sich bei TTL und ADI natürlich auch noch über die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera retten (wenn man die Zeit zum Ausprobieren hat ).“

„Warum soll ein Blitz zwingend HSS beherschen wenn nicht in jeder Situation dieser Modus etwas bringt bzw. überhaupt möglich ist?“

Beste Grüße,
Rainer

D@k
09.04.2007, 18:10
Mhm, irgendwie komische Ansprache, aber ich gehe trotzdem mal drauf ein.

TTL-HSS funktioniert leider nicht mit Bouncern …
TTL-HSS funktioniert leider nicht mit Zweitreflektoren …

Reicht das?

Rainer

Hallo Rainer,

gerade mit den zus. Erklärungen wollte ich vermeiden, dass die Ansprache "komisch" aussieht. Das war wirklich nur technisch-neugierig:)

Denn selbst konnte ich keine Einschränkungen fest stellen.

Wobei TTL-HSS mit Bouncern finde ich persönlich etwas "unpassend". Doppelt gemoppelt irgendwie. Die schwache Blitzleistung bei HSS und noch ein Bouncer dadrauf... Also, habe ich damit überhaupt nicht angefangen - ergo, keine "Einschränkungen" bemerkt.

Weiter - der Zweitreflektor ist eigentlich absolut bei HSS überflüssig, ich kann es mir kaum vorstellen, dass jemand ihn da einsetzt. Man blitzt bei HSS sowie so bei der Reflektorstellung 0°, also der Zweitreflektor ist hier nicht am rechten Platz.

Ich will hier noch einmal betonen - ich bin nur neugierig und versuche was dazu lernen, also wurde ich bei Deinem Verkaufsangebot etwas stutzig. Selbst besitze ich auch den Metz 54 MZ4, daher wäre es für mich von Interesse gewisse Einschränkungen kennen zu lernen.

Ich hoffe damit mögliche, unterschwellige Zweifel an meinen Fragen geräumt zu haben.

jrunge
09.04.2007, 18:15
Hallo Darius,

beim Metz stellst Du aber für jegliche TTL-Blitzbelichtung mit DxD und Alpha am Blitz TTL-HSS ein, auch wenn gar nicht HSS geblitzt wird.
Und da wäre schon ein Einsatz mit Bouncern wünschenswert.
Meine 5600er von Minolta beherrschen das, Metz leider nicht. Und bei TTL mit indirektem Blitz wäre auch der Zusatzblitz ein Vorteil gegenüber dem 5600, geht aber leider auch nicht.

Rainer Duesmann
09.04.2007, 18:20
Ich hoffe damit mögliche, unterschwellige Zweifel an meinen Fragen geräumt zu haben.

Hallo Darius!
Alles roger! :top:

Bin selber noch im Lernprozess mit dem 54er Metz. Werde demnächst mal den M updaten lassen und mich dann wieder im TTL-HSS versuchen. Bis dahin halt nur im A-Modus.

Schönen Sonntag noch,
Rainer

D@k
09.04.2007, 18:35
Uffff, mögliche Konfliktpunkte vollkommen vernünftig geklärt, also der Rest vom Ostermontag gerettet:top:

Ich finde es wirklich super, denn in vielen anderen Foren so ein geschriebenes "Gespräch" oft in den falschen Hals geht...

Rainer, noch Mal will ich betonen, dass ... aach mann, wir wissen ja beide, war nix falsches dahinter:)

Schauen wir weiter, wie es mit dem Blitzen geht:D

Gruß

ManniC
09.04.2007, 19:30
Klasse Mädels, :top:

nichtsdestotrotz habe ich mal den Thread-Titel geändert, nachdem die Beteiligten zueinander gefunden haben - sah irgendwie komisch in der Threadübersicht aus ;)

D@k
09.04.2007, 19:55
Ist ja OK, Manni.

Eigentlich gab es keinen Zündstoff von anfang an, die Frage war direkt an Rainer gerichtet. Trotzdem ist es so besser...:)

Gruß

PS
@Manni
"kosmetische Gründe" :D
Klaaasseee:D Einfache und wirksame Methode "auf alle Fälle" die Wogen zu glätten:top:

jrunge
10.04.2007, 00:05
Ist ja OK, Manni...
Schön, dass Manni nicht geschub(b)st hat. :D

Aber nochmals zum Thema: Beim Metz 54 MZ-3(4) an digitalen SLRs von KoMi und Sony ist der Begriff HSS sehr verwirrrend.
Unter HSS wird bei KoMi und Sony eine Belichtungszeit kürzer 1/125s (1/160s) verstanden, Metz erwartet von uns jedoch, den Blitz bei TTL-Blitzbelichtungsmesssung an den DxDs und Alphas generell auf TTL-HSS zu schalten.

Und hier treten eben dann die Verwirrungen häufig auf. Was hat HSS mit TTL zu tun? Gar nichts! :roll:

Aber wenn man sich an diese Metz-Eigenheiten gewöhnt hat, klappt es auch. :top:

Einzig die Belichtungsfehler, die bei TTL-HSS mit vor dem Reflektor befindlichen Bouncern etc. durch die fehlerbehafteten Metz-Vorblitze entstehen, sind grausam. :flop:

RobiWan
10.04.2007, 09:38
Hallo,

hmm, gibt es eine Tabelle/ Vergleich der 5600 und 54-MZ 3/4?
Ich glaube mein (zumindest was diesen Thread angeht) Unwissen über die KoMI/ Sony 5600 hat den Blitzen ggf. viel unrecht getan.

D@k
10.04.2007, 22:56
.................Metz erwartet von uns jedoch, den Blitz bei TTL-Blitzbelichtungsmesssung an den DxDs und Alphas generell auf TTL-HSS zu schalten.

Und hier treten eben dann die Verwirrungen häufig auf. Was hat HSS mit TTL zu tun? Gar nichts! :roll:

Aber wenn man sich an diese Metz-Eigenheiten gewöhnt hat, klappt es auch. :top:



:D Es lohnt sich manchmal nicht an Begriffen zu hängen. Persönlich habe ich mir keinen Kopf wegen TTL-HSS gemacht, sondern eingestellt und es lief...:)


Einzig die Belichtungsfehler, die bei TTL-HSS mit vor dem Reflektor befindlichen Bouncern etc. durch die fehlerbehafteten Metz-Vorblitze entstehen, sind grausam. :flop:

Acha! Hier ist der Hund begraben, das meinte Rainer.
Nur der Bouncer war mir bei der schwachen HSS-Leistung etwas suspect, deswegen habe ich es auch gar nicht eingesetzt. Na ja, manchmal ist es gut sich dämlich genug einzustellen:?

Jurgen, schönen Dank für die Erklärung, wieder was gelernt:top:

Rainer Duesmann
11.04.2007, 16:52
Hallo Darius,

Rainer hat beim SCA 3302 die Version M5, für die Alpha braucht er aber M7.
Deshalb funktioniert TTL-HSS (noch) nicht.



Wie recht Du hattest!! :D
Bin gerade bei Metz in Zirndorf gewesen. Echt klasse die Leute. In der Zeit in der ich deren Toilette aufsuchte, war mein SCA schon upgedatet. :top:
Sprachlos nahm ich meinen Blitz sofort wieder in Empfang. Nicht mal was haben wollten Die dafür! Habe mich natürlich mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse bedankt.
Das Beste ist: Jetzt klappts mit der Alpha auch in TTL-HSS. Zumindest kriege ich keine Überbelichtungen mehr hin.

Freu,
Rainer

D@k
11.04.2007, 17:15
Rainer,

ich habe den leichten Eindruck, beide schulden wir Jürgen wenigsten ein Bierchen...:D

Oder??

:sonne: Gruß

Rainer Duesmann
11.04.2007, 17:29
Rainer,

ich habe den leichten Eindruck, beide schulden wir Jürgen wenigsten ein Bierchen...:D

Oder??

:sonne: Gruß

Wohl war!
Also Jürgen: Mund auf! Schütt!! :D

Beste Grüße,
Rainer

jrunge
11.04.2007, 17:56
Wohl war!
Also Jürgen: Mund auf! Schütt!! :D

Beste Grüße,
Rainer
Das passt gut, habe gerade mein verspätetes Mittagessen nach gut 4 Stunden Zoo Hannover genossen, da passt so ein Schluck Bier hervorragend. :top:

Skål! :D
...Das Beste ist: Jetzt klappts mit der Alpha auch in TTL-HSS. Zumindest kriege ich keine Überbelichtungen mehr hin.

Freu,
Rainer
Dafür gibt's ja noch die Belichtungskorrektur, das klappt auch für Überbelichtungen. :lol:

twisty
12.04.2007, 13:56
Einzig die Belichtungsfehler, die bei TTL-HSS mit vor dem Reflektor befindlichen Bouncern etc. durch die fehlerbehafteten Metz-Vorblitze entstehen, sind grausam. :flop:

Also bei mir funktioniert TTL-HSS auch mit selbstgebauter ca. 12x12cm großer Softbox ohne Fehlbelichtung....

jrunge
12.04.2007, 14:39
Also bei mir funktioniert TTL-HSS auch mit selbstgebauter ca. 12x12cm großer Softbox ohne Fehlbelichtung....
Hallo twisty,

ich habe Deinen Beitrag hier (http://www.maxxumeyes.com/UsedPrices.htm) schon gelesen und glaube Dir auch, dass es funktioniert.
Es liegt vermutlich daran, dass die Softbox den Vorblitz nicht verfäscht wie z.B. ein StoFen Omnibounce.
Beim Metz 54 MZ-3 und 4 wird die Stärke des Vorblitzes leider über eine Messzelle im Blitzreflektor gesteuert.
Da der Omnibounce diesen Vorblitz aber stark reflektiert (eben zu dieser Messzelle hin), wird er zu früh abgesteuert und fällt zu gering aus. Und dadurch wird letztlich die Blitzsteuerung in Richtung starker Überbelichtung fehlerhaft, weil durch den zu geringen Messblitz der Messung in der Kamera ein dunkleres Objekt "vorgegaukelt" wird.

Aber da der 54 MZ-3 im A-Modus hervorragende Ergebnisse in allen Varianten (einschließlich Bouncer und Zweitreflektor) liefert, bleibt er mein Favorit. :top: