PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Physiker: Einstein in 90 Minuten?


Daydreamer
09.04.2007, 13:00
Folgende Ausgangssituation:

Ich (18 Jahre, 12. Klasse) habe durch Dummheit meinerseits vor nun fast 2 Jahren Physik abgewählt. Das ist aber dennoch mein größtes Interessengebiet, ich lese viele "physikalische Bilderbücher" (Hawking etc.) und möchte in einem Jahr das Studium dazu beginnen. Nun habe ich in einem Anfall von Größenwahn dAarum gebeten, einen Vortrag über die Relativitätstheorie halten zu dürfen (ansonsten hätte der Lehrer selber die letzten beiden Physikstunden dafür genommen). Mit dem fachlichen sehe ich (zumindest unter unserem Anspruch: Grundkurs Physik 12. Klasse ohne Vorkenntnisse, die über die klassische Mechanik hinausgehen) keine Probleme. Allerdings zeigt sich hier doch etwas, dass mir der Unterricht fehlt: folgende Fragen stellen sich mir:

Was lasse ich alles raus? => ich habe maximal 90 Minuten Zeit. Der Lehrer meinte etwas diffus, ich solle mich vor Allem auf die mechanischen Aspekte konzentrieren.

Wie mathematisch wird der Vortrag? => Sollte ich eher versuchen, viele grundlegende Zusammenhänge anschaulich darzustellen, oder eher die Last auf Praxisrelevante Formeln und Rechnungen legen?

Und zu guter Letzt: Wie tiefgehend wird das Ganze? => Ich kann viele Fakten in den Raum stellen und haoofen, dass die Leute mir glauben. Ich kann grundlegende Zusammenhänge erläutern und evtl. Ansatzweise herleiten. Ich könnte aber genauso exemplarisch eine mathematische Herleitung versuchen, gerade mit der Masse-Geschwindigkeits-Relation lässt sich ja ne Menge rumspielen.

Nochmal: ich erwarte nicht, dass ihr mir bei der Schule helft. Da man aber ohne Weiteres 6 Stunden über das Grundlegende reden könnte, hoffe ich auf Anregungen, wie ich hier Akzente setzen könnte.

Und ja: ich weiss, dass es total unsinnig ist, was ich getan habe. Ich habe sehr viel Arbeit vor mir und kann dafür noch nichtmal belohnt werden (zumindest eine Note kann ich nicht bekommen, in welchem Fach denn auch?). Ich sehe das für mich als Probe vor dem Studium, ob ich mich selbst endlich mal ausreichend zur Arbeit treten kann. Am Potential wird es eher nicht fehlen, denke ich.

japro
09.04.2007, 17:26
Hmm, also Hawking etc. beschreiben ja hauptsächlich "coole" Folgerungen aus der allgemeinen Relativität (Masse Krümmt die Raumzeit, Gravitationslinsen, schwarze Löcher). Darauf würde ich allerdings verzichten, denn allgemeine Relativität übersteigt den Rahmen dessen was auf Schulniveau formell behandelt werden kann bei weitem.

Ich würde mich an die Grundidee der Speziellen Relativität halten (c in jedem Inertialsystem gleich, Lorentztransformation). Und die üblichen "Peter und Paul"-Beispiele...

-TM-
09.04.2007, 17:53
Das übliche "ein Zug fährt mit Lichtgeschwindigkeit, und jetzt werfen wir einen Ball in Fahrtrichtung"-Gedankenexperiment bringt schon die meisten Schülerhirne zum Absturz... Aber viel weiter unten kann man garnicht anfangen.

Allgemeiner Tip: Du wirst Dich mit der Situation konfrontiert sehen, daß sich ein Teil in absoluter Unaufmerksamkeit übt, während ein anderer Dir zuhören möchte. Vielleicht auch im Hinblick darauf ein paar Aspekte einstreuen, die leichte und schnelle Erfolgserlebnisse des Verständnisses bringen können.
Und: Du solltest auch auf ungewöhnliche "was-wäre-wenn"-Fragen der Star Trek Fraktion vorbereitet sein. ;)


Ach ja - noch was: Wer die Relativitätstheorie begriffen hat, dem fällt Einstein vom Herzen! :cool:

katmai
09.04.2007, 22:38
[edit] Aufgrund eines Hinweises eines eventuellen späteren Kollegen wird vorliegender Post sprachlich überarbeitet.

Ich studiere Lehramt mehrerer geisteswissenschaftlicher Fächer und habe im Rahmen dieser Lehramtausbildung in den vergangenen Wochen in vielen Klassen während eines Pflichtpraktikums unterrichtet. Hierbei konnte ich folgende Erkenntnis gewinnen (als Anglist muss ich es auf Englisch sagen): Keep it simple. Versuche nicht, Dir selbst und Deinen Zuhörern unzählige Details zuzumuten, die einem allgemeinen Erkenntnisgewinn der großen Mehrheit der Schüler im Wege stehen. Dies führt nach meinen Erfahrungen eher zu einer stark sinkenden Aufmerksamkeit und damit verbunden zu einem Anstieg des Lärmpegels. Dies wiederum erschwert Dir die Vermittlung der wesentlichen Elemente Deines Themas.
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, sich die Vermittlung der Grundelemente der Relativitätstheorie zum Ziel zu setzen, unter Umständen garniert mit kleinen Wissenshäppchen, die amüsant sind. Dies trägt zum besseren Verständnis bei. So beispielsweise die Tatsache, das Einstein den Nobelpreis nicht für seine Forschungen zur allgemeinen Relativitätstheorie bekommen hat.

katmai.

MaGu
10.04.2007, 13:37
Ich studiere selbst Physik (hab jetzt das 1. Semester hinter mir) und auch mein Tipp:
Mach alles extrem einfach!
So wenig Mathe wie möglich, eher interessante Effekte beschreiben und die sachen qualitativ erklären. Mathe schreckt die meisten Schüler eher ab.

Ich habe einmal ein Referat (ca. 45-60min) über ein einfacheres Thema (Funktionsweise eines MOS-FET) im vierstündigen Physikkurs (also vergleichbar mit dem Leistungskurs) gehalten und schon da sind einige meiner Mitschüler nicht mehr mitgekommen.

Und noch ein Hinweis zum Physikstudium:
Das Physkstudium ist etwas komplett anderes als die eher populärwissenschaftlichen Bücher (wie z.B. das Universum in einer Nussschale, o.ä.). Viel mehr Theorie, sehr viel Mathematik und teilweise auch eher trockener Stoff.
Dass du Physik abgewählt hast, macht vermutlich nicht besonders viel aus, aber du solltest auf jeden Fall eine gewisse Begabung für Mathe mitbringen.
Das soll dich nicht vom Physikstudium abhalten, aber nicht, dass du das Studium mit falschen Vorstellungen beginnst...
Mir macht das Physikstudium auf jeden Fall sehr viel Spass. Gerade wegen der endlich interessanten Mathematik (viel interessanter, aber auch anstrengender als Schul-Mathe) und wegen der Tiefe, in der man die Sachen im Gegensatz zur Schule behandelt.

Allerdings muss ich auch ehrlich sagen, das Abi (in Baden-Württemberg) war im Vergleich zum ersten Semester Physikstudium absoluter Kinderfasching.
In der Schule war ich stinkfaul (ich habe ca. 1 Woche lang aufs Abi gelernt, auf Klausuren fast immer einen Tag vorher max. 2 Stunden) und jetzt fürs Studium muss ich schon deutich mehr machen... aber auch nur interessante Sachen.

joki
10.04.2007, 16:41
Vielleicht kannst Du Dir ja hier was abschauen....?

http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/einstein/einstein-lesch.xml

:cool: ;)