PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!! Meine D7D ist "tot"!


schale
09.04.2007, 11:49
Liebes Forum!

Ich bin schier verzeifelt! Nach meinem Berlin-Urlaub, in dem ich ca. 250 Aufnahmen mit meiner D7D geschossen habe, tut die Kamera nun GAR NIX mehr! Ich habe die Aufnahmen noch problemlos von der Karte auf meinen Rechner heruntergeladen, d.h. die Speicherkarte ist jetzt leer. Als ich meine geliebte Kamera nun heute morgen einschalten wollte, tat sich gar nichts. Zuerst dachte ich, dass die Akkus leer sind. Habe also sofort aufgeladen bzw.parallel an meiner A1 ausprobiert - die Akkus waren noch voll. Dann hatte ich den Vertikalgriff in Verdacht, den ich dann abgeschraubt habe - ohne Erfolg... Auch so kein "Leben" zu erkennen.

Folgendes habe ich daraufhin ausprobiert:
- Objektiv gewechselt
- Akkus voll aufgeladen (mit / ohne Handgriff probiert)
- "Off / On"-Schalter angebetet
- "Anti-Shake" an- und ausgeschaltet
- Speicherkarte gewechselt
- Stellung der Wahlräder geprüft (-> alles korrekt eingerastet)

Alles blieb ohne Erfolg. Es tut sich einfach gar nichts mehr. Ich könnte heulen. Hat jemand von Euch einen Tipp oder Vergleichbares auch schon erlebt? Ich hoffe sehr, dass Ihr einen Tipp für mich habt!

Viele Ostergrüße!
Schale

Daydreamer
09.04.2007, 11:51
Ich war zum Glück von solchen Problemen bisher verschont, weiss aber, dass manchmal korrodierte / verschmutzte Kontakte am Ein-Aus-Schalter Schuld waren. Einige Leute hier imForum haben das schon selber behoben, die werden sich hier sicher noch zu Wort melden.

Ansonsten, wenn noch Garantie oder Gewährleistung da ist, morgen ab zum Händler.

schale
09.04.2007, 11:59
... eins hatte ich noch vergessen: die Garantie ist abgelaufen. Habe meine D7D im Dezember 2005 gekauft ...

ManniC
09.04.2007, 12:05
Ich tippe mal stark auf den on/off-Schalter. "Anbeten" hilft da nichts ;) - vielleicht mal (ohne eingelegten Akku) 10-20 mal mit Schmackes switchen.

darude
09.04.2007, 12:14
Oder die Kontakte im Akkuschacht der Kamera. Damit hatte ich schonmal Probleme :?
Die kann man ganz gut mit nem Wattestäbchen und ein wenig Alkohol saubermachen.

schale
09.04.2007, 12:34
Lieber Manni, lieber Darude!

Danke für Eure schnellen Antworten. Habe beides - leider erfolglos - probiert :cry: Kann hier ggf. ein Zusammenhang mit dem Error 58 bestehen? Meine D7D hatte selten Probleme damit, weshalb ich sie bislang nicht nach Bremen geschickt habe. In den letzten Wochen zeigte sie überhaupt keine Schwierigkeiten nach dem Einschalten, da ich sie fast täglich in Gebrauch hatte.

Viele Grüße,
Schale

ManniC
09.04.2007, 12:44
....wenn sich absolut NIX tut (keine Lampe, kein garnix) halte ich einen Zusammenhang mit dem ERR58 für unwahrscheinlich.

Vielleicht hat sich ja nur ein Kabel im Inneren verabschiedet - unsaubere Lötstelle o.ä. - da würde ich echt eine Reise nach Bremen vorschlagen.

Jens N.
09.04.2007, 12:59
... eins hatte ich noch vergessen: die Garantie ist abgelaufen. Habe meine D7D im Dezember 2005 gekauft ...

Aber du hast noch Gewährleistung und könntest du dich mal an den Händler wenden. Da du in dem Fall aber irgendwie beweisen musst, daß der Fehler von Anfang an bestand (Konstruktions- oder Materialfehler), bist du da aber eher auf Kulanz angewiesen fürchte ich. Versuchen kann man's aber mal.

schale
11.04.2007, 12:01
... vielen dank für Eure Hinweise und Tipps! Der Versuch, beim Händler eine Abwicklung über Kulanz hinzubekommen, ist gescheitert. Hier konnte man aber auch wirklich nicht allzu viel erwarten. Ich habe zwischenzeitlich Kontakt zu Runtime aufgenommen und den Versand vorbereitet. Eine sehr freundliche Dame machte mir Mut, dass ich meine geliebte D7D schon nach ca. 10 Tagen Aufenthalt in Bremen voll funktionstüchtig zurück bekommen würde; wäre toll, wenn das klappen würde!

Frage an diejenigen, die hier schon eigene Erfahrungen gesammelt haben: würdet Ihr empfehlen, bei der Gelegenheit gleich eine Sensorreinigung durch Runtime zu veranlassen? Ich hätte das ohne den Totalausfall der Kamera ohnehin selbst mit Wattestäbchen und Alkohol versucht, da ich an einer Stelle auf meinen Bildern zuletzt offenkundig "Sensordreck" hatte. Kann einer etwas zu den damit verbundenen Kosten sagen?

Viele Grüße!
Schale

ManniC
11.04.2007, 12:11
Kann einer etwas zu den damit verbundenen Kosten sagen?

Ich bin nicht ganz sicher, meine aber hier irgendwo was von 50€ gelesen zu haben.

Nichtsdestotrotz: Auch wenn's "nur" 10€ wären, Sensorreinigung ist für mich "Chefsache", das mach ich selbst und lass keinen Schrauber ran.

schale
11.04.2007, 16:39
Nichtsdestotrotz: Auch wenn's "nur" 10€ wären, Sensorreinigung ist für mich "Chefsache", das mach ich selbst und lass keinen Schrauber ran.

... o.k., sehe ich im Grunde genommen auch so. Bin da jedoch etwas vorsichtig und habe ein wenig Respekt davor, an den Sensor ranzugehen.

Habe noch eine Kleinigkeit: die Gummierung an der Kamerarückseite (da, "wo der Daumen drauf kommt") ist kurz davor, sich komplett abzulösen. Macht runtime sowas "nebenbei" mit, oder sollte ich darauf gesondert hinweisen? Oder ist es auch hier besser, selbst Hand anzulegen und mit einem vernünftigen Kleber das Problem zu beseitigen?

Danke für Eure konstruktiven Hinweise & viele Grüße!

Somnium
11.04.2007, 16:40
Bei mir haben sies nebenbei gemacht, und das Obwohl ich meinen selber Notdürftig mit Sekundenkleber fixiert hatte. Alle Klebereste entfernt und den Gummi neu aufgeklebt. :top:

Giraffe
12.04.2007, 15:04
Frage an diejenigen, die hier schon eigene Erfahrungen gesammelt haben: würdet Ihr empfehlen, bei der Gelegenheit gleich eine Sensorreinigung durch Runtime zu veranlassen? Ich hätte das ohne den Totalausfall der Kamera ohnehin selbst mit Wattestäbchen und Alkohol versucht, da ich an einer Stelle auf meinen Bildern zuletzt offenkundig "Sensordreck" hatte. Kann einer etwas zu den damit verbundenen Kosten sagen?


Wenn Runtime das nicht vernünftig macht, dann weiß ich nicht wer sonst. Allerdings wollen die da weit über 100 Euro haben, das erschien mir doch etwas viel. Ich habe mir den Eclipse-Reiniger nebst passendem Reinigungsstäbchen gekauft. Letztere sind zwar auch nicht ganz billig, funktionieren aber gut, sind billiger als eine Reinigung bei Runtime und die Bedienung ist auch ganz einfach.
Weswegen ich aber eigentlich antworten wollte: Nimm bloß keine Wattestäbchen! Damit fängst du dir erst recht Dreck (Flusen) auf dem Sensor ein. Wattestäbchen fusseln nämlich wie Sau.

ManniC
12.04.2007, 21:43
Nimm bloß keine Wattestäbchen! Damit fängst du dir erst recht Dreck (Flusen) auf dem Sensor ein. Wattestäbchen fusseln nämlich wie Sau.

Quark, die von Rossmann in der kleinen Kunststoff-Taschenpackung haben bei mir noch nie gefusselt. Das ganze mit Methanol und gut isses.

Für das Eclipse-SensorSwab- und sonstige High-Price-Geraffel bin ich zu geizig.:cool:

Gotico
12.04.2007, 22:47
Hi,

man kann aber auch in der Apotheke "Medizinische Ohrstäbchen" kaufen. Die sind 100%-Fusselfrei und auch garantiert aus 100% Baumwolle.

Sind auch nicht wirklich teuer und man kommt damit sehr lange aus.

See ya, Maic.

Giraffe
13.04.2007, 15:46
OK, wahrscheinlich bin ich bloß zu sch****g um mit Wattestäbchen in meiner Kamera rumzuprokeln. ;)
Meine Versuche das Prisma mit einem handelsüblichen Wattestäbchen zu entflusen sind auf jeden Fall nach hinten losgegangen. Ich werde mal von dm auf Rossmann umsteigen.
Das Hi-Price-Geraffel ist zugegebenermaßen teuer, zwei von den Dingern reichen aber eine ganze Weile und die passende Breite der Stäbchen finde ich super praktisch. Und wenn ich mir so überlege, was für einen Rattenschwanz von Ausgaben dieses Hobby so mit sich bringt... Da geht das unter. Für eine ganze Packung war ich aber auch zu geizig.

Sorry, falls das hier langsam zu sehr OT wird.

schale
15.04.2007, 21:16
... so, hab' mein gutes Stück (die D7D, falls jemand auf den Gedanken kommt, ich hätte was anderes gemeint :lol: ) am Do. erstmal nach Bremen geschickt. Werde Euch auf dem Laufenden halten, auch bzgl. Kostenvoranschlag für Sensorreinigung.

Vielen Dank für Eure vielen, nützlichen Hinweise!
Schale

SirSalomon
16.04.2007, 05:19
Dann kommt jetzt die Zeit des Wartens. Wundere Dich nicht, Du wirst keine Empfangsbestätigung bekommen.

Am besten einfach mal nach zwei, drei Tagen anrufen und die Seriennummer bereit halten. Dann hilft Dir die gute Dame (der liebe Gott möge sie noch lange bei Runtime erhalten :D) auch eine Auskunft geben. Meine D7D war nach 10 Werktagen wieder bei mir und ich glücklich ;)

Übrigens machen die sofort alles, was gemacht werden muss/kann/soll, also auch das Daumengummi oder Grundreinigung. Ich hatte meine übrigens wegen arger Überbelichtung dort per Express hingeschickt :D

schale
17.04.2007, 11:43
Dann kommt jetzt die Zeit des Wartens. Wundere Dich nicht, Du wirst keine Empfangsbestätigung bekommen.

Am besten einfach mal nach zwei, drei Tagen anrufen und die Seriennummer bereit halten. Dann hilft Dir die gute Dame (der liebe Gott möge sie noch lange bei Runtime erhalten :D) auch eine Auskunft geben. Meine D7D war nach 10 Werktagen wieder bei mir und ich glücklich ;)

Übrigens machen die sofort alles, was gemacht werden muss/kann/soll, also auch das Daumengummi oder Grundreinigung. Ich hatte meine übrigens wegen arger Überbelichtung dort per Express hingeschickt :D

Habe soeben mit runtime, Frau Rinne, telefoniert. Meine D7D ist wohlbehalten in Bremen angekommen und wird zz. auf Vordermann gebracht. Und jetzt das TOLLSTE: lt. Frau Rinne erfolgt die Reparatur auf KULANZ! :top: In gut 1 Woche soll ich meine Kamera zurück haben - das wäre GENIAL! Krieg' mich gerade kaum ein vor Freude!!! :lol: Da soll noch mal einer sagen, der Service in Bremen wäre schlecht.

Freudige Grüße!
Schale

SirSalomon
17.04.2007, 13:40
Habe soeben mit runtime, Frau Rinne, telefoniert. Meine D7D ist wohlbehalten in Bremen angekommen und wird zz. auf Vordermann gebracht. Und jetzt das TOLLSTE: lt. Frau Rinne erfolgt die Reparatur auf KULANZ! :top: In gut 1 Woche soll ich meine Kamera zurück haben - das wäre GENIAL! Krieg' mich gerade kaum ein vor Freude!!! :lol: Da soll noch mal einer sagen, der Service in Bremen wäre schlecht.

Freudige Grüße!
Schale

Na, wenn das nicht mal ein Grund ist, sich tatsächlich zu freuen :D

Wobei die Freude dann nach sieben tagen etwas gedämpft ausfällt, da Runtime von Werktagen spricht. Das Wochenende kommt also noch dazu. Ich schätze mal einen abschließenden Bericht werden wir dann ende der kommenden Woche erhalten ;)

kassandro
18.04.2007, 18:46
....wenn sich absolut NIX tut (keine Lampe, kein garnix) halte ich einen Zusammenhang mit dem ERR58 für unwahrscheinlich.

Möglich ist alles. Bei mir spielte plötzlich die Elektronik total verrückt und die Kamera verweigerte die Auslösung. In Bremen wurden dann der Verschluß und der Autofokus ausgewechselt, also dieselben Reparaturen wie beim Err58. Danach war leider der AF nicht richtig justiert und die Kamera mußte erneut nach Bremen. Jetzt funktioniert sie gut, aber die Garantie ist mittlerweile abgelaufen.

Sunny
18.04.2007, 18:50
Bei so einer manigfaltigen Elektronik ist es sicherlich für uns fast unmöglich den fehler zu diagnostieren, wir haben keinen Schaltplan und keine Prüfeinrichtung.

schale
02.05.2007, 21:36
Liebes Forum!

Habe meine Kamera nach nur kurzem Aufenthalt in Bremen (14 Tage zwischen Versand und Rückerhalt) repariert zurück erhalten. Alles scheint bestens zu funktionieren (habe noch nicht ausgiebig testen können ...), und auch das "Daumen-Gummi" wurde gleich mit in Ordnung gebracht. Folgende Arbeiten wurden laut Reparatur-Benachrichtigung durchgeführt:

AF-System: Software Einstellung mittels externem Service Werkzeug
Spiegelmechanik: Funktionsüberprüfung
Charge Cam Assy: Austausch
Eine Inspektion wurde vorgenommen.

:top: Das Ganze wurde im Wege einer Kulanzregelung abgewickelt - ich bin ganz begeistert! :top:

Viele Grüße!
Schale

Jan Willem
02.05.2007, 22:03
Hmmm das gleiche ist bei meinen kamera gemacht.
Nur in de Niederlande, dar wohne ich :D

Aber hier dauert das 4 WOCHEN!!!! und mir war schon versprochen 4 bis 8 wochen :shock:

Grusse Jan Willem