Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ukrainische Kirche
webmagier
27.01.2004, 16:30
Hallo, ich war im Herbst bei meinen Schweigereltern in Kiew. Sie wohnen in einem kleinen Dorf (2 km außerhalb) von Kiew. Die Kirche (http://www.java-webdesign.com/images/d7i/kirche_chotiw.jpg) musste ich einfach fotografieren. Schade, dass ich nur die 28 mm Weitwinkel hatte und keinen Weitwinkelvorsatz.
Aber ansonsten kam mein Minolta Polfilter zum Einsatz.
Ist es mir gelungen?
MfG Daniel
Hallo Daniel,
hast Du auch einen link dazu ? ;)
Viele Grüße
Tina
webmagier
27.01.2004, 16:31
Ist schon da....du bist aber fix
Die Kirche an sich ist wunderschön, ich war selber mal in Kiew und
kann Deinen fotografischen Drang nachempfinden.
Hättest Du nicht einen anderen Standpunkt wählen können.
So hast Du stürzende Linien und hättest entzerren sollen.
webmagier
27.01.2004, 16:55
Wie hätte ich das entzerren können? Ist es nicht immer so, dass man stürzende Linien hat, wenn man aus so einer Perspektive knippst?
Klar hast Du aus der Perspektive immer stürzende Linien,
aber die Kirche kippt auch ein wenig nach links.
Mit Entzerren hättest Du sie zumindest ein wenig gerade stellen
können.
webmagier
27.01.2004, 17:06
Du meinst entzerren in der EBV oder? Die Funktion wäre mir an der D7i neu
Das wäre schön wenn die Dimage entzerren könnte.:-))
Ja ich meinte mit EBV, sorry habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. :oops:
webmagier
27.01.2004, 17:32
Welche EBV nimmst du dafür? Wahrscheinlich Photoshop oder? Dass habe ich aber nicht...ich arbeite mit Fireworks MX Hab da aber nicht herausgefunden wie das geht.
Ich kenne leider Fireworks MX nicht, da ich wie Du schon vermutet hast
Photoshop benutze.
webmagier
27.01.2004, 17:36
Hmm, werds mir wohl doch irgendwie besorgen müssen dieses Fotogeschäft ;-)
Schönes Fotomotiv. Tolle Farben vor blauem Himmel.
Um das Weitwinkel Problem zu lösen, kannst du nähxtesmal auch ein paar Aufnahmen neben- und übereinander machen und hinterher montieren. So hättest du die ganze Kirche auf dem Foto. Dabei drauf achten, dass die Bilder deutlich überlappen, damit du beim montieren hinterher mehr Spielraum hast...
webmagier
27.01.2004, 17:40
@jay Ist ne Idee, aber da muß ich ja immer perinlich genau darauf achten, dass ich immer die selbe Kamerahaltung habe oder? Sonst wird das nix mit dem zusammenmontieren.
Eigentlich liebeugle ich mit dem Weitwinkelkonverter, aber ich würde gern erstmal ein paar Bilder des selben Motives mit und ohne Konverter sehen, damit ich weis ob sich so ein teures Ding lohnt.
paperman
27.01.2004, 18:13
Habe leider nur die Version 5 LE, geht das dort auch und wenn ja wie ?
Danke paperman
Hi Daniel,
hast du schon einmal drangedacht hier mehrere Aufnahmen zu machen und diese dann mit einer Panorama Software zu einem Bild zusammenzufügen?
Basti
Im Prinzip ja, die gleiche Perspektive ist natürlich wichtig beim späteren montieren.
Aber das geht auch wunderbar aus der Hand, wenn man ein wenig Übung hat. Dieses Panorama (http://www.fotogalerie-naturpur.de/digital_pano008.htm) habe ich aus der Hand vom Schiff aus geschossen. Die Arbeit ist nicht perfekt, im Wasser ahnt man teilweise wo die Übergänge waren. Aber je mehr Mühe man sich gibt, umso besser wird das Ergebnis. Und im Prinzip ist eine Weitwinkel-Aufnahme mit mehreren Aufnahmen neben- und übereinander genau die gleiche Technik. Investition in Weitwinkel-Konverter= 0,- € 8) ...nur halt ein bisschen Arbeit.
Beim foten der Vorlagen aus der Hand am besten irgendwo die Ellenbogen aufstützen und die Kamera aus dem Handgelenk schwenken. Dabei, wie schon gesagt, auf ca. 1/3 Bildüberlappung achten. Dann hast du hinterher beim radieren mehr Spielraum. Bei Panoramen am besten immer hochformatige Vorlagen foten.
webmagier
28.01.2004, 10:42
@jay Du bist ja genial. Das Panorama ist echt toll. 9 Bilder so zu montieren, dass man es dann nicht mehr sieht...respekt. Hättest du mir nicht gesagt, dass es ne Montage ist, dann hätte ich gedacht..."Mit was für einem gottverdammtem Objektiv hat er das gemacht ?!?!"
Aber mit ausbelichten lassen ist dann nicht mehr viel (z.B. Kodak) oder? Das Seitenverhältniss stimmt ja nicht mehr.
MfG Daniel
Du kannst auch Panoramen ausbelichten lassen. Habe ich noch nicht gemacht, da dies auch nicht ganz billig ist, aber die Möglichkeit gibt es bei einigen Anbietern. Frag mal beim Fachlabor in deiner Nähe...?
Hier dürfte auch einiges an Größe bei Abzügen erreichbar sein, da die Montage im Original ca. bei 2500 x 11500 Pixel liegt, also etwa ~ 28 MegaPixel hat. Da müsste eine brilliante Ausbelichtung von ca. 40 x 180 cm möglich sein.
pumapaul
28.01.2004, 20:30
also für grossdrucke und panos wird immer wieder http://www.digiposter.de empohlen. ich habe es selber noch nicht probiert, einige hier haben aber wohl sehr gute erfahrungen bezüglich preis und leistung gemacht.
grüsse aus dem bergischen
michael