Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 28-75 an der Alpha schlechter [Kamera defekt?]
Hallo,
habe heute mal das 28-75 aus dem Schrank geholt und musste mit entsetzten feststellen das es zumindest bei 28mm an der Alpha deutlich schlechter abbildet als and meiner D5D. An der D5D ist es offen schon bis zum Rand recht gut scharf and der Alpha nicht mal in der Bildmitte.
Merkwürdig ist das meine anderen Objektive teilweise etwas bessere Ergebnisse bringen
z.B. mein 50 1.7 bringt an der Alpha bei 2.0 bereits die Leistung die es an der D5D bei oberhalb von F2.8 brachte.
Vergleich mit F2.8 Kameraeinstellungen alles auf 0
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich_A100-D5D.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37105)
webwolfs
07.04.2007, 13:44
Um Autofokusprobleme der Alpha ausschließen zu können, versuche das doch noch einmal mit manuellem Fokus.
Ich würde hier auch von nicht ganz perfekter Fokussierung ausgehen.
Kann mir auch nur einen Fokusfehler vorstellen, denn an meiner alpha und D5D sehe ich keinen Unterschied!
rmaa-ismng
07.04.2007, 16:13
Richtig so wird es sein.
Das 28-75, die Erfahrung habe ich an der Alpha gemacht, ist was den Fokus angeht nicht immer treffsicher. Jedoch, wenn denn der richtige Fokuspunkt getroffen wurde, stimmt auch die Schärfe.
Hallo,
naja werde ich probieren, wobei ich schon mehrere Bilder gemacht habe immer mit dem selben Ergebniss. Es scheint zum Rand hin an der Alpha matschiger zu werden als an der D5D. Ich denke das ich es bald gegen das Sigma 17-70 tausche.
Update:
habe nochmals mit sämtlichen Objektiven rumgeblitzt, die Bilder der Alpha scheinen alle matschiger zu wirken :( , mir ist jetzt bei meinem Zoobesuch eigentlich nix negatives aufgefallen.
Nochmal ein Bild mit dem Tokina 19-35 bei 28mm Alpha bild auf 3008 runterskaliert und gecropt, die Alpha auf Schärfe +2 , die D5D auf 0 !
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_A100_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37141)
Möglich das das jetzt am anderen Sensor der A100 liegt aber das scheint mir doch etwas krass. Ähnliche probleme scheinen Nikonianer beim wechsel von D70 zu D80 zu haben. Ich hoffe mal ich rede mir da was ein.:?: :!: :?:
Hast du's denn jetzt auch mal mit MF versucht? Oder alternativ die Kamera mahrmals fokussieren lassen und schauen, ob es Unterschiede gibt. Es ist möglich, daß deine Alpha unter bestimmten Bedingungen ungenau fokussiert, während die D5D treffsicherer ist. Gewisse Unterschiede bei der Bildqualität sind zwar möglich (wobei ich eigentlich denke, daß die mit gleichem Objektiv IMMER zugunsten der Alpha ausfallen sollten), aber wenn sie so deutlich sind, kann das eigentlich nur an der Fokussierung liegen. Oder der Sensor ist nicht plan :shock:
Hast du's denn jetzt auch mal mit MF versucht?
Nee bringt auch nix weil die bilder mit allen Objektiven ähnlich aussehen, was mich auch wundert das bei der Alpha die Farbmoduseinstellungen alle auf 0 stehen, also Portrait und Landschaft usw. Bei der D5D gab es ja da unterschiede in Schärfe kontrast usw. Habe ich zwar immer @ standard aber wundert mich etwas.
Ich glaube fast ich behalte die D5D.
John Doe
08.04.2007, 01:20
Hallo zusammen,
ein fast identisches Verhalten habe ich mit dem 28-75 an der Nikon D80 und der Pentax K10D, die Bilder so unterhalb 35mm waren "matschig", eben wie falsch Focusiert. An einer Nikon D100 und einer Pentax K100D war alles in Ordnung. Man hat aber schon mehrfach gehört, daß dieses Objektiv mit den 10 MP Sensoren überfordert sein soll, wobei das eigentlich theoretisch Unsinn ist. Für die :alpha: habe ich es mir jetzt gar nicht erst wieder angeschafft. Kann aber auch ein Justagefehler sein, oder einfach ein schlechtes Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv, das Sigma 28-70/2,8 und das alte 18-50/2,8 hatten diesbezüglich ja auch einen zweifelhaften Ruf, allerdings an der D7D. Irgendwie funktionieren manche Kombinationen einfach nicht.
Gruß Uwe
An der D200 scheint das 28-75mm für excellente Resulatate gut zu sein.
"Grossartig" unterscheiden tun sich die Sensoren der D200, D80, a100, K10D ja nicht!
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_2875_28_nikon/index.htm
MFG
Gibt es eigentlich noch die möglichkeit das Objektiv justieren zu lassen?
Gibt es eigentlich noch die möglichkeit das Objektiv justieren zu lassen?
Gute Frage!
Ich hab ja meine alpha bei AVC mit dem Minolta 28-75mm 2.8 gehabt.
Bis zu diesem Zeitpunkt war es bei 75mm und Offenblende knackscharf, so dass ich sogar keine Notwendigkeit sah, das Minolta 28-70mm 2.8 G zu behalten.
Erste Testversuche zeigen, dass die Oimel an der Linse rumgefummelt haben ("Objektimechanik gereinigt") und es dabei verstellt wurde.
Ich könnte echt ...:evil: :evil: :evil: :evil:
Mhm, blöd ich werde auch die Alpha zur Überprüfung einschicken, ich bin mittlerweile auch der Meinung das da am Sensor oder Bajonett was nicht stimmt denn es tritt doch mit allen Objektiven mehr oder weniger Stark auf, beim 28-75 fällts halt extrem auf (linke Seite unscharf). Mist ich hätte mir denken können das es ein Fehler war ne gebrauchte Alpha zu kaufen. :(
Und dann noch an der D5D der Err.58 :(
Ab dafür zu Runtime.
Die haben bei mir aus einem guten 28-75mm eine Spitzenlinse gemacht.
MFG
Ab dafür zu Runtime.
Die haben bei mir aus einem guten 28-75mm eine Spitzenlinse gemacht.
MFG
Siehe oben, ich glaub die Alpha ist nicht I.O.
Schade, ich bin eben vom Osterbesuch bei meinem Bruder in Wenzenbach heimgekommen. :(
Schade, ich bin eben vom Osterbesuch bei meinem Bruder in Wenzenbach heimgekommen. :(
Ohh, schade, aber die Welt ist ein Dorf :D
harumpel
10.04.2007, 10:47
Also ich benutze schon seit einem Jahr das 28-75. Erst an der 7D und jetzt an der Alpha. Und an beiden Cams ist es mein Lieblingsobjektiv. Es ist einfach was AF und Bildqualitát angeht eine "sichere Bank". Ich habe auch noch das Sigma 17-70 und Festbrennweiten 28/50/90 aber das 28-75 nutze ich mehr als die anderen alle zusammen. :top:
Wenn man an der Alpha mit dem 28-75 matschige Bilder bekommt, sitzt entweder der Fokus falsch oder man nimmt bei ISO >= 400 und kamerainternem JPEG auf.
fmerbitz
11.04.2007, 19:14
Jetzt habe ich es auch nochmal ausprobiert und möchte die Bestätigung geben - mein 28-75 an der Alpha 100 ist Spitze, schon bei Offenblende sehr gut scharf und auch in den Ecken noch akzeptabel, leichtes Abblenden auf 3.5 und es ist alles knackig.
Metzchen
11.04.2007, 19:19
...mir geht´s genauso. Alles ist in bester Butter bei der Kombi. Da hat wohl wirklich Wutzels Cam ´ne Macke...:roll:
...mir geht´s genauso. Alles ist in bester Butter bei der Kombi. Da hat wohl wirklich Wutzels Cam ´ne Macke...:roll:
Beide Kameras sind bereits unterwegs http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=480602#post480602
reflekta
11.04.2007, 20:06
passt vielleicht nicht ganz hierher, habe aber letztens eine komische Erfahrung gemacht.
Kurzdaten: Alpha 100, Tamron 28-200 XR, Nachtaufnahmen von einer beleuchteten Kirche (so Baustrahlerbeleuchtung, also richtig hell und kontrastreich, vor nachtschwarzem Hintergrund). AF meldet scharf, ausgelöst, Aufnahme unscharf, mehrmals wiederholt, verschiedene kontrastreiche Kanten anfixiert, gleiches Ergebnis.
AF auf mauell gestellt, fokussiert - scharf.
Tagsüber nochmals probiert- alles tadellos. Die Kirche sah nachts gelblich aus, kann es sei, daß die Kamera bei bestimmten Farben Probleme mit dem AF hat ?
Ich habe bei meiner IR Fotografie festgestellt, daß auch da der AF immer i.O. meldet, das Bild aber unscharf ist, ich stelle immer auf ca. 2 m ein und Bild ist i.O.
What´n nu ?
Im Normalfall ist ja alles i.O. aber in manchen Situationen komisch.
Gruß Frank
Auch schon die D7D hatte mit dem Tamron/Komi 17-35mm grössere AF-Probleme unter Kunstlicht.
Wird wohl in deinem Fall ähnlich sein!
MFG
Gibt es eigentlich noch die möglichkeit das Objektiv justieren zu lassen?
Gute Frage! ...
Ich habe heute mein 28-75er zum Ersetzen der vorderen Linsengruppe (leider verkratzt) zu Runtime eingeschickt. Laut freundlicher Vorabauskunft, entstehen neben den Ersatzteil- und Montagekosten auch Kosten auf grund der nötigen Justage nach dem Einbau.
Bremen sollte also auch Deins richten können. ;)
Der Hergang ist ärgerlich :flop: und ich würde mir schwer überlegen,
ob ich die Linse nochmal in AVC-Hände (z.B. im Rahmen einer Nachbesserung) gebe...
Ich habe heute mein 28-75er zum Ersetzen der vorderen Linsengruppe (leider verkratzt) zu Runtime eingeschickt. Laut freundlicher Vorabauskunft, entstehen neben den Ersatzteil- und Montagekosten auch Kosten auf grund der nötigen Justage nach dem Einbau.
Bremen sollte also auch Deins richten können. ;)
Der Hergang ist ärgerlich :flop: und ich würde mir schwer überlegen,
ob ich die Linse nochmal in AVC-Hände (z.B. im Rahmen einer Nachbesserung) gebe...
Ich habe es vermieden die Linse nach Köln mitzuschicken, die sollten ja im Idealfall was eigenes zum justieren haben. Mein 28-75 ist i.O. zumindest an der D5D.
Hallo Daniel,
da hast Du sicherlich recht. Soweit es geht sollte man funktionierende Teile nicht aus der Hand geben!
Zumal die Probleme ja doch wohl, wie Du geschrieben hast, eher an der alpha liegen.
Ich habe mit dem Hinweis eher auf wwjdos Frage bezüglich seines von AVC dejustierten 28-75ers abgezielt... ;)
georg2354
12.04.2007, 19:31
hallo,
schick Deine Alpha nach Köln. Das kann so nicht sein. Mein KoMi 28-75 wird an meiner Alpha nur vom 100er Macro getoppt. Es kann mit meinem 1.7/50mm durchaus mithalten.
Gruß
Georg
kassandro
12.04.2007, 19:58
Also ich benutze schon seit einem Jahr das 28-75. Erst an der 7D und jetzt an der Alpha. Und an beiden Cams ist es mein Lieblingsobjektiv. Es ist einfach was AF und Bildqualitát angeht eine "sichere Bank". Ich habe auch noch das Sigma 17-70 und Festbrennweiten 28/50/90 aber das 28-75 nutze ich mehr als die anderen alle zusammen. :top:
Wenn man an der Alpha mit dem 28-75 matschige Bilder bekommt, sitzt entweder der Fokus falsch oder man nimmt bei ISO >= 400 und kamerainternem JPEG auf.
Ich schließe mich dieser Meinung an. Es ist schlimm zu hören, daß bei der Alpha das AF-Theater weitergeht. Ich würde die Kamera mit Objektiv zum Sony-Kundendienst schicken.
fmerbitz
12.04.2007, 20:02
Ich schließe mich dieser Meinung an. Es ist schlimm zu hören, daß bei der Alpha das AF-Theater weitergeht.
Naja, ein Defekt kann immer mal vorkommen, und ein verstellter AF kann wohl jede Kamera treffen. Warum hat wohl die neue coole grosse Canon die Möglichkeit eine objektivgebundene Fokusfeinverstellung vorzunehmen?
Die Alpha wäre schon in Köln hätte DHL nicht an der Hausnummer rummgepfuscht (aus der 19A ne 13 gemacht:flop: ). Ich denke das der Sensor nicht plan liegt (einseitige unschärfe), naja mal sehen wenn die sagen es passt alles werde ich bei der D5D bleiben. Diese ist sicher eher aus Bremen wieder da (Err58). Ich hätte es wohl besser gefunden wenn der Service für die Alphas auch in Bremen wäre (ist überhaupt Know-How in Köln für DSLR´s?). :?:
Naja immer positiv denken und wenns nicht klappt dann haben andere Mütter auch schöne Töchter.:)
Neuer Status, Anruf heute 16.30Uhr bei AVC. Die Kamera ist seit letzten Donnerstag 11Uhr in Köln und noch nichtmal im System erfasst :flop:
Morgen früh rufe ich noch Bremen an, ich wette das meine D5D schon fast fertig ist.
Hallo,
die Alpha ist wieder da. Bilder sind jetzt deutlich schärfer mit allen Objektiven auch die blauen Farbsäume sind fast komplett verschwunden. Das 28-75 fokussiert perfekt ist allerdings bei 28mm F2.8 an den Ecken etwas unscharf, muss also auf F3.5 abblenden bei F4.5 schön scharf. Trotzdem war es an der D5D bei Offenblende schärfer. Eine überraschung war das Tamron 200-400 welches noch bei 400mm etwas zulegen konnte. Leider war die Kamera im inneren nicht wirklich sauber.
Auf Grund eines finanziellen Engpasses muss ich die Alpha dennoch erstmal verkaufen :? .
Morgen dürfte dann auch die D5D wieder eintreffen (UPS ist so lahm).
Alles in allem zufrieden mit der geleisteten Arbeit von AVC allerdings wäre Mailkontakt ihrerseits zu wünschen gewesen.
kassandro
27.04.2007, 09:41
Hallo,
die Alpha ist wieder da. Bilder sind jetzt deutlich schärfer mit allen Objektiven auch die blauen Farbsäume sind fast komplett verschwunden. Das 28-75 fokussiert perfekt ist allerdings bei 28mm F2.8 an den Ecken etwas unscharf, muss also auf F3.5 abblenden bei F4.5 schön scharf.
Das KoMi 28-75mm/f2.8 ist bei 28mm am schwächsten und bei 75mm am besten. Im WW-Bereich reagieren die Objektive bei Offenblende negativ auf Sonnenlicht. Man sollte also solche Offenblendtests wirklich nur bei moderatem Licht machen. Auch sieht man natürlich bei einer Sony Alpha Objektiv-Schwächen besser als bei der D5D.