PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha und TeleZoom aber welches ?


miamipixx
07.04.2007, 09:25
Hallo Leuts
Habe die Alpha und dazu das SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO.
brauche aber was ich jetzt bei einem Auftrag gemerkt habe wohl doch noch n bissl mehr als nur 75 :-( also was sich so im rahmen x-200 oder x-400 aufhält.
Hab schon geschaut aber die juten 2,8 sind ja alle ******e teuer für mein Geldbeutel.
Was empfehlt Ihr denn so an Objektiven

Geht so um Konzerte zum Beispiel wenn man den Künstler mal was näher dran haben will oder Presse wenn man man die Leute ablichten will und ganz blöde jetzt wie beim letzten Auftrag nen Boxkampf wos auch n bissl flotter hergeht und alles immer drinnen also wegen dem Licht ...

miamipixx
07.04.2007, 09:46
für 150 euro ? is das was ?

binbald
07.04.2007, 09:52
Such mal unter Ofenrohr, bzw. 70-210/4. Damit haben die meisten angefangen, weitergemacht und sind dabei geblieben. Ist einfach klasse. Und genau in Deinem Preisrahmen

Kabuto
07.04.2007, 09:56
Willkommen hier im Forum :top:

Anfangsblende 4.0-5.6 ist nicht viel für Konzerte, wegen der Lichtverhältnisse wirst Du da nicht soviel Freude haben.

Ofenrohr 70-210 bei durchgängier Blende 4 (und damit in deinem Preisvorstellungen)
Leider immer noch so ungefähr die "ultimative" Empfehlung im Lowbudget-Bereich :? :)

joergW
07.04.2007, 09:57
Moin,

Du wirst sicherlich indoor, wenn ohne Blitz gearbeitet wird, um Lichtstärke nicht herum kommen.

Wenn Du die Möglichkeit zum testen hast, und auch nur dann, denn es gibt viele inkompatible, kann ich Dir als Budget-Low-Price das alte Sigma 2,8-3,5 / 75-200 empfehlen. Abbildungs- und Schärfeleistung sind absolut okay, Bokeh ist so lala, AF-Speed ist okay und man sollte es für ca. 120-140 Euro bekommen ... wie gesagt testen ob es an der Alpha funzt ist absolute Pflicht.

bis denn

joergW

wutzel
07.04.2007, 10:54
Morgen,
auch von mir ein Willkommen, Lichtstarke Zooms sind teuer. Man sollte noch das Minolta 70-210 3.5-4.5 nicht vergessen. Ist auch schon offen relativ brauchbar. Oder das 100-200 4.5, aber wie gesagt alles nicht sehr Lichtstark. Das Sigma 75-200 2.8-3.5 hatte ich aauch schon in der Hand aber dieses lief nicht an der digitalen, was schade war denn es hätte läppische 45€ gekostet.

miamipixx
07.04.2007, 11:03
erstmal danke an alle die geantwortet haben... schade wie scheint komm ich bei innenaufnahmen nicht um ein lichtstärkeres drum rum was wieder meinen rahmen sprengt ;-( oder muss it abstrichen rechnen bei den aufnahmen... abstriche mit der helligkeit kompensierbar durch grafikbearbeitung aufhellen und so weiter möglich ? oder alles schrott entweder draußen lichtschwache ofenrohr und so weiter oder drinnen teure 2,8

Justus
07.04.2007, 11:19
In Grenzen ist das alles möglich. Bspw. ISO 800 benutzen (sieht noch ganz gut aus) und vielleicht zusätzlich in RAW eine Blendenstufe unterbelichten und im RAW-Konverter wieder aufhellen. Mit NeatImage kriegt man sogar ISO 3200 noch ganz gut in den Griff.

P.S.: Mit etwas Glück sind ältere Sigma / Vivitar Zooms 70-210 (so um den Dreh) in durchgehender Lichtstärke 2,8 bei Ebay für um die 300 € zu ergattern. Wie gut die sind kann ich nicht beurteilen, sie sollen aber vor allem bei Offenblende nicht ganz so scharf sein wie vergleichbare aktuelle Linsen. Das Sigma 75-200 / 2,8-3,5 habe ich auch und halte es für ein hervorragendes Objektiv. Optisch mindestens genauso gut wie das Ofenrohr, aber dabei deutlich lichtstärker. Meines funzt zum Glück an meiner 5D, hat aber leider eine Tendenz zum Fehlfokus, weil der AF-Mechanismus wohl schon etwas ausgeleiert ist. Möglicherweise trenne ich mich aber auch bald davon.

Ditmar
07.04.2007, 11:35
Hallo Leuts
… brauche aber was ich jetzt bei einem Auftrag gemerkt habe wohl doch noch n bissl mehr als nur 75

Hallo und Willkommen im Club erst einmal.
Der Satz hört sich so an, als wenn Du damit auch Geld verdienen möchtest, und dann wirst Du auf dauer nicht um ein Lichtstärkeres Objektiv wie z. B. ein 2.8/70-200 herum kommen, vor allem wenn die Aufnahmen bei Konzerten etc. gemacht werden.
Noch besser aber dann wirklich zu teuer, wäre dann eine Festbrennweite wie das 1.8/135 von Zeiss. Habe ein paar Aufnahmen welche mit dem Zeiss gemacht wurden gesehen, einfach Klase, ebenso wie der Preis.

miamipixx
07.04.2007, 13:44
Der Satz hört sich so an, als wenn Du damit auch Geld verdienen möchtest, und dann

Ja genau!
Ich arbeite seit kurzem auch hin und wieder für eine Presseagentur... Auch wenn die Bilder jetzt recht ok waren, möchte ich jedoch nicht als einziger neben den ganzen SuperTeleZooms stehen mit meiner kleinen Alpha und dann noch nur ein 28-75 ;-)
Sieht zwar süß aus neben den Profis aber naja ne ;-)