Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Gehversuche mit Sigma 90mm Makro


Somnium
06.04.2007, 20:34
Hallo zusammen,

hab die Tage ja endlich mein Sigma 90mm 2.8 Makro mittels dem (urspünglich) zugehörigen Live Size Vorsatz auf 1:1 bringen können und hab mal ein wenig damit rumgespielt.

http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/14/pict4653.jpg (http://foto.gvardian.org/data/media/14/pict4653.jpg)

Diese niedliche Schwebefliege (ja, sieht aus wie ne Biene, ist aber keine ;) ) hatte sich schön in die Sonne gehauen um sich trocknen zu lassen, da hab ich die Chance genutzt und ein paar Fotos schiessen können.

Sind die ersten Versuche in diesem Bereich, über Tipps und co. wäre ich da natürlich sehr dankbar. :D

rotarran
06.04.2007, 22:08
Hallo,

Für das erste Mal nicht schlecht, fange auch grad mit Makro an :D
ich würde gerne etwas mehr von der Fliege scharf sehen. Hab mal in den exifs nachgeschaut: wieso hast du Dich für f=11 entschieden, von der Belichtungszeit her war doch noch Luft nach oben?


MfG

Sebastian

Somnium
07.04.2007, 19:05
Prinzipjell jast du recht, hatte auch Versionen mit stärker geschlossener Blende, aber komplett alles scharf zu bekommen wäre trotzdem nicht machbar gewesen. Da hat mir die Version in der nur der Kopf klar zum Körper abgetrennt scharf ist lieber gewesen..

Micha1972
07.04.2007, 19:48
Mir gefällt es so sehr gut :-)

Jens N.
07.04.2007, 20:09
Diese niedliche Schwebefliege (ja, sieht aus wie ne Biene, ist aber keine ;) )

Ganz sicher? (Schweb)Fliegen haben Saugrüssel, nicht solche Zangen und außerdem größere Augen.

Micha1972
07.04.2007, 21:35
(Schweb)Fliegen haben Saugrüssel, nicht solche Zangen und außerdem größere Augen.
Mal kräftig zustimm!

Somnium
07.04.2007, 22:01
Hmm. Soweit ich weiß schweben Bienen nicht so wie schwebefliegen eben schweben, richtig?

Es gibt ne ganze Menge Schwebfliegen sorten

http://www.insektenbox.de/zweifl2.htm#14

die sich durchaus massiv unterscheiden.
Vielleicht ist ja da was bei?

Ich lass mich da aber gern eines besseren belehren. Ich hab von sowas in etwa soviel Ahnung wie von Atomphysik. ;)

BeHo
07.04.2007, 22:30
Ob Schwebfliege oder nicht - es ist auf jeden Fall ein gelungenes Makro!
VG, Bernd

rmaa-ismng
07.04.2007, 23:32
Hmm. Soweit ich weiß schweben Bienen nicht so wie schwebefliegen eben schweben, richtig?

Es gibt ne ganze Menge Schwebfliegen sorten

http://www.insektenbox.de/zweifl2.htm#14

die sich durchaus massiv unterscheiden.
Vielleicht ist ja da was bei?

Ich lass mich da aber gern eines besseren belehren. Ich hab von sowas in etwa soviel Ahnung wie von Atomphysik. ;)


Ich bin mal Deinem Link gefolgt... :top:

..aber was sehe ich: Breitbauchschwebfliege :!:

..und ich dachte es gebe nur Breitmaulfrösche :mrgreen:

BeHo
08.04.2007, 00:16
Nach nochmaligem Betrachten denke ich, dass es sich um eine Wespenart handeln könnte (das Mundwerkzeug und die langen Fühler passen irgendwie nicht so recht zu Schwebfliegen).

Jens N.
08.04.2007, 00:48
Hmm. Soweit ich weiß schweben Bienen nicht so wie schwebefliegen eben schweben, richtig?

Natürlich können Bienen auch schweben (ich meine damit auf der Stelle fliegen). Die erwähnten Fühler sprechen natürlich auch klar gegen Schwebfliege, die waren mir völlig entgangen. Wespen-, Hornissen- oder Hummelart wäre natürlich auch möglich.

Somnium
08.04.2007, 10:36
Hmm, dachte den speziellen Schwebeflug, den Schwebefliegen hinlegen haben nur schwebefliegen. Bienen und co. kenn ich da unruhiger.
Ich werd den Bildnamen in der Galerie erstmal in Insekt #1 umtaufen, bis ich da mehr weiss.. Die Schwebefliegen die ich finden konnte sehen tatsächlich anders aus. :? ;)