Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konica/Minolta Objektive an A 100?


Olaf.P
05.04.2007, 21:59
Hallo zusammen,

ich suche unter anderem noch ein Makro-Objektiv. Es gibt davon einige in der Bucht. Reicht es, wenn ich darauf achte, das es ein Konica/Minolta AF Objektiv ist, um es an der :alpha: zu betreiben, oder muss ich auf noch mehr achten?

Dann gibt es noch eine weitere Frage für mich, es gibt Makro-Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten. Wenn ich das Objektiv für die Blumenfotografie nutzen möchte, welche Brennweite ist da sinnvoll?

Ich habe in Bezug auf die :alpha: nur den Hinweis auf das Sigma 90/2.8 gefunden. Allerdings auch den Hinweis, das es max. 130 € kosten sollte. Gibt es dazu eine Alternative?

Ich habe schon versucht mit der Forensuche darüber mehr zu diesen Themen zu finden, aber irgendwie hat das nicht geklappt. Sollte ich etwas übersehen haben, postet mir bitte den passenden Link, vielleicht erübrigen sich dann ja meine Fragen.

Teddy
05.04.2007, 22:14
Hi Olaf,

um dir einen Überblick zu verschaffen wäre zum Beispiel unsere Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7)nicht schlecht.
Das mit dem Anschluss hast du richtig erkannt: Minolta/KonicaMinolta/Sony AF

Brennweite: Je geringer desto näher musst du ans Motiv ran um den maximalen Abbildungsmassstab von 1:1 zu erreichen. Mir persönlich wäre ein 50er zu kurz, die meistgebräuchlichen sind wohl:
Tamron 90/2.8
Minolta 100/2.8
Sigma 105/2.8

Ich habe ein 90er Tamron (die ältere Variante) für seinerzeit 180,-€ erworben und muss sagen: Das reicht mir völlig.
Die längeren BW sind auch entsprechend teurer.

Beim von dir erwähnten Sigma 90 ist zum Erreichen des Massstabs 1:1 ein Vorsatzachromat vorzuschrauben.
Als günstige Variante wird auch das Cosina hin und wieder genannt.

Hinsichtlich der Abbildungsqualität tun sich die Makros alle nicht viel. Sie sind klasse.
Nachteil gegenüber einer "normalen" Festbrennweite ist der langsamere AF, der dir allerdings im Makrobereich aufgrund der genaueren und gezoielteren Einstellbarkeit wieder sehr entgegenkommt.