Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Fisch zu Ostern?
ichbinderpicknicker
05.04.2007, 11:44
Moin,
welchen Fisch würdet Ihr zu Ostern empfehlen?
Grüße
Wie wäre es mit Clipfish?:P
Meine ernsthafte Empfehlung ist der sehr zarte Butterfisch. Er schmeckt gebraten wie geräuchert.
Alternativ empfehle ich Dir einen Ostertrip nach Varel/Friesland. Im Vareler Hafen gibt es das Restaurant Aal&Krabbe, in dem Fisch in allen Variationen erhältlich ist. Günstig und sehr gut!
Karpfen ist ein beliebter Fisch zu Ostern, hat bei uns schon Tradition.
Moin,
was soll man da sagen...?
kommt doch erstens daraus an...mit welchen Sorten du schon gute Erfahrung gemacht hast?
zweitens welche davon in Hannover zu bekommen wären?
drittens, meine Variante....
worauf du mal richtig Bock hast???
deshalb Empfehlung zum easy nachkochen:
1) Hecht mit Knofi und Speckt in Alufolie leicht vor sich hin garen lassen in der Röhre...oder geil!
2) Makrele, ebenso mit Gemüse braten mit wenig Zusatzfett...spitze!
3) Seezunge oder sonstigen Plattfisch filitieren und mit Speck(bacon) und einem blanchierten Virsingblatt rollen....haut dich um;))
....kannst natürlich auch, wenns sonst nicht gefällt, ein Paar Fischstäbchen in die Pfanne hauen;((
Mfg gpo
ichbinderpicknicker
05.04.2007, 12:04
Wie wäre es mit Clipfish?:P
Meine ernsthafte Empfehlung ist der sehr zarte Butterfisch. Er schmeckt gebraten wie geräuchert.
Wir wollten ja Butterfisch haben, aber für selbst ein Kilo (30 €) fährt der Fischhändler nicht extra los... So ist das! :itchy: Er meinte zu wenig Leute wünschten sich den Fisch
Wir wollten ja Butterfisch haben, aber für selbst ein Kilo (30 €) fährt der Fischhändler nicht extra los... So ist das! :itchy: Er meinte zu wenig Leute wünschten sich den Fisch
Bedauerlich für Euch. Da sind wir an der Küste bzw. in Küstennähe wohl diesbezüglich bevorzugt.
Ich wünsche Euch, dass die Hannoveraner Fischhändler schmackhafte Alternativen zu bieten haben. Ansonsten......Autofahrt, siehe oben. Hannover-Varel ca. zwei Stunden.
Gutes und günstiges Essen, frische Nordseeluft umsonst. Fotomotive gibt es dort auch
zur Genüge. Wie auch immer, frohes Osterfest für Euch!
ichbinderpicknicker
05.04.2007, 13:06
Das mit dem Plattfisch habe ich auch schon gehört... Aber noch nie probiert!
Manticore
05.04.2007, 16:17
Mein Tip: Steinbeißerfilet. Hatte ich an Weihnachten, nur in Butter gebraten, mit grünem Salat, guten Kartoffeln und zerlassener Butter. Paradiesisch!
Gruß
Michael
Gordonshumway71
05.04.2007, 17:51
Hallo zusammen,
Forelle, morgen früh frisch gefangen, gefüllt mit Bärlauch und Petersilie, mit Salz und Zitrone gewürzt, in Mehl gewendet und in Butter gebacken. Also nach Müllerin Art.
Als Beilage bieten sich Salzkartoffeln,braune Butter und ein großer gemischter Salat an ....
Grüße
Frank
Hallo zusammen,
Forelle, morgen früh frisch gefangen, gefüllt mit Bärlauch und Petersilie, mit Salz und Zitrone gewürzt, in Mehl gewendet und in Butter gebacken. Also nach Müllerin Art.
Als Beilage bieten sich Salzkartoffeln,braune Butter und ein großer gemischter Salat an ....
Grüße
Frank
Kannst Du mir bitte eine Portion schicken :D
Hansevogel
05.04.2007, 20:33
Fisch zu Ostern?
Ich esse Ostern Hase, Osterhase. Und Lamm, Osterlamm.
Wenn es Fisch sein soll/muß, dann die Frank'sche Forelle. :top:
Gruß: Joachim
Karfreitag kann man über Fisch ja noch mal reden, also z.B. wie in diesem Thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34323&page=5&highlight=fischst%E4bchen
Ostern kommen dann aber Lammvorderkeulen auf den Grill :top:
Ende der Fastenzeit:cool:
Bei uns gibt es morgen Panierflossler, die gehören zur Gattung der Kantenfische. ;)
Habt Ihr schon einmal Thunfisch-Steaks probiert?
Einfach nur lecker. Wobei man sagen muss, das Thunfisch von seiner Konsistent her eigentlich nicht viel mit dem klassischen Fisch zu tun hat. Ausserdem sind die Steaks immer absolut grätenfrei.
Einfach die Steaks in ein wenig Öl legen, Pfanne auf grosse Hitze, Steaks hineingeben, Hitze verringern, 2-3 Minuten maximal von jeder Seite braten, dann auf den Teller geben und dort erst mit Zitronensaft,Salz & Pfeffer je nach Geschmack würzen.
(Habe übrigens vor längerer Zeit mal nur so aus Neugierde die Thunfischsteaks von Plus gekauft. Also mir haben die geschmeckt. Die Steaks sind nur zu dick. Also schonend auftauen, mit einem wirklich scharfen Messer halbieren und dann erst verarbeiten.)
See ya, Maic.
PS: Ihr seid schuld, das ich jetzt schon wieder Hunger habe.....
Hansevogel
05.04.2007, 21:33
Thunfisch-Steaks sind in der Tat eine ganz feine Sache, einfach köstlich. :top:
Zuerst allerdings hatte ich leichte Schwierigkeiten mit dem Zusammenspiel "Auge" und "Geschmack". Die sehen eben nicht nach Fisch aus, sondern nach "richtigem" Fleisch. Die Zunge aber meldet Thunfisch, das paßte so nicht zusammen. :lol:
Es gibt interessante Versuche mit gefärbten Lebensmitteln und den Einfluß auf den vermeindlichen Geschmack. Blaue Nudeln, schwarze Kartoffeln, ...
Österliche Grüße: Joachim :D
Hallo zusammen,
Ostermontag, Forelle, samstagsmorgens gefangen,
gefüllt mit Dill und Petersilie, aussen gewürzt mit Salz und Pfeffer.
Und bei dem Wetter, mit einwenig Kräuterbutter, eingewickelt in Alufolie auf den Grill, dazu einen halbtrockenen Dornfelder.
Was will man mehr! :)
Gruß;)
Jörg W.
Gordonshumway71
06.04.2007, 17:22
Kannst Du mir bitte eine Portion schicken :D
Sunny, da passt aber kein Rotwein dazu. Aber ich denke ein guter Riesling tuts auch... :D :D
Sunny, da passt aber kein Rotwein dazu. Aber ich denke ein guter Riesling tuts auch... :D :D
In meiner Jugend sagte man, weißes Fleisch - Weißwein, dunkles Fleisch - Rotwein,
aber ich habe immer schon nur Rotwein getrunken. Damals galt das als Fauxpas, heute nicht mehr.
Hansevogel
06.04.2007, 19:44
In meiner Jugend sagte man, weißes Fleisch - Weißwein, dunkles Fleisch - Rotwein,
aber ich habe immer schon nur Rotwein getrunken. Damals galt das als Fauxpas, heute nicht mehr.
Genau. :top:
Diese überholten Konventionen gehören auf den Komposthaufen, denn sie sind durch keinen glaubwürdigen Einwand zu rechtfertigen. :)
Über meine Lippen kommt auch nur Roter, ob der Fisch weiß oder das Wildschwein dunkelbraun ist oder der Hase :D gestreift.
PrÖsterliche Grüße: Joachim
newdimage
06.04.2007, 19:54
Wir hatten eben gegrillten Lachs in einer Tomaten/Kräutersauce und Nudeln.
Eine sehr angenehme Art, seine Pflichportion Fisch zu verzehren.
Tunfisch (wir haben immer den ohne "H" :D ) ist hervorragend, wenn er nur leicht gepfeffert und mit Olivenöl bepinselt vom Grill kommt.
Gruß
Frank
P.S.: Milchreis schmeckt am Besten, wenn er kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak ersetzt wird.
(Habsch mal irgendwo gelesen, probiert und - stimmt :D :D :D )
Hansevogel
06.04.2007, 20:04
Thunfisch ohne "H" ?
Würde bitte irgendwer sämtliche Wikipedia-Beiträge zu besagtem Fisch korrigieren?
Und meine Lexika gleich mit? :lol:
Gruß: Joachim
newdimage
06.04.2007, 20:19
Hallo Joachim,
hab wohl gerade den Duden zum verifizieren nicht griffbereit. :roll:
Gruß
Frank
Vielleicht können wir uns ja völlig unakademisch auf Tonno einigen?
Jhoki :cool:
Also die alte korrekte Schreibweise lautet: "Thunfisch".
Ab 1996 wurde die Form "Tunfisch" eingeführt. War aber noch zweitrangig hinter "Thunfisch".
Seit 2006 sieht es genau andersherum aus. "Tunfisch" ist jetzt die erste Wahl und "Thunfisch" nur noch die akzeptierte Variante.
Sieht lustig aus, ist aber so....
See ya, Maic.
ph, th, rh -> f, t, r
Die Verbindung ph kann in allgemeinsprachlichen Wörtern mit den Stämmen phon, phot, graph durch f ersetzt werden. Solche Schreibungen werden schon über einen längeren Zeitraum praktiziert und sind teilweise bereits früher in den Duden aufgenommen worden, zum Beispiel Mikrofon, Fotokopie, Grafiker. Die Schreibung mit f soll neu auch bei Delfin (neben Delphin) möglich sein.
Entsprechend können in einigen häufig gebrauchten Wörtern die Buchstabenverbindungen rh (nur am Wortende), th, gh durch r, t, g ersetzt werden; die bisherige, nicht integrierte Schreibung bleibt daneben richtig. Beispiele (bisherige Schreibung in Klammern): Katarr (Katarrh), Tunfisch (Thunfisch), Panter (Panther), Jogurt (Joghurt).
Hier der Link:
http://www.duden.de/deutsche_sprache/neue_rechtschreibung/neuregelung/laute_und_buchstaben.php
...oder wir einigen uns auf "Dosenfisch" ??? *duckundwech* :cool:
webwolfs
06.04.2007, 22:23
Man muss ja nicht alles an der neuen Rechtschreibe gut finden.
Eine kleine Auswahl gibt's hier. (http://www.duden.de/deutsche_sprache/neue_rechtschreibung/neuregelung/laute_und_buchstaben.php)
Überhaupt Thunfische essen. Vielleicht mal überlegen und hier (http://www.aurora-magazin.at/literatur/schwarz10.htm)nachlesen:D .
Die Kritiker der Reform bekommen hier (http://www.decemsys.de/sonstig/dt-rs2.htm)ein wenig Futter.