PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive zum Vergleich testen


jean__pascal
05.04.2007, 11:35
Liebes Forum,

ich mache mir schon seit geraumer Zeit Gedanken mit welchen Parametern ich zwei oder mehr Objektive mit einander vergleichen kann.

Welchen Versuchsaufbau für ein möglichst "objektives" Ergebnis ist da zu empfehlen:?:

Stativ und Fernauslöser sind vorhanden.

gal
05.04.2007, 11:43
Kommt drauf an, was Du testen willst.

Schärfe (Mitte / Rand):
Seiten mit Schrift oder anderer feiner Struktur an die Wand hängen, eine in die Bildmitte, eine in die Ecke, Stativ davor, Blendenreihe schießen, Schärfe vergleichen.

CAs:
Irgendwas mit viel Kontrast (Äste vor Himmel o.ä.)

Vignettierungen:
Plane, helle Fläche

Verzeichnungen:
Backsteinmauer o.ä. mit rechteckigen Struckturen, ganz grade mit dem Stativ davor.


Oder natürlich einfach Fotos machen und sehen, welche Dir am besten gefallen... ;)

japro
05.04.2007, 11:48
Ich würde da nicht zu viel überlegen. Wenn du bei einem Test vom Stativ mit Kabelauslöser, SVA und manuellem Fokussieren feststellst, dass das Teil theoretisch super ist, aber du normalerweise Freihand mit AF fotografierst und dort nur schrott bekommst hat dir das Testen auch nichts geholfen...

Ich gehe vor die Haustür, richte das Objektiv in die Landschaft (Fixpunkt wählen, damit der Ausschnitt immer etwa gleich bleibt) und ballere mit genügend kurzen Zeiten die ganzen Blenden bis f/11 durch. Dann dasselbe mit dem anderen Objektiv (gleiche Brennweite...).

Am Rechner suche ich mir dann geeignete Ausschnitte aus dem Bild und kopiere die in eine Datei zusammen, damit man die direkte Gegenüberstellung hat.

jean__pascal
05.04.2007, 11:51
Hallo Gal,

ich kenne nur die verschiedenen Objektivtests aus Zeitschriften und dem Inet. Wie wird dort getestet? Mir ist klar, dass so ein Test ausserhalb meiner Möglichkeiten ist.
Deine Anhaltspunkte sind schon sehr hilfreich, Danke!

bleibert
05.04.2007, 11:52
Welchen Versuchsaufbau für ein möglichst "objektives" Ergebnis ist da zu empfehlen:?:Davon solltest Du die Finger lassen, das geht weit über Deine Möglichkeiten hinaus. Du kannst die Objektive aber ganz einfach unter Deinen üblichen Bedingungen testen, das ist dann auch viel aussagekräftiger. Wähle ganz normale Alltagsmotive, vielleicht welche, die etwas komplizierter sind, mit hohen Kontrasten oder feinen Mustern. Fotografiere, wie Du immer fotografierst, aus der Hand oder mit dem Stativ, und tausche die Objektive aus. Du solltest natürlich darauf achten, dass die Parameter, wie Blende und Verschlusszeit gleichbleiben. Das erfordert auch ein Motiv, das sich nicht schnell ändert und dessen Beleuchtung konstant ist - also Vorsicht bei Bewölkung.

binbald
05.04.2007, 15:39
Eine gute Seite mit etlichen Hinweisen, worauf man achten kann ist auch hier (http://www.prime-junta.net/pont/How_to/ha_Testing_lenses/a_How_to_test_a_lens.html) zu finden.
"Objektive" Tests sind in der Regel für die Praxis nur bedingt zu gebrauchen, weil sie auf andere Parameter als die Bildwirkung Wert legen und das, was Du als schön und erstrebenswert in Deinen Bildern zu gestalten versuchst, in der Regel gar nicht objektiv gemessen werden kann.
"Objektiv" gesehen ist das 100/2.8 Makro das bessere Objektiv (hinsichtlich so mancher Parameter wie Schärfe etc.), aber ich ziehe dennoch das 85/1.4 für Porträts vor.
"Subjektive" Tests (das sind fast alle Aussagen hier über Objektive) helfen bei der Bildauswahl viel mehr.

PS: die Leistung der meisten Objektive ist heutzutage so gut, dass es schon ein geschultes Auge und einiges an Erfahrung braucht, um die Unterschiede zu erkennen.