Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 135mm Carl Zeiss VS. Sony 135mm STF
Oliver Gregor
05.04.2007, 11:15
hallo zusammen!
ich habe vor, mir eines der beiden oben genannten objektive in baldiger zukunft zu kaufen.
die zeiss linse dürfte mit blende 1.8 bereits eine geringe/harmonische schärfentiefe bieten, stellt sich nur die frage ob das stf hier bei blende 2.8~4.5 die selbe leistung erziehlt?
ich schwanke schon seit geraumer zeit zwischen den beiden.
wirkliche testberichte gibt es nicht, wer kennt die beiden bzw. hatt erfahrungen damit?
jeder tipp würde mich sehr freuen! :)
glg oliver.g
Hallo Oliver,
ich hatte letzt die Möglichkeit das CZ 135/1.8 anzutesten und bin schwer begeistert.
Schau mal z.Bsp. hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/10-03-2007-165820.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36185)...und weitere Bilder von Schmiddi
Auch dies
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/543/cz135_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35653)
und die vorherigen 5 in der Kategorie sind mit dem Teil geschossen.
Das blöde ist nur: Schmiddi will mir seins nicht für günstig verkaufen :cool:;)
bleibert
05.04.2007, 12:00
http://shair.seesaa.net/article/26456356.html
Oliver Gregor
05.04.2007, 12:10
@ bleibert:
vielen dank! eine große hilfe.
die ergebnisse mit dem stf gefallen mir sehr.
lg oliver.g
rmaa-ismng
05.04.2007, 12:11
Der Link ist gut.
Konnte mich erinnern, daß RainerV über dieses Objektiv (135 STF) nur gutes hören lässt.
Aber natürlich sind beide Linsen nicht zu verachten. Das 1.8er wäre schon eine kleine Sünde wert...;)
Roland_Deschain
05.04.2007, 15:46
Hallo,
ich kann nur zum 135 STF was sagen, das Objektiv ist traumhaft. Die Schärfe ist knackig und das Bokeh einfach sagenhaft. Dafür muss man allerdings in Kauf nehmen, dass man keinen AF zur Verfügung hat. Allerdings macht das Fokussieren mit dem STF durchaus Laune, mit ein wenig Übung schafft man es problemlos, auch ohne Stativ richtig fukussierte Aufnahmen zu erzeugen. Der Aufbau des Objektivs ist jedenfalls bestens an das manuelle Bedienen angepasst.
Das Objektiv ist aber eigentlich ein ziemlicher Spezialist für Bokeh-Aufnahmen. Für reine 135mm-Anwendungen dürfte das Zeiss/1.8 besser geeignet sein, schon weil es wesentlich mehr Reserven hat, was das Licht angeht.
Kurz zur Erklärung: Das STF erzeugt eine Freistellung wie ein 2.8er-Objektiv, die Lichstärke entspricht allerdings 4.5 bei Offenblende, weil durch den verbauten speziellen Graufilter einiges an Licht geschluckt wird.
Wenn man sich mal das STF vorgenommen hat, kann man nur noch staunen, was man früher mal für gutes Bokeh gehalten hat. Ich kenne zwar keine passenden Vergleichsbilder vom Zeiss, aber mein 100/2.0 ist komplett dagegen abgestunken. Bei 2.8 ist dessen Bokeh plötzlich gräßlich und bei 2.0 gerade noch so ok.
Dahingehend wird wohl auch das Zeiss dem STF kaum das Wasser abgraben können. Zumal dessen Schärfebereich bei 1.8 schon extrem klein sein dürfte. Die 2.8 des STF sind gerade so zu händeln im manuellen Betrieb, darunter dürfte es echt eng werden.
A propos, ich sehe Du hast die A100. Da solltest Du das Teil definitiv vorher ausprobieren, wie das Fukussieren mit dem vergleichsweise kleinen Sucher so läuft.
Also zusammenfassend: Ich habe mich nach einem Testtag komplett in das STF verliebt und dafür sogar mein Forentele geopfert. Es macht einfach einen Riesenspass, mit dem Objektiv zu fotografieren, durch das manuelle Fokussieren wird das Erlebnis irgendwie intensiver. Und die Ergebnisse schauen einfach gut aus. Ich kann mich immer wieder am wunderbar weichen Bokeh erfreuen.
Aber man braucht sich keine Illusionen machen, es ist ein sauteurer Spezialist. Und so gut die Ergebnisse sind, dem fotografisch unbeleckten Betrachter dürften sie gar nicht auffallen, Leuten mit fotografischer Kenntnis auch nur bedingt. Ich habe letztens ein paar Bilder im diesem und einem anderen Forum eingestellt, gut, die Motive waren nicht die Knüller, aber das Bokeh war bezeichnend. Es ist niemandem aufgefallen oder zumindest fand es niemand erwähnenswert.
Also, als Allrounder wäre wohl eher das Zeiss angesagt, aber das STF ist ein geniales Stück Ingenieurskunst und eine absolute Liebhaberlinse.
Jetzt noch zwei Vergleichsshots 100/2.0 gegen 135 STF bei Offenblende.
Zuerst das 100/2.0:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100-2-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36935) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100-2-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36936)
Und jetzt das 135 STF:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/135stf1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36937) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/135stf2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36938)
Zu guter letzt möchte ich dann och diese zwei Links empfehlen, gerade bei Dyxum gibt es recht bezeichnende Vergleichsfotos mit anderen Objektiven:
Dyxum (http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/SAL-135F28/Sony-AF-135-STF-SAL-135F28_review.asp)
Magnus Wedberg (http://www.magnuswedberg.com/index.php?doc=STF-review)
Konnte mich erinnern, daß RainerV über dieses Objektiv (135 STF) nur gutes hören lässt.
Hier!
Das STF ist ein ziemlich spezielles Objektiv, das durch seine Spezialkonstruktion ein ganz besonderes Bokeh produziert. Ich habe mal zwei Bilder eingestellt und auch ein paar Links zu Tests und Beispielbildern im Internet gepostet.
Beide Bilder sind bei Offenblende entstanden.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007_02_02_18h08m16s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36939)
Dieses Bild ist übrigens in Verbindung mit dem 2-fach-Minolta-APO-Konverter gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007_03_25_17h09m49s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36940)
Das STF ist ein manuelles Objektiv mit Minolta-A-Bajonett-Anschluß. Offenblende ist 2,8, aber ein eingebautes Apodisationsfilter schluckt viel Licht, so daß die Helligkeit im Sucher und auch die Belichtungszeiten sich wie bei Blende 4,5 (T-Blende) verhalten. Und das erschwert das Scharfstellen natürlich erheblich. In diversen Testberichten wird dann auch immer auf die Problematik des Fokussierens hingewiesen. Ich habe mir einen günstigen Schnittbildindikator besorgt. Damit gelingt das Scharfstellen immer. Problem gelöst.
Das Objektiv hat zwei(!) Blenden und einen Blendenring. Blendenring auf "A" und die Kamera steuert die Blende wie bei Minolta üblich. Ansonsten kann man mit einer stufenlosen Blendensteuerung auf Arbeitsblendenprinzip(!) die kreisrunde Blende zur Bokehsteuerung zwischen T-Blende 4,5 und 6,7 einstellen.
In Situationen mit kräftigem Gegenlich produziert das Objektiv teilweise Farbsäume. Neueste Erkenntnis meinerseits: In Lightroom (ACR in PS CS3 hat die Steuerung auch) die Helligkeit und/oder Sättigung in der HSL-Steuerung für "purple" reduzieren und die Farbsäume sind weg. Also kein CAs, sondern Purple Fringing.
Tja, ein spezielles Objektiv, wie gesagt, aber die Bilder:
EINFACH GRANDIOS!
Übrigens: Sagte ich schon, daß ich begeistert bin? :D
Und hier noch einige Links zu Tests und Bildern:
Test auf Dyxum (http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/SAL-135F28/Sony-AF-135-STF-SAL-135F28_review.asp)
Test von Magnus Wedberg (http://www.magnuswedberg.com/index.php?doc=STF-review)
Test auf Xitek (http://www3.xitek.com/testreport/xitek/135stf.htm) (chinesisch, aber interessante Bilder)
Bilder Zeiss 135mm vs STF im STF-Thread des Minolta-Forums (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14054&st=60&p=197529&#entry197529)
Rainer
Oliver Gregor
05.04.2007, 16:26
vielen herzlichen dank an RainerV ß Roland_Deschain! (natürlich auch an die anderen) :)
wie auch ihr bin ich sehr begeistert von dem 135mm stf (ohne es überhaupt zu kennen).
die möglichkeit ein "perfektes" bokeh zu erzeugen reizt mich doch sehr diese kleine sünde zu begehen ;)
ich werde mir bald eine stf linse zulegen und euch natürlich mit fotomaterial versorgen ;P
ps: der stf bereicht reicht von f4-5~6-7?
glg oliver.g
ps: der stf bereicht reicht von f4-5~6-7?
Schau Dir mal den Link auf Dyxum an. Da kannst Du den Blendenring sehen. Der Blendenring kann auf A (Automatik) gestellt werden, dann steuert die Kamera bis Blende 32 oder Du steuerst manuell am Ring die "runde" Blende zwischen T-Blende 4,5 (=Offenblende) bis auf 6,7 stufenlos. Das reicht auch. Schließlich will man ja das besondere Bokeh haben, und da blendet man dann sowieso nicht sehr stark ab. Meistens fotografiere ich sogar bei Offenblende, der typische STF-Effekt ist dann am stärksten.
Viel Spaß mit dem STF! :top:
Rainer
Roland_Deschain
05.04.2007, 19:33
Hallo Rainer,
wo ich Dich gerade in der Leitung habe, woher hast Du den Schnittbildindikator, was kostet er und konntest Du den selber einbauen?
Im Moment kann ich zwar noch ganz gut ohne Fokussieren, aber man weiß ja nie. Muss nur mal weniger Licht da sein...
Bleibt der Ständig drin und funktionieren damit die normalen AF-Objektive auch noch?
Viele Grüße,
Roland
Hallo Roland,
zu dem Schnittbildindikator habe ich mal einen sehr ausführlichen Bericht geschrieben: Click! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=459032&postcount=1)
Und: ja, der bleibt immer drin und die normalen AF-Objektive funktionieren weiterhin.
Rainer
Roland_Deschain
05.04.2007, 23:37
Danke! :top:
rmaa-ismng
06.04.2007, 01:57
Haaah, Rainer...
das hab ich doch gewusst das Du das hörst, wenn ich Deinen Namen
nach Augsburg schreie.... :lol: :lol:
Haaah, Rainer...
das hab ich doch gewusst das Du das hörst, wenn ich Deinen Namen
nach Augsburg schreie.... :lol: :lol:
:D :D :D
Oliver Gregor
07.04.2007, 13:10
@ rainerV:
was passiert eigentlich wenn ich einen telekonverter an das stf ansetzte?
bleibt der stf-effekt erhallten?
lg oliver.g (frohe ostern:D )
Ja klar!
Du hast einfach mehr Brennweite bei weniger Lichtstärke. Das STF gehört neben den weißen Riesen und dem SSM zu den Objektiven, die mit den beiden Minolta-APO-Konvertern funktionieren. In der Bucht bekommst Du die ab etwa 300 Euro. Teuer, aber es lohnt sich.
Schau Dir das zweite Bild an, daß ich weiter vorne eingestellt habe. Das ist mit dem STF und dem Zweifach-Konverter entstanden. Allerdings wird es dann natürlich im Sucher recht dunkel.
:D Frohe Ostern :D
Rainer
EdwinDrix
07.04.2007, 13:47
Na toll!!!! :roll:
Muß das denn sein????
Ist Euch klar was Ihr da gemacht habt???
Sind Euch die Auswirkungen dieses Threads bewusst???
Bis ich die Bilder hier gesehen habe, dachte ich das STF wäre einfach nur ein Exot und für mich ohne große Bedeutung... bis ich die Bilder gesehen habe...
Nun ist meine Wunschliste wieder ein wenig länger geworden und die nächste Diskussion mit meiner Freundin ist schon vorprogrammiert. Vielen Dank!!!
Und wenn wir grade mal dabei sind, wie liegen die Preise denn so????
Viele Grüße,
Edwin
Sorry, werds nicht wiedertun! :P :P :P
Freudige Nachricht. Es ist etwa 200 Euro billiger als das CZ! Click! (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/a204887.html)
Schlechte Nachricht: es ist lieferbar! Streiten lohnt sich also!:D
Aber seid Euch bitte dessen bewußt, daß es ein nicht ganz einfach zu handhabendes Objektiv ist. Ich habe Euch gewarnt!
Aber es ist trotzdem traumhaft!
Rainer
EdwinDrix
07.04.2007, 14:26
Ich habe Deine Warnung gelesen Rainer...
... und das Kleingedruckte auch!!!!
Meine erste eigene SLR war eine Chinon, geübt habe ich vorher auf Edixa Prismat LTL und einer alten Voigtländer. Manuell dürfte also als Ausrede nicht gelten ;) ;) ;)
Edwin
Tja, dann wirst Du da wohl durch müssen. :cool:
Frohe Ostern
Rainer
P.S. Die alten Kameras hatten aber vermutlich einen helleren Sucher!
EdwinDrix
07.04.2007, 14:45
Ne Rainer, nun ist es zu spät, nun brauchst Du auch keine Versuche mehr starten mir das Objektiv auszureden!!! Und wenn ich damit nicht klar komme bist nur Du schuld daran!!!
;) ;) ;)
Edwin
:evil: :evil: :evil: KAUFS NICHT, BLOSS NICHT!:evil: :evil: :evil:
Rainer
Roland_Deschain
07.04.2007, 16:47
Ich würde auch DRINGEND vom Kauf dieses Objektivs abraten... :D
Warum? Ganz einfach, danach erzeugen auch Deine besten Linsen ein vergleichsweise mieses Bokeh... :P ;) :lol:
Zum Preis: ich hab dafür bei Gregor in Köln nach harten Verhandlungen (und völlig überzeugenden Vergleichsbildern gegen das 100/2.0 und das 135/1.8) für 1130 mitnehmen können.
Roland_Deschain
07.04.2007, 16:56
Hier übrigens mal ein Schnappschuss von gestern (ja, selbst die sind mit Glück möglich). Da es mir nicht um die Person geht, hab ich sie rausgelöscht. Schau Dir mal den Hintergrund an. Ich denke, wir wissen alle, wie unruhig so ein Hintergrund voller Äste normalerweise wird... dagegen ist dieses Ergenbis durchaus noch akzeptabel.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2166.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37107)
jottlieb
07.04.2007, 17:10
Darf ich mal gegen den Strom schwimmen? Ich finde das Bokeh des STF vor allem langweilig. Und auch der Bereich der leichten Unschärfe gefällt mir nicht, das ist irgendwie zu weich und zu glatt.
Mir ist ein charaktervolles Bokeh wie das des 50/1,7 viel lieber.
Oliver Gregor
08.04.2007, 10:36
Ja klar!
Du hast einfach mehr Brennweite bei weniger Lichtstärke. Das STF gehört neben den weißen Riesen und dem SSM zu den Objektiven, die mit den beiden Minolta-APO-Konvertern funktionieren. In der Bucht bekommst Du die ab etwa 300 Euro. Teuer, aber es lohnt sich.
Schau Dir das zweite Bild an, daß ich weiter vorne eingestellt habe. Das ist mit dem STF und dem Zweifach-Konverter entstanden. Allerdings wird es dann natürlich im Sucher recht dunkel.
:D Frohe Ostern :D
Rainer
hallo rainer
vielen dank für die schulung, aber ich bin kein laie :P
meine frage bezog sich lediglich auf die auswirkungen auf den stf effekt bei blenden jenseits der stf skala ;) (was ja bei einem 2x konverter der fall sein dürfte.)
LG oliver.g
Darf ich mal gegen den Strom schwimmen? Ich finde das Bokeh des STF vor allem langweilig. Und auch der Bereich der leichten Unschärfe gefällt mir nicht, das ist irgendwie zu weich und zu glatt.
Mir ist ein charaktervolles Bokeh wie das des 50/1,7 viel lieber.
deine subjektive meinung! akzeptiere ich!
die objektive wahrheit siet allerdings anders aus ;)
Schlaudenker.de
24.04.2007, 19:35
Darf ich mal gegen den Strom schwimmen? Ich finde das Bokeh des STF vor allem langweilig. ... Mir ist ein charaktervolles Bokeh wie das des 50/1,7 viel lieber.
Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht. Als ich letztens ohne Brille in der Dämmerung Auto fuhr (bin ca. 1 dpt kurzsichtig), fiel mir an den Rücklichtern der voraus fahrenden Fahrzeige auf, dass mein Augapfel ein seeeehr unruhiges Bokeh hat. Demnach müßte das eigentlich natürlicher wirken als ein weiches Bokeh. :?
Aber mir gefällt das weiche "charakterlose" Bokeh trotzdem besser. Ich weiß auch nicht warum. ;)
Oliver Gregor
02.05.2007, 10:48
Aber mir gefällt das weiche "charakterlose" Bokeh trotzdem besser. Ich weiß auch nicht warum. ;)
eben genau darum ;)
lg oliver