Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einfache frage: bild auf wallpapergrösse beschneiden


emundem164
04.04.2007, 22:44
hi zusammen

ich stehe immer wieder vor dem problem, dass ich ein bild ab cam habe, dass ich als wallpaper benutzen möchte. natürlich stimmt die auflösung nicht und einfach bildgrösse ändern geht auch nicht, weil das seitenverhältnis nicht stimmt.

im cs2 helfe ich mir so:
ich ändere die bildgrösse damit zumindest eine seite mal stimmt. die andere seite muss dabei grösser bleiben.
danach öffne ich ein neues leeres bild mit der grösse von meinem bildschirm, also aktuell 1024x768. alles markieren und als neue ebene ins eigentliche bild einfügen, danach das gesammte bild auf die grösse der neuen ebene beschneiden.

bei diesem bild von heute wars relativ einfach so:

http://www.mymind.ch/php/4images/4images/data/thumbnails/1/kamelie.jpg (http://www.mymind.ch/php/4images/4images/details.php?image_id=9)

meine frage nun: gibts eine bessere, einfachere möglichkeit? oder eine variante das seitenverhältnis von anfang an richtig zu haben?
wenn ich das bild beschneide würde ich gerne die auswahl schon von anfang an auf das richtige verhältnis bringen, aber ich hab noch keine möglichkeit gefunden die auswahl irgendwie zu automatisieren... im picasa zb gibts so eine möglichkeit.

danke und gruss
michel

rmaa-ismng
04.04.2007, 22:53
1. Datei / Für Web speichern
2. Bildgröße -> Pixelzahl eingeben
3. Option Proportion erhalten u.U. deaktivieren
Bikubisch schärfer..

Die einfache Variante...

emundem164
04.04.2007, 23:03
1. Datei / Für Web speichern
2. Bildgröße -> Pixelzahl eingeben
3. Option Proportion erhalten u.U. deaktivieren
Bikubisch schärfer..

Die einfache Variante...

hi ron

danke für den tip. der tab "bildgrösse" ist mir bisher gar nicht aufgefallen :roll:

> 3. Option Proportion erhalten u.U. deaktivieren

aber so verzieht sich das bild leider... ist nicht viel aber etwas rundes, wie ein rad, wäre danach oval... soweit eigentlich das gleiche problem wie direkt unter "bild" -> "bildgrösse" (image -> image size)

gruss
michel

superburschi
05.04.2007, 06:02
Oder einfach beim zuschneiden oben die Größe in PX angeben :top:

Teddy
05.04.2007, 06:08
Ich zieh mir im Bild zunächst eine Auswahl auf, nachdem ich vorher das Seitenverhältnis angegeben habe (z.Bsp. 1024 breit, 768 hoch) und wähle mir so den Ausschnitt.
Anschliessend >Bild>freistellen und dann über >Bild>Bildgröße passend skalieren.

So habe ich am meisten Einfluss auf den Ausschnitt.

bullitt
05.04.2007, 13:15
Ich würde einfach eine Arbeitsfläche auf die gewünschte Größe einstellen, das Foto als Ebene einfügen und dann per Transformieren je nach Wunsch verkleinern und durch verschieben den Ausschnitt festlegen. Ist in meinen Augen der intuitivere Weg. Da kann man viel rumprobieren.

Wenn mir ein Bild vom Beschnitt her schon ungefähr passt, mache ich es meist auch so, dass ich das Bild gleich vertikal auf die richtige Größe bringe und dann horizontal nochmal beschneide.

BeHo
05.04.2007, 13:18
Ich zieh mir im Bild zunächst eine Auswahl auf, nachdem ich vorher das Seitenverhältnis angegeben habe (z.Bsp. 1024 breit, 768 hoch) und wähle mir so den Ausschnitt.
Anschliessend >Bild>freistellen und dann über >Bild>Bildgröße passend skalieren.

So habe ich am meisten Einfluss auf den Ausschnitt.
Genauso mache ich es auch (plus etwas nachschärfen). Das geht übrigens auch ohne das Programmmonster PS blitzschnell mit IrfanView!

emundem164
06.04.2007, 10:46
Ich zieh mir im Bild zunächst eine Auswahl auf, nachdem ich vorher das Seitenverhältnis angegeben habe (z.Bsp. 1024 breit, 768 hoch) und wähle mir so den Ausschnitt.
Anschliessend >Bild>freistellen und dann über >Bild>Bildgröße passend skalieren.

So habe ich am meisten Einfluss auf den Ausschnitt.

hallo zusammen

so endlich hab ichs auch gefunden :top: genau das hatte ich gesucht, aber nie gefunden weil ich nicht wusste obs da ist... und gestern hats endlich klick gemacht, war ja die ganze zeit vor meiner nase :roll: :lol:

vielen dank für alle tips.
gruss
michel