Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrecken am Abend


cpunktapunkt
02.04.2007, 09:55
Haben gestern das super Wetter ausgenutzt und uns nachmittags bei meiner Schwester im Garten zum Grillen getroffen. Hab mal wieder meine Kamera eingepackt und munter draufgehalten. Hat alles bestens geklappt und schnell waren irgendwas um die 80 Bilder auf der Karte. Abends vor Rechner beim Sichten der Ergebnisse kam dann der Schock. Erst etwas verwundert aufgrund der Tatsache, dass sich zwei Ordner mit Bildern auf der Karte befanden kam danach der größere Schock. Die Bilder in dem zweiten Ordner fingen bei 0001.mrw an. Nachdem ich mir die ersten Angstschweißperlen von der Stirn gewischt hatte kam ich zum Glück auf die Idee mal auf die Bezeichnungen der Bilder in dem ersten Ordner zu sehen - und tatsächlich - das letzte Bild hatte den Namen 9999.mrw. Also doch kein Defekt, hatte mich für die nächsten Wochen schon ohne Kamera gesehen. Die Kamera hat jetzt die ersten 10.000 hinter sich (in 15 Monaten).:top:

Nun kam mir der Gedanke ob es nicht evtl sinnvoll wäre einen Schnitt zu machen und Bilder auf der Festplatte umzunennen. Hatte mir überlegt immer das Datum mit ins Bild zu nehmen um nicht irgendwann mit den jetzt doppelten Dateinamen durcheinander zu kommen. Also evtl in 20070401_001.mrw usw. Wie macht Ihr das und vor allem womit? Hab bis Ende letzten Jahres immer PSE 4 zur Archivierung genutzt mittlerweile meistens ACDSee. Ist es möglich dabei ganze Ordner nach dem o.g. mir vorschwebenden Schema umzunennen?

Und wo ich gerade schon beim Thema Archivierung bin. Seit einiger Zeit fotografiere ich nur noch in RAW. Vorher immer in RAW und kleines JPG. Seitdem ich nur noch RAW nutze hab ich immer neben der MRW eine THM Datei, die in ACDSee als winziges Thumb erscheint. Was ist das? Brauch ich das, oder kann ich die löschen? Bei RAW+ hatte ich die nie.

Somnium
02.04.2007, 10:03
Irfanview kann ganz gut Batch Umbenennen, ob ACDSee das kann weiß ich nicht. Ich sortiere aber im Regelfall in Ordnern wie "2007 04 01 Makro" sprich Datum und Schlagwort. Daher erübrigt sich für mich das Datei Umbenennen. Ein Shooting an einem Tag, bei dem ich 10.000 Bilder schiesse wäre der einzige Fall wos da Probleme gibt. Halt ich aber für recht unwarscheinlich. ;)

Die THM Datein sind soweit ich mich erinner nur die Tumbs für die Kamera, damit diese dir auf dem Monitor was anzeigen kann. Kann man gefahrlos löschen.

RainerV
02.04.2007, 10:05
Die THM-Datei ist einfach eine JPG-Datei mit stark reduzierter Auflösung. Benenne einfach mal eine um und Du kannst das Bild im Explorer sehen. Ein Nutzen der Datei. Ich habe auch ein älteres Programm im Einsatz, das die EXIF-Infos von Minolta-Raws nicht lesen kann, aber eben die des umbenannten THMs. Ein weiterer Nutzen.

Brauchen tust Du die THM-Dateien aber nicht.

Ich selbst verwende ein Namensschema, in dem ich neben Datum und Uhrzeit einige weitere EXIF-Infos in den Dateinamen schreibe. Somit habe ich z.B. bei der Bildbearbeitung oder der Betrachtung immer einige EXIF-Infos im Blick ohne jedesmal extra nachschauen zu müssen.

Rainer

ManniC
02.04.2007, 10:08
Ich sortiere aber im Regelfall in Ordnern wie "2007 04 01 Makro" sprich Datum und Schlagwort.

Genau so halte ich das auch :top:

BadMan
02.04.2007, 10:12
dito.