Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich: Minolta 1.4/35 vs. KoMi 2.8/28-75


HolgerB
01.04.2007, 17:45
Hallo allemiteinander!

Das Minolta 1.4/35 soll ja angeblich eines der am häufigsten gesuchten Objektive für unser System sein. Gut, das liest man in fast jeder Bucht-Auktion, genauso wie den Hinweis, bei einer Optik handele es sich um das Beste, was jemals von und für Minolta gebaut wurde, daher sollte man auf solche Aussagen vielleicht nicht zu viel geben. Wie auch immer: ich hatte vor einiger Zeit das Glück, eines recht günstig zu finden, doch so richtig bin ich noch nicht zum Ausprobieren gekommen. Wohlan, dachte ich mir, wollen wir es doch mal mit meinem geliebten Standard-Zoom, dem KoMi 2.8/28-75 vergleichen. Obschon mir ein Bisschen mulmig dabei war. Was, wenn das Zoom gar nicht schlechter ist als das 35er? :?

Als Testbild diente ein Blick vom Balkon (leider etwas schief). Die Bewohner gegenüber mögen mir bitte verzeihen, dass ihre Fassade als Motiv dienen musste, aber man kann ja nichts erkennen! ;)

Hier eine Übersicht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bersicht_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36766)

Ich wählte, wie man sehen kann, drei Bereiche für 100%-Crops. Die Aufnahmen entstanden alle mit AF auf Bildmitte, Blende 1.4 (nur 35er ;)), 2.8 und 5.6 (beide). Ich fotografierte RAW+JPEG und konvertierte die RAW-Dateien mit RSE mit allen Reglern auf 0 (bis auf die Farbbalance, die ich auf den von der Kamera vorgeschlagenen Wert beließ), also auch ohne jede Nachschärfung.

Die Größe der JPEG-Dateien gibt ja in begrenztem Maße die Gesamtdetailmenge wieder. Daher möchte ich sie auch anführen:

Minolta 1.4/35
f/1.4: 2913 kb
f/2.8: 3389 kb
f/5.6: 3541 kb

KoMi 2.8/28-75
f/2.8: 2988 kb
f/5.6: 3378 kb

Also, los gehts!

Detailwiedergabe in der Bildmitte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/35_vs_28-75_-_Bildmitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36767)

Detailwiedergabe am Bildrand:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/35_vs_28-75_-_Bildrand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36768)

Chromatische Aberrationen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/35_vs_28-75_-_CAs.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36769)

Meine persönliche Auswertung des Tests:
Zunächst einmal war ich erleichtert, dass ich mir das 1.4/35 nicht umsonst gekauft habe. Die Detailwiedergabe in der Bildmitte ist beim 35er ab Blende 2.8 schon beeindruckend und dem Zoom weit voraus. Kunststück - es ist da ja bereits kräftig abgeblendet. Bei f/5.6 sehe ich keine großen Unterschiede mehr.
Am Bildrand stellt sich mir das Bild ähnlich dar, doch das Zoom schlägt sich hier im Vergleich zum 35er besser als in der Bildmitte. Auch hier sehe ich bei f/5.6 keine relevanten Unterschiede.
Die Anfälligkeit für Chromatische Aberrationen finde ich bei einer Optik immer recht störend. Den völlig überstrahlten Bereich in der Bildecke habe ich mir daher genauer angesehen. Während das 35er bei Offenblende (OK, f/1.4 an einem sonnigen Tag ist schon irgendwie brutal...) stark ausfrisst und rosa Farbsäume zeigt, sind diese bei f/2.8 nur noch schwach und bei f/5.6 praktisch ganz verschwunden. Das Zoom muss sich hier geschlagen geben: auch bei f/5.6 bleibt ein deutlicher grüner Rand.

Mein Fazit: das 35er ist sicherlich ein tolles Objektiv, dessen optische Leistung mich überzeugt. Die eigentliche Stärke ist natürlich die Lichtstärke, die einem Aufnahmen à la "Hey, Deine Kamera ist kaputt - sie blitzt ja nicht!" ermöglicht (den Ausspruch hatten wir, glaube ich, hier vor ein paar Tagen schon). Die Offenblendenleistung ist sicherlich für viele Lowlight-Zwecke schon ausreichend, ein oder zwei Stufen abgeblendet gewinnt das Objektiv nochmals deutlich an Leistung. Auf der anderen Seite ist die Leistung des 2.8/28-75 wieder mal überraschend; einigermaßen abgeblendet liefert es außerordentlich brauchbare Resultate. Wie auch immer: ich bin froh, beide zu haben! :cool:

So, ich hoffe, dieser Test kann vielleicht dem einen oder anderen bei der Frage, ob ein 35er ins Haus kommen soll, ein Wenig helfen. Falls nicht - tja, dann war es trotzdem eine unterhaltsame Sonntagnachmittagbeschäftigung!

Schöne Grüße,
Holger

WB-Joe
01.04.2007, 18:02
Hallo allemiteinander!

Das Minolta 1.4/35 soll ja angeblich eines der am häufigsten gesuchten Objektive für unser System sein. Gut, das liest man in fast jeder Bucht-Auktion, genauso wie den Hinweis, bei einer Optik handele es sich um das Beste, was jemals von und für Minolta gebaut wurde, daher sollte man auf solche Aussagen vielleicht nicht zu viel geben. Wie auch immer: ich hatte vor einiger Zeit das Glück, eines recht günstig zu finden, doch so richtig bin ich noch nicht zum Ausprobieren gekommen. Wohlan, dachte ich mir, wollen wir es doch mal mit meinem geliebten Standard-Zoom, dem KoMi 2.8/28-75 vergleichen. Obschon mir ein Bisschen mulmig dabei war. Was, wenn das Zoom gar nicht schlechter ist als das 35er? :?

Als Testbild diente ein Blick vom Balkon (leider etwas schief). Die Bewohner gegenüber mögen mir bitte verzeihen, dass ihre Fassade als Motiv dienen musste, aber man kann ja nichts erkennen! ;)

Hier eine Übersicht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bersicht_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36766)

Ich wählte, wie man sehen kann, drei Bereiche für 100%-Crops. Die Aufnahmen entstanden alle mit AF auf Bildmitte, Blende 1.4 (nur 35er ;)), 2.8 und 5.6 (beide). Ich fotografierte RAW+JPEG und konvertierte die RAW-Dateien mit RSE mit allen Reglern auf 0 (bis auf die Farbbalance, die ich auf den von der Kamera vorgeschlagenen Wert beließ), also auch ohne jede Nachschärfung.

Die Größe der JPEG-Dateien gibt ja in begrenztem Maße die Gesamtdetailmenge wieder. Daher möchte ich sie auch anführen:

Minolta 1.4/35
f/1.4: 2913 kb
f/2.8: 3389 kb
f/5.6: 3541 kb

KoMi 2.8/28-75
f/2.8: 2988 kb
f/5.6: 3378 kb

Also, los gehts!

Detailwiedergabe in der Bildmitte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/35_vs_28-75_-_Bildmitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36767)

Detailwiedergabe am Bildrand:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/35_vs_28-75_-_Bildrand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36768)

Chromatische Aberrationen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/35_vs_28-75_-_CAs.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36769)

Meine persönliche Auswertung des Tests:
Zunächst einmal war ich erleichtert, dass ich mir das 1.4/35 nicht umsonst gekauft habe. Die Detailwiedergabe in der Bildmitte ist beim 35er ab Blende 2.8 schon beeindruckend und dem Zoom weit voraus. Kunststück - es ist da ja bereits kräftig abgeblendet. Bei f/5.6 sehe ich keine großen Unterschiede mehr.
Am Bildrand stellt sich mir das Bild ähnlich dar, doch das Zoom schlägt sich hier im Vergleich zum 35er besser als in der Bildmitte. Auch hier sehe ich bei f/5.6 keine relevanten Unterschiede.
Die Anfälligkeit für Chromatische Aberrationen finde ich bei einer Optik immer recht störend. Den völlig überstrahlten Bereich in der Bildecke habe ich mir daher genauer angesehen. Während das 35er bei Offenblende (OK, f/1.4 an einem sonnigen Tag ist schon irgendwie brutal...) stark ausfrisst und rosa Farbsäume zeigt, sind diese bei f/2.8 nur noch schwach und bei f/5.6 praktisch ganz verschwunden. Das Zoom muss sich hier geschlagen geben: auch bei f/5.6 bleibt ein deutlicher grüner Rand.

Mein Fazit: das 35er ist sicherlich ein tolles Objektiv, dessen optische Leistung mich überzeugt. Die eigentliche Stärke ist natürlich die Lichtstärke, die einem Aufnahmen à la "Hey, Deine Kamera ist kaputt - sie blitzt ja nicht!" ermöglicht (den Ausspruch hatten wir, glaube ich, hier vor ein paar Tagen schon). Die Offenblendenleistung ist sicherlich für viele Lowlight-Zwecke schon ausreichend, ein oder zwei Stufen abgeblendet gewinnt das Objektiv nochmals deutlich an Leistung. Auf der anderen Seite ist die Leistung des 2.8/28-75 wieder mal überraschend; einigermaßen abgeblendet liefert es außerordentlich brauchbare Resultate. Wie auch immer: ich bin froh, beide zu haben! :cool:

So, ich hoffe, dieser Test kann vielleicht dem einen oder anderen bei der Frage, ob ein 35er ins Haus kommen soll, ein Wenig helfen. Falls nicht - tja, dann war es trotzdem eine unterhaltsame Sonntagnachmittagbeschäftigung!

Schöne Grüße,
Holger

Hallo Holger,
Danke für deinen Test. Endlich jemand der auch vom 35/1,4 begeistert ist.
Macht mit der Linse wirklich Laune zu foten, vor allem bei AL ist das Glas in Kombination mit dem Stabi eine Macht.:top:

HolgerB
01.04.2007, 18:06
Macht mit der Linse wirklich Laune zu foten, vor allem bei AL ist das Glas in Kombination mit dem Stabi eine Macht.:top:

Jawoll - macht einfach Spaß! :top:

Schöne Grüße, Holger

jrunge
01.04.2007, 19:40
Hallo Holger,
Danke für deinen Test. Endlich jemand der auch vom 35/1,4 begeistert ist.
Macht mit der Linse wirklich Laune zu foten, vor allem bei AL ist das Glas in Kombination mit dem Stabi eine Macht.:top:
Dem Dank an Holger schließe ich mich an. :top:
Die Begeisterung für das 35er trat bei mir auch sehr schnell ein, trotz des relativ hohen Preises und eines inzwischen kostenlos reparierten AF-Antriebs (Händlergewährleistung :top: ).
Was mich außerdem freut: auch hier zeigt das KoMi 28-75 mal wieder, dass es sich nicht verstecken muss. :top:
Jawoll - macht einfach Spaß! :top:

Schöne Grüße, Holger
Dem bleibt nichts hinzuzufügen! :top:

RainerV
01.04.2007, 20:38
Interessanter Test, Holger! Danke! :top:

@Jürgen: ich dachte Du wärst endlich bekehrt. Von diesen niedrigauflösenden Vollformatobjektiven und dann auch noch Festbrennweiten. Brrr. :P

Rainer

zoowilli
01.04.2007, 21:09
Also die Aufnahmen zeigen, dass ein G-Objektiv tatsächlich besser ist und auch seinen Preis wert. Aber mich hätte auch bei Blende 8 ein Vergleich interessieert, denn bei "8" hat das 28-75 seine beste Seite.

4Norbert
01.04.2007, 21:12
Der Test bestätigt, dass das KoMi 2.8/28-75 ein sehr gutes Zoom Objektiv mit einem
phantastischen Preis/Leisungsverhältnis ist ;)

rmaa-ismng
01.04.2007, 21:15
Es wäre schlimm, wenn ein 1300€ teures Objektiv nicht irgendwo seine Vorteile hätte.
Das KoMi 28-75 ist für den Preis ein hervorragendes Objektiv. Gleiches gilt im übrigen auch für das Tamron 28-75.
Das 1.4/35mm würde ich schon wegen der Lichtstärke gerne haben wollen. Ich hatte es schon einmal als Linse an Analog. Schon damals war ich schwer beeindruckt von diesem Teil. Bei Offenblende teils etwas weich, trotzdem tauglich. Aber bereits leicht abgeblendet absolut top. Aber es hat halt seinen Preis.

HolgerB
01.04.2007, 22:18
Danke für deinen Test.

Dem Dank an Holger schließe ich mich an.

Interessanter Test, Holger! Danke!

Gerne geschehen! :oops:

Also die Aufnahmen zeigen, dass ein G-Objektiv tatsächlich besser ist und auch seinen Preis wert. Aber mich hätte auch bei Blende 8 ein Vergleich interessieert, denn bei "8" hat das 28-75 seine beste Seite.

Dazu zwei Anmerkungen: Zunächst habe ich die nicht-G-Version getestet, also das alte 1.4/35, das aber angeblich mit den neueren Versionen identisch ist (bis auf die nicht abgerundeten Blendenlamellen, was ich aber bis jetzt nicht als Problem bemerkt habe). Zudem sah ich keine große Notwendigkeit, noch weiter abzublenden als bis f/5.6, da bei dieser Blende bereits kein großer Unterschied in der Auflösung der beiden Objektive mehr zu sehen ist. Bei einem höher auflösenden Sensor mag dies vielleicht wieder anders aussehen, aber für meine D7D reicht's! :D

Der Test bestätigt, dass das KoMi 2.8/28-75 ein sehr gutes Zoom Objektiv mit einem phantastischen Preis/Leisungsverhältnis ist ;)

Obwohl bei mir das 28-75 tatsächlich teurer als das 35er war, da ich das Zoom vor dem Ausverkauf gekauft habe und ich das 35er für einen Top-Preis erwischt habe, schließe ich mich dem an: das 28-75 ist m. E. das Standardzoom schlechthin.

Es wäre schlimm, wenn ein 1300€ teures Objektiv nicht irgendwo seine Vorteile hätte.

Klar. Ich hätte sicherlich in die Tischplatte gebissen, wenn das Zoom besser gewesen wäre, auch wenn ich, wie oben angemerkt, keine 1300 € dafür gezahlt habe.

Nochmal schöne Grüße an alle,
Holger

jrunge
01.04.2007, 23:57
@Jürgen: ich dachte Du wärst endlich bekehrt. Von diesen niedrigauflösenden Vollformatobjektiven und dann auch noch Festbrennweiten. Brrr. :P

Rainer
OT :oops:
@Rainer: ich überlege ja auch schon, für welchen Preis ich die hier im Forum alle anbiete. :shock: Oder doch lieber gleich alle in die Bucht? :roll:
OT-Ende ;)

SirSalomon
02.04.2007, 01:05
Da dürftest Du momentan bei weitem die besseren Preise, ohne Gewissensbisse zu bekommen, erzielen... :twisted:

Die spinnen doch, die Römer :D

jrunge
02.04.2007, 01:11
Da dürftest Du momentan bei weitem die besseren Preise, ohne Gewissensbisse zu bekommen, erzielen... :twisted:

Die spinnen doch, die Römer :D
Ich nehme an, Du meinst meinen Beitrag hier:
OT :oops:
@Rainer: ich überlege ja auch schon, für welchen Preis ich die hier im Forum alle anbiete. :shock: Oder doch lieber gleich alle in die Bucht? :roll:
OT-Ende ;)
Der ist nicht ernst gemeint, aber die Römer (KoMiker/Sonyker) in der Bucht spinnen tatsächlich: heute ging ein gebrauchtes 1,4/85mm G (D) für 905 € über den Tresen. :roll:

SirSalomon
02.04.2007, 09:45
Der ist nicht ernst gemeint, aber die Römer (KoMiker/Sonyker) in der Bucht spinnen tatsächlich: heute ging ein gebrauchtes 1,4/85mm G (D) für 905 € über den Tresen. :roll:

Und vor kurzem ging ein 70-210 HSM für schlappe 1900 Euro weg... Himmel, der Neuüreis liegt bei ca. 2200 - 2300 Euro, da ist der Gebrauchtpreis nicht wirklich gerechtfertigt :(

Aber so ist das, man hat ein gutes System, das derzeit nur am Randbereich eine Rolle spielt, da kostet "der REst" eben eindeutig mehr...

HolgerB
02.04.2007, 16:01
Und vor kurzem ging ein 70-210 HSM für schlappe 1900 Euro weg... Himmel, der Neuüreis liegt bei ca. 2200 - 2300 Euro, da ist der Gebrauchtpreis nicht wirklich gerechtfertigt :(

Ich habe das Sony-Teil in einem Schweizer Webshop für umgerechnet 1981 Euronen gesehen... :?

Justus
02.04.2007, 16:18
Und vor kurzem ging ein 70-210 HSM für schlappe 1900 Euro weg... Himmel, der Neuüreis liegt bei ca. 2200 - 2300 Euro, da ist der Gebrauchtpreis nicht wirklich gerechtfertigt :(

Die Dinger sind halt wertbeständig! :top:

Link zu einem 2100,- € Sofortkauf bei Ebay; keine Garantie, kein Rücknahme (auch nicht auf Nachfrage). (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=013&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=230108055361&rd=1&rd=1)

HolgerB
02.04.2007, 17:03
Die Dinger sind halt wertbeständig! :top:

Link zu einem 2100,- € Sofortkauf bei Ebay; keine Garantie, kein Rücknahme (auch nicht auf Nachfrage). (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=013&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=230108055361&rd=1&rd=1)

Sorry, aber da würde ich dann doch eher auf das "Minolta"-Label verzichten und ein neues Sony kaufen. Da bin ich dann doch eigen... :oops:

Auch die Antwort auf die Frage nach einem Rückgaberecht finde ich nicht ohne... :?

baerlichkeit
02.04.2007, 17:06
Und ohne einen Kommentar zur Verfassung des Objektivs in der Beschreibung wurde es (wahrscheinlich) verkauft... oh man :shock:

Edit: steht in einem Kommentar... na immerhin

SirSalomon
03.04.2007, 11:21
Aber die Kommentierung hätte sich der Verkäufer auch sparen können und es äre ihm trotzdem aus der Hand gerissen worden :D

Wobei, ich hätte ja zumindest nachgefragt, ob ich es direkt abholen kann. Bei dem Preis wäre mir das lieber gewesen...

kassandro
03.04.2007, 23:49
Gut gemachter Test, muß ich sagen. Man hätte vielleicht noch die Ergebnisse bei Blende 2 zeigen sollen, denn es gibt ja auch noch das viel kleinere, manche sagen auch bessere 35mm/f2. Am Rand sehe ich allerdings selbst bei Blende 2.8 keine Vorteile für die Festbrennweite. Zum 28-75mm/2.8 muß gesagt werden, daß es mit wachsender Brennweite besser wird und bei 28mm am schwächsten ist. Bei 50mm ist es meiner Ansicht nach bereits besser als das 50mm/1.7.

HolgerB
04.04.2007, 07:41
Gut gemachter Test, muß ich sagen.
Danke! :)

Man hätte vielleicht noch die Ergebnisse bei Blende 2 zeigen sollen, denn es gibt ja auch noch das viel kleinere, manche sagen auch bessere 35mm/f2.
Stimmt, das wäre noch interessant gewesen. Irgendwo (ich glaube, auch dyxum.com) habe ich auch mal gelesen, dass ein Fotrograf froh war, beide Objektive zu besitzen, da sie doch sehr unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Allerdings besitze ich leider kein 2/35 zum Vergleich... :cry: ;)

Am Rand sehe ich allerdings selbst bei Blende 2.8 keine Vorteile für die Festbrennweite.
Nun, wenn man genau auf die kleinen Zweige schaut, sieht man vielleicht ein winziges Bisschen mehr Auflösung beim 35er, aber riesig ist der Unterschied zugegebenermaßen wirklich nicht.

Zum 28-75mm/2.8 muß gesagt werden, daß es mit wachsender Brennweite besser wird und bei 28mm am schwächsten ist. Bei 50mm ist es meiner Ansicht nach bereits besser als das 50mm/1.7.
OK, ich sehe schon: das wird wohl Gegenstand eines weiteren Tests werden! :D

Schöne Grüße,
Holger

Oliver Gregor
04.04.2007, 11:38
ein wirklich guter test! die optik ist wirklich grandios.

hatte die sony (35mm/1.4) version an meiner alpha (bei meinem stammladen) und entschied mich gleich eine zu kaufen.

:top:

HolgerB
04.04.2007, 13:44
hatte die sony (35mm/1.4) version an meiner alpha (bei meinem stammladen) und entschied mich gleich eine zu kaufen.

Wow - so schnell könnte ich mich da glaube ich nie entscheiden! Normalerweise ist es ja schon mal nicht so einfach, überhaupt einen Laden zu finden, in dem das 35er vorrätig ist... wobei: vor ein paar Wochen entdeckte ich einen Laden, in dem in der Vitrine standen: 16er Fisheye, 2.8/20, 2.8/28, 1.4/35, 1.4/50, 1.4/85 (CZ), 2.8/100 Macro, 1.8/135 (CZ), dann noch ein paar Zooms, und dann natürlich noch das 2.8/70-200. Als ich nach dem Preis für letzteres fragte, bekam ich die Antwort, ich solle mir überlegen, vielleicht doch eher das Sigma 2.8/70-200 zu nehmen, da dessen Preis doch etwas realistischer angesiedelt sei als der des Sony. Mal sehen...

Schöne Grüße, Holger

Oliver Gregor
04.04.2007, 15:20
Wow - so schnell könnte ich mich da glaube ich nie entscheiden! Normalerweise ist es ja schon mal nicht so einfach, überhaupt einen Laden zu finden, in dem das 35er vorrätig ist...


hallo holger!

in der regel ist es auch bei mir nicht immer der fall, aber diese linse fühlte sich wirklich grandios an, und die große blende von 1.4 ist unglaublich in der praxis (allein schon der helle sucher der sich dadurch ergiebt). auch die verarbeitung sucht dergleichen. ich wollte aber nicht die lagernde haben (da sie schon recht abgegriffen wirkte) und habe mich daher für eine neue entschieden. (hoffe auf eine baldige lieferung)

zum sony 70-200G: ich denke nicht dass die sigma linse vergleichbar ist mit der sony g.
natürlich eine gute (und billige) lösung im vergleich zum g, allerdings gibt es auch hier unterschiede in haptik und abbildungsleistung.

den "übertriebenen einführungspreis" wie es machen nennen finde ich gerechtfertigt, und jeder der diese optik in der praxis kennt wird mir zustimmen.

konnte dort auch dass 300mm g und dass 85mm cz ausprobieren ;) (zusammen einen kleinwagen wert :lol: )

lg oliver.g