Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweifel nach Umstieg von A1 auf 5D, wieder verkaufen?


brix
31.03.2007, 19:30
Nach über einem Jahr mit der A1 hab ich mich vor einer Woche entschieden, doch auf eine DSLR umzusteigen und habe mir eine (fast) neue 5D gekauft, mit Kit-Objektiv 18-70.

Eigentlich war ich mit der A1 schon sehr zufrieden, was ich aber vor allem wollte (ist eigentlich klar):
- Schnellerer, zuverlässiger Auto-Focus
- weniger Rauschen

Die A1 rauscht stark ab ISO 400, aber einige Bilder rauschen eigenartiger Weise auch bei ISO 200 oder 100, die Ursache konnte ich bislang nicht ermitteln.

Also hab ich mich nach einer DSLR umgesehen.
Nach stundenlangem Lesen diverser Beiträge hab ich mich für eine 5D entschieden.

Die Erwartungen in Bezug auf das Rauschen und den AF haben sich damit auch erfüllt.
Jetzt, nach diversen Fotos und ersten Erfahrungen bin ich aber sehr ernüchtert überlege ich aber ernsthaft, die 5D wieder zu verkaufen.

Mir war schon bekannt, dass das Kit-Objektiv nicht der Hit ist, aber dass die A1 bei allen Bildern mit ausreichend Licht oft besser ist, finde ich dann schon sehr erstaunlich.
Das Kit Objektiv ist gerade im Nahbereich unscharf, da hilft auch kein internes oder nachträgliches Schärfen.
Und um eine Bildqualität und Flexibilität zu erreichen, die mit der A1 vergleichbar oder besser ist, müsste ich sicher noch mehrere hundert Euro in Objektive investieren (die ich dann auch immer dabei haben muss).

Und da frage ich mich schon, ob sich das lohnt. Denn auch in anderer Hinsicht kann die 5D nicht mit der A1 mithalten. So gibt es z. B.
- keinen schwenkbaren Sucher
- keinen klappbaren Monitor
- keine Speichermöglichkeit für Presets
- keine Intervallaufnahme
- nur einen Speicherplatz für benutzerdefinierten WB

Die prinzipbedingten Features wie Live-Vorschau, Live-Histogramm, Einblendung von Raster, Sucher-Aufhellung, Video-Funktion etc fehlen der 5D ohnehin.
Alles nicht wirklich notwendig, aber eben doch ganz nette Features.

Und den EXIF Daten fehlen jede Menge Infos, welche die A1 bereitstellt.
Einer der wenigen Pluspunkte für die 5D ist der Lagesensor, den hat die A1 leider nicht.
Und die Verarbeitung der 5D ist sicher nicht schlecht, aber das Gehäuse der A1 (Metall?) und auch die Schalter fühlen sich insgesamt hochwertiger an. Der glatte Kunststoff der 5D wirkt da weniger edel.

Na ja, und dann hab ich für die A1 (neu mit voller Garantie) als Restexemplar nur 299,- Euro bezahlt. Für die D5 hab ich nahezu das doppelte gezahlt und mache damit meist schlechtere Bilder :(

Ich lasse mich gerne überzeugen, dass ich mit der 5D doch noch glücklich werde. Zu Beginn der A1 hatte ich auch Zweifel, dass sich der Umstieg gelohnt hat. Inzwischen bin ich davon aber recht begeistert.
Vielleicht ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht.

Gruß
brix

mrieglhofer
31.03.2007, 20:46
Eine DSLR ist leider etwas, an das man sich gewöhnen und Zeit und Geduld aufbringen muß. Du hast sicher mit der 5D mehr Potential und mehr Bildqualität, wenn du dich einarbeitest. Das ist sicher. Dafür mußt du allerdings auch deutlich mehr Geld ausgeben und mehr mittragen.

Andererseits arbeite ich selbst am Reisen fast immer mit der A1 und bin mit der Bildqualität sowohl außen als auch bei Innenaufnahmen (400 ASA) zufrieden. Es reicht für einen Beamer mit 1400*1050 und bei normalen Bildern bis A3 gibt es eh kein Problem. Nur die Nachbearbeitung ist deutlich aufwändiger, um die gute Qualität zu erreichen.

Markus

kay
31.03.2007, 21:04
Mir geht es ähnlich, nach drei Jahren A1 habe ich mir die Alpha zugelegt, und mit dem Kitobjektiv ist es nicht selbstverstänclih, bessere Bilder zu machen. Die A1 hat schon ihre Vorzüge, und wenn man den Umgang gewohnt ist, fällt der Umstieg doppelt schwer.

Aber: Mit anderen Objektiven kann man deutlich mehr erreichen, ich spiele gerade etwas mit dem "Ofenrohr" 70-210 und beim Freistellen mittels Tiefen-Unschärfe kann die A1 einfach nicht mithalten.

Ausserdem hoffe ich nach zwei Wochen Alpha noch, dass der Umgang irgendwann genauso geschmeidig läuft, wie mit meiner "alten" A1. Langfristig müssen die Möglichkeiten besser sein.

Bon Dimage,
Kay

John Doe
01.04.2007, 09:34
Hallo Brix,

diese "Frustphase" macht wohl so ziemlich jeder durch, der von einer Kompakt- auf eine D-SLR Kamera umsteigt. Man ist von den Komakt- oder Bridgekameras gewohnt, dass die Bilder fertig aus der Kamera kommen, das ist bei einer D-SLR meistens nicht der Fall. Die Bilder wirken "unterbelichtet", da die DSLR das "ausfressen" von Lichtern verhindern will, die Bilder sind "unscharf", weil die Schärfung immer am Ende des Bearbeitungsprozesses stehen sollte, also fast immer am PC gemacht wird. Dann hätten wir noch die Schärfentiefe, welche einerseits ein Segen (Freistellen), andererseits ein Fluch (stark Abblenden für viel Schärfentiefe) zu sein scheint. Dazu kommt noch, dass die Optik der A1 speziell für diese Kamera gerechnet und gebaut wurde, während Wechselobjektive an allen Kameras mit kompatibelem Anschluß passen müssen. Damit will ich jetzt aber nicht sagen, dass das Kitobjektiv nichts taugt, nur gibt es halt bessere bis wesentlich bessere.

Leider ist es so, daß der Kamerabody nur der Anfang der Anschaffungen ist. Allerdings müssen es nicht immer sündhaft teuere Objektive sein, die ein Heidengeld kosten. So kann man z.B. mit den Minolta 28-85/3,5-4,5 und dem Minolta 70-210/3,5-4,5 schon hervorragende Bilder machen und liegt im Bereich von rund 160 Euro (~60€ für 28-85 und ~100€ für 70-210). Im WW Bereich 17-28mm könntest Du dann erstmal noch das Kit einsetzten. Auch Festbrennweiten 28/2,8 (~75€) oder 50/1,7 (~95€) sind hervorragende Objektive zum fairen Preis. Wenn es etwas mehr sein darf, ist ein "Ofenrohr" auch ein sehr gutes Objektiv, ein Blick in die Objektivdatenbank und/oder eine Anfrage im Forum hilft da weiter.

Zuallererst einmal braucht es aber Geduld. Es wird nicht lange dauern, dann wirst Du Dir gar nicht mehr vorstellen können, mit etwas anderem wie einer DSLR zu fotografieren. Die Auslöseverzögerung Deiner A1 wird ewig erscheinen, die Bilder werden unnatürlich zuerst wirken, da Du Bilder dann mit anderen Augen siehst. Kurzum benötigt es eine Lern- und Erkennungsphase, bis man seine DSLR so richtig "lieb" gewonnen hat. In diesem Sinne -jetzt Kamera um den Hals und ab nach draussen zum üben. Schönen Sonntag noch :top: .


Gruß Uwe

Manticore
01.04.2007, 10:00
@ John Doe: Besser hätte man es nicht sagen können! :top: :top: :top:



Michael

brix
01.04.2007, 10:29
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ermutigenden Antworten, besonders auch an Uwe.
Ich werde mir wohl erst mal ein weiteres Objektiv anschaffen (neige zum 1.7/50), die Kosten halten sich dafür ja wirklich im überschaubaren Rahmen.

Und dann mal sehen. Spass macht mir die 5D auch jetzt schon, selbst mit dem Kit-Objektiv sind bei wenig Licht schon Bilder möglich, die mit der A1 einfach nicht machbar waren.
Und die Geschwindigkeit ist toll, bin damit sehr zufrieden.
Die Bedienung gefällt mir ebenfalls sehr gut, alles wichtige direkt erreichbar.

Werde mich dann bestimmt nochmal melden.

Also, nochmals Danke, viele Grüße und einen schönen sonnigen Sonntag

brix

Sunny
01.04.2007, 11:19
Ich werde mir wohl erst mal ein weiteres Objektiv anschaffen (neige zum 1.7/50),

Wenn Du Deinen Wohnort im Profil angibst kann Dir vielleicht ein User aus der Nähe mit einen Testobjektiv aushelfen.

newdimage
01.04.2007, 11:30
Hallo Brix,

zusammengefasst kann man sagen, das die A1 ein hervorragendes Suppenzoom hat.
Mit einfachen Gläsern muß man sich mit einer D5D reichlich anstrengen, solch gute Ergebnisse zu erzielen.
Deswegen finde ich es sehr gut, das Du mit einer guten Festbrennweite einen Neuanfang ;) wagst.

Spiele mal mit dem 50er durch alle Blenden/Lichtsituation, dann kannst du die Vorteile der D-SLR kennen lernen.

Gruß
Frank, der hofft, seine A1 vor Ostern aus Bremen zurück zu bekommen

TFFY
01.04.2007, 16:25
Hallo und einen angenehmen Sonntag :)

Lese seit längerer Zeit mit und hab mich nun angemeldet.

Mein Einstieg war die XT, dann kam die Z2 und Anfang 2006 die D5D mit div. Objektiven hinzu. Vor vier Wochen kaufte ich noch eine neue A200.

Mit der D5D erging es mir anfangs genauso wie brix, aber es entwickelte sich genau wie von John Doe beschrieben. Also brix, üben und sich darauf freuen, welche Möglichkeiten die DSLR eröffnet.

Hatte überlegt, sie gegen die D7D auszuwechseln, die vor einigen Wochen neu für 799 EUR angeboten wurde. Hab´s aber nicht gemacht, weil die bildproduzierenden Kamerabausteine ja identisch sind und ich mit dem Bedienkonzept der D5D sehr gut zurecht komme. Warte nun lieber auf die weiteren Alphas.

Von der A200 und ihren Features bin ich übrigens absolut begeistert. Die Bildqualität ist Dank des hervorragenden Zooms ausgezeichnet. Sie ist übrigens noch Made in Japan. Denke, die D5D wird jetzt öfter mal zu Hause bleiben.

Gruß

Sunny
01.04.2007, 16:30
Hallo TFFY,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Üben tun oder müssen hier noch sehr viele, mich eingeschlossen.

Aber das Üben macht ja auch Spass :top:

HolgerB
02.04.2007, 08:42
Hallo Brix!

Na, diese Geschichte erinnert mich doch stark an meine eigenen Erfahrungen, die ich mit meiner D7D nach einigen Jahren A1 machen musste. Ich erwarb die dicke schwarze zusammen mit einem Sigma 3.5-5.6/18-215 (DC), und ich war spontan enttäuscht von der niedrigen Bildqualität im Vergleich mit der A1. Zudem hatte ich plötzlich kein rechtes Tele mehr... (was eigentlich gar nicht stimmt, da 125 mm x 1.5 = 187.5 mm, was recht nahe an den 200 mm der A1 ist). Doch ich hatte das Glück, bei meinem Händler am Tag meines DSLR-Einstiegs auch ein 1.7/50 2. Generation für 69 Euro liegen zu sehen, welches ich gleich noch mitnahm, da ich überall gelesen hatte, dass man dieses Objektiv einfach besitzen müsse, der Bedarf stelle sich dann schon von selbst ein.

Kurzum: am Anfang fragte ich mich, warum ich so viel Geld für schlechtere Bilder ausgegeben hatte. Doch das gab sich nach einer Weile (und vielen Objektiven). Mittlerweile ist es mir einfach eine Freude, die D7D in die Hand zu nehmen. Die A1 liegt praktisch brach. :?

Der langen Rede kurzer Sinn: a) einfach ein Bisschen üben und rumprobieren (und auf gar keinen Fall im "P"-Modus fotografieren! ;)), b) ein oder zwei gute Optiken kaufen (das 1.7/50 ist auf jeden Fall schon mal eine gute Wahl; ich empfehle dann noch das Minolta 2.8/24, wenn's mal etwas weitwinkeliger sein darf), sowie c) in ein paar Monaten schmunzelnd auf die Anfangsenttäuschung zurückblicken! :cool:

Schöne Grüße & viel Spaß beim Fotografieren,
Holger

dbhh
02.04.2007, 09:06
(...) vor einer Woche entschieden, doch auf eine DSLR umzusteigen und habe mir eine (fast) neue 5D gekauft, mit Kit-Objektiv 18-70. (...) Denn auch in anderer Hinsicht kann die 5D nicht mit der A1 mithalten. So gibt es z. B.
(...)
- keinen klappbaren Monitor
- keine Speichermöglichkeit für Presets
(...) Einblendung von Raster, Sucher-Aufhellung, (...)
Ja, mir geht es mit der D7D und der DimageA2 genau so. Irgendwie habe ich diese Zielkonflikte aber geahnt und von vorn herein geplant, beide CAMs zu nutzen.

Die A2 ist die beste CAM für den Urlaub, die D7D diejenige, die für kreative Foto-Sessions (oder Tagesausflüge) genutzt wird. Einige dir wichtige Nachteile sind aus meiner Sicht nicht so gravierend bzw hättest du noch steuern können: der größere Monitor der D7D bzw D5D macht die Nicht-Klappbarkeit gegenüber der A2 bzw A1 wett, wählt man die D7D, hat man auch User-Presets/-profile. Zum KIT-Objektiv kann ich nix sagen, ich wählte beim Kauf der D7D ein indiv. Kit mit SIGMA EX F2.8 18-50mm da mir Lichtstärke wichtig war.

(...) ich spiele gerade etwas mit dem "Ofenrohr" 70-210 und beim Freistellen mittels Tiefen-Unschärfe kann die A1 einfach nicht mithalten. (...)
Und KAY nennt einen Aspekt, der auch für mich den eigentlich ungeplanten Einstieg in die dSLR-Technik bedeutete: Schärfentiefe. Das ließ sich mit der A2 nur begrenzt realisieren.

Fazit: zum Rundum-Glücklich-Paket benötige ich A2 und D7D. *g*

dbhh

Calvin
02.04.2007, 12:04
Der langen Rede kurzer Sinn: a) einfach ein Bisschen üben und rumprobieren (und auf gar keinen Fall im "P"-Modus fotografieren! ;))


Ich habe seit 3 Tagen eine :alpha: 100 als Ersatz für eine Defekte A1 und leider noch nicht viel Zeit zum ausprobieren. Mit Objektiven bin ich glücklicherweise noch aus meiner Analogzeit recht brauchbar ausgestattet. Gibt es für den Anfang so etwas wie Winsofts Einstellungen für die :alpha:, so dass fürs Erste brauchbare JPEGs direkt aus der Kamera kommen?

Stefan

brix
02.04.2007, 12:16
Hallo,

danke noch mal für den Zuspruch, inzwischen glaube ich auch, dass bei der 5D bleibe.

Hier ein kleiner Zwischenbericht:
Ich hab gestern fleißig Bilder gemacht, auch mal ein paar gezielte Testaufnahmen zum Vergleich A1/5D.
Dabei war ganz klar zu erkennen, dass das Kit-Objektiv bei kurzen Brennweiten sehr unscharf wird. Daher waren nahezu alle ersten Bilder der D5 erheblich schlechter als bei der A1.
Wenn ich aber auf mit dem Kit-Objektiv auf 70mm gehe schneidet die 5D gegenüber der A1 mindestens gleichgut, teilweise auch besser ab.

Also, ich schaffe mir erst mal ein 1.7/50 an (bei Ebay werden derzeit mehrere angeboten, oder will mir jemand seins verkaufen?) und sehe dann weiter.
Bin auf jeden Fall jetzt optimistischer als unmittelbar nach dem Kauf.
Die A1 werde ich aber wohl in jedem Fall behalten.

Gruß
brix

Somnium
02.04.2007, 12:18
Die Alpha macht eigentlich schon in "Nullstellung" recht fertige Jpegs. Ich persönlich mags noch bei Out of Cam jpegs, Kontrast udn Schärfe einen Punkt hochzudrehen - damit wird dann allerdings der Bearbeitungsspielraum recht dünn. Aber für Bilder die mal eben schnell und fertig aus der Kamera kommen sollen reichts absolut aus.

Wobei ich generell dieses "Ich bekomm mit ner SLR am Anfanung nur unscharfen mist" nicht Nachvollziehen kann. Ich war von D7D+28-75 direkt begeistert - wobei sich das ganze bei mir auch nur mit der Dimage5 messen lassen musste. ;)

Sonnenkind
02.04.2007, 15:17
Ich habe exakt diese Kombination A1/D5D. Die A1 ist für mich scon ein kleines Meisterwerk der (Verarbeitungs-)Qualität. Hier hat man mit stabilem Metallgehäuse und recht gutem Objektiv einige Konkurrenten ausgestochen.
Anders bei der DSLR: Man sollte bei der ganzen Geschichte nicht vergessen, daß die Hersteller den Einstieg in die DSLR über den Preis gestalten wollen und dort ein billiges Kitobjektiv beilegen, um eine komplette Kamera an den Mann zu bringen.
Aber meine Meinung ist
1.) das Kitobjektiv soll nach einhelliger Meinung dem 18-55-Canon-Kit deutlich überlegen sein. Zumindest meint ein Canonkumpel, daß mein Minolta deutlich besser ist.
Was man so hört, hebt sich Minolta (und Olympus) da sogar positiv von der Konkurrenz ab.
2.) Es soll beim Kit (auch bedingt durch die eher billige Herstellung) schon einiges an Fertigungsstreuung geben. Die von Dir zitierten Schwächen habe ich bei meinem Objektiv bis jetzt nicht als eklatant nachvollziehen können.
3.) Du kriegst sonst kein WW für kleines Geld.
4.) Ein Kit ist immer die eierlegende Wollmilchsau, damit sich die Kamera verkauft. Da muß ein möglichst großer Zoombereich für zwofuffzich her. Das ist immer ein Kompromiß. Wie man z.B. für € 129,- neu eine qualitativ (was das Bild angeht, NICHT die Verarbeitung) annehmbare Festbrennweite hinkriegt, zeigt neben dem 50mm bspw. auch das 100er Cosina-Makro.

Aber das Wichtigste: Wir freuen uns, wenn wir Dich für die DSLR begeistern können, aber gib ja die A1 nicht her!!! Die hat Ihre Existenzberechtigung. Wirst sehen, je geiler Du die D5D findest, desto bewußter setzt Du die A1 dort ein, wo die Kompakte überlegen ist - und sei es die Größe unterwegs.

dbhh
02.04.2007, 16:04
(...) aber gib ja die A1 nicht her!!! Die hat Ihre Existenzberechtigung. Wirst sehen, je geiler Du die D5D findest, desto bewußter setzt Du die A1 dort ein, wo die Kompakte überlegen ist - und sei es die Größe unterwegs.
So wird es laufen.Behalt' die A1.
gruß

Wild!
02.04.2007, 21:04
Wir haben hier die Kombi A1-> Alpha 100.
Also, die A1 ist schon was wirklich feines. Aber die SLR mit ihren Objektiven (heute Nummer 12 ersteigert ;) trägt zwar nicht gerade zur Gewichtserleichterung bei, jedoch ist definitiv die SLR der Bridge in einigen Bereichen (nicht allen) überlegen. Von der praktischen Seite ( Schwenksucher, Klappmonitor, gutes Glas) ist die A1 unschlagbar.
Von der Bildqualität kommt sie aber mit der Alpha gar nicht mehr mit. Dass dein Kit am weiten Ende Unscharf wird, ist bedauerlich, wir hatten mehr Glück, unser Kit ist mindestens gleich auf mit der A1, wenn nicht sogar etwas besser. Kein Super-duper-Glas, aber durchaus solide im Ergebnis. Wenn du dir mal eine Festbrennweite draufschraubst, dann erst merkst du den Unterschied wirklich ;)

Grins...und die A1 hergeben?
Never ever!!!

brix
02.04.2007, 21:13
Noch was zu den Unschärfen, die ich festgestellt habe:

Hierbei handelt es sich nicht um geringfügige Unschärfen, die erst bei 100% oder darüber sichtbar sind, sondern diese fallen bereits bei der Vollbilddarstellung auf. Bei geringen Brennweiten ist zumindest mein Objektiv wirklich auffallend schlecht.
Allerdings gibt es ja auch durchaus Besitzer, die mit dem Kit-Objektiv recht zufrieden sind.
Ich kann mir das eigentlich nur durch hohe Fertigungstoleranzen erklären, sicher eine Folge des günstigen Preises.
Die Aufnahmen bei großer Brennweite deuten andererseits auch bei meinem Objektiv schon an, wie gut die Kamera sein kann.
Jedenfalls freue ich schon auf ein alternatives Objektiv. :lol:

Gruß
brix

Gerhard-7D
02.04.2007, 22:42
Hi,

hast du auch Draussten bei kurzen Brennweiten Probleme ?

Es gibt nämlich einige Objektive die bei Kunstlicht zum Fehlfokus neigen. Dies ist meiner Erfahrung nach gerade im Weitwinkel verstärkt der Fall. Allerdings wäre mir das vom Minolta Kit-Objektiv neu :roll:

Versuch mal zu Zoomen, scharf stellen, mit halb gedrücktem Auslöser wieder auf Weitwinkel zurückzoomen und Auslöser durchdrücken. Wenn es ein Fokusierproblem ist, sollten die Bilder dann auch im Weitwinkel scharf sein. Wichtig ist, daß du dabei deinen Abstand zum zu fotografierenden Objekt beibehältst.

Mfg. Gerhard

Sonnenkind
03.04.2007, 08:17
Hi,

hast du auch Draussten bei kurzen Brennweiten Probleme ?

Es gibt nämlich einige Objektive die bei Kunstlicht zum Fehlfokus neigen. Dies ist meiner Erfahrung nach gerade im Weitwinkel verstärkt der Fall. Allerdings wäre mir das vom Minolta Kit-Objektiv neu :roll:

Versuch mal zu Zoomen, scharf stellen, mit halb gedrücktem Auslöser wieder auf Weitwinkel zurückzoomen und Auslöser durchdrücken. Wenn es ein Fokusierproblem ist, sollten die Bilder dann auch im Weitwinkel scharf sein. Wichtig ist, daß du dabei deinen Abstand zum zu fotografierenden Objekt beibehältst.

Mfg. Gerhard

@Gerhard
Soweit ich verstanden habe, reden wir aber von Unschärfe in der Abbildung bei RICHTIGER Fokussierung!

chri$ti@n
03.04.2007, 08:46
Hierbei handelt es sich nicht um geringfügige Unschärfen, die erst bei 100% oder darüber sichtbar sind, sondern diese fallen bereits bei der Vollbilddarstellung auf. Bei geringen Brennweiten ist zumindest mein Objektiv wirklich auffallend schlecht.

Stelle doch mal ein, zwei Bilder mit den auffallend schlechten Ergebnissen ein. Dann wird sich sicherlich sagen lassen, ob Fehlfokus vorliegt oder nicht und wir sparen uns eventuell das Trost spenden ;) . Das Kit (siehe auch Photozone-Test) soll nämlich gerade im WW-Bereich ganz passabel sein und im Telebereich abbauen.

modena
03.04.2007, 14:08
Ich hab vor kurzem rein aus Interesse das 18-70 Sonykit mit dem Komi 17-35mm an der Alpha verglichen. Vor allem der WW hat mich interessiert:

Ich hatte da wohl eher ne Gurke des Kitglases, denn gegen das Komi sah es selbst auf F8 alt aus. Die Mitte war etwa ab F4 schon scharf, aber die Ränder und Ecken waren selbst auf F8 eher sehr mässig. Da bekam ich keine richtige Schärfe rein.

Das Komi war ab F5.6 quer übers Bild sehr scharf, die Mitte bis auf die Ecken schon bei F2.8.

MFG

brix
03.04.2007, 21:40
Werde in Kürze mal Beispielbilder einstellen.
Muss mal brauchbare suchen oder neue machen, die meisten hab ich schon wieder gelöscht.

Mein Kit-Objektiv ist bei kurzen Brennweiten definitiv schlechter als bei langen, ich hätte dass auch andersrum erwartet.
Bei langen Brennweiten erreiche ich A1 Qualität und deutlich mehr.

Übrigens, das Forum hier ist einsame Spitze, ich bin echt begeistert! :top:

Bis später
brix

HolgerB
03.04.2007, 21:43
Bei langen Brennweiten erreiche ich A1 Qualität und deutlich mehr.
Na, dann lass Dich mal überraschen, wie das aussieht, wenn Du mal ein richtig tolles Objektiv drauf hast! :cool:

Übrigens, das Forum hier ist einsame Spitze, ich bin echt begeistert! :top:
Welch wahre Feststellung! :D Man kann's echt gut hier aushalten, finde ich!

Schöne Grüße, Holger

Gerhard-7D
04.04.2007, 19:03
@Gerhard
Soweit ich verstanden habe, reden wir aber von Unschärfe in der Abbildung bei RICHTIGER Fokussierung!

Gerade das wollt ich mit dem vorgeschlagenen Test ja sicherstellen. Man weiß ja nie, unter welchen Bedingungen getestet wurde und der Fehlfokus bei Kunstlicht kann schon manchmal extrem sein.

Mfg. Gerhard

brix
09.04.2007, 10:55
So, das mit einem Beispielbild hat etwas gedauert:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5855_clip.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37196)

Ein Auschnitt aus einer Aufnahme unseres Nachbarhauses. Die Kamera-interne Schärfung stand bei +1, sonst wurde nichts nachbearbeitet.
Bei der Aufnahme wurde die Kamera auf einer Fensterbank abgestützt, um jede Verwackelung zu vermeiden.
Doch schon recht unscharf, oder?
Die A1 Bilder sehen da doch i.d.R. besser aus.

Aber ich habe jetzt bei EBay ein 1.7/50mm erworben, sobald ich das habe, mache ich Vergleichsbilder.

Gruß
brix