Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weissabgleich


Freddy
26.01.2004, 20:14
Hallo zusammen,

was analog etwas einfacher ist, stellt für mich z.Z. ein Problem dar.
Ich habe mit der A1 verschiedene Fotos mit verschiedenen Einstellungen gemacht. Kunstlichtlampe, ein Gegenstand und Weißabgleich auf Einstellung AWB und Kunstlicht. Bei der Automatik gelbstichig bei Einstellung Kustlicht kalt- bis blaustichig.
Frage, muss ich auf Benutzerdef. Weißabgleich gehen oder lieber mit PS alles "fresieren"??? Denn unbearbeitet sehen die Personen alle wie Chinesen aus. In der Kirche habe ich Sternsinger "geknipst" eine Gruppe von ca. 80 Leuten, alles Chinesen. (Auch mit AWB + Kunstlicht) Mach ich was falsch? Wenn ich in der Kirche auch noch mit Weißabgleich anfange, ich glaube das macht sich gut und werde damit dann viele vom eigentlichen Geschehen ablenken.

Egbert
26.01.2004, 20:17
hallo Freddy,

ich phote nur mit dem autom. Weißabgleich. Bin eigentlich damit bisher zufrieden. Wenn ich im PS die autom. Tonwertkorrektur benutze habe ich mind. 80% ordentliche Bilder. Deim Rest muß ich dann ein wenig mehr eingreifen.

Freddy
26.01.2004, 20:28
Das Problem stellt sich nur bei Innenaufnahmen mit Kustlicht oder Fremt-Blitz (Metz 54MZ-3) bzw. Blitzanlage und der passenden A1-Einstellung. Mit dem A1-Blitz ist die Farbtemperatur o.k.

Rana
26.01.2004, 20:34
Hallo Zusammen,
ich verwende auch ausschließlich den automatischen WB und bin damit sehr zufrieden. Die Minolta bringt in der Regel recht ausgewogene Farben.(Im Gegensatz zu manch anderen Kameras).

In Ausnahmefällen verwende ich die Variationen von PS Elements um das Bild meinem subjektivem Eindruck etwas anzugleichen.
Und was die Sternsinger betrifft: Kunstlichtfotos waren vorher auch schon Gelb, und das fand man damals gerade Stimmungsvoll.

Rana

kalle 2
26.01.2004, 20:35
Hallo Freddy
Nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Einstellungen
bin ich immer wieder auf den automatischen Weißabgleich zurückgekommen.
Fotografiere seit dem auch nur noch mit Automatik.

Neben der schon erwähnten Tonwertkorrektur ( die allerdings manuell erstellt )
benutze ich anschliessend noch die Auto Farbe ( erst ab PS 7 möglich )
Alternativ dazu, ist das setzen eines Weiss bzw. Schwarzpunkt mit der Pipette, auch noch eine gute Möglichkeit den Weissabgleich zu korregieren.

Viele Grüße
Kalle

Dat Ei
26.01.2004, 21:13
Hey Du Hildener Allaf-Mötz,

beschreib bitte mal Deine Kunstlichtlampe? Wenn sie bei AWB gelblich und bei Kunstlicht-WB bläulich erscheint, habe ich das Gefühl, Du hast etwas Glühbirnen-Artiges im Einsatz. Was passiert denn bei Glühbirnen-WB?

Dat Ei

minomax
26.01.2004, 22:59
Mach doch den Benutzerdef. Weissabgleich: such dir etwas weisses oder leicht graues, anvisieren, linke Seite den Knopf drücken, Speicher 1-3 wählen, fertig!

Gruss
minomax

Freddy
26.01.2004, 23:50
Hey DatEi,

hier medelt sich die Alaafmötz,

die Kunstlich Lamp is en Schreibtisch-Hallogenlamp mit fufzisch Watt,
kann ich dir en paar Bilder mit ner PN rüberschicken, dan kanns de dir die Bilder ens anlure.

Dat Ei
26.01.2004, 23:51
Lass jonn!

Dat Ei

Freddy
27.01.2004, 12:11
Hallo DatEi,

ich habe dir ein e-Mail geschickt

Dat Ei
27.01.2004, 13:12
Hey Freddy,

werd´ ich mir heute abend dann mal anschaun.

Dat Ei