PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW und JPEG


nahanni
29.03.2007, 20:44
Hallo, kann mir das bitte jemand erklären:
Wenn ich mit meiner Alpha (oder auch der F828) gleichzeitig mit RAW und JPEG aufnehme, dann ist jeweils die JPEG-Aufnahme auch bei starker Vergrösserung deutlich klarer und auch leicht schärfer.
Und: Photoshop Elements 4.0 öffnet mir die RAW-Dateien nicht.
Mach ich da was falsch, oder muss das so sein?
Gruss
Nahanni

ManniC
29.03.2007, 20:50
Nabend Nahanni,

zunächst ganz herzlich willkommen in der schreibenden Zunft dieses Forums ;):top:

Mit welcher Software entwickelst Du denn die RAW's zum anschauen?

Wenn ich richtig informiert bin benötigst Du für Elements das CameraRAW-Plugin, gibt's bei Adobe zum Download.

nahanni
29.03.2007, 21:02
Lieber Manni
Danke für das Willkommen!
Ich verstehen deine Frage ("Mit welcher Software entwickelst Du denn die RAW's zum anschauen?") nicht so recht. Was meinst du damit?

Ich starte jeweils den Photoshop, suche mir die Dateien und öffne sie ungeachtet ihres Formates - sofern es denn eben ginge.

Gruss
Nahanni

Blackmike
29.03.2007, 21:06
Hast ein halbwegs aktuelles Camera raw? auch im aktuellen Verzeichnis?

aktuelle Version ist 3.7

ich glaub, ab 3.5 wird die Alpha unterstützt

Hademar2
29.03.2007, 21:11
Lieber Manni
Danke für das Willkommen!
Ich verstehen deine Frage ("Mit welcher Software entwickelst Du denn die RAW's zum anschauen?") nicht so recht. Was meinst du damit?

Ich starte jeweils den Photoshop, suche mir die Dateien und öffne sie ungeachtet ihres Formates - sofern es denn eben ginge.

Gruss
Nahanni

Das geht eben mit PS nur dann, wenn der in PS integrierte RAW-Konverter einer der neueren ist!

ManniC
29.03.2007, 21:20
Dann präzisiere ich mal meine Gegenfrage:

Mit welcher Software beguggst Du derzeit die RAW's um zum Schluss zu kommen das die JPG's klarer und schärfer als die RAW's sind ???

nahanni
29.03.2007, 21:23
Das Ding heisst "Image Data Converter SR" und startet automatisch auf, wenn ich im Explorer auf die gewünschte Datei klicke.
Nahanni

ManniC
29.03.2007, 21:28
Aha - das Dingens ist serienmäßig mit der Cam geliefert. Ich denke mal dass damit das RAW mit irgendwelchen Standard-Einstellungen angezeigt wird und so Dein Eindruck zustandekommt.

Z.B. mit dem Adobe CameraRAW kannst Du zum "entwickeln" an etlichen Schrauben drehen.

Installier's mal und vergleiche dann erneut.

nahanni
29.03.2007, 21:35
Hast ein halbwegs aktuelles Camera raw? auch im aktuellen Verzeichnis?

aktuelle Version ist 3.7

ich glaub, ab 3.5 wird die Alpha unterstützt

Ich ahne es: da dröhnt ein "Oje, was haben wir denn da für ein Greenhorn?!" durchs Forum. Aber auch deine Frage ist für mich auf einer Fach-Chinesisch-Stufe, welche ich nicht mehr packe! Sorry!

Was ist ein "Camera raw"? und: in welchem "Verzeichnis"?

Mikosch
29.03.2007, 21:36
Hallo nahanni!

Mal ganz im Ernst: Zum besseren Verständnis wäre es wirklich nicht schlecht wenn Du dich erstmal theoretisch mit RAW auseinander setzt.
Hier über die Forum-Suche bekommst Du viele tolle Links und Erklärungen dazu.

Dein Satz ...
Ich verstehen deine Frage ("Mit welcher Software entwickelst Du denn die RAW's zum anschauen?") nicht so recht. Was meinst du damit?
... deutet darauf hin, dass Du nicht so wirklich was mit dem Rohdatenformat anfangen kannst.

Zur Einführung lies doch bitte einfach mal hier: KLICK (http://de.wikipedia.org/wiki/Rohdatenformat)

Dann hast Du den Rest des Abends zu tun und kannst Dich dann am Wochenende an die Praxis wagen!!! Ich wünsche Dir viel Glück dabei!!!

Viele Grüße
Mikosch

Blackmike
29.03.2007, 21:43
ACR (steht für Adobe Camera RAW) ist der RAW Konverter für Elements und Photoshop und Bridge etc...

ACR kannst in der aktuellen Version bei Adobe runterladen.
Aktuelle Version des KOnverters ist 3.7

Bei einer deutschen Element oder Photoshop Installation muß Camera RAW in folgendes Verzeichnis kopiert werden:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\CS2\File Formats

Dann sollte es auch mit den Raws klappen. Viel Erfolg, kostet zwar am Anfang mühe, aber es lohnt sich

ManniC
29.03.2007, 21:44
Was ist ein "Camera raw"? und: in welchem "Verzeichnis"?

Adobe CameraRaw ist ein Plugin (sorry: Ergänzungsprogramm) für Photoshop, dass Du bei Adobe downloaden kannst und dann in das Verzeichnis

C:\Programme\Adobe\Photoshop Elements\Plug-Ins\File Formats

kopierst. Ab dem nächsten Elements-Start kannst Du dann die RAW's auch damit öffnen.

Teddy
29.03.2007, 21:46
Hallo Nahanni,

zunächst zu deiner Eingangsfrage:
JPG-Dateien werden bereits durch kamerainterne Prozesse (Schärfe, Kontrast, Weissabgleich etc.) aufbereitet und anschliessend komprimiert gespeichert. Du hast relativ wenig Einfluss darauf.
RAW-Dateien werden ohne jegliche Bearbeitungsschritte gespeichert, also auch ohne Schärfung. Somit erscheinen sie i.d.R. unschärfer und auch flauer als JPGS.

Ich würde dir empfehlen zunächst mal nur im JPG-Format zu arbeiten und dich vorab theoretisch mit den Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung zu beschäftigen. Man kann zwar etwas mehr aus den Dateien herausholen, man kann aber auch vieles falsch machen.

Empfehlen kann ich dir darüber hinaus das Buch "Die digitale Dunkelkammer". Google mal nach dem Titel oder such ihn bei Amazon. Da ist die RAW-Konvertierung sehr detailliert und für verschiedene Programme beschrieben.

nahanni
29.03.2007, 21:54
Werd ich machen!
Gruss
Nahanni

nahanni
30.03.2007, 07:20
Werd ich machen - Vielen Dank allen Supportern!
Gruss
Nahanni

A2Freak
30.03.2007, 08:05
Werd ich machen - Vielen Dank allen Supportern!
Gruss
Nahanni

Ich habe zwar nicht supportet, möchte aber einen kleinen Tipp geben: laß´ Dich nicht von der Software unterkriegen, wenn es mit RAW nicht auf Anhieb klappt. Ich habe auch mehrere Wochen gebraucht, bis alles rund lief und nutze RAW jetzt mit Begeisterung.

georg2354
30.03.2007, 09:32
hallo,
"Image Data Converter SR" ist der Raw Converter, der der Sony Alpha 100 beiliegt.
Auch hier kann man an allen Schräubchen drehen :)
Wen man nicht dreht, werden halt die Kameradaten verwendet.
Gruß
Georg

Artur
30.03.2007, 09:36
Bei einer deutschen Element oder Photoshop Installation muß Camera RAW in folgendes Verzeichnis kopiert werden:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\CS2\File Formats

Die RAW-Dateien sind die "Negative" der Digitalfotografie, sozusagen das "Urbild", bei dem nur die Verschlusszeit, die Blende und der ISO-Wert berücksichtigt werden. Von diesem Format ausgehend, benötigst du die jeweils herstellereigene ("proprietäre") "Dunkelkammer" zur Entwicklung. Bei Sony ist dies der "Image Data Converter".

Dort kannst du ALLE wesentlichen Parameter des Bildes nachregeln (halt eben wie in der Dunkelkammer). Ist dies geschehen, speicherst du die Datei (am besten im TIFF-Format ) und ab geht 's zu Photoshop. Man kann eine RAW-Datei nicht überschreiben, sie lässt sich nur in einem anderen Format abspeichern. Eben auch wie ein Negativ, von dem man ja auf ewig und alle Zeiten nur ein einziges Exemplar hat.

Photoshop liest RAW-Dateien erst ab Version CS2 (vgl. oben genannten Pfad, in dem explizit auf "CS2" Bezug genommen wird). Mit den älteren Versionen von Photoshop kannst du TIFF-Dateien hingegen problemlos bearbeiten.

Dessen ungeachtet, ist Photoshop im eingentliche Sinne keine "Entwicklungssoftware", sondern eher geeignet, entwickelte Bilder (im TIFF-Format z. B.) weiterzubearbeiten.

Zudem ist zu bedenken, dass eine JPEG-Datei mit jedem Öffnen und Schliessen an Qualität verliert. Auch deshalb kann ich dir das RAW-Format nur ans Herz legen.

Viel Glück !:top:

Falk
30.03.2007, 09:39
Zudem ist zu bedenken, dass eine JPEG-Datei mit jedem Öffnen und Schliessen an Qualität verliert. Auch deshalb kann ich dir das RAW-Format nur ans Herz legen.

Wieso sollte eine JPG-Datei beim Öffnen und Schließen an Qualität verlieren?:shock:

ManniC
30.03.2007, 09:41
Wieso sollte eine JPG-Datei beim Öffnen und Schließen an Qualität verlieren?:shock:

Korrekt, das tut sie keinesfalls - gemeint war wohl "Speichern" statt "Schliessen".

Falk
30.03.2007, 09:50
Korrekt, das tut sie keinesfalls - gemeint war wohl "Speichern" statt "Schliessen".

Was man aber doch auch nicht macht, sondern Änderungen in einer Kopie ablegt - ich würde jedenfalls nie meine Originale verändern, egal ob RAW oder JPG.

Artur
30.03.2007, 10:00
Wieso sollte eine JPG-Datei beim Öffnen und Schließen an Qualität verlieren?:shock:

Klar, ich meinte "speichern".

Warum Qualitätsverlust ? Weil bei jedem Speichervorgang unter JPEG stets eine erneute Komprimierung durchgeführt wird, bei der x² Daten verloren gehen. Deshalb ist das JPEG-Format ja auch so beliebt, weil es so "klein" ist.

bleibert
30.03.2007, 11:40
Warum Qualitätsverlust ? Weil bei jedem Speichervorgang unter JPEG stets eine erneute Komprimierung durchgeführt wird, bei der x² Daten verloren gehen.
Nein, das kann man so nicht sagen. Wird ein Bild mehrfach nacheinander mit identischen Parametern geöffnet und wieder gespeichert, sind die Verluste zwischen dem zweiten mal Speichern und dem zehnten Mal eigentlich nicht zu bemerken. Das liegt daran, dass die Daten immer wieder in die selben Werte Quantisiert werden, also entstehen die größten Verluste beim ersten Durchlauf des Algorithmus, danach ist das Bild "geglättet".

Justus
30.03.2007, 12:01
@ Dennis: Allerdings wird man zwischen Öffnen und neu Speichern wohl immer wieder kleinere Parameter des Bildes verändern, so daß es dadurch wieder etwas "entglättet" wird und beim Abspeichern dann wieder etwas anders durch den JPG-Algorithmus geglättet wird. Ich würde vermuten, daß dadurch der Qualitätsverlust doch etwas größer ist.
Wenn man nichts verändert klingt deine Erklärung allerdings plausibel.

Gruß,
Justus

odili
31.03.2007, 23:31
Hallo, kann mir das bitte jemand erklären:
Wenn ich mit meiner Alpha (oder auch der F828) gleichzeitig mit RAW und JPEG aufnehme, dann ist jeweils die JPEG-Aufnahme auch bei starker Vergrösserung deutlich klarer und auch leicht schärfer.
Und: Photoshop Elements 4.0 öffnet mir die RAW-Dateien nicht.
Mach ich da was falsch, oder muss das so sein?
Gruss
Nahanni

Hallo Nahanni,

zurück zu deiner eigentlichen Frage: ich bin auch noch ein ziemlicher Anfänger in Sachen DSLR und RAW, nutze aber in letzter Zeit auch immer mehr die Möglichkeit, RAW und JPG gleichzeitig aufzunehmen, und dann mit dem Sony-eigenen Picture Browser zu importieren und anzuzeigen. RAWs dann mit Image DATA Converter SR.

Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall: Die RAWs sind selbst mit dem Kit-Objektiv unglaublich klar und scharf bis an den Rand. Und das mit den Kameraeinstellungen, ohne an den Reglern zu drehen.

Die JPGs sind dagegen immer etwas flauer in den Details.

gruß odili

Rainer Duesmann
01.04.2007, 08:01
Mir persönlich gefällt auch die Speichermöglichkeit von Jpeg + RAW am besten. Wenn ich fotografiert habe (konkreter Anlaß oder normaler Wochenanfall), ziehe ich mir die ca. 200 bis 300 Fotos als Jpeg auf den Rechner. Jetzt kann ich sie vorkontrollieren. Wenn man ehrlich ist, sind höchstens eine Handvoll wirklich besonderer Fotos (technisch als auch anders) dabei. Bei denen ziehe ich mir dann das RAW und bearbeite genauer und speichere dann als TIFF.

Da mein RSE nicht mehr mit meiner neuen Alpha "geht", nutze ich zur Zeit tatsächlich nur den Image DATA Converter SR. Ist schön übersichtlich, aber die Einstellmöglichkeiten sind irgendwie zu simpel. Ich bin am überlegen mir Lightroom zuzulegen. Leider habe ich nur eine englische Demoversion die mich völlig verwirrt. Gibts eigentlich schon ein vernünftiges deutschsprachiges Buch zu Lightroom??

Beste Grüße,
Rainer

metallography
01.04.2007, 12:04
Hi Rainer,

schau Dir die deutsche Version an.
Ohne Lizenznummer 30 Tage lauffähig und incl. Hilfefunktion.

Ein paar deutsche Tips gibts hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/lightroom/lightroom_tipps_part1.php

Servus
metallography

renele
03.04.2007, 15:45
..ist es nicht so, dass bei raw lediglich 3 werte an der kamera einzustellen sind und wenn man als jpg fotografiert alle einstellparamter "eingebrannt" werden? Daraus könnte ein solcher Unterschied resultieren...

GooSe
04.04.2007, 12:13
Wenn du damit Brennweite, Blende und Zeit meinst dann ja :D
Der größte vorteil von RAW ist das man änderungen nächträglich leichter machen kann als im JPEG. Vorallem der Weissabgleich ist sehr beliebt.
Beim JPEG stell man das halt alles schon vorher an der Cam ein.

Ich war auch eine lange Zeit Fan von RAW, aber aktuell verbring ich die Zeit lieber woanders als vorm PC, deshalb wieder mehr JPEG und mehr vorbereitung bein Foten.

Bastian

nahanni
06.04.2007, 07:42
Hallo Nahanni,

Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall: Die RAWs sind selbst mit dem Kit-Objektiv unglaublich klar und scharf bis an den Rand. Und das mit den Kameraeinstellungen, ohne an den Reglern zu drehen.

Hallo Odili
Wie das? Davon träume ich seit meiner allerersten Aufnahme mit dem Kit! Das höchste der Gefühle ist, wenn da nur schon in der Mitte irgendetwas ein bisschen nach Schärfe riecht. So "unglaublich scharf" habe ich bisher noch keine Aufnahme hingekriegt.
Welche Kameraeinstellungen verwendest du denn, wenn dir Schärfe wichtig ist?
Und: Inwiefern hat das Speicherformat (abgesehen von der Pixelzahl) irgendetwas mit der Bildschärfe zu tun?
Gruss
Nahanni
[EDIT] by ManniC {06.04.2007 07:52}:
Zitat repariert ;)