Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter "Wackler"
Huhu.
Habe hier einen Telekonverter 2x.
Leider setzen manchmal die Blendeninfos aus.
-- Steht dann dort anstelle einer Blendenzahl.
Dachte das Bajonet wäre nur etwas "verschlissen" oder die Kontakte sind verschmutzt oder ähnliches.
Leider ist es das wohl nicht.
Hab die "Klemmen" unter dem Bajonet etwas besser hin gebogen, und das 50 1,7 hat nun keine Blendenaussetzer mehr. Aber das große Tamron 70-300 hat immernoch Aussetzer wärend dem Zoomen.
Das Objektiv Wacklt auch minimal auf dem TK.
Es ist nicht nur Dieses Objektiv, das nicht so gut funktioniert, aber beidem ist es wohl am "Krassesten".
Hat jemand Ideen, was man da machen könnte ?
Ps: Alle Objektive passen am Kamerabajonet ohne wackler und auch an Zwischnringen usw wackellos. Es muss also am TK liegen.
Hademar2
29.03.2007, 20:51
Ps: Alle Objektive passen am Kamerabajonet ohne wackler und auch an Zwischnringen usw wackellos. Es muss also am TK liegen.
Wegwerfen und einen günstigen oder einen guten besorgen! :D
Wegwerfen keinesfals, da er am 50 1,7 ja nun ohne probleme funktioniert.
Mir würde auch schon die Ursache reichen .... dann würd ich selbst meine Endscheidung treffen ob man (ich) es richten kann oder nicht ^^
es handelt sich um den Kenko M-AF 2X Teleplus MC 7
Hademar2
29.03.2007, 20:59
Wegwerfen keinesfals, da er am 50 1,7 ja nun ohne probleme funktioniert.
Mir würde auch schon die Ursache reichen .... dann würd ich selbst meine Endscheidung treffen ob man (ich) es richten kann oder nicht ^^
es handelt sich um den Kenko M-AF 2X Teleplus MC 7
Da TC im allgemeinen sowieso nur sinnvoll mit Teleobjektiven eingesetzt werden können, bringt er dir am 50er nicht sehr viel. Zumal die Qualität deines TC auch nicht die beste ist.
Wenn du dir ein Teleobjektiv (evtl. natürlich auch ein Zoom) zulegen willst, kannst du getrost auf den TC verzichten.
Ich nenne auch einen TC mein Eigen, benutze ihn aber so gut wie gar nicht. Die Qualitätsunterschiede sind sehr signifikant.
Ich "brauche" ihn für Macros, da ich viele Ameisen und andere Kleinteile fotographiere.
Und wirklich "brauchen" ist etwas anderes.
Ich hätte ihn halt nur gerne irgendwie repariert bekommen ;)
Ein kleines bichen ist es auch einfach weil ich gerne bastel ;)
edit: Was ich dazu noch sagen wollte ... ich bin Student und hab nich unbedingt Geld für die teuersten und besten Sachen, also muss ich damit auskommen, was ich mir leisten kann.
Ich "brauche" ihn für Macros, da ich viele Ameisen und andere Kleinteile fotographiere.
Ääähm wären da nicht Zwischenringe zweckmässiger ????
Ja Zwischenringe sind auch Vorhanden.
Aber manche Insekten stört es komischerweise, wenn ich mit meinem Cosina Macro 5 cm vor ihnen rum wedele ^^
Klaro, die Fluchtdistanz. Irgendwann fliegt Dir bestimmt ein längerbrennweitiges echtes Makro zu ;)
Ich hab mich ja schon an anderen Stellen in diesem Forum als Konverterhasser geoutet, und ein Bericht wie Deiner bestätigt mich in meiner Haltung: Sowas kommt MIR nicht ins Bajonett.
Ja Zwischenringe sind auch Vorhanden.
Aber manche Insekten stört es komischerweise, wenn ich mit meinem Cosina Macro 5 cm vor ihnen rum wedele ^^
Ääähm wären da nicht Zwischenringe zweckmässiger ????
Nicht immer helfen Zwischenringe, vor allem sehr selten beim angesprochenen Kleingetier :cool:
Nicht immer helfen Zwischenringe, vor allem sehr selten beim angesprochenen Kleingetier :cool:
[SPAM on]
Yepp, aber :itchy: mit Fliechenklatsche hilft immer :cool:
[/SPAM off]
*duw*
Nicht immer helfen Zwischenringe, vor allem sehr selten beim angesprochenen Kleingetier
Also bei Ameisen hauen ja die meisten nicht ab.
Villeicht kann mir ja doch noch irgendjemand sagen woran das liegt das die Blende nicht richtig sitzt bzw der Kontakt Wackelt.
Ist ja kein explizites Problem vom TK .... könnte ja genausogut mit Zwischenringen passieren.
Hansevogel
29.03.2007, 22:22
Kältespray, Leute, Kältespray! :lol:
Nichts läuft mehr weg.
Gruß: Joachim
Naaaaiiiiinnnn ich sprühe meine armen Ameisen nich mit Kältespray an ^^
Will die ja net killen ^^
Durch die schnelle "Winterstarre" bekommen die noch nen Herzinfakt.
Aber das Bajonet könnte ich ständig einsprühen, dann zieht es sich zusammen und die Objektive sollten perfekt passen ...... oder gar eine ständige Stickstoffkühlung an den TK bauen :D
Nu will ich auch meinen Senf zugeben, ein vorweg ich habe keinen TK und versuche daher das Pferd äh Bajonet anderst zu Sattel.;)
Kann es sein das, dass Bajonet des vom Wackler betroffenen Objektiv sich leichter (im Sinne von Leichtgängiger) mit dem TK verbinden lässt als mit dem Kamera-Body?
Wenn ja Prüfe ob dies auch bei anderen Objektiven der fall ist, sollte sich das dann bestätigen könnte am Bajonet-Anschluss des TK (Kuplungs-Seite) sich:
a. Das Material verformt haben.
oder
b. Dier Anpressdruck der Federzungen könnte nach gelassen haben.
Bei meiner Kamera sind im Body drei Federzungen um den Bajonet Anschluss verteilt, diese sorgen für den Anpressdruck und somit für Stabilität der Bajonet-Verbindung.
Ich denk was für ein Kamera-Body zutrifft sollte auch bei einem TK möglich sein.
Ich würde mal vorsichtig:!: die Federzugen aufbiegen, aber nicht sehr viel der Federstahl ist sehr Spröde und bricht sehr leicht.
Vielleicht hilft Dir das schon.
Gruß Roland
b. Dier Anpressdruck der Federzungen könnte nach gelassen haben.
AH!
Die dinger heissen Federzungen.
Ja genau die waren sehr locker, und ich habe sie "nachgebogen" dachte es liegt auch daran. Das 50 1.7 sitzt seitdem auch wieder sehr gut und hat keine Aussetzer mehr.
Leider hat es bei "schwereren" Objektiven nicht geholfen.
Also werden es wirklich diese Federzungen (gewesen) sein Die einfach keinen gescheiten Druck mehr ausüben.
Eine Davon (die unter den Kontakten) ließ sich sehr einfach verformen. Die anderen schlagen unten irgendwo an und da geht es nicht so einfach.
Scheinbar biegen sie sich aber immer wieder zurück.
Eine Idee, wie ich sie Dauerhafter verbiegen könnte ?
Villeicht was längerfristich dazwischen klemmen .... erhitzen wäre auch sicher ne möglichkeit, wobeis mir auch etwas Heikel is.
edit : das objektiv lässt sich bei Body und TK gleich schwer aufschrauben ... bei Body villeicht sogar etwas leichter.
Also erhitzen sollte ausscheiden dann werden die Dinger noch weicher!:flop:
Wenn das Objektiv sich am TK sogar schwerer montieren lässt ist hier wohl schon genug Anpressdruck vorhanden.:?
Hast Du mal geprüft ob sich das Bajonet des Objektiv gelockert hat?
Anderen falls rufe mich mal nächste Woche an (hab ja Urlaub) vielleicht kann ich dann besser helfen.
Rufnummer von mir sollest Du denk ich haben.
Gruß Roland
Das Objektiv sitzt am Kamera Bajonet sehr fest und ohne probleme.
Auch keine Aussetzer ...... von daher .. hmmm.
Das Erhitzen wäre einfach die Idee damit die Federzungen in der "aufgebogenen" Stellung bleiben würden. Bei Hitze lässt sich das Metall nemlich verformen und springt nicht gleich wieder in seine ursprüngliche Form zurück .... Atome die sich neu ordnen bzw ausrichten, etc.
wärmebehandlung macht besonders spaß wenn man nicht weis welches metall das ist, wie ein überraschungsei:twisted:
ich bin immernoch der meinung das entweder der anschlag vom tk ein paar bogenminuten verstellt ist. oder ne kalte lötstelle im tk.
mfg
Dann würden das 50 1.7 nicht ohne Probleme funktionieren ..... oder ?
Hademar2
30.03.2007, 16:20
Dann würden das 50 1.7 nicht ohne Probleme funktionieren ..... oder ?
Was würdest du denn für einen funktionierenden TC Soligor AF PRO 2x (weiß) ausgeben wollen, wenn du einen haben möchtest?