PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Tante "JU"


A_Focus
28.03.2007, 21:04
Hier mal wieder ne alte Kiste. Eine Junkers JU-52:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/Tante_JU.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36615)
Aufgenommen im Technik Museum Sinsheim.

Sebastian Stelter
28.03.2007, 21:09
Sehr schön! Das Bild hat mal RICHTIG Tiefe:top: Super Himmer und super Farben:D

newdimage
28.03.2007, 21:14
Sehr schön! Das Bild hat mal RICHTIG Tiefe:top: Super Himmer und super Farben:D

Kriegst Du mit Deiner Kamera auch hin (was hast Du aktuell?).

Mir erscheint das Bild einen Hauch zu dunkel.

Als ich noch in MG wohnte, drehte ein Ju häufig sonntags Ihre Kreise über unserem Garten :top:
Leider zu hoch, um anständige Bilder zu machen, trotzdem jedesmal schön.

Gruß
Frank

Sebastian Stelter
28.03.2007, 21:36
Hehe...hab eine Nikon D200.

Ich hab die Ju52 auch schon, in Egelsbach und Frankfurt/Main bei den Rundflügen. In Egelsbach auch welche von der Terasse des Restaurants auf das Vorfeld aus, so nah war ich aber bisher nicht dran. Vielleicht komme ich dieses Jahr mal nach Sinsheim,usw.;)

newdimage
28.03.2007, 22:04
...hab eine Nikon D200.

:shock: Immer noch???

Ich hatte vor ca. 30 Jahren mal ein Basel-Plastikmodell der Ju, airfix oder Revell ...

Gruß nach Lüdenscheid
Frank

PeterHadTrapp
28.03.2007, 22:10
Hallo Hans-Peter

da fällt mir echt nix ein außer :shock: :top:

und außer der Frage was so ein Bild in der Kiste zu suchen hat - darum

hauruck ins Album.

PETER

Sebastian Stelter
28.03.2007, 22:12
:shock: Immer noch???

Ich hatte vor ca. 30 Jahren mal ein Basel-Plastikmodell der Ju, airfix oder Revell ...

Gruß nach Lüdenscheid
Frank


Sehr witzig;) :cool:

Grüße in die NL(hab gedacht du wohnst in DTM wegen Borussenpark(BvB):oops:

Fritzchen
28.03.2007, 22:13
Hallo Hans-Peter

da fällt mir echt nix ein außer :shock: :top:

und außer der Frage was so ein Bild in der Kiste zu suchen hat - darum

hauruck ins Album.

PETER

Sehe ich auch so, allerdings ist der Rahmen ein wenig zu breit.
Dadurch wirkt es noch dunkler :D

derBlubb
28.03.2007, 22:13
Das Bild kann auch in der Fotokiste bleiben... ich habe nichts zu kritisieren. :lol:
Gefällt mir aber sehr.

newdimage
28.03.2007, 22:17
Sehr witzig;) :cool:

Grüße nach Dortmund

Wen willst Du in Dortmund grüßen????

B.T.W.: Ich finds auch witzig.

Gruß
Frank, Großraum Kerkrade/NL

edit:
OK, es ist nicht fair, am Bild vorbei den Thraed zu pushen.
Deshalb: Ich denke, mit einer anderen Aufnahmeposition, evtl. weiter links und etwas tiefer, wäre z.B. der Schriftzug unter der Kanzel besser lesbar.
So ist die Ju weder Fisch noch Fleisch, da sie nicht als solche direkt erkennbar ist.
Könnte man lesen, wäre ein Bezug möglich.

Es kennt halt nicht jeder die gute Tante Ju, deshalb wäre ein aufschlussreicheres Detail nötig, um das Bild aus der Kiste zu verschieben.

TorstenG
28.03.2007, 22:31
Deshalb: Ich denke, mit einer anderen Aufnahmeposition, evtl. weiter links und etwas tiefer, wäre z.B. der Schriftzug unter der Kanzel besser lesbar.
So ist die Ju weder Fisch noch Fleisch, da sie nicht als solche direkt erkennbar ist.
Könnte man lesen, wäre ein Bezug möglich.

Es kennt halt nicht jeder die gute Tante Ju, deshalb wäre ein aufschlussreicheres Detail nötig, um das Bild aus der Kiste zu verschieben.

Ich denke das gleiche, zumal da das bisschen Baum im Hintergrund auch noch durch verschwinden würde! Aber nichts desto trotzdem, es ist ein schönes Bild der "Manfred von Richthofen"! Übrigends, gerade diese Nichtvollkommenheit (Lackschäden etc.) machen daraus ein sehr interessantes Foto!

PeterHadTrapp
28.03.2007, 22:36
Einspruch. Der Schriftzug ist mir eigentlich egal. Die Anordnung der Motoren und das Wellblech sind derartig eindeutig, die Tante Ju ist so sehr allgemeingut, das reicht dicke um sie zu identifizieren. Und die LInien im Bild, die aus den Verläufen des Wellbleches und aus der Lackierung gebildet werden sind m.E. optimal für den Bildaufbau genutzt. Ein anderer Standort wäre sicher nicht so eindringlich. Ich vermute mal, dass genau das zu dieser und keiner anderen Perspektive geführt hat.

Hans-Peter - sach was.

PETER

newdimage
28.03.2007, 22:53
Hallo Peter,

Die aktuelle Aufnahme ist relativ dynamisch (fast die Sicht eines Passagiers im Wolkenflug), etwas mehr Seitenansicht (und der von mir geforderte Schriftzug) wären persönlicher, da passt aber meiner Meinung nach besser zur JU.

Ruf nicht nach Hilfe, ich meckere auf hohem Niveau :D

Gruß
Frank

klaeuser
29.03.2007, 07:25
Hallo Peter,

Die aktuelle Aufnahme ist relativ dynamisch (fast die Sicht eines Passagiers im Wolkenflug), etwas mehr Seitenansicht (und der von mir geforderte Schriftzug) wären persönlicher, da passt aber meiner Meinung nach besser zur JU.

Ruf nicht nach Hilfe, ich meckere auf hohem Niveau :D

Gruß
Frank

Es ist aber diese Dynamik (hab lange das Wort gesucht, danke Frank ;) ) die für mich das Bild ausmacht. Ich glaube bei einem Aufnahmestandort weiter links würde viel von der Dynamik und auch Tiefe verloren gehen.
Aber zum Glück gibts ja verschiedenen Meinungen, sonst wäre es ja langweilig :)

OT:
Schön das mal wieder ein Bild so kontrovers diskutiert wird :top:

mikiro
29.03.2007, 08:25
Ich finde das Foto klasse! Und dass es etwas dunkel ist, stört nicht im Geringsten sondern passt sehr gut zum etwas maroden Zustand des Fliegers.

LG Micha - Tante Ju-Fan und auch schonmal damit geflogen...

newdimage
29.03.2007, 12:01
Sehr witzig;) :cool:

Grüße in die NL(hab gedacht du wohnst in DTM wegen Borussenpark(BvB):oops:

Ich wohne im Großraum Kerkrade, aber noch in GoodOldGermany ;) .
Der Borussenpark in Dortmund heisst Signal-Iduna-Park, frag Deinen Freund Olaf ;) .
Mein favorisierter Verein, Borussia MG gönnt sich (noch) den Luxus, dem Stadion einen vereinsbezogenen und keinen komerziellen Namen zu geben.

Zum Thema:

Die JU hat doch recht charakteristische Propeller gehabt, hast Du (Hans-Peter) da evtl. auch noch ein Bild?
Noch faszinierender als die Tante Ju ist das Wasserflugzeug DO X.

Gruß
Frank

Sebastian Stelter
29.03.2007, 14:17
Stimmt, die DoX ist noch besser...warte...ich hab da doch noch was:cool: (Suche euch das heute Abend mal raus:D )

newdimage
29.03.2007, 14:20
Jetzt bion ich gespannt. Die Do X war doch vor nicht alzu langer Zeit in FFM, oder?

Also, her mit den Bildern (aber in einem neuen Thread bitte).

Gruß
Frank

Sebastian Stelter
29.03.2007, 14:25
Joppa...da war ich natürlich:cool:

newdimage
29.03.2007, 14:30
Ab an die Festplatte :top:

Gruß
Frank

come_paglia
29.03.2007, 14:39
*räusper*

Hier ging es eigentlich um das Bild der Tante Ju von Hans-Peter...
Back to topic, please!

LG, Hella

A_Focus
29.03.2007, 19:46
So viele Anmerkungen zu einem Bild hatte ich ja noch nie :oops:
Peters Aussage trifft den Nagel auf den Kopf.
Einspruch. Der Schriftzug ist mir eigentlich egal. Die Anordnung der Motoren und das Wellblech sind derartig eindeutig, die Tante Ju ist so sehr allgemeingut, das reicht dicke um sie zu identifizieren. Und die LInien im Bild, die aus den Verläufen des Wellbleches und aus der Lackierung gebildet werden sind m.E. optimal für den Bildaufbau genutzt. Ein anderer Standort wäre sicher nicht so eindringlich. Ich vermute mal, dass genau das zu dieser und keiner anderen Perspektive geführt hat.

PETER

Genau das waren meine Gedanken. Wenn ich weiter nach links gegangen wäre, wär die Linienführung des Wellblechs gestört gewesen. Bei einem tieferen Standpunkt wäre die Tiefenwirkung nicht mehr so gewesen.
Ich denk mal, wenn jemand am Wellblech und an der Anordnung der Motoren keine Verbindung zur JU herstellen kann, kann er auch mit einem lesbaren Schriftzug "Richthofen" nix anfangen.
Bei den Büschen bin ich mir jetzt noch nicht sicher ob es besser gewesen wäre, diese wegzustempeln. Ich könnte es mir aber vorstellen.
Gerne hätte ich mit PS die Propeller drehen lassen. Habs aber nicht hinbekommen. Mit dem radialen Weichzeichner hatte ich den besten Erfolg, sah aber trotzdem zu künstlich aus - also hab ichs gelassen. Es sind auch so genügend Masten und Schilder erntfernt worden ;)

Es freut mich aber dass so viele Kommentare zu dem Bild eingegangen sind.:top:

Weiß jemand wie man mit PS Propeller drehen lassen kann? Aber das gehört jetzt eher in die Rubrik Bildbearbeitung.

newdimage
29.03.2007, 19:53
Hallo Hans-Peter,

schön, das Du uns Deine Intention erklärst und meine Gedanken berichtigst.
Unter den Umständen, die ja nur Du kennst, ist das Bild so natürlich perfekt, keine Beanstandung mehr.

Mit Richthofen auf einer JU kann ich nichts anfangen, der hat doch früher einen Triplebürger geflogen, oder???

Ich denke aber mal, das z.B. die DO X, die Sebastian ja noch zeigen wird, auch eine Art Wellblechgarage ist. Für mich charakteristisch sind die drei Propeller.

Hast Du noch ein Bild von einem solchen (nicht drehend).

Gruß
Frank

A_Focus
29.03.2007, 21:18
Hallo Hans-Peter,

schön, das Du uns Deine Intention erklärst und meine Gedanken berichtigst.
Unter den Umständen, die ja nur Du kennst, ist das Bild so natürlich perfekt, keine Beanstandung mehr.

Mit Richthofen auf einer JU kann ich nichts anfangen, der hat doch früher einen Triplebürger geflogen, oder???

Ich denke aber mal, das z.B. die DO X, die Sebastian ja noch zeigen wird, auch eine Art Wellblechgarage ist. Für mich charakteristisch sind die drei Propeller.

Hast Du noch ein Bild von einem solchen (nicht drehend).

Gruß
Frank

Hallo Frank,
Dass ich ein Flugzeugspezialist bin würd ich nicht gerade sagen. ;) Ich kann etwas überspitzt gesagt ein Segelflugzeug von einem Düsenflugzeug und das wieder von einem Propellerflugzeug unterscheiden - das wars auch schon :oops:
Auch ich kann mit Richthofen leider nichts anfangen. Genau stand drauf LUFTHANSA Manfred von Richthofen.
Leider hab ich kein Bild von einem solchen Motor (Propeller) .

Sunny
29.03.2007, 21:28
Auch ich kann mit Richthofen leider nichts anfangen. Genau stand drauf LUFTHANSA Manfred von Richthofen.

Die Ju gehört der Lufthansa und wurde auf den Namen Manfred von Richthofen getauft.

Klasse Bild Hans-Peter :top: :top:

A_Focus
29.03.2007, 23:02
Danke Sunny!

und bei Wikepedia steht auch, wer Richthofen war:
Er war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Er erzielte die höchste Zahl von Luftsiegen, die im Ersten Weltkrieg von einem einzelnen Piloten erreicht wurde. Den berühmten Beinamen Der Rote Baron erhielt von Richthofen, der einen Großteil seiner Einsätze in mehr oder weniger rot gestrichenen Flugzeugen flog, erst nach dem Krieg. Er geht auf ein englisches Nachkriegsbuch zurück, das seinen Titel „Freiherr“, den es im Englischen nicht gibt, mit „Baron“ übersetzte. Im Ersten Weltkrieg wurde Richthofen auf französischer Seite „Le Diable Rouge“ (Der rote Teufel) genannt, seine Autobiographie trägt den Titel „Der rote Kampfflieger“. (Wikepedia)

XxJakeBluesxX
01.04.2007, 19:42
AFFENGEILES BILD !!! :top: :top: :top:

Mehr fällt mir dazu nicht ein...:)