PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Grill soll her, welcher???


newdimage
28.03.2007, 20:59
Ein Gruß an die Kochecke:!: :D

Unser etwa 30 Jahre alter Edelstahl-Kohlegrill soll ersetzt werden, da er für unsere 5 Mäuler zu klein ist.
Wir haben uns überlegt, ein Lavasteingrill wäre schön, spontanes Grillen wir wahrscheinlicher :D und es soll ja auch gesünderes Grillen sein ...

Was wir suchen, ist ein Grill, bei dem man die seitlichen Ablagen einklappen kann, damit er platzsparend untergestellt werden kann, gerne einen doppelten Brenner und, wenn möglich, maximal ca. 200 Euro teuer.
Landmann? Campinggaz?
Andere habe ich noch nicht gefunden.
Der gute Weber sollte 500 kosten, da kann ich mir auch Catering ins Haus bestellen :flop:

Gasflasche etc. sind vorhanden.

Gruß und danke
Frank

magro
28.03.2007, 21:05
...wenn es in Deiner Nähe ein Marktkauf-Gartencenter gibt..

ein "Landmann-Verschnitt" - im 2. jahr bei mir im Einsatz, rechte Seite abnehmbar - ca. 60,00 € - ich - wir finden ihn immer noch gut (Gas mit Lavastein) -Es gehen 2 Grill-Alus drauf.:top: :top: :top:

newdimage
28.03.2007, 21:22
Hallo Manfred,

Marktkauf haben wir leider nicht.
Hier gibt es Toom/Bauhaus/Hornbach und Praktiker.
Natürlich den Fachhandel, aber die hatten nur teuer, siehe Weber.
Einer der billigeren...

Ich suche aber mal im Netz, so langhe wohne ich ja noch nicht in der Voreifel.
Evtl. gibt es den Marktkauf hier ja doch.

Besten Dank
Frank

joki
28.03.2007, 22:02
Bei uns rödelt seit über 3 Jahren ein Campingas Woody. Das Ding ist wie alle käuflichen Blechgrills mittlerweile ne Rostlaube. Verchromter Grillrost so gut wie durch. Bleche durchgerostet Lochfras. Und der war richtig teuer...:flop:

Steht ganzjährig unter dem Terassendach ohne Regenkontakt.

Also lass Dir von nem gelernten Maschinenschlosser (mann ist das ewig her) sagen: bleib beim selbstbau! :cool:

Dazu kommt das die Ersatzteilversorgung durch die Franzosen Glücksache ist. Wollte vor 2 Jahren mal nen Original-Drehspiess nachordern. Der Kommentar des Kölner Vertragshändlers: Wenn Sie die Sau vor dem Rentenalter drehen wollen nehmen Sie Fremdfabrikate. Egal was ich bestelle, die schicken was die wollen...:flop:

newdimage
28.03.2007, 22:12
Unser Edelstahlgrill ist "handgefertigt".
Mit dem Rost kannst Du die Sau vorm Grillen noch selbst erschlagen.
Absolut robust und immer noch :top:
Der wird auch als Reserve bleiben.

Mich stört dieses dünne Blech der aktuellen Grillgeräte auch gewaltig, deswegen will ich ja klappbare Ablagen, so passt das Teil in meine Werkstatt. Vor allen Dingen könnte ich da statt der Konvektor-Heizung während der BuLi im Winter mal eine Bratwurst grillen und hätte es doch warm ...
Ich seh, ich muß den Markt genau sondieren ...

Gruß
Frank

Hopser
29.03.2007, 09:54
Hallo Frank,

die Idee, einen Lavastein-Grill anzuschaffen, kann ich nur unterstützen. Ich arbeite seit einigen Jahren nur noch damit. Soll mir keiner mit dem "Holzkohlefeeling" kommen...:D

So ein Grill hält bei mir ca. 3 Jahre, dann muss er allerdings weg. Deswegen kaufe ich auch nur Geräte, die maximal 60-80 Euro kosten. Meinen letzten hatte ich bei Lidl gekauft. Zwei Flammregler, beide Seitenteile abklappbar und sogar noch eine externe Kochstelle. Leider hat er sein Leben jetzt ausgehaucht und ein neuer muss her. Erfahrungsgemäß kommen jetzt bald die Discounter (Aldi, Lidl und Co.) oder die Baumärkte mit ihren Angeboten. Lass Dich also nicht verrückt machen, Du wirst mit Sicherheit bald ein Teil finden.

Gruß

Harald

newdimage
29.03.2007, 11:24
Hallo Harald,

wenn, wie joki schreibt, das 200Euro-Modell auch nach 3 jahren auszusondern ist und der Service nicht passt, ist ein Discounter-Grill in der Tat eine Überlegung wert.
Eine Kochstelle nebenan ist auch sehr nett.
Leben im Garten :top:, nur das Bier steht im Keller :lol:

Wieviel Gramm Gas verbraucht so ein Grill unter Volllast?

Vielen Dank
Frank

Hopser
29.03.2007, 11:57
Hallo Harald,

wenn, wie joki schreibt, das 200Euro-Modell auch nach 3 jahren auszusondern ist und der Service nicht passt, ist ein Discounter-Grill in der Tat eine Überlegung wert.
Eine Kochstelle nebenan ist auch sehr nett.
Leben im Garten :top:, nur das Bier steht im Keller :lol:

Wieviel Gramm Gas verbraucht so ein Grill unter Volllast?

Vielen Dank
Frank

also, nach drei Jahren aussondern muss ich ihn immer, weil ich ihn sehr häufig benutze (sieht man mir auch an...:) ) Für spontane Grillorgien ist so ein Teil unschlagbar. Außerdem pflege ich ihn so gut wie gar nicht und er steht auch den ganzen Sommer auf der Terasse. Würde man sich mehr um ihn kümmern, würde er wohl auch länger halten...
Wieviel er verbraucht, kann ich so nicht sagen. Für eine Saison brauche ich 1 bis 1,5 Flaschen (5 kg)

Leben im Garten... :top: Leider erlaubt meine Frau keinen Fernseher im Garten (für die Bundesliga...):flop:

Gruß

Harald

ManniC
29.03.2007, 11:59
Leben im Garten... :top: Leider erlaubt meine Frau keinen Fernseher im Garten (für die Bundesliga...):flop:

Hast Du wenigstens ausreichend WLAN-Feldstärke ????? ;)

Opti
29.03.2007, 12:05
Versucht's doch 'mal mit 'nem Digitalgrill:top: Der stinkt nicht, braucht weder Kohle noch einen Film .... und so heiß wird er auch nicht.:lol:

newdimage
29.03.2007, 12:09
Hallo Harald,

ich habe extra ein Sat-Kabel in meine Bastelwerkstatt gelegt, da kann ich im Winter in Ruhe BuLi gucken und im Sommer kommt der Fernseher nach draussen (hoffe, das klappt, bin ja erst im letzten Jahr während der WM hierher gezogen und die Verkabelung ist aus dem Herbst/Winter).
Seit neuestem steht neben dem Fernseher noch ein altes Laptop mit LAN-Karte.
Absolut genial, ein zweites Wohnzimmer zu haben, Familie guckt Pilcher und ich Sport und Forum :top:
Das hat schon einige Diskussionen erspart.

Wenn ich aufgeräumt habe, mache ich mal ein Bild vom Paradies.

Wir grillen eig. auch 2-3 mal pro Woche, die Familie liebt die Salate und Leckereien wie Oliven vorweg, ich das Bier während und nach dem Essen.
Grillgut brauchen wir eig. nicht :lol:

Gruß
Frank

joki
29.03.2007, 14:59
Der Verbrauch ist in der Regel auf dem Typenschild angegeben. Bei meinem RBS-Woody sind das 600 gramm/Stunde bei 8,2 Kw Heizleistung.

newdimage
29.03.2007, 15:28
OK, danke.
Dann kann ich das nämlich in etwa abschätzen, ob die Flasche fürs WE reicht ;) .

Gruß
Frank

newdimage
29.03.2007, 19:29
Ich habe mal mit meiner Frau gesprochen.
Beide sind wir seit Beginn unseres Grilldaseins an Kohle gewöhnt - qualmt, stinkt, schmeckt.
Also testen wir erst mal einen Lavagrill vom Discounter (Danke Harald), sollten wir Gefallen an der Technik finden, kann ich immer noch aufrüsten auf den bislang gesichteten Favoriten von Weber.

Gruß und einen schönen Start in die Grillsaison
Frank, 2xGrillen in 007 :top:

joki
29.03.2007, 20:01
Den hast Du sicher schon gesehen? http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_3272.htm

newdimage
29.03.2007, 20:17
Nein, danke Dir.

8,2kw, der hält auch im Winter warm :lol:

Gruß und einen schönen Abend in dei erweiterte Nachbarschaft
Frank

tgroesschen
29.03.2007, 22:14
Ich such auch so einen Lavasteingrill.

Das Teil vom Aldi werde ich mir mal ansehen...

Weber gibts auch schon ab 299 EUR, aber auch dett iss mir zu teuer...:shock:

cyberpunkp
30.03.2007, 09:19
Sind ja doch einige zufrieden mit einem Lavastein Gasgrill. Ich bin eigentlich überzeugter Holzkohlen-Griller (oder wie man das nennt :)). Ein Verwandter hat auch einen solchen Lavastein Gasgrill und mich konnte das bisher nicht überzeugen. Habe das Gefühl die Lavasteine liegen nur zu Deko drin. Das Grillgut schmeckt nicht wirklich anders als auch der Bratpfanne und so richtiges Grill Feeling will da bei mir auch nicht aufkommen.
Also warum findet ihr einen Lavastein Grill besser oder gut? Würde mich mal interessieren.

BadMan
30.03.2007, 09:25
Grillgut brauchen wir eig. nicht :lol:

Dann ist so ein Lavasteingrill natürlich praktisch. :mrgreen:

DeepBlueD.
30.03.2007, 15:37
Na, wenn alle so begeistert sind von den Lavasteingrills....
Hab bisher nur einmal einen in Aktion gesehen und ich fands schon toll, aber ich hatte eben keinen Langzeitbericht.
Wir wohnen im EG mit eigenem Garten, nur ist im Haus Holzkohle nicht wirklich erwünscht. So nutzen wir eben nen Elektrogrill...Der tut seinen Dienst sogar ganz gut, dauert aber eben etwas länger und ist nicht so groß.
Von daher steckt mir so ein Lavasteingrill schon in der Nase - und wenn ihr alle so zufrieden seid....Ich glaube, ich werd mal einen anschaffen, aber erstmal gehts in Urlaub....:cool:

newdimage
04.04.2007, 09:29
Sodele. melde Vollzug.

Ausgepackt erscheint ein originalbeschrifteter Campinggaz Texas, eine Mischung aus dem Einsteigermodell Texas und dem etwas besser ausgestatteten Texas Extra.
Der Extra hat ein Warmhaltegitter, der normale nicht, ich meine, gerade so etwas wie ein Warmhaltegitter in der Hand gehabt zu haben.
Auch die techn. Daten stimmen, sodass man zumindest günstig an einen Campinggaz kommt. Im Praktiker hätte ich für ein kleineres Modell 150 Euro gelegt (20 % bereits abgezogen).
Praktiker: 7kw, Feinkost Albrecht 8,2 kw.

So werden wir also erste Lavasteingrillerfahrung mit einem Aldi machen.

Frage:
Ich möchte gleich Lachssteaks grillen - Grillschale, Alufolie, direkt auf den Rost???

So, bin mal in der Werkstatt, Quick&Easy-Montage durchführen ...

Gruß
Frank

tgroesschen
04.04.2007, 11:39
Ich habe ihn mir auch gekauft.

Ist der identische Grill, der beim OBI 169 EUR kostet. Der vom Obi hat lediglich
seitliche Holzauflagen, anstatt Metall.

Bauen werde ich heute auch noch ;)

PS: Mein Traumgrill von Weber...460 EUR...never :shock:

GooSe
04.04.2007, 11:42
Bin schon auf dem Weg zu dir ..........

newdimage
04.04.2007, 12:42
Insgesamt solltest Du eine Stunde für die Montage einrechnen, da ist wirklich nichts vormontiert.
Achte bei den Rohren des Gestells darauf, das die nicht versenkten Löcher zur Befestigung der Grillwanne nach innen liegen.
Bei meinen Gestellrohren waren die Bohrungen anders als in der Montageanleitung beschrieben - zum Glück bin ich vorher stutzig geworden :cool:

Neue Gasflasche steht parat, nur noch eben einkaufen gehen und es geht los :top:

@Bastian: :D

Gruß
Frank

tgroesschen
06.04.2007, 18:41
Sooo, fertig.

Hat alles prima geklappt und mit einer Stunde bin ich auch hingekommen.

Macht für das Geld einen guten EIndruck, morgen wird testgegrillt.

newdimage
06.04.2007, 19:38
Hallo Thorsten,

sehe ich auch so, für das Geld ein guter Kauf.
Danke an joki für den Tipp.

Viel Spass beim Angrillen.

Wir wollten morgen auch grillen, aber ein Freund staatl. gepr. Maschinenbautechniker hat mich gebeten, Ihm beim Aldi-Grillaufbau zu helfen, also wird dort gegrillt. :mrgreen:

Gruß
Frank

joki
06.04.2007, 21:53
Na prima! Werde dann bei Gelegeheit meine Provisionen abfuttern kommen...:lol: :lol: :lol:

Wichtig ist bei den Lavasteinen eine ausreichende Vorheizzeit damit die Dinger Hitze haben.

Habe meinen auch mal etwas überarbeietet und heute dem Besuch Ähnchenbrust mariniert in Honig-Rosmarin Sud und auch Bärlauch-Grillwurscht kredenzt.

Kann mich immer noch nicht bewegen...:cool: Dem Besuch fiel der Weg ins Auto auch sichtlich schwer........... hihi ;)

tgroesschen
06.04.2007, 23:11
Danke für den Tip!

Also nicht einfach Gas an, Fleisch drauf und grillen.... wie lange meinste vorher sollte man warten?

Und stellt man das Gas aus, wenn die Steine heiss sind und grillt mit der Hitze der Steine???

newdimage
08.04.2007, 19:13
Hallo Thorsten,

vorglühen: beim ersten Einsatz 20 min., danach 10 min.

Mit dem Regulieren der Brenner muß ich noch etwas tüfteln, bislang hatte ich die permanent auf Volllast bis das letzte Grilllgut fertig ist.

Heute habe ich denn Grill modifiziert, ich habe die Blechdose, die das Fett auffängt, durch eine entsprechend aufgebohrte leere Dose "Forumsoliven" ersetzt, sieht einfach besser aus, das Auge isst ja bekanntlich mit :lol:

Gruß
Frank

joki
08.04.2007, 20:44
Hallo Thorsten,

vorglühen: beim ersten Einsatz 20 min., danach 10 min.

Mit dem Regulieren der Brenner muß ich noch etwas tüfteln, bislang hatte ich die permanent auf Volllast bis das letzte Grilllgut fertig ist.

Heute habe ich denn Grill modifiziert, ich habe die Blechdose, die das Fett auffängt, durch eine entsprechend aufgebohrte leere Dose "Forumsoliven" ersetzt, sieht einfach besser aus, das Auge isst ja bekanntlich mit :lol:

Gruß
Frank

Noch´n Praxistip:

Wenn die Konstruktion wie bei meinem sein sollte. Also Aufhängung der Dose mittels gekreuztem Draht.

Wenn der Sabber in die Dose will läuft der an der Aufhängung (Draht) herunter und mit Vorliebe aussen an die Dose.

Ich habe dazu einfach ein paar Bögen Küchenpapier gefaltet und gerollt. Die dann so in die Büchs gestellt das die Drähte berührt und "abgesaugt" werden - Problem gelöst...:cool: und Entsorgung vereinfacht!:D

newdimage
08.04.2007, 20:52
Noch´n Praxistip:

Wenn die Konstruktion wie bei meinem sein sollte. Also Aufhängung der Dose mittels gekreuztem Draht.

Wenn der Sabber in die Dose will läuft der an der Aufhängung (Draht) herunter und mit Vorliebe aussen an die Dose.

Ich habe dazu einfach ein paar Bögen Küchenpapier gefaltet und gerollt. Die dann so in die Büchs gestellt das die Drähte berührt und "abgesaugt" werden - Problem gelöst...:cool: und Entsorgung vereinfacht!:D

Hallo joki,

ja, gleiches Prinzip (ist ja quasi gleiches Grundmodell).
Guter Tipp. Ich werde die Olivendose mal mit Küchenkrepp verfeinern.
Morgen findet der erste Praxistest im Kompaniegrillen statt.

Nimmst Du Grillschalen oder das nackte Gerippe?

Gruß
Frank

joki
08.04.2007, 21:32
Nacktes Gerippe...

Also nicht die Spare-Ribs die drauf kommen. Die müssen schon was auf den Hüften haben ;)

tgroesschen
08.04.2007, 21:32
Volllast hatte ich beim ersten Versuch auch, da wurde das Grillgut aber zu schnell außen dunkel, nun brate ich auf kleinster Flamme halt etwas länger.

Bisher auf dem nackten Gerippe, aber das Fett tropft, es gibt Flammen und verbrennt
das Fleisch. Außerdem ist es nachher eine Schinderei, den Grill sauber zu machen.

Beim nächsten mal mit Folie oder Schale....

newdimage
08.04.2007, 22:04
Folie hatte ich eben (Backalu von toppits, unten schwarz, oben natur).
Ich habe, um einem Hitzestau vorzubeugen, die Folie perforiert, dennoch hat sich die Folie gut gewölbt und das Bimetall kam nicht in die Pötte (etwa 100°C).
In Zukunft werde ich wohl den serienmässigen Rost oder Grillschalen nehmen.

Die Frage ist: Wieviel Pflege gönne ich dem Grill?
Normalerweise abwaschen und fertig.
Lt. Handbuch soll man die Lavasteine nach Gebrauch ausglühen usw.
Das nimmt die Vorteile des Grills:

Anwerfen - Essen - Ruhen - Anwerfen - Essen ...

Gruß
Frank

joki
08.04.2007, 22:33
Ausglühen ist wichtig! Sagt die Feuerwehr...:cool:

Die Lava saugt sich voller Fett und dann....:flop:

tgroesschen
08.04.2007, 22:56
Ich habe bisher den Grill die 10 Minuten nachlaufen lassen, wie in der Anleitung
beschrieben, kann aber nicht wirklich einen Reinigungseffekt sehen...

newdimage
09.04.2007, 10:07
Du musst die Steine nach dem auskühlen rumdrehen, sodass die "Fettseite" Richtung Brenner zeigt.
Mache ich auch gleich.

Gruß

Frank

newdimage
13.04.2007, 15:01
Ich kram den Thread noch mal hervor obwohl die Grillsaison ja fast beendet ist.

Bei Tchibo gibt es derzeit Grillschalen aus Edelstahl.

Zwei passen nebeneinander auf den Grill.

Gruß
Frank, leider grillfreies WE

D@k
13.04.2007, 17:01
Frank, V2A ist für die Gesundheit nicht besonders fördernd, der Anschein trügt. Zu hohe Ni und Cr Anteile. Lass es lieber sein. Nicht alles Gold (hmmm, Edelstahl), was glänzt.

Ich habe mich bislang nicht beteiligt, jetzt meine Meinung - "normaler" Grill, die Größe nach Familienbedarf abgestimmt, unlackiert (evtl. ordentlich ausbrennen lassen, bis die Farbe weg ist), Alufolie drauf, grillen, genießen, Briketts ausglühen lassen, abspülen (nicht übertreiben, lohnt nicht) und sich keinen Kopf mehr machen.

Das Grillen an sich und das frisch angebratene Schwein sind das Ziel und Genuss. Also - was sollst? Ein Auto für 30T€ hält 10 Jahre, wieso soll ein Grill für einen Fuffziger mehr als 3 Jahre halten? :D

PS Die Ohren an dem Smiley finde ich schrecklich, deswegen jetzt konventionell :-)))))))))))))))))