Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung


katz123
28.03.2007, 08:30
Ich stehe vor der schweren Entscheidung mir eine neue Kamera zu kaufen.

Mein Favorit ist die Sony Alpha. Nicht zu letzt auch wegen des Artikel, in dem die seltsame Behauptung mit der Tiefenschärfe gefallen ist. Denn dieser Artikel hat mich dazu bebracht, dass ich selber zum Nachdenken gezwungen bin.

Mein Vorhaben ist nun: die Alpha mit einem Weitwinkel. Zum Rausgehen nehme ich die "alte" mit 3MIO und Zoom. Für Indoor die Alpha mit dem Weitwinkel (Indoor kommt die Tiefenschärfe besser:)

Ursprünglich wollte ich das Kit mit den 2 Objektiven: 28-70 und 70-300. Allerding kann ich nicht die Qualität der Objektive überhaupt nicht einschätzen. Nur die Lichtstärke fällt mir negativ auf. Taugen diese Objective nix? Gibt es gute Weitwinkel für 400 eur? 28-70 ist ja auch ein ordentlicher Bereich. Allerdings: wie ist die Qualität. Woran kann ich die beurteilen?

tobyasd
28.03.2007, 08:47
Du musst den Cropfaktor von 1,5 bedenken: 28mm werden dadurch KB-äquivalent 42mm, also kein WW mehr. Statt 28mm-Xmm muss es, wenn du den WW-Bereich willst, ab 24mm (36mm KB) abwärts gehen: 18mm, 17mm, 15mm, 12mm, 10mm. Als Alternative zum Kit (18-70mm) kommen aus meiner Sicht in Frage:

KoMi 17-35mm 1:2,8-4: gebraucht ca. 200 Euro.
Sigma 17-70mm 1:2,8-4,5: neu ab 270 Euro, gebraucht kaum.
Tamron 17-50mm 1:2,8: gebraucht über 300 Euro (weiß ich nicht genau).

Mehr über alle für Sony/Minolta verfügbaren Linsen erfährst du, sofern des Englischen mächtig, hier:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

greysquirrel
28.03.2007, 08:59
Beim SAL-1870 Kit-Objektiv ist bereits ein netter Weitwinkelbereich erfasst. Das Objektiv ist auch nicht schlecht, gerade angesichts des geringen Aufpreises zum Nur-Body. Es reicht für den Anfang sicherlich für vieles aus und hat ansehnliche Makroeigenschaften.

Ob Du wirklich das große Kit mit beiden Objektiven brauchst, mußt Du selbst entscheiden, ich habe das kleine Kit gewählt und mir später ein gebrauchtes Ofenrohr (Minolta AF 70-210 Macro aus einer frühen Generation) zugelegt, eine schöne Lösung, die allerdings nicht sehr reisefreundlich ist, das Ofenrohr hat halt seine Pfunde und man sieht aus wie ein Paparazzi.

Für "untenrum" gibts z.B. von Sigma ein 10-20 und von Tamron ein 11-18 (dem Vernehmen nach baugleich mit Sonys SAL-1118) im Bereich 400-500 Euro, wobei man bei günstiger.de etc. meist noch besser wegkommt. Ich habe Testbilder von beiden gesehen und kann mich immer noch nicht entscheiden. Sicherlich stehen in diesem Bereich (und darunter!) auch Festbrennweiten zur Verfügung, die allerdings dann auch preislich im Weitwinkelbereich stehen.

Insgesamt kann man zur Sony Entscheidung nur gratulieren, eine schöne, gut zu bedienene Kamera, gut verarbeitet und mit immer noch tollem Gebrauchtobjektivangebot zum rumprobieren.

georg2354
28.03.2007, 09:08
hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nach dem Kauf einer Alpha (selbst wenn nur mit dem Kit), noch Lust verspürst mit einer 3 Mio. Kompaktknipse zu fotografieren :lol:
Gruß
Georg

tobyasd
28.03.2007, 09:22
ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nach dem Kauf einer Alpha (selbst wenn nur mit dem Kit), noch Lust verspürst mit einer 3 Mio. Kompaktknipse zu fotografieren

Ich mir, nebenbei bemerkt, auch nicht! :top: Du wirst dir wahrscheinlich die Augen reiben, wenn du die Bilder der aslpha mit denen deiner kompakten vergleichst und dich wundern, was du zuvor so als "Bild" betrachtet hast. :shock:

Ach ja; das kleine Kitobjektiv ist wirklich brauchbar. Es empfiehlt sich aus meiner Sicht auch, erst einmal damit anzufangen und langsam herauszufinden, wo die eigenen Prioritäten liegen.

dbhh
28.03.2007, 10:50
(...) Zum Rausgehen nehme ich die "alte" mit 3MIO und Zoom. Für Indoor die Alpha mit dem Weitwinkel (Indoor kommt die Tiefenschärfe besser:) (...)
Diese Aufgabenteilung kann ich nicht nachvollziehen. Aber vielleiht meinst du alte CAM für "nur dabei" und a100 für gestalterisches Foten. Dann passt.

Welche Zooms du kaufst kommt auf deine Motiv-Vorhaben ab. Beim WW ist der Hinweis auf den CROP=1.5 richtig und wichtig. Ehemals zu analogen Zeiten passende 28-85mm werden zu 42mm Weitwinkel. Und das ist, bei Sightseeing in der Stadt störend. Umgerechtet auf das APS-C-Format der D7D D5D und a100 ist auch das SIGMA 18-50mm wieder "passend" zu den analogen equivalenten Objektiven, denn daraus wird APS-C 27-75. In der EX-Variante mit F2.8, sodass man auch mal zusammen mit dem AntiShake (jetzt SSS) aus der Hand eine Straßen-Abendstimmung einfangen kann.

Gruß
dbhh

BadMan
28.03.2007, 11:05
Für Indoor die Alpha mit dem Weitwinkel (Indoor kommt die Tiefenschärfe besser:)
Die Aussage verstehe ich nicht. Wie meinst Du das?
Die Schärfentiefe hängt ab vom Zerstreungskreis (also Chipgröße), Blende und Abbildungsmaßstab. Das heißt, Du hast mit der DSLR grundsätzlich bessere Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich Schärfentiefe, egal ob drinnen oder draußen.

katz123
28.03.2007, 14:40
Das mit der Tiefenschärfe war ironisch gemeint. In einem Artikel wurde die Tiefenschärfe der Sony bemängelt. Die hängt aber wirklich nur von der Blende ab. Was der Schreiber bemängeln wollte ist mir rätselhaft. Jedenfalls: Indoor gibt es keine Problem mit scharfen Bildern.

Ich möchte bei den Objektiven vermeiden, das ich mir nach ein paar Monaten ein neues kaufe. Nachdem was ich bis jetzt gelernt habe kann ich die KIT Objektive auch längern behalten.

Der Bereich 18-70 deckt meine Vorstellungen vom Weitwinkelbereich ab. Ist die Lichtstärke nicht zu gering?

dbhh
28.03.2007, 15:08
(...) kann ich die KIT Objektive auch längern behalten. Der Bereich 18-70 deckt meine Vorstellungen vom Weitwinkelbereich ab. Ist die Lichtstärke nicht zu gering?
Definiere "zu gering". Wenn du Kerzenlichtsituationen meidest, dann reicht der Standard F 3.5-4.5 sicher aus und man muss nicht unnötig investieren. Kommen solche Momente öfter vor, sind diese heute etwas entschärft, weil man ja an der ISO-Schraube (in Grenzen) drehen kann (früher analog: fester Film), d.h. eine Aufnahme wird / bleibt möglich. Lediglich der AF leidet unter Lichtmangel, dies könnte eine Aufnahme unmöglich machen. Mir ist das wichtig, mir kommen solche Motiv-Situationen vor die Linse, deshalb entschied ich mich analog für das SIGMA EX F2.8 28-70mm und aktuell digital für das SIGMA EX F2.8 18-50mm (CROP=1.5, also KB-equivalent 27-70mm).

Gruß

Justus
28.03.2007, 15:19
Hallo katz123,
wenn du dich vorerst nur für das Kitobjektiv 18-70 entscheidest, wäre dann nicht noch ein bisschen was übrig, um sich für Low-Light-Situationen etwas zusätzliches Lichtstarkes zuzulegen? Ein 50 / 1,7 oder ein Sigma 28 / 1,8 sollte jeweils für um die 100 € zu haben sein. Für Tageslichtaufnahmen sollte das 18-70 ansonsten lichtstark genug sein.
Ein etwas lichtstärkere Alternative zum 18-70 wäre noch das Sigma 17-70 / 2,8-4,5, welches hier im Forum i.d.R. in den höchsten Tönen (auch von mir) gelobt wird. Die Preise für die Linse sollten sich zwischen ca. 220 € (gebraucht) und ab 280 € (neu) bewegen.
Eine weitere Alternative wäre zudem ein Tamron 17-50 / 2,8. Ist noch lichtstärker und ist, soweit ich weiß, auch für um die 300 € zu haben. Soll optisch auch ziemlich gut sein, aber über dieses Objektiv bin ich nicht sehr informiert.

Gruß,
Justus

katz123
28.03.2007, 15:39
Aber das Kit hat f/3.5 und nicht 2.8 wie bei F2.8 18-50mm Das macht mich etwas argwönisch. Bisher habe ich nicht bei Kerzenlicht sonder nur bei Tageslicht fotografiert. Vielleicht reicht f/3.5 - aber vielleicht auch nicht. Ich kenne den Unterschied von f/3.5 zu f/2.8 nicht. Sozusagen tappe ich im Dunkeln.

baerlichkeit
28.03.2007, 15:46
Hi,
unabhängig von den Zooms: freunde dich schon mal mit einem 50mm 1.7/1.4 an :D
Ich schraub fast nix anderes mehr Innen auf. Selbst im finstern entstehen mit aktiviertem AS schöne Bilder, die zwar technisch nicht perfekt sein mögen was Schärfe usw. betrifft, aber ich ernte immer wieder erstaunte Ausrufe wie: "Ey, deine Kamera ist kaputt, die blitzt nicht". :lol:

Grüße Andreas, der gerne ein 35mm 1.4 hätte weil 50mm manches Mal etwas lang sind. :shock: :cool: :D

Übrigens, wir haben hier auch noch eine ältere Sony mit 3MP, mir würde nicht im Traum einfallen die herzugeben... manchmal will man ja wirklich nicht alles mitschleppen.

obii
28.03.2007, 15:58
Grüße Andreas, der gerne ein 35mm 1.4 hätte weil 50mm manches Mal etwas lang sind. :shock: :cool: :D

OT: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36465) wird gerade eins verkauft. Aber ob das günstig ist, weiß ich nicht...

Viele Grüße
Georg

baerlichkeit
28.03.2007, 16:02
OT: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36465) wird gerade eins verkauft. Aber ob das günstig ist, weiß ich nicht...

Viele Grüße
Georg

Denk dir zu meinem Satz ein "Träumerei"-Tag zu :D

Grüße Andreas, der gerne ein 35mm 1.4 hätte weil 50mm manches Mal etwas lang sind.

Zu dieser Art Angebot sage ich übrigens mal besser nix... :roll:

Grüße Andreas

Justus
28.03.2007, 16:06
Ich kenne den Unterschied von f/3.5 zu f/2.8 nicht. Sozusagen tappe ich im Dunkeln.

Wenn dir die Blendenzahl wirklich gar nichts sagt, kann Wikipedia vielleicht weiterhelfen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtst%C3%A4rke_%28Fotografie%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenzahl

Wenn das zu technisch ist, kannst du es dir aber sicherlich hier im Forum auch nochmal anschaulich erklären lassen.

RainerV
28.03.2007, 17:33
Vielleicht reicht f/3.5 - aber vielleicht auch nicht. Ich kenne den Unterschied von f/3.5 zu f/2.8 nicht. Sozusagen tappe ich im Dunkeln.

Mal abgesehen davon, daß Du Dich dann tatsächlich ein wenig mit den Grundlagen beschäftigen solltest, Justus hat Dir da ja schon Links geschickt, ein etwas vereinfachtes Beispiel.

Die Lichtmenge, die pro Zeiteinheit durch das Objektiv auf den Sensor fällt, ist umgekehrt quadratisch zum Blendenwert. Bei Blende 2 und Blende 4 beispielsweise heißt das, das die Lichtmenge, die auf den Sensor fällt sich wie (1/2)²=1/4 zu (1/4)²=1/16 verhält. Bei Blende 4 fällt also nur noch ein Viertel des Lichts auf den Sensor wie bei Blende 2. Also mußt Du zum Ausgleich die Belichtungszeit vervierfachen (Gefahr des Verwackelns und eventueller Bewegungsunschärfe steigt) oder sofern noch möglich die ISO-Zahl z.B. von 100 auf 400 erhöhen (Rauschproblematik).

Zwischen Blende 2,8 und 3,5 ist das Verhältnis somit (1/2,8)²=1/8 zu (1/3,5)²=1/12, Du brauchst also bei Blende 3,5 die 1,5-fache Belichtungszeit wie bei Blende 2,8. Andererseits kämest Du bei einem Objektiv mit Blende 1,4 sogar mit einer Belichtungszeit von nur 1/4 der Belichtungszeit von Blende 2,8 aus, allerdings ist dann die Tiefenschärfe schon sehr gering, manchmal eben zu gering.

Rainer

Wild!
28.03.2007, 19:56
Was brauchst du...
Erst mal die Alpha :top:
Kauf das 18-70 Kit dazu, du würdest es später vermissen.
Als "immerdrauf" eine gute Wahl.
Besorge die einen passenden Blitz (der alle Kamerafunktionen unterstützt), auch ein 1,4/50 hilft dir alleine nicht in Kneipen und anderen lichtschwachen Umgebungen, wenn du keinen Blitz zum "Lichtbeimischen" hast.....nicht zum Licht ersetzen. Die Alpha kann gut auf die richtige Balance für Umgebungslicht und Blitz justiert werden.
Schau dich nach einem 24/2,8 (Hier geht auch Sigma) um. Wenn du es hast, wirst du erstmals am Kit zweifeln ;). Ist an der Sony zwar ein 36mm, aber Scharf bis auf den Punkt.
Sollte dir ein Minolta 1,4/50 für unter 150€ begegnen, schlag ohne innere Zweifel zu....mit 75mm Crop in Innenräumen schon etwas zu lang, aber eben sehr Lichtstark und fast zu scharf zum Portraitieren ;) Aber du wirst noch in Situationen aus der Hand heraus fotografieren, in denen andere schon längst den Blitz herausgeklapt haben.
Dann noch ein Telezoom, 70-210 oder 70-300, 100-300 tun es auch (300mm = 450mm Crop), und du kommst vielen Dingen viel näher. Kaufe Minolta, die Sigmas (in der Minolta-AF-Gebrauchtpreisklasse) sind nicht so scharf und haben teilweise Kompatibilitätsprobleme mit digitalen Kameras (Stichwort: Chipupdate). Mit dem Blitz und den 4 Linsen bist du erst einmal ziemlich allem gewachsen. Schätze mal, du wirst dann schnell deine Kompakte vergessen.
Sollte alles zusammen (ohne Alpha mit Kit) keine 600€ kosten. Mit etwas Glück deutlich weniger. Ach ja..Stativ und Fernauslöser sind auch nicht unwichtig, vielleicht noch der passende Winkelsucher dazu...;) Lächel...und vergiss die größere Fototasche nicht ;)

Grins..und es wird nicht bei den 4 Scherben bleiben....bei uns sind es jetzt innerhalb von 4 Monaten 10 Gläser geworden....nicht jeder Kauf hat wirklich beglückt, aber mittlerweile hat man so ein wenig die Übersicht, welches Glas etwas taugt, und welches nicht. Und man lernt mit der Zeit immer besser, mit der Kamera umzugehen...das dauert seine Zeit.....wenn du schließlich weißt, was deine Kamera mit einem bestimmten Objektiv in einer bestimmten Situation macht, dann hast du die Chance, wirklich bewusst zu fotografieren.

Aber erwarte von einer Kamera und einem Objektiv niemals mehr, als du selber kannst!

Liebe Grüße

Roland

tobyasd
28.03.2007, 20:06
So, das war jetzt reichlich kompliziert. Ich hoffe, es hat dich nicht abgeschreckt. Von mir gibt's wieder was praktisches: In der Praxis spielt die Differenz zwischen Blende 3,5 und 2,8 meist keine große Rolle. Zumindest würde ich das im Anfangsstadium, in dem du dich befindest, nicht überbewerten (höchstens du wärst so ein reicher, Cayenne-fahrender Schnösel, dessen Zweitname ohnehin Ressourcenverschwendung ist).

Beim Kit gibt es nur ein Problem: die 3,5 hast de da meines Wissens nur im Bereich von 18 - 22mm, dann springt's über zu 4, und bei 30mm oder so bist de schon bei 4,5. Und dann wird's halt in Innenräumen schnell mal zu dunkel. Gegensteuern kannst du da mit den ISO-Werten, also der Lichtempfindlichkeit des Sensors (für weiteres bitte Wikipedia nutzen, dafür ist das da). Problem bei der alpha nur: Das teil fängt bei ISO 400 (bedeutet Viertelung der Belichtungszeit bei gleicher Blende gegenüber ISO100) schon ziemlich an zu rauschen (bitte auch nachforschen, was das ist, falls nötig).

tobyasd
28.03.2007, 20:17
Ach ja, noch was @Wild!: Glaubst du eigentlich, solch ein verwirrender Katalog von Nippeskram im Wert von 600 Euro zusätzlich zum Body ist für einen Anfänger besonders hilfreich? :?: Ich glaube, das ist eher alles ein bisschen viel auf einmal. Man könnte fast meinen, du wolltest ihm deine Sachen geradezu aufschwatzen.:? Mal ehrlich: Hättest du dich als frisch gebackener Besitzer deiner SLR mit Kitobjektiv, der stolz und glücklich ist wie Bolle, endlich so ein Teil zu haben, über solch eine Beratung gefreut? Da kommt man sich doch gleich wieder vor, als hätte man schon wieder nichts in der Hand.

Wild!
28.03.2007, 21:29
????
Ähem...ich fotografiere mit dem Nippeskram. ;)
Und mit nem 1,4/50 habe ich mehr gestalterische Möglichkeiten als mit ISO 3200. Sorry...tut mir wirklich leid, wenn es für dich zu kompliziert war.

Aufschwatzen? Nee...Anregungen geben. Grins...verkauft wird da gar nix. :lol: :lol: :lol:

Kann er sich aber bei Bedarf selber in der Bucht schießen.

Lese den Beitrag einfach mal langsam...vielleicht blickst du danach besser durch :top:

Aber ich hab hier gerade (während du den Nippeskram erfunden hast) noch etwas viel besseres zum Thema gefunden, Jödels Anti-Foto-Lehre. Noch vieeeel länger, noch mehr Nippeskram....aber das beste, was ich bislang in Foren zum Thema Kamera-Kaufratgeber gesehen hab.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34384

Zu dem Text gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

kay
28.03.2007, 22:07
Also ich fand die Tipps von Wild auch hilfreich. Jedenfalls fange ich jetzt wieder an, über Festbrennweiten zu grübeln.... sollte man vielleicht doch mal probieren....
Gruß
Kay

katz123
29.03.2007, 13:35
Jetzt bin ich stolzer Besitzer vom grossen Kit plus Sigman 30/f1.4 für Indoor.

Vielen Dank für die Tips!


Euer

Junger Mann im Frühling

baerlichkeit
29.03.2007, 14:17
Na dann mal viel Spass beim fotografieren und Glückwunsch :top:

Grüße Andreas