frank.ho
26.03.2007, 01:16
Hallo
ich hab sie inzwischen - hier mal ein paar Ersteindrücke im Vergleich zur S3pro in mein altes Forum
Anfassen :
deutlich schwerer wie die S3pro, fast ein Brocken (auch schwerer wie die Canon 5D) - find ich aber eher gut.
Unten am Handballen hängt dieser in der Luft - wie bei den anderen, nur die S3pro ist da länger ...
Auslösen:
Insgesamt wirkt die S5pro agiler, der AF ist flotter (mit dem 1,8/50), das Auslösegeräusch ist knapper und schneller,
aber eben auch leider härter und lauter wie bei der S3pro, so sanft geht es nicht mehr zu.
Aber der mörderische Spiegelschlag meiner ehemaligen Canon 5D, der im Handballen rummst, wird auch nicht erreicht.
Sucher:
Größer wie bei der S3 aber noch ausreichend klein für Brillenträger, ich sehe mit meiner Brille die Anzeigen und das gesamte Bildfeld.
Die Helligkeit empfinde ich nicht viel anders. Klar - beides Pentaprisma.
Angenehm ist auch die Anzeige wieviel Bilder noch gehen bis der interne Speicher voll ist.
Bedienung:
Alles relativ leicht zu finden auch ohne Studium der Bedienung.
Wichtige Dinge wie Einstellung der Qualität, ISOs, WB; SVA und Formatierung von Aussen ohne Menü zugänglich.
Großer Bildschirm ist schon nett.
Ganz toll finde ich die ISO Automatik
und die Anzeige derer im Sucher: Ich stelle die längste gewünschte Verschlusszeit und die höchste gewünschte ISOzahl ein
und bekomme im Sucher angezeigt bei wieviel ISO sich die Kamera gerade befindet.
Find ich klasse, gerade soviel ISO wie nötig bei verwacklungsfreier Zeit und permanenter Kontrolle im Sucher.
Warum sie das nicht besser herausstreichen ? na vielleicht weil es von Nikon geerbt ist ...
Bilder:
Das Update zum HS-V3 gibts ja immer noch nicht ... (weiss da jemand was ?)
Also mal JPGs gemacht - ja - funktioniert.
Die JPGs der S5pro in voller Grösse und Fine sind ca 1MB grösser als die der S3pro, also etwas weniger Komprimierung.
Die Farben wirken etwas wärmer (noch kein Firmwareupdate wegen WB drauf), die Belichtung scheint etwas knapper wie bei der S3
- aber alles ungeübt. Nähere Aussagen und Beispielbilder gibts noch nicht.
Die Abspeicherung eines Raw dauert bei der S3 mit XD-H eine Sekunde länger wie bei der S5 mit CF Lexar 80x,
also hat sich da was getan, aber die S3 liegt noch gut im Rennen.
MF Optiken gehen super.
Man muss Blende und Brennweite einstellen, dann funktioniert die Belichtungsmessung mit Anzeige im Sucher. Blendeneinstellung am Objektiv.
Gesichtserkennung ist auch Lustig - die Kam erkennt fleischfarbene oder beige Flecken im Bild und steuert sie an - geht auch ohne Gesichter ;-))))
Spiegelvorauslösung ist ne echte: Einmal auslösen-Spiegel hoch, nochmal auslösen - Auslösung. Angenehmerweise keine mit 2sek Selbstauslöserkopplung - fand ich oft zu kurz.
kurz - das Ding macht Spaß
Grüsse
Frank
ich hab sie inzwischen - hier mal ein paar Ersteindrücke im Vergleich zur S3pro in mein altes Forum
Anfassen :
deutlich schwerer wie die S3pro, fast ein Brocken (auch schwerer wie die Canon 5D) - find ich aber eher gut.
Unten am Handballen hängt dieser in der Luft - wie bei den anderen, nur die S3pro ist da länger ...
Auslösen:
Insgesamt wirkt die S5pro agiler, der AF ist flotter (mit dem 1,8/50), das Auslösegeräusch ist knapper und schneller,
aber eben auch leider härter und lauter wie bei der S3pro, so sanft geht es nicht mehr zu.
Aber der mörderische Spiegelschlag meiner ehemaligen Canon 5D, der im Handballen rummst, wird auch nicht erreicht.
Sucher:
Größer wie bei der S3 aber noch ausreichend klein für Brillenträger, ich sehe mit meiner Brille die Anzeigen und das gesamte Bildfeld.
Die Helligkeit empfinde ich nicht viel anders. Klar - beides Pentaprisma.
Angenehm ist auch die Anzeige wieviel Bilder noch gehen bis der interne Speicher voll ist.
Bedienung:
Alles relativ leicht zu finden auch ohne Studium der Bedienung.
Wichtige Dinge wie Einstellung der Qualität, ISOs, WB; SVA und Formatierung von Aussen ohne Menü zugänglich.
Großer Bildschirm ist schon nett.
Ganz toll finde ich die ISO Automatik
und die Anzeige derer im Sucher: Ich stelle die längste gewünschte Verschlusszeit und die höchste gewünschte ISOzahl ein
und bekomme im Sucher angezeigt bei wieviel ISO sich die Kamera gerade befindet.
Find ich klasse, gerade soviel ISO wie nötig bei verwacklungsfreier Zeit und permanenter Kontrolle im Sucher.
Warum sie das nicht besser herausstreichen ? na vielleicht weil es von Nikon geerbt ist ...
Bilder:
Das Update zum HS-V3 gibts ja immer noch nicht ... (weiss da jemand was ?)
Also mal JPGs gemacht - ja - funktioniert.
Die JPGs der S5pro in voller Grösse und Fine sind ca 1MB grösser als die der S3pro, also etwas weniger Komprimierung.
Die Farben wirken etwas wärmer (noch kein Firmwareupdate wegen WB drauf), die Belichtung scheint etwas knapper wie bei der S3
- aber alles ungeübt. Nähere Aussagen und Beispielbilder gibts noch nicht.
Die Abspeicherung eines Raw dauert bei der S3 mit XD-H eine Sekunde länger wie bei der S5 mit CF Lexar 80x,
also hat sich da was getan, aber die S3 liegt noch gut im Rennen.
MF Optiken gehen super.
Man muss Blende und Brennweite einstellen, dann funktioniert die Belichtungsmessung mit Anzeige im Sucher. Blendeneinstellung am Objektiv.
Gesichtserkennung ist auch Lustig - die Kam erkennt fleischfarbene oder beige Flecken im Bild und steuert sie an - geht auch ohne Gesichter ;-))))
Spiegelvorauslösung ist ne echte: Einmal auslösen-Spiegel hoch, nochmal auslösen - Auslösung. Angenehmerweise keine mit 2sek Selbstauslöserkopplung - fand ich oft zu kurz.
kurz - das Ding macht Spaß
Grüsse
Frank