PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersteindruck Fuji S5pro


frank.ho
26.03.2007, 01:16
Hallo

ich hab sie inzwischen - hier mal ein paar Ersteindrücke im Vergleich zur S3pro in mein altes Forum

Anfassen :
deutlich schwerer wie die S3pro, fast ein Brocken (auch schwerer wie die Canon 5D) - find ich aber eher gut.
Unten am Handballen hängt dieser in der Luft - wie bei den anderen, nur die S3pro ist da länger ...

Auslösen:
Insgesamt wirkt die S5pro agiler, der AF ist flotter (mit dem 1,8/50), das Auslösegeräusch ist knapper und schneller,
aber eben auch leider härter und lauter wie bei der S3pro, so sanft geht es nicht mehr zu.
Aber der mörderische Spiegelschlag meiner ehemaligen Canon 5D, der im Handballen rummst, wird auch nicht erreicht.

Sucher:
Größer wie bei der S3 aber noch ausreichend klein für Brillenträger, ich sehe mit meiner Brille die Anzeigen und das gesamte Bildfeld.
Die Helligkeit empfinde ich nicht viel anders. Klar - beides Pentaprisma.
Angenehm ist auch die Anzeige wieviel Bilder noch gehen bis der interne Speicher voll ist.

Bedienung:
Alles relativ leicht zu finden auch ohne Studium der Bedienung.
Wichtige Dinge wie Einstellung der Qualität, ISOs, WB; SVA und Formatierung von Aussen ohne Menü zugänglich.
Großer Bildschirm ist schon nett.

Ganz toll finde ich die ISO Automatik
und die Anzeige derer im Sucher: Ich stelle die längste gewünschte Verschlusszeit und die höchste gewünschte ISOzahl ein
und bekomme im Sucher angezeigt bei wieviel ISO sich die Kamera gerade befindet.
Find ich klasse, gerade soviel ISO wie nötig bei verwacklungsfreier Zeit und permanenter Kontrolle im Sucher.
Warum sie das nicht besser herausstreichen ? na vielleicht weil es von Nikon geerbt ist ...

Bilder:
Das Update zum HS-V3 gibts ja immer noch nicht ... (weiss da jemand was ?)
Also mal JPGs gemacht - ja - funktioniert.
Die JPGs der S5pro in voller Grösse und Fine sind ca 1MB grösser als die der S3pro, also etwas weniger Komprimierung.
Die Farben wirken etwas wärmer (noch kein Firmwareupdate wegen WB drauf), die Belichtung scheint etwas knapper wie bei der S3
- aber alles ungeübt. Nähere Aussagen und Beispielbilder gibts noch nicht.

Die Abspeicherung eines Raw dauert bei der S3 mit XD-H eine Sekunde länger wie bei der S5 mit CF Lexar 80x,
also hat sich da was getan, aber die S3 liegt noch gut im Rennen.

MF Optiken gehen super.
Man muss Blende und Brennweite einstellen, dann funktioniert die Belichtungsmessung mit Anzeige im Sucher. Blendeneinstellung am Objektiv.

Gesichtserkennung ist auch Lustig - die Kam erkennt fleischfarbene oder beige Flecken im Bild und steuert sie an - geht auch ohne Gesichter ;-))))

Spiegelvorauslösung ist ne echte: Einmal auslösen-Spiegel hoch, nochmal auslösen - Auslösung. Angenehmerweise keine mit 2sek Selbstauslöserkopplung - fand ich oft zu kurz.


kurz - das Ding macht Spaß

Grüsse
Frank

astronautix
26.03.2007, 10:30
Bis auf den anderen Chip und eine andere Software ist die S5 mit der D200 weitest gehend identisch.
Interessant sind die Untschiede zur D200, eben wie der größere Dynamikumfang und
das hoffentlich niedrigere Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen.

Vielleicht kannst Du mal ein paar Testbilder abs ISO 800 einstellen? :roll:

Wie sieht es mit der Fuji eigenen RAW Software aus? Hast Du das Erfahrungen.

PeterHadTrapp
26.03.2007, 11:06
hm ... die Fuji-DSLR ... vielleicht immer noch der smarte Weg ins Nikon-System.

Wenn unser Bajonett nicht weitergeführt worden wäre, dann wäre wahrscheinlich eine Fuji S3pro oder eben die S5 meinen nächste geworden. Zum Glück ist es nicht so gekommen.

@Frank.ho: Danke für die Eindrücke, halte uns auf dem laufenden, wenn Du Dich weiter eingearbeitet hast und genauere Erkenntnisse folgen, besondes spannend finde ich die Geschichte mit dem Dynamikumfang, denn der "Doppelpixel-Super-CCD" ist in meinen Augen immer noch die größte Innovation auf dem Feld der Sensortechnik für Fotoapparate in den letzten Jahren.

PETER

rmaa-ismng
26.03.2007, 11:35
Jep, Dynamikumfang, genau das ist es was diese Kamera so interessant macht.

Also auf Deinen genauen Bericht wäre ich diesbezüglich auch sehr gespannt. Die ersten Erfahrungen hören sich ja schon mal nicht schlecht an. Also ich bitte ebenfalls um Fortsetzung.. ;)

frank.ho
26.03.2007, 19:09
Bis auf den anderen Chip und eine andere Software ist die S5 mit der D200 weitest gehend identisch.
Interessant sind die Untschiede zur D200, eben wie der größere Dynamikumfang und
das hoffentlich niedrigere Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen.

Vielleicht kannst Du mal ein paar Testbilder abs ISO 800 einstellen? :roll:

Wie sieht es mit der Fuji eigenen RAW Software aus? Hast Du das Erfahrungen.


Hallo

Testbilder gibts hier zwar nicht von mir aber von einem der noch schneller war ...
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/121539.html
und hier ist das Forum dazu
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/102461.html

Wohlgemerkt: Einstellbare Entrauschung an der S5 : Normal oder Wenig - Details olé

das Update zur Software von Fuji gibts noch nicht, da hängen wir noch in der Luft...
Obwohl etwas sperrig zu bedienen und den Rechner fordernd ist die Fuji Software HS-V3 an der S3pro schon die beste Lösung gewesen.
Mehr auch hier
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/112780.html
und hier das Forum dazu
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/9301.html

hier gibts auch noch was
http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=490896
wird auch für die S5 gelten

Das mit dem ausführlichen Bericht wird wohl etwas dauern, ich komm gerade noch nicht
mal dazu mit meinem neuen Werkzeug zu spielen ...
weiss aber schon, dass ich mich leichten Herzens von der in kürzester Zeit liebgewonnenen S3pro trennen kann ...

Grüsse
Frank

astronautix
27.03.2007, 10:43
Hallo Frank,
die Links sind doch schon recht aussagekräftig. Vielen Dank dafür.
Das Rauschverhalten finde ich sehr positiv. Das könnte meine neue neben der D200 werden :D Das ist ein Punkt, der mich massiv an der D200 stört.
Egal welche Einstellung der Rauschuntersrückung, ist ist und bleibt deutlich sichtbar :( :cry:
Das scheint die S5 deutlich besser im Griff zu haben.

SirSalomon
28.03.2007, 15:17
hm ... die Fuji-DSLR ... vielleicht immer noch der smarte Weg ins Nikon-System.

Wenn unser Bajonett nicht weitergeführt worden wäre, dann wäre wahrscheinlich eine Fuji S3pro oder eben die S5 meinen nächste geworden. Zum Glück ist es nicht so gekommen.

Den Gedanken hatte auch. Die S5 ist in meinen Augen die bessere Nikon. Schon der 3-Ebenen-Sensor ist eine inovative Entwicklung, die auch noch bessere Bilder aufnehmen kann, wie der Vorgänger (wobei auch dieser schon nicht schlecht ist :)).

Jan
28.03.2007, 16:05
3-Ebenen-Sensor ist Foveon (Sigma), oder?

Jan

Sunny
28.03.2007, 19:13
3-Ebenen-Sensor ist Foveon (Sigma), oder?

Jan

Meine ich auch.

Fujifilm S5 Pro - Super CCD Pro Sensor
Der Bildsensor Super CCD SR Pro arbeitet mit mehr als 12 Megapixel, unterteilt in 6,17 Millionen S-Pixel und 6,17 Millionen R-Pixel. Vereinfacht aus gedrückt nimmt die Kamera zwei Fotos auf: Die S-Pixel erzeugen das von Fujifilm FinePix D-SLR-Kameras gewohnt hochwertige normale Digital foto. Die R-Pixel kommen in Extrem-Situationen zum Einsatz, wenn die Aufnahme besonders helle Lichtspitzen oder Flächen enthält. Normale Digital kameras sind in diesen Situationen überfordert und produzieren Bilder, denen es an Detailzeichnung fehlt.

SirSalomon
28.03.2007, 20:23
Ups, ja, Ihr habt Recht... :oops:

Verwechselt, ich hoffe, die Fuji-Jünger sehen es mir nach :cry:

frank.ho
29.03.2007, 01:05
Ups, ja, Ihr habt Recht... :oops:

Verwechselt, ich hoffe, die Fuji-Jünger sehen es mir nach :cry:


Kein Problem - verziehen.

Aber das wärs doch - eine wie auch immer geartete Kombination aus Foveon Details
und Fuji Dynamik und Rauschverhalten ....

Obwohl - den Sigma Jüngern gehen gerade die Augen auf über die neue RAW Software von Sigma ...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=179907

Na bin auch so super zufrieden mit der neuen ... MF an Digital , das ich das noch erlebe...:top: :top: :top:

Grüsse
Frank

cat_on_leaf
29.03.2007, 07:19
3-Ebenen-Sensor ist Foveon (Sigma), oder?

Jan

Wobei die drei Ebenen auch nicht richtig sind. Es ist nämlich nur eine Ebene. Die Pixel stehen ineinander, so wie drei unterschiedlich große Schalen.

SirSalomon
29.03.2007, 08:14
Wobei die drei Ebenen auch nicht richtig sind. Es ist nämlich nur eine Ebene. Die Pixel stehen ineinander, so wie drei unterschiedlich große Schalen.

Naja, auf der Seite http://www.foveon.org/article.php?a=67 ist das anders dargestellt, woei ich auch mal davon ausgehe, dass es sich um eben eine bildliche Darstellung handelt, um die Funktionsweise verständlich zu machen ;)

Photopeter
30.03.2007, 20:52
Da werd ich mir wohl eine zu Weihnachten schenken müssen ;)

SirSalomon
02.04.2007, 09:49
Mir darfst Du auch gerne eine schenken, wenn Du Deine nicht tragen kannst :D

Photopeter
07.04.2007, 14:22
Hallo.
Ich muss jetzt anfangen zu sparen, damit ich sie mir vielleicht zu Weihnachten schenken kann. Was meinst du, wie lange das dauert, bis ich dir eine schenken kann ???
:D

SirSalomon
07.04.2007, 15:19
Hallo.
Ich muss jetzt anfangen zu sparen, damit ich sie mir vielleicht zu Weihnachten schenken kann. Was meinst du, wie lange das dauert, bis ich dir eine schenken kann ???
:D

Peter, Du glaubst garnicht, wie geduldig ich manchmal sein kann :D

FlorianLausB
14.04.2007, 14:58
Die c't hatte die S5Pro im Test (aktuelle Ausgabe, fürs Abo heute im Briefkasten, sonst Montag am Kiosk):
- Dynamikumfang 10,5 Blendenstufen :top:
- Rauschen: schlechter als bei Canon 30D und Nikon D200 :flop: (bis ISO400 wohl noch OK, darüber deutlich)
- bei 400% Details, oder wie Fuji das auch immer nennt, also voller Verrechnung beider Pixeltypen, sinkt die Serienbildgeschwindigkeit unter 2FPS

frank.ho
15.04.2007, 10:38
Die c't hatte die S5Pro im Test (aktuelle Ausgabe, fürs Abo heute im Briefkasten, sonst Montag am Kiosk):
- Dynamikumfang 10,5 Blendenstufen :top:
- Rauschen: schlechter als bei Canon 30D und Nikon D200 :flop: (bis ISO400 wohl noch OK, darüber deutlich)
- bei 400% Details, oder wie Fuji das auch immer nennt, also voller Verrechnung beider Pixeltypen, sinkt die Serienbildgeschwindigkeit unter 2FPS


Es ist doch immer wieder prickelnd wenn Testberichte zitiert werden ...
Ja ja - die Ct Tests ...
Ist dir auch schon aufgefallen, dass sie ihre Kameras eigentlich immer mit krass unterschiedlichen Objektiven testen ? So hier im "Test" eine Pentax K10 mit Zoom und die
S5pro mit 1,8/50er Prime - das wird dann super vergleichbar in Sachen Schärfe ...

Zum Thema Rauschen kannst du dir hier selber ein Bild machen:
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/121539.html

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=33861

Hier gibts auch noch einen Test mit vielen Bildern
http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/FujiS5Pro.html

Grüsse
Frank