Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisfrage...Oder: Wieviel kostet die Kratzerbeseitigung
Hallo Allerseits,
ich habe heute bei bestem Fotowetter einen mittleren Bock geschossen:
in ungünstigem Gelände hat mir doch glatt eine gemeine Fußangel ein Bein gestellt und ich war im Handumdrehen in der Horizontalen... :evil:
Trotz ganzem Körpereinsatz, habe ich nur meine große Schwarze,
nicht aber die Frontlinse und Geli meins Immerdraufs (KoMi 28-75/ 2,8) vor dem leichten Bodenkontakt bewaren können.
Resultat: :shock: 5 mm Kratzer mitten auf der Frontlinse und eine gesprungene Kunststoff-Geli (LB-1002)! :cry:
Da ich mir lieber die Hand verdreht habe als die Kammera fallen zu lassen scheint dem Objektiv sonst nichts zu fehlen.
Jetzt meine Frage, damit ich mich schonmal auf den Pfefferminzschlag beim morgigen Anruf bei Runtime einstellen kann:
Wist Ihr die ungefähre Hausnummer, mit der ich bei so einer Reperatur rechnen muß?
newdimage
25.03.2007, 20:13
Ich habe zwar keine Hausnummer, wünsche Dir aber eine möglichst günstige Reparatur.
Gruß
Frank
Hallo,
was ich auf jeden Fall mal machen würde, wären Testfotos mit verkratzer Frontlinse. Vielleicht hast du sogar noch alte Testaufnahmen rumliegen und kannst den damaligen Aufbau einigermaßen reproduzieren und die Ergebnisse vergleichen. Mich würde es nicht wundern, wenn man die Auswirkungen des Kratzers gar nicht in den Bildern sieht.
Je nachdem ob und wie sehr ein Unterschied sichtbar ist kannst du dann auch anschließend besser abschätzen, ob es dir den von Runtime genannten Preis wert wäre es reparieren zu lassen (wenn soetwas reparabel ist).
Gruß,
Justus
4Norbert
25.03.2007, 20:19
Gut das dir nichts gebrochen oder verstaucht hast.
Falls der Kratzer nicht arg tief ist, wird er sich wahrscheinlich nicht negativ
bemerkbar machen. Kratzer auf der Frontlinse sind in den meisten Fällen gar nicht so schlimm, wie man es annimmt. Ich hatte eine analoge Scherbe (Soligor 2,8/135) mit einem derben Kratzer auf der Frontlinse, der auf die Ergebnisse jedoch keine Wirkung hatte.
Mach doch erst mal einige Testfotos, bevor du viel Geld für eine Reparatur ausgibst oder dich von dem Objektiv trennst.
Ich vermute, dass allenfalls bei starkem Gegenlicht ein tieferer Kratzer Auswirkungen haben könnte.
Aber viel wichtiger ist doch, dass du keine größeren Schaden davon getragen hast! :D
Sowas ist ärgerlich.. man verflucht sich nach sowas den halben Abend selbst.. ;)
Aber mein 100-200 f4.5 is auch recht gut zerkratz auf der Frontlinse. Sieht man im Bild nichts von, wäre mir auch keinen Cent Wert das zu reparieren. Würde da, wenns dir egal is, das dein Werkzeug benutzt aussieht, einfach erstmal schauen, wie die Auswirkungen im Bild sind und dann entscheiden.
rmaa-ismng
25.03.2007, 21:38
Woow, sch.t sowas.
Ist mir mit der 9000AF mal passiert. Da hat mich mein Hund einfach umgerannt.
War halt gut drauf der Möter..
Hast Recht.
So schnell kannste gar nicht schauen wie Du da auf Klappe liegst.
Motor der Kam zerprang in Tausend Einzelteile. Die Kam und Objektiv waren unbeschädigt, Geli hatte Kratzer. War aber noch ganz.
Hat mich damals die Reparatur des Motor gekostet. Habe ich in München in einer kleinen Werkstatt machen lassen.
Beim Objektiv ist das ekelhaft. Ich würde auch zuerst ausprobieren in wie weit die Linse wirklich gelitten hat. Sieht man es oder nicht.
Viel Glück..
Merci für Eure Tipps und guten Wünsche! :top:
Langsam habe ich mich wieder gefangen... ;)
Dank Eurer Führsprache habe ich mich eben nochmal aufgerafft und das "Elend" genauer in Augenschein genommen:
Zumindest beim schnellen "Wohnzimmertest" habe ich keine nennenswerten Störungen feststellen können.
Bei Gegenlich bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher, das bedarf noch weiterer Tests.
Es ist zumindest weiter nutzbar, der Abend ist also halbwegs gerettet! Danke Euch. :top:
Ich werde wohl trotzdem mal morgen telefonisch anfragen, was es kostet, denn das Filtergewinde hat es auch noch leicht erwischt.
Bei Bedarf kann ich es dann ja später immernoch reparieren, wenn die Finanzen wieder etwas entspannter sind. ;)
Hier noch ein Bild der beiden Übeltäter:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT6609-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36499)
Ist schon kurios: ich war den ganzen Tag in einer Zeche unterwegs und habe aufgepasst auf wie ein Luchs,
damit der Kamera und mir nichts passiert und dann schepperts auf Platter Ebene. :?
[galgenhumor-an]Wenn es wenigstens zünftig vom Förderturm abgestürzt wäre... [galgenhumor-aus] :lol:
Moral von der Geschichte: ich schaue mir gerade die Konditionen der verschiedenen Kameraversicherungen an...
Hallo David und mein Beileid, das sieht ja ziemlich übel aus. Auch wenn das bei tageslicht kaum Auswirkungen auf das Bild haben wird, dürfte ein so großer Kratzer zu unegwollten refelxen bei Kunstlicht führen, denke ich.
Jetzt das Gute: Ich hatte zuletzt in einem anderen Forum von einem ähnlichen Fall gelesen und war überrascht, wie "billig" die Frontlinse war. Wenn mich nicht alles täuscht, handelte es sich in dem Fall um ein Nikon AF-S 17-55/2.8 (ca. 1300,-€) und die 77mm-Frontlinse schlug mit nicht einmal 50,-€ zu Buche. Ich werde nochmal versuchen, den Thread zu finden...
Einen Anruf beim Sony/Minolta-Service würde ich auf jeden Fall investieren.
:D Udo, dass sind wahrlich gute Neuigkeiten! :kiss: :top:
Wenn die Geschichte unter hundert Euro kosten sollte, dann würde ich es sofort richten lassen.
Denn auch wenn der Zimmertest keine großen Probleme gezeigt hat, dem "Gegenlichtbraten" am Tag traue ich noch nicht wirklich.
chri$ti@n
26.03.2007, 06:18
Hallo zusammen,
habe mal gelesen, dass man die Auswirkungen von Kratzern auf der Frontlinse bei Gegenlicht durch übermalen mit schwarzen Edding mindern kann. Klingt völlig pervers, irgendwie aber auch einleuchtend. Hat das schon mal jemand unter uns versucht:?:
zoowilli
26.03.2007, 12:52
Hallo, ich würde erst einmal nichts in Richtung Reparatur unternehmen. Ich selbst habe jahrelang mit zwei Kratzer im Objektiv fotografiert. Auf den Bildern (analog) war nicht das Geringste zu sehen. Wenn du ein Objektiv direkt vor einen Vorlierenzaun mit Drahtstärke unter 2mm hälst, siehst du die Drähte auch nicht, wie soll denn so ein kleiner Kratzer sichtbar sein. Ich kenne einen ehemaligen Workshopleiter vom Minoltaclub, der sich gerade solche Objektive äußerst billig gekauft hat.
Den Kratzer selbst wirst du wahrscheinlich nicht sehen können, höchstens bei extremem Seitenlicht eine eigenartige Reflexion. Was allerdings beeinflusst werden kann, ist der Kontrast des Objektives, da durch einen verkratzte Frontlinse das Licht nicht mehr so "gerichtet" eintritt. Damit man dass merkt, muss die Linse aber schon derbe zerkratzt sein.
Ich werde wohl trotzdem mal morgen telefonisch anfragen, was es kostet, denn das Filtergewinde hat es auch noch leicht erwischt.
Telefonisch werden die dir dazu nichts sagen fürchte ich. Standardantwort (immer): einschicken, KVA machen lassen (kostet) und dann entscheiden.
Lass es einfach wie es ist, auf dem Bild sieht mir das eher nach 'ner Kleinigkeit aus und Kratzer machen sich idR. sowieso nicht bemerkbar.
Da der Hersteller -wenn überhaupt- die komplette Frontlinse(ngruppe) wechseln würde, Ersatzteile teuer sind, möglicherweise erst beschafft werden müssen und die Arbeit auch bezahlt sein will, würde ich mich nicht wundern, wenn der Preis gesalzen ist, bzw. in Richtung Neupreis geht.
Ist zwar ärgerlich die Geschichte, aber ich würde versuchen, es jetzt einfach hinzunehmen. Oder das Objektiv verkaufen und ein anderes kaufen - dürfte billiger sein als eine Reparatur.
Moral von der Geschichte: ich schaue mir gerade die Konditionen der verschiedenen Kameraversicherungen an...
Hallo,
da darfst Du dann auch gleich mal hier berichten, wie die Konditionen und Rahmenbedingungen bei so einer Versicherung sind. Das würde mich auch brennend interessieren. Meine Versicherung hat da nichts zu im Portfolio. Leider.
Interessant wäre, ob die nur Sachen versichern, die gegen Rechnung gekauft wurden oder neu sind. Wie sieht es aus mit teuren Ebay-Schätzchen oder vererbten Kostbarkeiten...?
Würde mich freuen, etwas dazu von Dir zu lesen. Danke vorab.
See ya, Maic.
Jetzt das Gute: Ich hatte zuletzt in einem anderen Forum von einem ähnlichen Fall gelesen und war überrascht, wie "billig" die Frontlinse war. Wenn mich nicht alles täuscht, handelte es sich in dem Fall um ein Nikon AF-S 17-55/2.8 (ca. 1300,-€) und die 77mm-Frontlinse schlug mit nicht einmal 50,-€ zu Buche. Ich werde nochmal versuchen, den Thread zu finden...
Das wäre wirklich moderat! :eek:
Jamba bietet so einen Schutzbrief an (für Elektronik allgemein). Kann man IMO vergessen.
Hallo,
da darfst Du dann auch gleich mal hier berichten, wie die Konditionen und Rahmenbedingungen bei so einer Versicherung sind. Das würde mich auch brennend interessieren. Meine Versicherung hat da nichts zu im Portfolio. Leider.
Interessant wäre, ob die nur Sachen versichern, die gegen Rechnung gekauft wurden oder neu sind. Wie sieht es aus mit teuren Ebay-Schätzchen oder vererbten Kostbarkeiten...?
Hallo Maic,
die Versicherung von "Pergande & Pöthe" scheint ganz gut zu sein. Die allgemeine Resonanz von anderen Kunden ist auch ganz gut.
Verkratzen wird allerdings bei keiner Versicherung gedeckt... :(
Alte schätze werden auch versichert, allerdings muss bei der Ermittlung der Versicherungssumme der Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert angesetzt werden. Das heißt Deine Versicherungs-Prämie wird nicht nach dem eventuellen Schnäppchenpreis berechnet... ;)
Alles weitere findest Du aber auch in den recht übersichtlichen Bedingungen auf der Hompage: KLICK (http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html)
Aktueller Stand meines Problemkinds:
Die hilfsbereite Dame bei Runtime meinte das Frontlinsenreperaturen ab einem Preis von 69,- gemacht würden (allerdings abhängig vom jewailigen Objektiv).
Ob die Ersatzteile (Linse und Geli) für mein Objektiv verfügbar sind, wird jetzt geprüft.
Für die GeLi habe ich für den Fall der Fälle schon an Tamron gedacht, da das KoMi 28-75 baugleich mit dem Tamron 28-75 sein soll, müßte die doch auch passen...:idea: