Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70 - Enttäuschung!
Hallo schon wieder,
nachdem ich mich vor kurzem erst sehr begeistert über mein Sigma 17-70 gezeigt habe (hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36018), habe ich heute die erste große Enttäuschung damit erlebt. Meine Begeisterung bezog sich auf Bilder im Nahbereich (von Makro bis Portrait und Gruppen in Innenräumen), Scharfpunkt nie weiter entfernt als 10m. Heute war ich zum ersten Mal draußen, um Landschaft zu fotografieren. Und, oh Schreck: Es ist nichts von der Schärfe übrig geblieben. Erst dachte ich, es läge vielleicht an der RAW-Konvertierung. Aber auch bei direkter jpeg-Aufnahme erzeugt es die gleiche Soße.
Seht euch bitte mal die Bilder unten an. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Und was man dagegen machen kann? Auf dem Teil ist noch Garantie drauf. Kann der Sigma-Service da helfen? Oder ist es einfach eine Gurke? :?:
Ach ja: Blende bei dem Bild war 8, Zeit 1/60, F=17mm, Fokus: unendlich.
Schöne Grüße,
Tobias
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_ICT5875.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36463)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_ICT5875_crop1_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36464)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_ICT5875_crop2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36465)
Fokus: unendlich.
Manuell eingestellt? Vielleicht war das schon zu weit. Wenn das manuell fokussiert war: wie sieht's mit AF aus? Ansonsten halt zurück mit dem Teil, bzw. mit der Kamera zum Service - sieht mir ganz nach Fokusproblem aus.
War AF. Habe aber ne ganze Reihe von Bildern bei 17mm gemacht, von diesem Motiv und von anderen: mit AF, mit MF, mit unterschiedlichen Blenden. Alles mit dem entsprechenden Ergebnis. Es wirkt einfach immer matschig. Ab f=35mm wird's scharf. Davor: nur Matsch.:cry:
Kann auch einfach nur falsch fokussiert sein. Die D7D hat manchmal Probleme, im WW Bereich zuverlässig zu fokussieren. Mach' mal ein Foto, indem Du mit einer größeren Brennweite fokussierst, den Auslöser weiter gedrückt hältst und dann auf 17 mm gehst. So müsste es gut aussehen. Tut es das nicht, dann hat die Linse vielleicht wirklich ein Problem.
jottlieb
24.03.2007, 19:55
Jupp beim WW ist der AF nicht so zuverlässig. Da sollte man etwas zoomen, scharfstellen und wieder zurückzoomen.
Kann auch einfach nur falsch fokussiert sein.
Vielleicht, vielleicht auch nicht: Erstens: Einstellring stand im Bereich UNENDLICH. Also hätte es irgendwo scharf sein müssen, ist aber überall matschig. Zweitens: Habe heute etwa insgesamt 20 Bilder gemacht, auch solche, bei denen der Fokuspunkt nur etwa 10 Meter entfernt lag; und die sind auch matschig.
Ich werde das mit dem Zoomen und Scharfstellen morgen noch einmal gezielt probieren, auch wenn mir die Wahrscheinlichkeit, dass das das Problem behebt, gering erscheint.
superburschi
24.03.2007, 20:08
Vielleicht, vielleicht auch nicht: Erstens: Einstellring stand im Bereich UNENDLICH. Also hätte es irgendwo scharf sein müssen, ist aber überall matschig. Zweitens: Habe heute etwa insgesamt 20 Bilder gemacht, auch solche, bei denen der Fokuspunkt nur etwa 10 Meter entfernt lag; und die sind auch matschig.
Ich werde das mit dem Zoomen und Scharfstellen morgen noch einmal gezielt probieren, auch wenn mir die Wahrscheinlichkeit, dass das das Problem behebt, gering erscheint.
Das mit der hin und herzoomerei ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders :shock:
Das mit der hin und herzoomerei ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders :shock:
Zu was soll der Zoom dann sein :eek:
superburschi
24.03.2007, 20:11
Zu was soll der Zoom dann sein :eek:
Haha ich mein ja das hin und her damit es scharfstellt
superburschi
24.03.2007, 20:12
Jupp beim WW ist der AF nicht so zuverlässig. Da sollte man etwas zoomen, scharfstellen und wieder zurückzoomen.
Die Antwort war hierauf bezogen ;)
Komme gerade von den Seiten von Sigma und musste dort lesen, dass die Garantie bei denen nicht übertragbar ist. Das macht mich spontan leicht wütend. :evil: Dummerweise habe ich das Teil gebraucht gekauft. Was nun?
jottlieb
24.03.2007, 20:20
Komme gerade von den Seiten von Sigma und musste dort lesen, dass die Garantie bei denen nicht übertragbar ist. Das macht mich spontan leicht wütend. :evil: Dummerweise habe ich das Teil gebraucht gekauft. Was nun?
Ich wette mit dir, dass das Objektiv nicht kaputt ist.
Mach doch einfach mal eine Testreihe. Scharfstellen im WW, scharfstellen mit Zoom.
Ich wette mit dir, dass das Objektiv nicht kaputt ist.
Um was? Woher nimmst du die Zuversicht?
Manticore
24.03.2007, 20:22
Komme gerade von den Seiten von Sigma und musste dort lesen, dass die Garantie bei denen nicht übertragbar ist. Das macht mich spontan leicht wütend. :evil: Dummerweise habe ich das Teil gebraucht gekauft. Was nun?
Ich weiß nicht, wie genau SIGMA es mit dieser (eigentlich unerhörten! - man stelle sich vor, Bei Autos wäre es so) Klausel in seinen Garantiebstimmungen nimmt, aber ich habe in einem ähnlichen Fall den Vorbesitzer gebeten, die Sache für mich zu regeln. Wenn dieser bekannt ist, d.h., das Objektiv nicht schon durch mehrere Hände gegangen ist, sollte die Garantieabwicklung kein großes Problem darstellen. Viel Glück!
Michael
rmaa-ismng
24.03.2007, 20:22
Kriegen wir jetzt auch Schraubenbilder?? :shock:
Verkäufer (selbst Erstkäufer) sitzt dummerweise in Österreich. Versand dorthin kostet mit Hermes 14 Euro. Und zurück das Gleiche mit der österreichischen Post. Wären also 28 Euro. Weil Sigma so arrogant? kundenfeindlich? oder was? ist, müsste ich das dummerweise investieren. Na ja, ich werde am Montag dort mal anrufen...
Was hast Du denn bezahlt wenn man fragen darf ?
rmaa-ismng
24.03.2007, 20:27
Komme gerade von den Seiten von Sigma und musste dort lesen, dass die Garantie bei denen nicht übertragbar ist. Das macht mich spontan leicht wütend. :evil: Dummerweise habe ich das Teil gebraucht gekauft. Was nun?
Die Garantie ist nicht übertragbar heißt mit anderen Worten: dass sie nur für den Artikel gilt für den sie auch ausgestellt wurde. Das hat nichts mit dem Käufer zu tun.
Natürlich hat ein Zweitkäufer eines Objetivs von Sigma innerhalb des ersten Jahres vollen Anspruch auf die Gewährleistung...
Also nicht mehr aufregen..:top:
Die Garantie ist nicht übertragbar heißt mit anderen Worten: dass sie nur für den Artikel gilt für den sie auch ausgestellt wurde. Das hat nichts mit dem Käufer zu tun.
Danke für diese Info. Ja, so ist dieser Satz bei Sigma wohl zu verstehen:
"Diese Garantie ist nicht übertragbar. Von der Garantie werden nur diejenigen SIGMA-Produkte umfaßt, für die diese Garantiekarte ausgegeben wurde."
War ich mal wieder etwas voreilig.
Werde also morgen noch einmal testen und evtl. am Montag, dann aber hoffnungsfroh, bei Sigma anklingeln.
jottlieb
24.03.2007, 20:33
Um was? Woher nimmst du die Zuversicht?
:roll:
Ich habe das Objektiv rein zufälliger Weise selber und bin schon lange auf diesen "Schwachpunkt" gestoßen. Ist ja nicht zum ersten mal, dass die Zoomfokusmethode im Zusammenhang mit dem Objektiv erwähnt wird.
Bevor du also weiter Panik schiebst, teste erst mal richtig.
PS: Diese AF-Unsicherheit wirst vermutlich auch nicht durch Einschicken beseitigen können. Andere Objektive kämpfen ja auch damit.
Bevor du also weiter Panik schiebst, teste erst mal richtig.
Aye Aye Cap'n. Melde gehorsamst, 'werde mich jetzt gleich für den Frieden meiner bescheidenen Seele ein bisschen ordentlich betrinken... ;) Und morgen wieder testen, testen, testen... :lol:
@tobyasd
na denn, Prost :lol:
sieht nach fehlfocus aus, nix übertreiben .....
vorn ist doch alles scharf.....:P
Hallo !
Auch ich hatte mit meiner D7D und dem Sigma 17-70 so meine Probleme, ungenauer AF sowie ewiges nachpumpen und suchen des Treffpunktes.
Ich habe mir dann eine Alpha gekauft ( eigentlich für meine Frau gedacht ) und siehe da, die Optik ist auf einmal vorzüglich, absolut sicherer AF tolle Schärfe.
Meine D7D funzte mit all meinen anderen Linsen einwandfrei, das Sigma 17-70 wollte sie halt einfach nicht recht akzeptieren.
Gruß Ernst
Die Garantie ist nicht übertragbar heißt mit anderen Worten: dass sie nur für den Artikel gilt für den sie auch ausgestellt wurde. Das hat nichts mit dem Käufer zu tun.
Die erweiterte Sigma-Garantie (eine freiwillige Leistung) gilt nur für den (registrierten) Erstkäufer auf dessen Name die Garantiekarte ausgestellt ist und der eine Rechnung beibringen kann. Fehlen diese Unterlagen, gibt es keine erweiterte Garantie. Das ist auch keine Frechheit von Sigma (oder Canon, Nikon etc) sondern das gute Recht, denn es handelt sich um eine freiwillige Zusatzleistung. Warum sollte eine Firma den Gebrauchtmarkt subventionieren, von dem sie keine Einnahmen erziehlt??
Davon nicht betroffen sind die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, aber die können im Ösi-Land natürlich ganz anders aussehen als in Deutschland.
Die erweiterte Sigma-Garantie (eine freiwillige Leistung) gilt nur für den (registrierten) Erstkäufer auf dessen Name die Garantiekarte ausgestellt ist und der eine Rechnung beibringen kann. Fehlen diese Unterlagen, gibt es keine erweiterte Garantie. Das ist auch keine Frechheit von Sigma (oder Canon, Nikon etc) sondern das gute Recht, denn es handelt sich um eine freiwillige Zusatzleistung. Warum sollte eine Firma den Gebrauchtmarkt subventionieren, von dem sie keine Einnahmen erziehlt??
Davon nicht betroffen sind die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, aber die können im Ösi-Land natürlich ganz anders aussehen als in Deutschland.
Genau so ist es. Deshalb sollte man bei einem relativ neuem Objektiv genau hinterfragen warum sich der Verkäufer schon wieder trennen will. Noch dazu wenn es nur um ein paar Euro biliger ist als ein neues.
Ich habe das Objektiv rein zufälliger Weise selber und bin schon lange auf diesen "Schwachpunkt" gestoßen. Ist ja nicht zum ersten mal, dass die Zoomfokusmethode im Zusammenhang mit dem Objektiv erwähnt wird.
Bevor du also weiter Panik schiebst, teste erst mal richtig.
"Richtig testen" ist gut. Ich bin auch der Meinung, daß dieser "workaround" mit dem Zoom nicht im Sinne des Erfinders ist. Ich würde so ein Objektiv jedenfalls nicht haben wollen.
Aber nochmal der Hinweis, daß es auch an der Kamera liegen kann, Stichwort Fokusproblem mit lichtstarken Objektiven. Wie schon oft beschrieben, hatte ich mit meiner Kamera auch Probleme mit lichtstärkeren Objektiven und da das Sigma im WW f2,8 hat, könnte das eine mögliche Erklärung sein. Daher vielleicht mal überlegen, die Kamera mit Hinweis auf Fokusprobleme mit lichtstärkeren Objektiven einschicken, bzw. mal ein anderes lichtstarkes Objektiv ausprobieren (in Tobias' Profil finde ich kein anderes AF Objektiv mit f2.8 oder größer). Bei mir hat's (mit anderen Objektiven) geholfen.
Ich denke wenn das ein generelles und hinzunehmendes Problem dieses Objektivs wäre, dann hätte man hier schon mehr darüber gelesen, das Teil wird ja oft diskutiert. Wenn dieses Verhalten aber normal sein soll, schlage ich mir das Teil erstmal aus dem Kopf.
So, da bin ich wieder. Die Zoomfokusmethode hat's glaube ich gebracht. @jottlieb: vielen Dank für den Hinweis! Die paar Bilder, die ich heute gemacht habe, erscheinen mir klar und hinreichend scharf. Hier ist eines davon:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36488
Ich würde so ein Objektiv jedenfalls nicht haben wollen.
Bei deiner großartigen Sammlung hast das ja glücklicherweise auch nicht mehr nötig! :top: Ich dagegen wollte/will/brauche etc. ein optisch vernünftiges Objektiv zum vernünftigen Preis, das den Standardbereich 24- bzw. 28-70mm (KB-äquivalent) (also so etwa 5 bis 7 Objektive deiner Sammlung) einigermaßen zufriedenstellend abdeckt. ;) Und das habe ich nu' mit dem Sigma 17-70.
Die erweiterte Sigma-Garantie (eine freiwillige Leistung) gilt nur für den (registrierten) Erstkäufer auf dessen Name die Garantiekarte ausgestellt ist und der eine Rechnung beibringen kann.
Wirklich sicher? Auf der Seite von Sigma konnte ich keinerlei derartigen Hinweis finden. Nebenbei: Bei Acer habe ich gerade als Gebrauchtkäufer eines Notebooks einen strukturgleichen Fall ohne Probleme abgewickelt.
sollte man bei einem relativ neuem Objektiv genau hinterfragen warum sich der Verkäufer schon wieder trennen will. Noch dazu wenn es nur um ein paar Euro biliger ist als ein neues.
Habe das Objektiv in einem alpha-Set erworben und alles, bis auf dieses Objektiv, gleich wieder verkauft. Warum? Weil die alpha meine 5d nicht ausreichend übertroffen hat. Effektiver Preis des Objektivs dadurch: 130 Euro.:roll:
Wirklich sicher? Auf der Seite von Sigma konnte ich keinerlei derartigen Hinweis finden. Nebenbei: Bei Acer habe ich gerade als Gebrauchtkäufer eines Notebooks einen strukturgleichen Fall ohne Probleme abgewickelt.
Ja, sicher. Siehe hier: Sigma-Garantie (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=61)
Gilt so (plus die Registrierung) auch für die 3 Jahres-Garantie. Durch die Bedingung der vollständig ausgefüllten Garantiekarte ist die Nichtübertragbarkeit der Garantie sichergestellt. Die meisten Händler füllen ja gar nicht aus, dann hat sich das mit der Garantie sowieso erledigt... es sei denn Du hilfst da etwas nach ;-)
Hab das Sigma 17-70 übrigens auch an meiner Nikon D200, macht da eine gute Figur. Solche Horrorbilder konnte ich da noch nicht produzieren, funzt alles bestens. Die Zoom-Fokus Methode darf keine Dauerlösung sein...
Durch die Bedingung der vollständig ausgefüllten Garantiekarte ist die Nichtübertragbarkeit der Garantie sichergestellt.
Das könnte dann auf der Sigma-Seite aber auch ausdrücklich so festgestellt werden. Nichtübertragbarkeit wird dort aber nur an die Seriennummer und nicht an den Käufernamen gebunden.
Die meisten Händler füllen ja gar nicht aus, dann hat sich das mit der Garantie sowieso erledigt
Ist bei mir auch der Fall. :evil:
Die Zoom-Fokus Methode darf keine Dauerlösung sein...
Scheint es aber bei einigen Nutzern zu sein. Nü ja, aber eigentlich hast du Recht. Also werde ich morgen mal bei Sigma anrufen und nachfragen, wie sich aus deren Sicht die Sache darstellt.
Es steht bei Sigma nirgends etwas darüber, das die Garantie nur für den Erstkäufer gilt. Die Übertragbarkeit bezieht sich hier auf das Produkt.
Und die nichtausgefüllte Garantiekarte ist kein Problem, solange dort die Seriennummer erkennbar ist und man eine ordentliche Kaufrechnung vorweisen kann. Auch die des Erstkäufers.
Es steht bei Sigma nirgends etwas darüber, das die Garantie nur für den Erstkäufer gilt. Die Übertragbarkeit bezieht sich hier auf das Produkt.
Und die nichtausgefüllte Garantiekarte ist kein Problem, solange dort die Seriennummer erkennbar ist und man eine ordentliche Kaufrechnung vorweisen kann. Auch die des Erstkäufers.
Nein. Ich hab oben extra den Link auf die Garantiebedingungen von Sigma gesetzt, aber hier noch mal:
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Hersteller-Garantie ist der Nachweis des Kaufdatums durch die Vorlage der Original-Kaufquittung (Kassendruck) in Verbindung mit der vom Händler vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllten Original-SIGMA-Garantiekarte.
Solange sich Sigma nicht auf Kulanz bereit erklärt, das Objektiv zu reparieren, hat man schlechte Karten. Hab aus dem Grunde extra von den Händlern die Garantiekarten ausfüllen lassen, ansonsten nutzt einem die gute 3-Jahres-Garantie leider nichts.
Aber die 3-Jahres-Garantie hat doch nichts mit der normalen üblichen Standard-Garantie über 24 Monate zu tun, oder ? Muß ich mich für die 3JG nicht extra bei Sigma registrieren ? Diese ist dann vermutlich auch nicht übertragbar.
Die normale garantie allerdings gilt fürs Produkt, egal wem es gehört.
:? Bitte lies doch endlich mal die Informationen auf der Sigma-Seite
Die Bedingungen für die 1-Jahres und 3-Jahres Garantie sind gleich, außer daß man sich für die 3 Jahre noch mal extra registrieren muß. Es gibt keine Sigma 24-Monate Garantie!
Das ganze wird hier zu OT, für Garantiediskussionen sollte ein eigener Thread her...
Uups, die gewähren ja tatsächlich nur 12 Monate Garantie. Ich bin immer davon ausgegangen, das in Deutschland jedes neue Produkt 24 Monate Garantie seitens des Herstellers hat sowie 12 Monate Gewährleistung. Man lernt nie aus.
Gilt nur noch zu klären, ob sich die Nichtübertragbarkeit auf das Produkt oder den Erstkäufer bezieht. Das ist leider nicht schlüssig.
MfG
Fridosw
@Fridosw:
Ich denke, du verwechselst Garantie und Gewährleistung.
Zitat aus den garantiebedingungen meinesSIgma 70-200/2.8 EX DG:
"...wird SIGMA innerhalb von zwei Jahren nach Kauf das defekte Produkt kostenfrei instand setzen. Diese Verpflichtung erlischt für SIGMA im Falle des Weiterverkaufs durch den Erstkäufer."
Das stand bisher so bei allen Sigma-Produkten drin, die ich besaß, und das bedeutet für mich sehr eindeutig, dass die Garantie nicht übertragbar ist. Die Händlergewährleistung i.d.R. übrigens auch nicht...
fmerbitz
25.03.2007, 23:53
"Gewährleistung" müssen sie auch 24 Monate leisten, aber die gilt eben nur dann wenn der Fehler nachweislich zum Verkaufszeitpunkt schon bestanden hat (versteckte Mängel). Im Gegensatz zur Garantie, die normalerweise 6 Monate ist, manchmal freiwillig länger, dann aber in den Bedingungen frei. Die gilt aber auch wenn das Teil einfach kaputt geht ...
Sigma gibt _derzeit_ 3 Jahre Garantie, aber nur wenn man sich spätestens 8 Wochen nach dem Neukauf registriert und die Garantiekarte ausgefüllt ist.
... Es gibt keine Sigma 24-Monate Garantie!"...wird SIGMA innerhalb von zwei Jahren nach Kauf das defekte Produkt kostenfrei instand setzen. Diese Verpflichtung erlischt für SIGMA im Falle des Weiterverkaufs durch den Erstkäufer."
Das stand bisher so bei allen Sigma-Produkten drin, die ich besaß, und das bedeutet für mich sehr eindeutig, dass die Garantie nicht übertragbar ist. Die Händlergewährleistung i.d.R. übrigens auch nicht...
Genau so steht es bei meinen 3 Sigmas auch in den Garantiebestimmungen, die damit von diesen Sigma-Garantiebestimmungen (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=61) vom 1.3.2006 abweichen. Allerdings wurden 2 Objektive auch schon 2005 gekauft, der TC mit 2 Jahren Garantie aber erst im Mai 2006.
Jedoch habe ich die Erfahrung bei meinem defekten Sigma TC gemacht, dass die Garantieleistung durch Sigma auch bei nicht ausgefüllter Garantiekarte erbracht wurde, wobei allerdings in der Rechnungskopie mein Name mit Adresse stand.
Tatsache, bei meinen alten Sigma Teilen hab ich auch 2 Jahre Garantie & den expliziten Hinweis auf den Verfall der Garantie bei Weiterverkauf.
Bei den neuen Sachen nur noch 1 Jahr Garantie bzw. 3 Jahre bei Registrierung.
Morgen/heute weiß ich mehr . Werde einfach anrufen.
Gute Nacht, Tobias
"Gewährleistung" müssen sie auch 24 Monate leisten, aber die gilt eben nur dann wenn der Fehler nachweislich zum Verkaufszeitpunkt schon bestanden hat (versteckte Mängel). Im Gegensatz zur Garantie, die normalerweise 6 Monate ist, manchmal freiwillig länger, dann aber in den Bedingungen frei. Die gilt aber auch wenn das Teil einfach kaputt geht ...
Auch wenn's weiterhin OT ist: Die Gewährleistung übernimmt der Händler und sonst niemand. Wenn du bei "Superduperelektro-Nochbilliger" ein Objektiv kaufst und der Laden meldet zwei Wochen später Insolvenz an, dann hast du Pech gehabt. Der Hersteller hat mit der Gewährleistung nichts zu tun.
Die Gewährleistungszeit beträgt EU-weit einheitlich 24 Monate. Die Gewährleistung deckt Defekte ab, die schon von Beginn an vorhanden waren oder beim Verkauf schon im Keim angelegt waren (z.B. Error 58). Nach 6 Monaten liegt die Beweislast dafür beim Kunden.
Garantie ist immer eine freiwillige Leistung. Kein Hersteller ist verpflichtet, irgendeine Garantie für sein Produkt zu geben. Nicht 24 Monate, nicht 6 Monate, nicht mal einen einzigen Tag. Die Bedingungen kann der Hersteller fast völlig frei gestalten. Wer sich z.B. mal die Garantiebedingungen von Sony durchliest, wird feststellen, daß sie sich von den Ansprüchen und Leistungen her gar nicht so sehr von Gewährleistung unterscheiden. Der wesentliche Vorteil ist, daß man einen zentralen Ansprechpartner hat und die Dauer hier(!) 24 Monate beträgt. Es werden auch hier keine Fehler repariert, die durch Abnutzung oder unsachgemäßen Gebrauch aufgetreten sind. Sony schränkt die Garantie nicht auf den Erstkäufer ein, wie Sigma, aber auch dies ist durchaus rechtens.
So, jetzt weiß ich mehr. Habe soeben angerufen. Ein sehr freundlicher Sigma-Mitarbeiter meinte, es sei alles kein Problem und ich könne das Objektiv zusammen mit meiner Kamera einfach mit der unausgefüllten Garantiekarte und der nicht auf mich ausgestellten Originalrechnung zu ihnen schicken. Sie würden dann das Objektiv auf meine Kamera im Rahmen der Garantie einjustieren. Ach ja, technisch meinte er, handle es sich nach meiner Beschreibung wahrscheinlich um ein Front-/Backfokusproblem.
Wieder entspanntere Grüße,
Tobias :cool:
Informierst Du uns wenn alles gelaufen ist mal über das Ergebnis ?
Wäre toll.
Have a nice day
Fridosw
Sie würden dann das Objektiv auf meine Kamera im Rahmen der Garantie einjustieren.
Das hört sich gut an und spricht für den Sigma Kundendienst :D
Hoffe Du hast nach der Justierung dann auch endlich die Bildqualität die man von dem Objektiv durchaus erwarten kann. :top:
lehmannudo
26.03.2007, 12:29
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Auf meiner A100 zusammen mit dem 17-70 produziert der AF bei 17mm Brennweite ab 5m nur Müll. Bei 70 mm funktioniert der AF hingegen gut. Da ich viel im WW-Bereich fotografiere hat mich bisher dieses Problem nicht sehr gestört, da ich dann immer auf MF gestellt habe, manuell auf eine Entfernung zwischen 2m und unendlich gestellt habe (das ist der Bereich wo mein Objektiv mit meiner Kamera perfekt scharfe Bilder schießt) und dann ab einer Entfernung von ca. 1-2m bis unendlich ab Bl. 4,5 aufwärts superscharfe bilder geschossen habe.
Das funktioniert wirklich gut, denn ab ca. 2m bei 17 mm ist bei richtiger Unendlicheinstellung ab Bl 4,5 alles scharf. Diese Methode hat noch den Vorteil dass man sehr schnell ist, da der AF ausgeschaltet ist.
Der Auf-Abzoomtrick funktioniert nur bei parfokalen Optiken. Das 17-70 ist nicht gut parfokal, d.h. die Fokussierung variiert leicht zwischen 17mm und 70 mm, ist aber noch erträglich.
Frage: Muss man denn bein Objektiv einschicken und justieren immer die Kamera mitschicken, das finde ich sehr unpraktisch?
Gruss
PeterHadTrapp
26.03.2007, 12:36
Also wenn ich das hier alles so lese, dann werde ich wohl doch die Finger von dem Objektiv lassen. Scheinbar erfordert die Linse es fast immer im WW mit eigenen Eingriffen nachzuhelfen. Mein Minolta 17-35 hat diese Probleme wenigstens nur bei Kunstlicht (da stelle ich auch manuell auf 2,5 m laut Entfernungsskala scharf) und ist auch im WW bei Tageslicht völlig problemlos.
Das was alles hier in dem Thread steht relativiert m.E. die euphorischen Einschätzungen, die diese Linse gemeinhin bei uns hier bekommt ganz gewaltig.
ich würde Euch bitten, diese Dinge auch in unserer Datenbank bei den Usereinschätzungen zu vermerken.
PETER
Metzchen
26.03.2007, 13:17
Hm, ich bin ebenso recht froh, beim KoMi 17-35 geblieben zu sein.
Nach einem Tag mit des Kumpels "bestem Stück" (Sigma 17-70) hatten sich meine Überlegungen in diese Richtung auch recht bald in Wohlgefallen aufgelöst... :?
harumpel
26.03.2007, 14:22
Sind die Fokusprobleme im WW auch nach einer Justierung noch da? Ich habe die gelegentlich auch, meist liegt es am Fehlen einer kontrastreichen Stelle am Horizont. Die Fehler kommen auch nur beim Fokussieren auf "unendlich" vor.
Übrigens hat das 28-75 gelegentlich auch so seine Probleme bei 28mm :!:
Mich würde sehr interessieren wie/was die da justieren. Bin sehr auf das Ergebnis (und die Dauer der Aktion) gespannt.
EdwinDrix
26.03.2007, 14:58
Ist schon recht krass das bei einer so hochgelobten Linse nun so vermehrt negative Beiträge gepostet werden. Ist das früher niemanden aufgefallen???
Nun ist das Sigma 17-70 erst mal von meiner Wunschliste verschwunden und ich bin echt froh über diesen Thread, denn ich hätte es beinahe gekauft.
Das was alles hier in dem Thread steht relativiert m.E. die euphorischen Einschätzungen, die diese Linse gemeinhin bei uns hier bekommt ganz gewaltig.
ich würde Euch bitten, diese Dinge auch in unserer Datenbank bei den Usereinschätzungen zu vermerken.
PETER
Ich würde Euch auch bitten der Aufforderung von Peter nachzukommen, denn die Objektivdatenbank hatte einen großen Anteil an meiner Beinahekaufentscheidung zum Sigma 17-70!!!
Was würdet Ihr denn als alternative zum Sigma 17-70 empfehlen???
Edwin
Was würdet Ihr denn als alternative zum Sigma 17-70 empfehlen???
18-70 Kit, CZ 16-80, Tamron 17-50. Ich kenne alle nicht, aber mehr sinnvolle Alternativen gibt's IMO nicht. Das Sigma 18-50 soll ja ziemlich zickig sein.
Was würdet Ihr denn als alternative zum Sigma 17-70 empfehlen???
Vielleicht ein JUSTIERTES Sigma 17-70? :roll: Mal sehen. In etwa einer Woche, wenn ich die Linse mit Kamera voraussichtlich wieder habe, weiß ich mehr und teile es mit.
Naja, mein 17-70 hat im WW auch kleine Aussetzer ander D7D.. mein KoMi 17-34 2.8-4 war da aber bedeutend schlimmer. Beim 17-70 ist bei normalem WW Fokussieren ab und an ein Bild dabei wo ich sage, ok, da fehlt mir ein wenig die schärfe, da muss ich nochmal bei 70m nachzielen und zurückzoomen. Kommt aber selten vor.
Meine "Schärfereferenz" ist aber oft auch sehr eigenwillig. mache viel Pferdefotografie und, in dem Moment wo ein Pferd so sauber abgebildet ist, das ich Felldetails erkennen kann (je nach Abbildungsmaßstab versteht sich) reicht mir das Ergebniss meist aus. ;)
An der Alpha wars übrigens mit keinem Objektiv ein Problem, vielleicht harmoniert die Alpha besser mit WW.
Ich würde, wenn ich kein Geld fürs Zeiss habe, das sicher auch sehr spannend ist, mit das Sigma jederzeit wieder kaufen, für ein Zoom reichts mir.
Wenn ich 100% Leistung will nehm ich eh nur FB's..
EdwinDrix
26.03.2007, 16:26
Das Zeiss wäre eine Option, allerdings habe ich bissher nichts gutes über die Linse gelesen, besonders was CAs betrifft. Das 18-70 SonyKit habe ich schon und bin eigentlich damit zufrieden, allerdings als ich die Lobeshymnen auf das Sigma 17-70 gelesen hatte keimte in mir der nun erloschene Kaufwunsch. :mrgreen:
Man will ja immer schärfer, klarer, schneller und besser haben ;)
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Sigma 17-70 an einer Alpha???
Edwin
Mich würde sehr interessieren wie/was die da justieren. Bin sehr auf das Ergebnis (und die Dauer der Aktion) gespannt.
Hauptsache die schrauben nicht an der Kamera rum. :shock:
Eigentlich sollte ein Objektiv, wenn es denn dejustiert ist, wohl auch ohne die betroffene Kamera an einem Referenzmodell justiert werden können.
Ich hab letzte Woche aus reiner Neugier das Sony 18-70mm Kit mit dem Komi 17-35mm F2.8-4 an der Alpha verglichen. Die Vorgabe waren Landschaftsaufnahmen.
Das Sony war in der Mitte bei Offenblende schon brauchbar, aber selbst auf F8 und F11 an den Rändern und vor allem Ecken immer noch recht matschig. Die Mitte steigert sich noch auf ein gut, aber das wars dann auch... Ich kann die Lobeshymnen über das Kit nicht nachvollziehen. Vielleicht hat ich auch einfach eine Gurke.
Das 17-35mm war in der Mitte schon offen sehr scharf, aber es fällt für ein VF-Glas zu den Rändern hin stark ab. Spätestens bei F5.6-F8 ist es allerdings quer durchs Bild sehr scharf und kontrastreich. Wirklich klasse was es abgeblendet liefert!
Mit dem 17-35mm hatt ich an der D7D nur Probleme mit Kunstlicht, ansonsten trifft der AF punktgenau.
MFG
Das Zeiss wäre eine Option, allerdings habe ich bissher nichts gutes über die Linse gelesen, besonders was CAs betrifft.
Ich glaube, das ist übertrieben - die sind nur in extremen Situationen wirklich sichtbar, wo sie bei allen Linsen auftauchen. Jedenfalls lauteten so die Berichte auf dyxum. Und die Bilder von Elch191 hier im Forum bestätigen das.
Mein Kit lässt auch ein klein wenig an den Rändern nach- bei 18mm und F 3,5. Bei normalen Bildern sieht man das nicht. Und setzt man seine Leistung ins Verhältnis zum Preis, verwandelt es sich in einen Spitzenkauf.
Aber für Modena ist ja eh alles schlecht, was mit Sony zu tun hat.
Manticore
27.03.2007, 09:38
Was würdet Ihr denn als alternative zum Sigma 17-70 empfehlen???
Edwin
Meines Erachtens gibt es nur 2 wirkliche Alternativen (das KoMi 17-35 schließe ich wegen des deutlich eingeschränkten Brennweitenbereichs einmal aus):
1. Ein gutes KoMi oder Sony Kitobjektiv 18-70mm. Sofern es sich um ein ordentliches Exemplar handelt, ist es verdammt gut, eine Ansicht, die sich unter den Usern immer mehr durchsetzt. Es ist leicht, der AF ist sehr schnell und (zumindest bei meinem Exemplar) absolut treffsicher, Schärfe und Auflösung stehen deutlich teureren Optiken in nichts nach, und zwar nicht nur abgeblendet oder in der Bildmitte, wie so oft behauptet wird. Zudem ist es ein D-Objektiv und damit kompatibel zur ADI-Blitzsteuerung, was bei einem "Immerdrauf" schon von Bedeutung ist. Die Verarbeitung ist natürlich nicht so toll und der Prestigefaktor gleich null.
2. Tas Tamron 2.8/17-50mm. Ich habe dieses Objektiv an meiner D200 gehabt, und die Abbildungsleistungen waren über jeden Zweifel erhaben. Sie sind absolut vergleichbar mit (z.B.) entsprechenden Canon-L-Optiken. Im Vergleich zum Kit ist es deutlich lichtstärker und besser verarbeitet.
Ich werde mein Kit behalten, da ich damit 100% zufrieden bin und es mir auf Prestige nicht ankommt. Das Ding bekommt man mittlerweile neu (aus Kamera-Kits) für unter 60.- Euro.
Michael
Aber für Modena ist ja eh alles schlecht, was mit Sony zu tun hat.
Also bitte, hab ich sowas jemals geschrieben?
Sony halte ich für so schlecht weil:
-Ich mir in meinem nagelneuen Auto auch ein sehr teure Sony Soundanlage eingebaut habe
-Ich zuhaus eine 15 Jahre alte Sony Hifi-Anlage rumstehn habe, welche immer noch funktioniert wie ne Neue
-Ich schon so 2-3 Sony-Fernsehr mit den genialen Black-Trinitron Röhren hatte
-Ich bei den letzten Neuanschaffungen in der Firma dafür gesorgt habe, dass etwa 200
Sonynotebooks neu kommen...
-Ich schon einige Sony-Digitalknipsen habe und hatte (F-505, F-717,V-1)
-Ich schon so manchen Sony CRT-Monitor hatte, z.B. momentan einen kalibrierten Sony Artisan
uswusf.
Also unterlass bitte deine haltlosen Interpretationen!
Ich vergleiche Produkte objektiv und auch wenn eine Canon DSLR oder ein Objektiv mal Müll ist würd ich das hier genauso schreiben....
Z.B. ist für mich eine 350D oder 400D ein wertloses Spielzeug.
MFG