Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Helicon Focus
hansauweiler
23.03.2007, 19:17
Hallo !
Nachdem ich heute ,dank Verkauf durch ein Forumsmitglied, einen Einstellschlitten bekommen habe,
habe ich ihn mal probiert.
Das Bild der Orchidee besteht aus 20 Einzelbildern, die mit Helicon Focus verrechnet wurden.
Blütengröße : Spannweite 60mm
Tiefe: 50mm
Für den Anfang bin ich fast zufrieden mit Gerät und Programm.
Gruß HANS
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B_perrinii_Blte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36442)
Moin hans,
dass du mit Programm und Hardware zufrieden bist ...ist schön:top:
unzufrieden wäre ich mit dem Motiv(nicht Ergebnis):flop:
da must du nochmal ran...
was ich meine ist folgendes...
tausende von Motiven hat man bekanntlich "irgendwo" schon mal gesehen...
weil sie häufig "irgendwie" geliche erscheinen....
geht der Effekt flöten
wofür ich es gerne hätte wären z.B. Produktbilder/Objekte im Nahbereich...
wo auch ein Unbedarfter Unscharf erwarten würde...:roll:
aber durch Knallschärfe zum "zweimal gucken" verleitet wird...
( gaube im Geo waren mal Käfer im Makrobreich drin)
anderseits vermute ich einen ähnlichne "Abnutzungseffekt" wie beim DRI-HDR
Mfg gpo
hansauweiler
23.03.2007, 22:20
Hallo !
Das Motiv ist wirklich nichts besonderes, aber meine Frau brauchte mal wieder für ihr Forum Bilder einer Orchidee.
Die Blütenaufnahme hab ich dann gleich "Zweckentfremdet".
Ich überlege mir etwas in der gewünschten Richtung.
Gruß HANS
Moin,
ich weiß, ist schlau daher geredet...und den anderen arbeiten lassen*ggg*
nochmal ein Beispiel aus dem Großbild...
auch da sind Brennweiten und Bildkreise natürlich maßgebend...
aber wenn man im Nahbreich ist, vergrößert sich der Bildkreis und man kann kürzere Brennweiten nehmen!
das habe ich ein paarmal so gemacht und war über das Bild sehr erstaunt...
man hatte das Gefühl....im Bild zu sitzen, fast 3Dartig:))
dazu wurde das über eine Doppelseite gedruckt....
später riefen mich dann die Kollegen an, die das GLEICHE eine Saison später wiederholen sollten....und "leider" nicht zustande brachten;)
also im Nah und Makrobereich liegen wohl die besten Möglichkeiten
Mfg gpo
hansauweiler
24.03.2007, 00:25
Pensionäre haben ja Zeit (und Spaß an Spielereien)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Clip.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36445)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/3_Ebenen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36446)
Ist das etwa die Art, die du meinst ?
Gruß HANS
Moin hans,
wollte dich nun nicht zur Arbeit verführen...:D
aber es kommt der Sache näher
das Problem ist immer...das Auge switcht erst um, wenn andere Bilder die man im Gedächnis hat....so nie zustande kämen
aber die Richtung ist schon gut!!!...also doch brauchbar der HELICON
Mfg gpo
mrieglhofer
24.03.2007, 22:34
Für mich ist es eine interessante techn. Spielerei.
Kein "Unbedarfter" wird davon ausgehen, daß im Makrobereich auch etwas unscharf sein kann. Erstens sieht er es ja durchgehend scharf, zweitens wird es seine Digikam ja meist auch durchgehend scharf fotografieren. Damit ist es IMHO keine Überraschung.
Eher überraschend ist es für uns, die die Probleme im Nahbereich kennen. Wobei die ja erst bei der DSLR so richtig wieder auftreten. Mit der A1 war ich immer überrascht, wie problemlos da im Nahbereich durchgehende Schärfe erreichbar ist.
Markus