PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Ofenrohre"


neufi
23.03.2007, 18:50
Hallo.
Habe mal eine Frage die Ihr mir bestimmt beantworten könnt,
welche Objektive gehören zu den sogenannten "Ofenrohren"
neufi

Sunny
23.03.2007, 18:55
So weit ich es weiss,

70-210 4,0
75-300 4,5-5,6
100-200 4,5

Edit: ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

PeterHadTrapp
23.03.2007, 19:37
Hallo Neufi

herzlich willkommen bei uns.
Der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selber aus einem Beitrag vor einigen Tagen:

Ich möchte Dir, um Verwirrung zu vermeiden, mal die hier übliche "Insidernomenklatur" bezüglich der alten Minolta-Objektive ein wenig erklären.

Minolta hat etwa Mitte der achtziger Jahre des vergangenen Jahrtausends die Kleinbild-SLR-Szene revolutioniert und die ersten Spiegelreflex für KB mit Autofokus in Großserie hergestellt.
Dazu gab es eine Generation an Objektiven
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/37/ofenrohr_generation_verkl2.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=460)
Offenbar war es seinerzeit so, da dieses Marktsegment neu war und es keine Vergleiche oder eingeführte Useranforderungsprofile gab, dass man für damalige Verhältnisse ziemlich aus dem vollen schöpfen konnte. So entstand eine Reihe von Objektiven mit verflixt guten Abbildungsleistungen und guter bis sehr guter Grundschärfe. Legendär daraus ist das
70-210/4 das hier aus dem Forum den Spitznamen "Ofenrohr" erhielt.
In der hinteren Reihe das dritte von links. Näheres dazu findest Du in unserer Objektivdatenbank --> hier (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showfull.php?product=38&bigimage=min_70-210_4_Ofenrohr.jpg).
Diese Bezeichnung machte schnell die Runde weil sie so schön treffend und prägnant ist. Inzwischen hat es sich eingebürgert, alle Objektive aus dieser Baureihe als "Ofenrohre" oder "Ofenrohrgeneration" zu bezeichnen, was es nicht wirklich klarer macht.
Hier bei uns sind drei fest vergebene "Spitznamen" üblich und für sich auch klar:

70-210/4 = Ofenrohr
75-300/4,5-5,6 erste Baureihe = großes Ofenrohr
100-200/4,5 = kleines Ofenröhrchen

alle drei sind ziemlich gute Teleobjektive, deren einzige Schwäche eigentlich in der nicht dramatischen aber doch vorhandenen Neigung zu CA bei weit geöffneten Blenden liegt, je nach Zoombereich umso weniger ausgeprägt, das heißt beim 100-200 am wenigsten und beim 75-300 am stärksten.

Später verlangte der Markt nach preiswerteren, leichteren und handlicheren Zooms, sodass bei Konstruktion und Herstellung mehr und mehr Kompromisse eingegangen werden mussten, was den optischen Leistungen der Nachfolger nicht immer guttat.

Soviel vielleicht dazu.


Hier noch die Links zu den drei Ofenrohren in unserer Objektivdatenbank:

1. klick "Ofenrohr" 70-210/4 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6)

2. klick "großes Ofenrohr" 75-300/4,5-5,6 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)

3. klick "kleines Ofenröhrchen" 100-200/4,5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=123&cat=6)

Gruß
PETER

fmerbitz
23.03.2007, 20:00
Naja, es gibt Leute (vor allem bei ebay) die noch andere zur "Ofenrohrgeneration" zählen :-)

28-135/4-4.5
35-70/4
35-105

evtl. noch das 28-85 und das 24-50?

Die Ofenrohre heissen übrigens im anglikanischen Raum "beercan" und nicht "Stovepipe" wie manche ebayer meinen :->

PeterHadTrapp
23.03.2007, 20:06
Ja FRank, deswegen habe ich das ja in meinem Beitrag so ausführlich zu erklären versucht. Ich finde die Unsitte, inzwischen alles aus der ersten Generation als "Ofenrohre" zu bezeichnen eher doof, weil Neuankömmlinge oder Systemeinsteiger damit völlig verwirrt werden.

PETER

fmerbitz
23.03.2007, 20:10
Tschuldigung, dann habe ich mich ja voll bewährt als "noch-mehr-Verwirrer" :-)

goof
23.03.2007, 20:11
Kleine Ergänzung:
im anglo-amerikanischen Bereich ist mit "beercan" (Bierdose) eigentlich immer ausschließlich das 70-210/4 gemeint.

mit Gruß
GOOF

PeterHadTrapp
23.03.2007, 20:13
"beercan" (Bierdose) eigentlich immer ausschließlich das 70-210/4 gemeint

Genau :!:
Und so war hier mal nur das 70-210/4 das Ofenrohr. Ist auch völlig klar warum, weil es lang, schwarz und schwer ist (im Vergleich zu späteren 70-210er Teles) und beim zoomen nicht ausfährt.
Schon die Bezeichnung "großes Ofenrohr" fürs 75-300 war eigentlich eine Verwässerung dieses "Spitznamens".

PETER

Conny1
23.03.2007, 20:37
Der Vollständigkeit halber:
Im anglo-amerikanischen Bereich ist der Begriff "big beercan" für das
75-300/ 4,5-5,6 gebräuchlich. Die anderen Bierdosen haben keinen Kosenamen.

PeterHadTrapp
23.03.2007, 20:56
Nicht wirklich, als beercan wird eigentlich nur das 70-210/4 bezeichnet, beim 75-300 reden auch die Englischen Foren eher vom "big beercan" analog zu unserem "großen Ofenrohr".

PETER

holly
23.03.2007, 20:59
...ich hör hier immer nur Bierdosen....:D

Mir wird schon ganz lecker:P

Ofenrohr und Bierdosen, paßt doch auch gut zusammen ;) :top: Beides sehr lecker, je nach Situation:cool:

...der durstige Holly...

Conny1
23.03.2007, 21:02
Nicht wirklich, als beercan wird eigentlich nur das 70-210/4 bezeichnet, beim 75-300 reden auch die Englischen Foren eher vom "big beercan" analog zu unserem "großen Ofenrohr".

PETER

Das ist die große Bierdose : 75-300mm 1:4,5(32)-5,6. Sie steht in Vollmetall vor mir.

neufi
23.03.2007, 21:13
Hallo Neufi

herzlich willkommen bei uns.
Der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selber aus einem Beitrag vor einigen Tagen:



Hier noch die Links zu den drei Ofenrohren in unserer Objektivdatenbank:

1. klick "Ofenrohr" 70-210/4 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6)

2. klick "großes Ofenrohr" 75-300/4,5-5,6 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)

3. klick "kleines Ofenröhrchen" 100-200/4,5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=123&cat=6)

Gruß
PETER


Hallo.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
neufi

Jens N.
23.03.2007, 22:16
Um die Verwirrung komplett zu machen: das neuere 70-210mm /3,5-4,5 wird auch gerne mal als kleines Ofenrohr bezeichnet. Auch habe ich schon öfter gelesen, daß das 70-210mm /4 als "kleines Ofenrohr" bezeichnet wurde - wieso auch immer.

Deshalb habe ich es mir mittlerweile angewöhnt, wenn es nicht völlig klar ist, welches Objektiv gemeint ist, einfach die Bezeichnungen zu schreiben.

Manticore
24.03.2007, 20:29
Um die Verwirrung komplett zu machen: das neuere 70-210mm /3,5-4,5 wird auch gerne mal als kleines Ofenrohr bezeichnet. Auch habe ich schon öfter gelesen, daß das 70-210mm /4 als "kleines Ofenrohr" bezeichnet wurde - wieso auch immer.

Deshalb habe ich es mir mittlerweile angewöhnt, wenn es nicht völlig klar ist, welches Objektiv gemeint ist, einfach die Bezeichnungen zu schreiben.


Das 70-210 / f3.5-4.5 wird sogar gelegentlich als "neues Ofenrohr" bezeichnet; völliger Blödsinn natürlich, da es die Eigenschaften, von denen sich der Name ableitet, überhaupt nicht besitzt. Es ist allerdings ein sehr gutes und von den Abbildungsleistungen her durchaus mit dem Original vergleichbares Objektiv. Insbesondere der AF ist spürbar schneller.

Michael

Sunny
24.03.2007, 20:31
Das 70-21 f3.5-4.5 wird sogar gelegentlich als "neues Ofenrohr" bezeichnet; völliger Blödsinn natürlich.

Michael

Da hast Du nicht recht, 70-21 ist ein neues Ofenrohr :lol:

rmaa-ismng
24.03.2007, 20:31
Sunny das soll heißen 21-70mm?? :(

Manticore
24.03.2007, 20:32
Da hast Du nicht recht, 70-21 ist ein neues Ofenrohr :lol:


Ach Sunny........habe ich doch längst korrigiert.

Sunny
24.03.2007, 20:33
Sunny das soll heißen 21-70mm?? :(

Also noch ein "Neues" :eek:

tobyasd
24.03.2007, 20:35
Und noch neuer: Mittlerweile werden Ofenrohre von manchen Raubrittern im Gentleman-Pelz zu weit überzogenen Preisen jenseits der 200 Euro-Grenze gehandelt.

Völlig überzogenes Preisbeispiel (http://cgi.ebay.de/4-0-70-210-AF-MINOLTA-4-70-210-ANALOG-DIGITAL-TOP-OVP_W0QQitemZ280097428532QQcategoryZ80384QQrdZ1QQc mdZViewItem)

Mit putzigen Begründungen:
"Die lange Brennweite und der praxisgerechte Bereich prädestinieren es für alles, was etwas weiter entfernt ist" :lol:
"Bei den entsprechenden Digitalmodellen profitieren Sie zusätzlich vom ins Kamera-Gehäuse eingebauten Anti-Verwackelungs-Mechanismus." :lol: :lol:

Sunny
24.03.2007, 20:37
Und noch neuer: Mittlerweile werden Ofenrohre von manchen Raubrittern zu weit überzogenen Preisen jenseits der 200 Euro-Grenze gehandelt.

Völlig überzogenes Preisbeispiel (http://cgi.ebay.de/4-0-70-210-AF-MINOLTA-4-70-210-ANALOG-DIGITAL-TOP-OVP_W0QQitemZ280097428532QQcategoryZ80384QQrdZ1QQc mdZViewItem)

Mit ner putzigen Begründung:
"Die lange Brennweite und der praxisgerechte Bereich prädestinieren es für alles, was etwas weiter entfernt ist" :lol:


Ich glaube, ich verkaufe meines jetzt auch, ist in neuwertigen Zustand :top:

Irmi
25.03.2007, 22:17
Den Bildern nach zu urteilen, ist es äußerlich wirklich neu. Sieht bei weitem besser aus, als meins.

eac
26.03.2007, 07:27
Den Bildern nach zu urteilen, ist es äußerlich wirklich neu. Sieht bei weitem besser aus, als meins.

An den Griffgummis sieht man eindeutig, daß es in Benutzung war und den Zustand der Linsen kann man anhand dieser Ebay Fotos eh nicht beurteilen.

Ist aber egal, der Verkäufer hat einen Käufer gefunden, der seinen Wunschpreis zahlt. :roll:

Tobi.
26.03.2007, 09:47
Das 70-210 / f3.5-4.5 wird sogar gelegentlich als "neues Ofenrohr" bezeichnet; völliger Blödsinn natürlich, da es die Eigenschaften, von denen sich der Name ableitet, überhaupt nicht besitzt. Es ist allerdings ein sehr gutes und von den Abbildungsleistungen her durchaus mit dem Original vergleichbares Objektiv. Insbesondere der AF ist spürbar schneller.

Ich fand das nur doof. Fühlt sich widerlich an, wächst wenn man die Kamera umhängt und wackelt dann, alles vorne dran dreht sich...

Das 70-210/4 ist schon 'ne andere Klasse, wenn man es in der Hand hat.

Tobi

tobyasd
26.03.2007, 10:17
der Verkäufer hat einen Käufer gefunden

Unglaublich! Also dann: Wer will meins haben? Wurde erst vor kurzem von fachmännischer Hand gründlichst gereinigt und befindet sich deshalb technisch in absolut neuwertigem Zustand! Ich taxiere das Angebot einmal bei 250 Euro ein. Wer bietet mehr? :P

Tobi.
26.03.2007, 10:34
Den Bildern nach zu urteilen, ist es äußerlich wirklich neu. Sieht bei weitem besser aus, als meins.

So sah und sieht meins noch immer aus, und dafür habe ich 140€ hingeblättert -- mit Zähneknirschen, aber beim lokalen Gebrauchthändler.

Tobi

superburschi
26.03.2007, 18:16
Unglaublich! Also dann: Wer will meins haben? Wurde erst vor kurzem von fachmännischer Hand gründlichst gereinigt und befindet sich deshalb technisch in absolut neuwertigem Zustand! Ich taxiere das Angebot einmal bei 250 Euro ein. Wer bietet mehr? :P
350 Euro :top:

Sunny
26.03.2007, 18:17
350 Euro :top:

Meines kannst Du für € 340.-- haben (inkl versichertem Versand) :top:

tobyasd
26.03.2007, 23:04
Meines kannst Du für € 340.-- haben (inkl versichertem Versand)

Deins hätte ich gern nicht unter 500 (plus Versand per Eilbote)! :roll: Ist doch bestimmt so scharf manipuliert, dass man damit auch Holz spalten kann. :lol: So könnte ich mir ne Axt sparen. :? Und viele viele Rasierklingen ...