PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschlusskabel Faxgerät-> TAE


newdimage
21.03.2007, 22:59
Hallo Forum,

ich finde das Anschlusskabel nicht mehr, es hatte so einen eingebauten ??Kondensator??.
Kann ich das Gerät auch mit einem normalen Kabel an die TAE-Dose anschliessen???

Konfiguration: DSL/ISDN mit Splitter, NTBA, Telefonanlage und Router, falls das Kästchen am Kabel irgendeinen Sinn hat(te).

Besten Dank
Frank

helmut-online
21.03.2007, 23:34
Wahrscheinlich kein Kondensator sondern eine Abschirmung. Geht auch ohne. Aber: Ich nehme an, das Fax ist analog. Die Stecker sind zwar einheitlich, nicht unbedingt aber die Anschlußbelegung am Fax. Und da es vier Pins gibt, gibt es mehrere Möglichkeiten. Da hilft nur probieren - kann nichts passieren, zwei Pins werden benötigt.
Gruß Helmut

newdimage
21.03.2007, 23:51
Hallo Helmut,

das Fax ist ein HP OfficeJet 6110 mit eingebautem 56k-Modem.

Wenn nichts passieren kann, werde ich mal die vorhandenen Stecker ausprobieren und wild das Land mit Spam-Faxen überfluten :D :D :D

Besten Dank
Frank

helmut-online
22.03.2007, 00:01
Meine Nummer für Spamfaxe ist 0617x-xxxxxx.
Gruß Helmut

joki
22.03.2007, 00:23
Bevor Du mir heute Nacht die Faxe sendest ruf doch bitte an.

(0 163) 1 73 77 43

;)

christoph.ruest
22.03.2007, 00:36
ich finde das Anschlusskabel nicht mehr, es hatte so einen eingebauten ??Kondensator??.


Nein, nix Kondensator.
Aber ein Ferritring als Entstörer.

Solche Kabel solltest du in jedem Elektrofachgeschäft finden.
Die Anschlusspins am Faxgerät sowie an der TAE-Dose sind genormt, das heisst, es sollte jedes Kabel mit passenden Steckverbindern gehen.

Ob du unbedingt einen Ferritring brauchst oder nicht, musst du ausprobieren. Manchmal gehts auch ohne.

Gruss

Christoph

newdimage
22.03.2007, 01:04
Besten Dank, Christoph,

So Ferritringe liegen hier noch rum, da kann ich ja mal einen probewickeln :top:

@joki: Da meldet sich doch sicherlich Frank .....

@helmut: die xxx-Nummer sind gesperrt, ich habe Kinder :D

Gruß
Frank

jrunge
22.03.2007, 01:27
Wenn nichts passieren kann, werde ich mal die vorhandenen Stecker ausprobieren und wild das Land mit Spam-Faxen überfluten :D :D :D

Besten Dank
Frank
Fang doch einfach mal bei Sony an und frage nach den technischen Daten der neuen :alpha:-DSLRs. :cool:
Antwort dann hier posten, davon haben wir dann alle was. :lol:

christoph.ruest
22.03.2007, 02:10
Besten Dank, Christoph,

So Ferritringe liegen hier noch rum, da kann ich ja mal einen probewickeln :top:


Ansonsten so was: Ferritring (http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=produkt.php&ts=0&p=Mzk3OTk4)

Auf der Seite ein Stück runterscrollen, bis die "Entstörfilter" kommen :top:

Gruss

Christoph

newdimage
22.03.2007, 18:39
Genau so etwas liegt noch hier rum.
Lt. Hewlett-P. sollte es ein 16 khz-Filter sein.
Schön, das man mitlerweile fast jede Bedienungsanleitung im Netz findet.

Gruß
Frank, der nicht faxen konnte, weil die vorhandene TAE-Dose 2x "F" hat. Muß gleich noch zum Baumarkt, "F" "N" "F" oder so was kaufen :roll:
Neenee, nie mehr ein Haus von einem Dipl.Ing. kaufen.
Lieber etwas weniger komfortable Montagen, dafür noch sortierbar.
Welches EFH brauch schon ca. 60 Sicherungen???

helmut-online
22.03.2007, 18:45
Ja, die deutsche Gründlichkeit. Ich hab' noch nie einen Ferritkern bei meinen Telefonen und Faxgeräten benutzt. Aber ich sehe ja auch Satellitenfernsehen mit alten einfach geschirmten Koaxialkabeln aus dem Jahre 1978.
Gruß Helmut

newdimage
22.03.2007, 21:11
Fang doch einfach mal bei Sony an und frage nach den technischen Daten der neuen :alpha:-DSLRs. :cool:
Antwort dann hier posten, davon haben wir dann alle was. :lol:

Das Problem ist, das die wahrscheinlich ausser nem Holzbody auch noch nix haben, also nicht antworten werden und dann weiss ich immer noch nicht, ob mein Fax funzt :roll: :D

Hab gerade eine neue Dose eingesetzt, Kabel an der TK angeschraubt, TK übers Laptop konfiguriert und das erste Fax abgeschickt: "Gesendet" wurde gemeldet.
Morgen wird das Blatt in einem Büro gefunden und beantwortet :top:

Das coole hier ist nämlich, das keine Stecker verwendet wurden, nein, unser Vorbesitzer hat ALLES!!!! an Steckern abgeschnitten, sogar die Netzwerkverbindung :shock: und fein säuberlich in die entsprechenden Klemmblöcke geschraubt. Natürlich keinerlei Beschriftungen oder so.
Seit einem halben Jahr rätsle ich z.B. schon, wie ich die Türklingel, die auch über die TK läuft, ans Klingeln kriege.

Ja, so wird aus einem biederen Familienvater ein Hobbyelektriker ...

Schönen Abend
Frank

christoph.ruest
23.03.2007, 01:00
Das Problem ist, das die wahrscheinlich ausser nem
Seit einem halben Jahr rätsle ich z.B. schon, wie ich die Türklingel, die auch über die TK läuft, ans Klingeln kriege.


Drähte abschneiden:!: :!:

und durch ein Funkmodul ersetzen

:top: :D

Gruss

Christoph

newdimage
23.03.2007, 09:48
Hab ich gestern schon vorgestanden, als ich die TAE- F/N-Dose gekauft habe ;) :top:

Gruß
Frank