Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche mal eine Stativ - Beratung


EdwinDrix
21.03.2007, 19:06
Hallo,

ich habe momentan das Walimex WAL-6702 Pro-Stativ, finde es auch ganz okay aber ein bisschen schwer ist es schon aber die Größe ist klasse. Jetzt soll langsam ein besseres her.

Was würdet Ihr mir denn so Empfehlen? Sollte aber von der Größe her dem Wallimex ähneln, also ausgefahren so um die 1,60m (kann auch mehr sein :D ) und weniger wiegen.


Viele Grüße,

Edwin

Roland_Deschain
21.03.2007, 19:37
Scheint wohl Stativkaufsaison zu sein :D

Na dann will ich mal wieder (so langsam könnte Benro mir mal Provision zahlen :lol: )

In der Größe wäre das Benro Benro A-258n6 angesiedelt, welches Preis/Leistungs-mäßig ganz interessant ist:

Sektionen: 4
Max. Höhe: 1640 mm
normale Höhe: 1430 mm
Min. Höhe: 310 mm
Zusammengeklappt: 550 mm
Gewicht: 1,92 kg
Belastbarkeit: 8 kg

Oder, eine Klasse drüber mit der von mir sehr geliebten variablen Mittelsäule das Benro A-298n6:

Sektionen: 4
Max. Höhe: 1770 mm
normale Höhe: 1465 mm
Min. Höhe: 200 mm
Zusammengeklappt: 555 mm
Gewicht: 2,26 kg
Belastbarkeit: 8 kg

Viele Grüße,
Roland

EdwinDrix
21.03.2007, 20:03
Stativsaison???

Habe ich da einen Thread übersehen???

Auf jeden Fall erst mal Danke für Deinen Tip!!! Habe mir die mal im Web angesehen. Das Stativ mit der variablen Mittelsäule wäre auch mein Favorit!!! Dann noch einen netten Kugelkopf dazu und die Sache wäre perfekt.
Vom Preis her sind die Stative ja echt O.K.

Edwin.

Roland_Deschain
21.03.2007, 20:08
Also aktuell gäb's da den (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36233) und den (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36172). ;) :D

baerlichkeit
21.03.2007, 20:27
Ich kann zu dem Benro erst was sagen, wenn er da ist :) Eventuell bekommt Roland dann noch einen Danksagungsthread für die Überzeugungsarbeit die er geleistet hat, oder eben nicht :twisted:

Bestellt im übrigen bei www.photosupply.de...

Grüße Andreas

EdwinDrix
22.03.2007, 04:07
Also aktuell gäb's da den (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36233) und den (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36172). ;) :D

ÜBERSEHEN!!!!!

Ich sollte nicht nur Überschriften lesen... :oops: :oops: :oops:


Edwin

Philipp_H
22.03.2007, 07:54
Diese Kugelköpfe sehen nicht schlecht aus! Hat jemand eine Ahnung was die Dinger für eine Tragkraft, Gewicht usw. haben. Steht ja jetzt leider nicht dabei.


Philipp

.

RainerV
22.03.2007, 08:57
Hallo Philipp,

der Link wurde hier schon mal gepostet. Bei Dr. Lang (http://www.7dayslive.de) gibts eine große Auswahl am Benros. Und dort gibts auch Angaben zu Gewicht und Tragkraft. Oder auch auf benro.ch (wurde hier auch schon mal gepostet).

Ab und zu versendet der Anbieter für ein paar Stunden kostenlos. So z.B heute bei Bestellung zwischen 9 und 12 Uhr!

Ich selbst habe mir den kleinen KB-0 geholt, der 36mm Kugeldurchmesser hat und der meine schwerste Kombination mit etwa 2,6 Kilo, die 5D mit dem 2,8/200 und dem zweifach APO-Konverter, problemlos hält. Die Friktion läßt sich sehr gut einsetzen. Allerdings fehlt mir der Vergleich zu anderen Köpfen, ich hatte bisher einen 24-er FLM im Einsatz, der bei weitem hakliger in der Anwendung war, aber der Vergleich ist wohl unfair. Lediglich im Hochformat muß man die Platte dann richtig fest am Gehäuse festziehen, sonst dreht sich die die Kombination am Gewinde Kameraplatte-Kamera nach vorne. Das 200er hat halt kein Stativgewinde.

Einen Kopf mit Friktion und Panormaeinstellung einschließlich Wechselsystem wird man wohl sonst nicht für 77 Euro bekommen. Das Wechselsystem ist allerdings fest montiert, dafür kann dann sich da auch im Einsatz nichts mehr verdrehen.

Rainer

flowmix
22.03.2007, 17:32
Hallo,

hab mir gerade mal das Benro A-298n6 angeschaut. Sieht ja echt ganz nett aus. Im Hinterkopf hatte ich die ganze Zeit dabei das Manfrotto 055PROB. Gibt es da einen größeren Unterschied zwischen den beiden Stativen, der mir nicht aufgefallen ist? Das einzige, was ich gesehen habe ist, dass das Benro etwas leichter ist (ich glaube es waren so 150g). Ansonsten kostet das Benro 20 Euro mehr, dafür ist aber eine Tasche dabei.

Hab ich denn da was übersehen oder ist es einfach nur eine vernünftige Alternative zum Manfrotto?

Roland_Deschain
22.03.2007, 17:39
Ja, die frei schwenkbare Mittelsäule hast Du übersehen ;)

Ansonsten sind beim Benro Tasche, Trageriemen und Spikefüße dabei, beim Manfrotto meines Wissens nichts.

Ansonsten unterscheiden sich noch die Verschlüsse der Beinsegmente. Bei Manfrotto sind das Schnappverschlüsse, bei Benro Drehverschlüsse. Was einem mehr liegt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

flowmix
22.03.2007, 17:50
Ja, die frei schwenkbare Mittelsäule hast Du übersehen ;)



:top: :top: Das ist natürlich ein Argument. Verstehe ich das richtig, dass es nicht nur die senkrecht/waagerecht-Möglichkeit gibt, sondern die Mittelsäule jeden möglichen Winkel (bis die Mittelsäule an die Streben stößt) erlaubt.

Roland_Deschain
22.03.2007, 17:52
Jepp, genauso sieht's aus. Kannst Du Dir auch hier (http://giottos.com/MT-3.htm) ansehen. Die Giottos-Stative sind genauso aufgeaut wie die Benros.

baerlichkeit
22.03.2007, 17:53
Ohne es jetzt wirklich eingesetzt zu haben, ich glaube Roland bekommt von mir für seine Informationen eine 1 mit *... :D
Mir gefällt die Kombi A298+KS1 sehr gut... nur meine Alpha schaut etwas verloren darauf aus. :lol:
Übrigens kann ich photosupply nur empfehlen. Bei Kauf von Stativ+Kopf gibbet etwas Rabatt und es war zwei Tage später da. Da habe ich von diesem Dr. anderes gelesen. (billiger ist es obendrein)

Grüße Andreas

fmerbitz
22.03.2007, 21:17
Das 200er hat halt kein Stativgewinde.


Die Lösung: MA293

http://www.manfrotto-shop.de/Stativzubehoer/Manfrotto/MA_293_Stuetze_fuer_Teleobjektive.htm

Das sieht doch mal stabil aus, besser als jede Stativschelle dem Eindruck nach - kennt jemand das Ding?

EdwinDrix
23.03.2007, 05:25
Ich denke meine Entscheidung ist gefallen. Es wird das Benro A-298n6 werden. :top: :top: :top:

Die variable Mittelsäule ist echt klasse, ich wusste vorher noch nicht mal das es sowas gibt :D

Vielen Dank nochmals an Roland für den tollen Tip!!!! Du solltest echt Provi von denen verlangen!

Mittlerweile bin ich schon von einem Kugelkopf weg und dachte mir wenn dann RICHTIG und habe mal im Web nach Getriebeneigern gesucht.
So ein Getriebeneige ist ja schon was feines. Bissher habe ich nur die Modelle 410, 405 und 400 von Manfrotto gefunden. Gibt es was vergleichbares zum 405 das etwas preiswerter ist????

Habe da noch was gefunden:

KLICK (http://www.teleskop-service.de/Antares/Montierung/montierung.htm#TSAZ)

guckt euch mal den TS AZ an, kennt das jemand???

Viele Grüße,

Edwin

Jan
23.03.2007, 09:42
So wie Dein Fund aussieht drehst Du dir den Wolf bei der Ausschnittswahl, es ist haltn ur zum Nachführen eines Teleskops gedacht.

Nach allem, was ich ergoogelt und in Foren gelesen habe, ist der kleine Manfrotto-Getriebeneiger die günstigste fototaugliche Variante, dei den Manfrottos kannst Du auch schnell verstellen (Getriebe auskuppeln). Selbst damit ist es noch eine lahme, aber feine Variante.

Einen guten (!) Kugelkopf mit Friktion und wenig Änderung des Bildausschnitts beim Fixieren solltest Du als Alternative in Betracht ziehen.
Der Actiongrip ist die Preiswerte Variante zum Edel-Kugelkopf, Du läßt halt die Entriegelung los, während Du noch die Kamera mit dem Griff hälst/führst, damit lassen sich Bildausschnitte erstaunlich gut wählen.

Grüße
Jan

P.S.: Wenn ich es recht erinnere, hat Wallo den Schritt vom Getriebeneiger zum Actiongrip gemacht (evtl. aber auch wieder zurück), Du kannst Ihn ja mal nach seinen Erfahrungen fragen.

EdwinDrix
24.03.2007, 01:31
Na toll, nun bin ich mir TOTAL unschlüssig!!! :cry:

Vielleicht sollte ich mal schreiben wozu ich den Kopf haben will und hoffe dann auf Empfehlungen von Euch ;)

Haupteinsatzgebiet sollte die Makrofotografie sein und da muß es mein Makro (mit Stativschelle) tragen das etwas über 1,1 kg wiegt und da dachte ich das so ein Getriebeneiger das Beste ist auch was die Präzision betrifft. Wenn ich nun aber lese das so ein Teil langsam ist, befürchte ich das mein Motiv (z.B. Insekt) dann schon weg ist bevor ich alles eingestellt habe.
Ach ja, ab und an soll der Kopf auch mal für ein Panorama und ganz normale Fotos genutzt werden.

Ich habe mir mal die Kugelköpfe von Manfrotto angesehen und fand da den 488RC4 MIDI BALL HEAD nicht übel. Dann habe ich gesehen das Benro auch Kugelköpfe hat. Sind die zu empfehlen oder dann doch lieber Manfrotto??? Oder ein ganz anderes Fabrikat???

Oder dann doch lieber den 410 JUNIOR GEARED HEAD???

Fragen über Fragen...

HILFE!!!!!!!!!!!!!!!! ;) ;) ;)


Euer verwirrter und nun fast planloser Edwin

newdimage
24.03.2007, 01:43
Ich finde den 410er Getriebeneiger schneller, als einen nicht gekoppelten 3-Wege-Neiger.
Allerdings ist natürlich ein Kugelkopf etwas schneller, dafür ungenauer, es sei denn, Du investierst hunderte von Euros in z.B. den cube1, der wohl so vielkostet, wie eine Alpha.

Aufgrund dieser Erfahrung/Einschätzung ist der 322RC2 eine gelungene Alternative, die Getriebeköpfe klasse ...

Das Insekt interessiert sich nicht dafür, welchen Kopf Du hast, bei der Motivwahl zählen andere Parameter. Besuch mal einen Makro-Workshop bei Wallo, dann weisst Du, was ich meine ;)

Fazit: MA 322RC2

Gruß
Frank, 322RC2, 410 ...

EdwinDrix
24.03.2007, 01:59
Das Insekt interessiert sich nicht dafür, welchen Kopf Du hast, bei der Motivwahl zählen andere Parameter. Besuch mal einen Makro-Workshop bei Wallo, dann weisst Du, was ich meine ;)

Fazit: MA 322RC2

Gruß
Frank, 322RC2, 410 ...

Hallo Frank,

Vielen Dank für Deine Empfehlungen. :top:

klar interessiert es das Insekt nicht die Bohne was ich da an meinem Stativ habe, aber ich dachte das Geschwindigkeit schon ein Vorteil sein kann weil sich das Viehzeug ja bewegt und die blöde Angewohnheit hat aus dem Sucher zu kriechen oder zu fliegen (außer früh am Morgen und spät am Abend wenn es kalt ist).


Den 322RC2 hatte ich übrigens auch schon auf der Liste, war mir aber nicht sicher da das Teil schon merkwürdig aussieht und ich dachte das der Griff eventuell hinderlich sein könnte. Leider habe ich keine Anlaufstelle um die Teile mal zu begrabbeln.:cry:

Edwin

baerlichkeit
24.03.2007, 09:41
Hi,
ich habe mir den KS-1 von Benro angeschafft, und ich bin bis auf weiteres begeistert :) Gebaut wie ein Panzer und super zu bedienen... ich bin verdammt froh keinen 3-Wege-Neiger genommen zu haben. Ein Getriebeneiger gibt es zusätzlich irgendwann, den wollte ich mir noch nicht leisten.
Ach ja, einen Einstellschlitten hast du schon? Weil der macht ja so wie ich das gelesen habe noch mal eine ganze Menge aus...
Grüße Andreas

flowmix
24.03.2007, 13:17
Hallo miteinander,

auf der Suche nach Informationen zu Benro, bin ich auf einen interessanten Thread gestoßen.
Wenn jemand auf den Thread im DSLR-Forum schon mal hingewiesen hat, dann ignoriert meinen Post einfach.
Ansonsten findet Ihr hier einen Megathread (über 60 Seiten) zum Thema Benro. Leider ist nicht der ganze Thread informativ, da ist auch viel OT-Geplänken drumherum, trotzdem sehr interessant.

Hier der Link (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=151042&highlight=benro)

Hauptsächlich geht es hier um die Firma Benro ansich, die Carbonstative und die Kugelköpfe.

Nebenbei habe ich mir mal ebay-Preise für Benroartikel angeschaut. Nach meiner Recherche lohnt es sich nicht in China zu bestellen. Die deutschen Preise sind etwa 10-20 Euro teurer, das wäre es mir nicht wert.

EdwinDrix
24.03.2007, 21:10
Ach ja, einen Einstellschlitten hast du schon? Weil der macht ja so wie ich das gelesen habe noch mal eine ganze Menge aus...
Grüße Andreas

Hi Andreas,

ich habe als Einstellschlitten eine Eigenkonstruktion die recht gut funktioniert und schön lang ist ;)

Edwin

newdimage
24.03.2007, 21:19
Hi Andreas,

ich habe als Einstellschlitten eine Eigenkonstruktion die recht gut funktioniert und schön lang ist ;)

Edwin

Wo sind die Produktfotos???

Falls Du am WE nichts vor hast und in Wuppertal bist, unternehme doch einen Ausflug zum Tuffi-Treffen in GE (siehe Wichtig bei den Treffen).
Da gibt es bestimmt genug Testmaterial ;)

Gruß
Frank

EdwinDrix
24.03.2007, 21:29
Hey!!! Das mit dem Tuffi-Treffen habe ich noch nicht gesehen. Vielen Dank für den Tip!!!!

Ich gucke mal was diese Woche noch so an Arbeit anliegt und wenns passt, bin ich dabei!!! :top: :top: :top:

Ich mache gleich mal ein paar Bilder vom Schlitten und poste sie hier, kann aber noch ein bisschen dauern.


Edwin

newdimage
24.03.2007, 21:44
Falls Ihr nach GE fahrt, zählt durch, dann gibt es noch einen Nachschlag Gutscheine :top:

Gruß
Frank, jetzt ist aber Anpfiff - und raus ...

EdwinDrix
25.03.2007, 00:38
So, hier ein Bild vom Schlitten...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/schlitten.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36477)


ist jetzt nix besonderes, erfüllt aber seinen Zweck.

Edwin

newdimage
25.03.2007, 13:11
Hat doch alles, was das Herz begehrt.
:top:

Gruß
Frank

EdwinDrix
23.01.2008, 18:38
Hi alle,

ich habe mal diesen Thread wieder rausgekramt um mich recht herzlich beim Roland für den tollen Tip mit dem Benro A-298n6 zu bedanken.

Roland, vielen lieben Dank!!!!!

Am Freitag habe ich es tatsächlich geschafft das Stativ zu bestellen. Erst sind mir andere Dinge wie Objektive usw. dazwischen gekommen und dann war es für Monate nicht lieferbar. Am Freitag habe ich bestellt und heute ist es angekommen. Dr. Lang hat übrigens eine nette Aktion laufen - keine Versandkosten bei Bestellung von Benro-Stativen :top:. Das war dann ein zusätzlicher netter Bonus, wer kann da schon "nein" sagen ? ;)

Vom Stativ bin ich total begeistert. Gut verarbeitet, eine tolle Tasche, Spikefüße, Schlüssel zur Montage und einen Tragegurt gibt es auch dazu. Die variable Mittelsäule ist absolut genial!!!!

Bin mehr als begeistert!!!

Jetzt fehlt nur noch der 410 Getriebeneiger von Manfrotto ;).


Viele Grüße,
Edwin

DrZoidberg
26.01.2008, 14:17
Hallo zusammen, ich nutze jetzt einfach mal diesen (schon recht alten) Thread (wenn das nicht in Ordnung ist, möge bitte ein Mod mein Posting von diesem Thread trennen ;) ):

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach eine stabilen aber dabei nicht extrem teurem Stativ (bin Student) - möchte auf der anderen Seite aber auch nicht mehrfach kaufen. Wenn man also etwas mehr Geld hinlegen sollte, spare ich eben noch eine Weile...

Meine Wünsch an das Stativ sind folgende:
1) Keine Schnapp- sondern Drehverschlüsse an den Beinen
2) Der Kopf sollte mit nur einem Hebel in alle Richtungen verstellt werden können (wobei man einen Kopf am Stativ ja tauschen kann...)
3) Das Stativ sollte eine Höhe von etwa 160 bis 180 cm erreichen können.

Nach Lektüre dieses Threads, hab ich mich auch auf den Seiten von Benro und Giotto's mal umgeschaut. Und bin eigentlich hier (http://giottos.com/MT-3.htm) hängen geblieben.

Mein maximales Preisbudget liegt bei 200€ - dafür möchte ich (verständlich, das will ja sicher jeder) den maximalen Gegenwert. Für mich wäre eben die Frage: Giotto's oder Benro? Bzw. welche Stative sind da direkt vergleichbar? Wie schauts mit dem Preisunterschied aus und welchen Kopf nimmt man am besten dazu? Oder sollte ich in dem Budgetbereich doch zu einem Manfrotto greifen (wobei die ja glaube ich allesamt Schnappverschlüsse an den Beinen haben)?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet. Falls es schon ausführliche Threads gibts, wäre ich um einen Hinweis dankbar.

binbald
26.01.2008, 14:25
Hi,
ich würde hier ein Velbon Sherpa Pro empfehlen. Drehverschlüsse, Karbon, Höhe, Preis, alles passt. Qualitativ fand ich's im Laden etwas besser als Manfrotto, Giotto, etc.
Stativ und Kopf würde ich separat kaufen. Stativ liegt bei ca. 160-180 Euro.

Roland_Deschain
26.01.2008, 14:35
Roland, vielen lieben Dank!!!!!


Hi Edwin, ich seh's gerade erst. Keine Ursache, freut mich, dass ich helfen konnte! :D

@http://www.adiumxtras.com/images/thumbs/zoidberg_dock_icons_272290_thumb.png: Die verlinkte Giottos-Serie kann genau das, was auch Benro kann (also das 298n6 jedenfalls) bzw. dürfte sogar das "Vorbild" von Benro sein. Daher kannst Du getrost das nehmen, was Du günstiger bekommen kannst.

Zum Kopf, da bleibt eigentlich nur ein Kugelkopf oder optimalerweise der Actiongrip von Manfrotto. Der passt allerdings nicht mehr ins Budget. die Stative von Benro, Giottos oder Mafrotto kommen jedenfalls erstmal ohne Kopf, nützen Dir also alleine nicht viel. Einen günstigen Action-Grip gibt es von Walser, der ist aber nicht so toll, weil der Schwerpunkt da ziemlich weit weg vom Kugelgelenk ist.

wwjdo?
26.01.2008, 15:45
Dr. Lang hat übrigens eine nette Aktion laufen - keine Versandkosten bei Bestellung von Benro-Stativen . Das war dann ein zusätzlicher netter Bonus, wer kann da schon "nein" sagen ?

Ich glaube das ist unabhängig von den Benros.

Für mein Gorilla und 2 Schnellwechselplatten habe ich auch keine VK bezahlt! :D

DrZoidberg
26.01.2008, 18:37
Vielen Dank für eure Antworten! :top:

Ich gehe doch recht in der Annahme, dass ich z.B. den Actiongrip von Manfrotto z.B. auch später kaufen könnte und auf einem Giottos oder Benro Stativ verwenden kann, oder? Dann würde ich vielleicht zunächst mit einem günstigeren (oder ohne) Kugelkopf starten (die Giottos haben doch einen integrierten 2-Wege-Kopf - auf den kann man doch die Kamera vermutlich auch montieren)...

ManniC
26.01.2008, 18:42
Du gehst recht in der Annahme :top:

Roland_Deschain
27.01.2008, 04:48
(die Giottos haben doch einen integrierten 2-Wege-Kopf - auf den kann man doch die Kamera vermutlich auch montieren)...

Jepp, den haben die Giottos und Benro nicht, hatte ich vergessen zu erwähnen. Es ist so gelöst, dass Du statt des Kopfes auch die Kamera direkt auf das Stativ schrauben kannst. Damit das ganze beweglich wird, musst Du allerdings die Mittelstange von der "Kopfhalterung" (mir fällt gerade kein besseres Wort dafür ein) abschrauben, d.h. Du verlierst dabei auch an Höhe.
Ist als Notlösung aber sehr gut geeignet, habe ich ab und zu durchaus benutzt, um Gewicht zu sparen.

BadMan
27.01.2008, 11:40
Ich hänge meine Frage einfach mal hier an. Ich denke, es passt ja thematisch:

Bei den Schnappverschlüssen von Manfrotto finde ich es sehr praktisch, dass die Beine bei geöffnetem Verschluss von alleine herausfahren. Man kann so das Stativ bereits vorher ausrichten, öffnet den Verschluss und das Bein fällt automatisch bis zum Boden und es passt. Ist v.a. im unebenen Gelände praktisch.
Irgendwo habe ich gelesen, dass dies mit den Drehverschlüssen von Giottos oder Benro so nicht möglich ist, sondern dass man die Beine von Hand herausziehen muss. Wie sind da die praktischen Erfahrungen im Alltag?
Ich überlege nämlich im Moment auch, mir für Makroaufnahmen noch ein zusätzliches Stativ zuzulegen. Mein Manfrotto 190CLB ist da doch manchmal recht unpraktisch.

Und wie sieht es eigentlich mit den Kugelköpfen von Giottos aus, da habe ich eigentlich noch gar nichts zu gelesen. Auf dem Papier machen die einen recht vernünftigen Eindruck, z.B. der GTMH1301-656 oder GTMH1300-657.

EdwinDrix
27.01.2008, 18:34
Ich habe das Benro ja erst ein paar Tage und kann Dir nur bestätigen das man die Beine rausziehen muß. Vielleicht läuft sich das mit der Zeit ein und sie rutschen ebenfalls so raus.

Eigentlich bin ich ganz froh das die Beine nicht so raus fallen. Vor ein paar Monaten war ich mit einem Kumpel unterwegs. Bei seinem Stativ rutschten die Beine auch immer mit Schwung raus. Leider sind sie dabei wohl zu oft gegen den Anschlag geknallt. Beim Aufbau seines Statives machte es auf einmal "Klack" und es lag ein Bein mit einem Stück zerbrochenem Anschlag auf der Wiese. :flop:


Greets,
Edwin

abc
27.01.2008, 18:58
Zitat von: BadMan Wie sind da die praktischen Erfahrungen im Alltag?
Hallo,
ich besitze ein älteres Gitzo, ist zwar unverwüstlich aber das gedrehe an den Verschlüssen nervt kolossal. Der Aufbau artet immer zu einer mittleren Turnübung aus
und kostet jede menge Zeit. Für Freiland und Macro meiner Meinung nach ungeeignet.

Gruss Thomas

WinSoft
27.01.2008, 20:05
ich besitze ein älteres Gitzo, ist zwar unverwüstlich aber das gedrehe an den Verschlüssen nervt kolossal. Der Aufbau artet immer zu einer mittleren Turnübung aus und kostet jede menge Zeit. Für Freiland und Macro meiner Meinung nach ungeeignet.
Das sieht bei aktuellen Gitzos gänzlich anders aus! Dank "G-Lock" und "Anti-Leg-Rotation" (ALR) ist das Handling der Dreibeine und Monopods fantastisch! Eine 1/4-Drehung reicht zum zuverlässigen Klemmen und Lösen. Dabei gerät die Klemmung bei Belastung noch fester! Kein Durchrutschen mehr!

Und die ALR enthebt einen zum Festhalten der sich früher drehenden Rohre. Das ist besonders beim Einbein gegenüber dem sich drehenden Monstat ein ganz großer Gewinn.

Ich arbeite mit dem 6-teiligen bombenfeste Carbon-Dreibein GT5560SGT (bis 2.6 m) sehr gern. Mit Kugelkopf ReallyRightStuff BH-55 ist es unschlagbar in rauer Praxis mit schwerem Gerät indoor und outdoor.

Mein neues Arbeitsgerät für draußen ist das 4-teilige, superstabile Carbon-Einbein GM5540 mit Monostatfuß. Optimal für mobiles Arbeiten! Tauglich auch für schweres Gerät! Kugelkopf von Linhof 01, I oder II. Der IIIer wäre überdimensioniert...

wwjdo?
27.01.2008, 20:08
Ich habe das Benro ja erst ein paar Tage und kann Dir nur bestätigen das man die Beine rausziehen muß. Vielleicht läuft sich das mit der Zeit ein und sie rutschen ebenfalls so raus.

Nach fast einem Jahr intensivster Nutzung rutschen die Dinger immer noch nicht.

Es ist einfach einen Gewöhnungssache, ich komme gut damit zurecht! :top:

BadMan
27.01.2008, 20:29
Hmmm, so wie das ausschaut, wäre wohl ein Manfrotto mit der Säule vom Giottos oder Benro das, was ich suche.
Da muss ich wohl mal schauen, was mir mehr Vorteile bringt. Und bis zur Makrosaison ist es ja noch eine Weile. Da habe ich sicher noch die Gelegenheit, mir im Fotoladen die verschieden Systeme mal anzuschauen.

heldgop
28.01.2008, 02:02
kann man die beine beim benro/giotto überhaubt mit einer hand auszeihen?

wenn man da immer zwei hande braucht muss man ja die cam vom stativ nehmen um die beine zu verstellen:flop:

da gefällt mir das manfrotto system besser.

zwischen dem 055xprob und dem 200er schnellwechseladapter hab ich allerdings ein benro ks-2:top:
bei den köpfen bekommt man von benro das meiste fürs geld:top:

EdwinDrix
28.01.2008, 05:46
jepp kann man, auch mit Kamera auf dem Stativ. mit der einen Hand hebt man das Stativ (am besten am Stativkopf) an und mit der anderen Hand löst man die die Drehverschlüsse, zieht die Beine raus und dreht wieder fest. Ist total easy.

Edwin

Gymnae
28.05.2008, 22:32
Ich hab mir diesen und verlinkte Beiträge durchgelesen und habe mir heute das Benro A-298n6 plus MA 322 RC2 bestellt.
Ein sehr hilfreicher Thread, vielen Dank!

Mein altes Stativ, ein Walimex Carbon Stativ, hatte ich leider der Bahn "geschenkt".