Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Carbon One bei Foto Walser


Kerstin
21.03.2007, 09:09
Hi,
ich hab gerade beim Kaufen bei Foto Walser Carbon One Dreibeinstative gesehen für um die 120, 150 Euro.
Ist das was?????
Der Preis kommt mir so günstig vor ..... aber ich hab ja immer für so ein Carbon Dreibein geschwärmt und ich hab ja auch das Carbon One Einbein.
Sagt doch mal was dazu.

PeterHadTrapp
21.03.2007, 09:24
Hast Du da mal einen Link - ich finde sie bei walser im shop nicht, sondern nur die üblichen walimex-Teile, die er schon immer hat.

PETER

Kerstin
21.03.2007, 09:27
Artikelnummer: 12530

extrem leichtes und dennoch sehr robustes Dreibeinstativ
aus Carbon
drehbare Mittelsäule
sehr schnell und einfach verstellbar
hochwertige Verarbeitung
unterschiedliche Beinwinkel einstellbar

fmerbitz
21.03.2007, 09:31
Halle Kerstin,

ist das das CarbonOne Traveller Pro? Wenn ja habe ich das vor 2 Wochen für 53€ ersteigert, es laufen halt öfter Auktionen ohne Sofortkauf. Shooty hat's sogar für um die 40€ bekommen.

Ich würde mal sagen es ist nicht schlecht, aber auch weit entfernt von einem Velbon oder Manfrotto Carbon - es ist halt sehr leicht, noch unter 1 Kilo. Die Mittelsäule ist nicht wirklich fest zu kriegen, dreht sich immer ein wenig mit wenn man fest dreht. Und auch nicht teilbar, d.h. Bodennähe wird schwierig.
Im DSLR-Forum meint egett dass die Kopf-Befestigungsschrauben zu kurz sind und man nicht gerade oft den Kopf wechseln sollte.
Ansonsten finde ich es aber für den Zweck mit auf Reise zu gehen und nicht so schwer zu sein ganz passabel - die Tragkraft sollte ausreichen für mein Equipment und ich passe ja auf am Anfang. Es ist sicher schlechter als ein grösseres, das wiegt ja auch 1,5mal soviel und kostet mindestens das Doppelte, aber ich denke es ist viel besser als ein schweres das zu Hause liegt weil man es nicht schleppen will :-)
Also - Preis/leistung ok (wobei ich 120€ dann doch etwas viel fände, das würde ich den Rest drauflegen und ein Velbon holen).

Roland_Deschain
21.03.2007, 11:37
Unter der Artikelnummer lande ich beim walimex WAL-6694 Carbon-Pro-Stativ. Das finde ich jetzt für 149 EUR nicht so doll.
Bei 2 kg Eigengewicht kann es nur 4 kg tragen, eher schwach. Ich sag mal, wenn Du das meinst ist das Carbon eher ein Blendfaktor.

Für weniger Geld bekommst Du ein Benro A258N6. Hat die gleichen Maße, wiegt sogar etwas weniger und trägt 8 kg. Ist allerdings aus Aluminium.

Kerstin
21.03.2007, 11:41
Ok, überzeugt. Ich kauf keine billigen Nachbau, dann wird eben weiter gespart oder geträumt :)

bianchifan
21.03.2007, 12:17
Hallo Kerstin,
vor langer Zeit (RD3000) habe ich meine allerersten CF-kärtis bei Foto Wallner gekauft (waren angeblich Minolta kompatibel). Ich hab sie dann zurückgeschickt und umgetauscht, gegen Karten, die dort nicht im Sortiment aufgeführt waren, die aber beschafft werden konnten. Also, der Service war gut:top:

Wenn Du Das Objekt Deiner Begierde für 50 bis 60 Euronen irgendwo abgreifen kannst, ist das gut, mit Magnesium Kugelkopf 100 Euronen. Dann greif zu.
Solltest Du irgendwann auch mal eine Optik an Deiner D200 anbringen wollen, benötigst Du etwas solideres.
Zum ständigen rumschleppen als Reisestativ gibt es noch handlichere und leichtere Versionen.

eggett
22.03.2007, 12:47
Im DSLR-Forum meint egett dass die Kopf-Befestigungsschrauben zu kurz sind und man nicht gerade oft den Kopf wechseln sollte.

Genau genommen, ist eine Schraube von innen durch die hohle Stativsäule gedreht. Mal scheint die weiter raus zu kucken, mal weniger.

Jetzt ist mir die beim Abdrehen des Kopfes auch noch weggeknackt, da sich die tolle Adapterhülse von Walser in Einzelteile zerlegt hat :evil:

digitalCat
23.03.2007, 03:28
Als leichtes Reisestativ hatte ich auch bei Walser das leichte Carbon 3-Bein (930g) ausdrücklich mit 3/8" Anschluss bestellt (extra Bestell-Nr. und sogar billiger) und dazu den 3-Wege-Neiger (aber hauptsächlich für andere Stative).
Beide Teile musste ich zweimal zurückschicken, weil das Stativ falsch geliefert (mit 1/4"-Schraube), die Mittelsäule mit der Primitivklemmung nicht zu fixieren war und ausserdem viel zu instabil für meine D7D mit Vertikalgriff und Sigma 2,8/24-70 (zusammen 2,1kg).
Beim zuerst gelieferten Neiger konnte man die "fest"geklemmte Kamerahalteplatte mit 2 Fingern bewegen; im zweiten Fall wackelte die Kamera immer noch. Ausserdem gingen alle Gelenke nur schwergängig, so daß beim Schwenken sich entweder die Mittelsäule mitdrehte oder schon vorher sich die Adapterschraube 1/4 nach 3/8" löste, die ich ja durch meine Bestellung unbedingt vermeiden wollte.

Meine bisher positive Einstellung zu Walser (u.a. Kauf von 3 Objektiven und je 2 Studioblitzen und Tageslichtlampen) hat durch die Schlampigkeit bei der Bestellausführung und praktizierte Hinhaltetaktik des Versenders bei der Rückabwicklung einen starken Dämpfer erhalten. Nach mehrstündigem Aufwand mit wiederholtem Schriftwechsel und Rückversand habe ich mich letztendlich mit einem Guthaben auf meinem Käuferkonto anstelle einer Rücküberweisung entnervt zufriedengegeben, obwohl ich gegenwärtig kaum eine Möglichkeit sehe, davon sinnvoll Gebrauch zu machen.

Gruss, Hans-Dieter

P.S. inzwischen habe ich mit Erfolg bei eBay ein Manfrotto 190B mit Kugelkopf und ausserdem einen "Bilora" 3-Wege-Neiger (baugleich mit dem Walserteil, aber im Gegensatz dazu voll funktionsfähig) ersteigert. -Wie man im ColorFoto-Test jüngst lesen konnte ist der neue (leichtere, weil aus Kunststoff gefertigte) Manfrotto-Neiger leider der vibrationsfreudigste aller getesteten - sehr schade!

ManniC
23.03.2007, 08:42
Carbon=Kaffee ??? ;) Oder wieso ist dieser Thread im Café ???? :cool:


*schubbs* ins Zubehör.

bianchifan
23.03.2007, 13:50
Carbon=Kaffee ??? ;) Oder wieso ist dieser Thread im Café ????
Kerstin schnackt gerne im Café http://www.minolta-forum.de/forum/style_emoticons/default/blum.gif