Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied "Tiff" und "Raw"


thommyfarmer
20.03.2007, 21:21
http://www.crazypics.de/smilies/froehlich/0472.gif

Hallo, kann mir bitte mal jemand kurz erklären, was der Unterschied zwischen Tiff- und Raw-Format ist?!

Ich knipse bislang immer in der "extrafine"-Auflösung und möchte das einfach mal etwas anders angehen und mit Tiff und Raw sollen ja die Möglichkeiten in der Bearbeitung besser sein?! Was bringen denn Tiff und Raw dann so, oder ist das für den Normalknipser gar nicht nötig?!

Sorry für die dumme Frage, aber ich bin da halt nicht so der Checker.....:oops:

jottlieb
20.03.2007, 21:26
Tiff ist einfach nur unkomprimiert bzw. verlustfrei komprimiert und RAW, wie der Name schon sagt, "Roh". Du kannst nachträglich eine Menge festlegen wie z.B. den Weißabgleich und auch in Sachen Belichtung gibt es noch Spielräume, die so bei JPEG (mit 8Bit je Kanal) nicht vorhanden sind.

bleibert
20.03.2007, 23:58
Hallo, kann mir bitte mal jemand kurz erklären, was der Unterschied zwischen Tiff- und Raw-Format ist?!
Das Raw-format speichert die Bilddaten so, wie sie vom Sensor kommen. Der Sensor besteht aus einam Array von winzigen Einzelsensoren, die abwechselnd rot-, grün- oder blauempfindlich sind. So werden auch die Bilddaten im Raw-format gespeichert, jeder Pixel entält die Informationen für einen roten, grünen oder blauen Bildpunkt.

Damit daraus ein ansehnliches Bild wird, das aus lauter Pixeln besteht, die gleichzeitig die Farben Rot, Grün und Blau enthalten, muss herumgerechnet werden (Interpolation). Dieses fertige RGB-Bild kann man dann in der Kamera als TIFF oder JPEG speichern. Bei TIFF wird nicht komprimiert, bei JPEG wird komprimiert, und zwar verlustbehaftet.

In der Praxis entspricht Raw dem Negativ (eigentlich dem noch unentwickelten Negativ), und TIFF und JPEG einem Abzug vom Negativ. Wer also alle Möglichkeiten offen haben will, und das maximale aus seinen Daten herausholen will, der muss Raw verwenden. Wem die Bilder so ausreichen, "wie sie aus der Kamera kommen", der kann JPEG verwenden. JPEGs sind sehr viel kleiner als Raw-Bilder, daher passen mehr Bilder auf eine Karte, und die Kamera ist auch schneller in der Verarbeitung.

Wer gerne Platz verschwenden möchte, und es liebt, nach jedem Bild eine kleine Pause einzulegen, der wählt TIFF. TIFF kombiniert gewissermaßen die Nachteile von Raw und JPEG.

Ich knipse bislang immer in der "extrafine"-Auflösung und möchte das einfach mal etwas anders angehen und mit Tiff und Raw sollen ja die Möglichkeiten in der Bearbeitung besser sein?! Was bringen denn Tiff und Raw dann so, oder ist das für den Normalknipser gar nicht nötig?!
Es gibt quasi keinen visuellen Vorteil von TIFF gegenüber "extrafine" JPEGs, aber RAW ist natürlich klar im Vorteil. Man hat mehr "Reserve" bei der Belichtung, Farben, Kontrast und Schärfe lassen sich steuern und optimieren. Ich schlage vor, Du bemühst hier mal die Suchfunktion zum Thema Raw, da wirst Du ein klareres Bild erhalten. So allgemein wäre es zu ausufernd, darüber zu schreiben.

A2Freak
21.03.2007, 08:02
Sorry für die dumme Frage, aber ich bin da halt nicht so der Checker.....:oops:

Hallo Thommyfarmer,

ich habe auch lange dafür gebraucht, aber jetzt macht mir RAW auch Spaß. Die fotografierten Bilder werden nun bei mir per Stapelverarbeitung mit Tonwertkorrektur und Nachschärfung in JPG umgewandelt. Gefällt mir ein Bild aber nicht, wird es neu manuell bearbeitet. Die Möglichkeiten gerade bei schwierigeren Belichtungen sind schon enorm. Gut, bei vielen Bildern würde mir auch eine Aufnahme als JPG reichen, aber aufgrund der Sicherheit (bei der Nachbearbeitung) und des inzwischen billigen Speicherplatzes habe ich mich doch nun für RAW in jedem Fall entschieden. Allerdings hat es dafür auch rund 6 Wochen gebraucht, bis ich mich komplett dazu durchgerungen habe.