Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A1 Fragen zu Speicherkartengröße ect.
thommyfarmer
19.03.2007, 13:14
Hallo, da meine gute alte A1 morgen aus der Repartur zurückkommt, überlege ich, mir eine größere Speicherkarte zuzulegen. Bislang verwende ich ein 1GB-Microdrive von Hitachi. Bevor ich jedoch blind eine größere Karte kaufe, bräuchte ich bitte ein paar Infos....
1. Ist die A1 in Sachen Speichergröße irgendwie beschränkt oder gehen z.B. auch 4 GB?
2. Ist eine aktuelle CompactFlash-Karte (z.B. Ultra III) genauso schnell wie ein Microdrive?
3. Was sind denn Eure Erfahrungen mit CF-Cards bzs. Microdrives der einzelnen Hersteller in Sachen Geschwindigkeit bzw. Zuverlässigkeit?
Wie gesagt, bislang arbeite ich seit über 3 Jahren einfach mit dem 1GB-Drive und habe mir nie Gedanken drüber gemacht. Jetzt möchte ich aber in anderen Formaten fotografieren und brauche einfach mehr Platz, da dann ja ein Bild locker mal 14 MB groß wird.
Hallo thommyfarmer,
(1.) zur maximalen Speichergröße der A1 kann ich nicht viel sagen.
(2.) Ich habe aus der Anfangszeit meiner digitalen Fotografiererei noch ein 1GB IBM-MicroDrive.
Das ist im Vergleich zu den Extreme III die meine Freundin und ich mittlerweile nutzen ein spürbarer Unterschied.
Soweit ich weiß, liegt das Geschwindigkeitsgefälle zwischen Mini-Platten und aktuellen CF-Karten bauartbedingt immer zu Gunsten der CF-Fraktion.
Die Frage ist allerdings, in wieweit die A1 den Geschwindigkeitsvorteil nutzen kann. Da können hier sicher andere mit Infos weiterhelfen.
(3.) Ich hatte mit beiden Systemen bisher keine Probleme im Punkt Datensicherheit, sehe die CF aber wieder im Vorteil.
In ihr sind keine beweglichen Teile eingestzt, was die mechanische Empfindlichkeit deutlich reduziert.
(Anekdoten von einem vom Tisch gefallenen MicroDrive und dadurch entstandenen Bilderverlust sind mir ekannt...)
Bei einer Neuanschaffung solltest Du Dir die zusätzlichen Teuronen gönnen und Speicher von Markenherstellern kaufen. Billigheimer bieten definitiv weniger Sicherheit.
Ich würde uneingeschränkt Sandisk empfehlen, allerdings ist bei denen bezuglich Fälschungen ein wenig Vorsicht geboten.
Gerade bei ebay und Co war wohl eine ware Schwemme im Umlauf.
Also auch da lieber den zwei Euro-teureren aber dafür vertrauenswürdigeren Händler wählen, schließlich geht es um das Wichtigste beim Fotografieren: die Bilder...;)
Schtorsch
19.03.2007, 15:48
Also ich schwöre wegen der "Fallsicherheit" weiterhin auf CF-Karten. Die sind schneller und sicherer als die Minifestplatten. Und von der Speichergröße her sind die ja mittlerweile ebenbürtig.
Ob bei den Dimage ne Obergrenze für Karten gilt, weiß ich auch nicht. Bin bisher nie über 1 GB rausgekommen mit meinen Tests... :?
Marken-CF ist definitiv besser. Nur welche, da gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich nutze seit eh und je Lexar - ohne bisher auch nur eine einzige meiner 3 Karten "verloren" zu haben. Sprich: Keine Fehler, keine Datenverluste mit diesen Karten in meiner A2.
Langeooger
19.03.2007, 16:57
In meiner A2 steckt mittlerweile absolut problemlos eine Sandisk Ultra 2 mit 4 GByte.
Werde sie im Laufe des Nachmittags mal in die A1 von meinem Ältesten stecken.
Danach kann ich mehr dazu sagen.
Habe magicstor 2,2 GB und die funzt gut.
Grüße, Stefan
Dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Im meiner A2 läuft manchmal und als absolute Reserve eine 2,2er Miniplatte von Hitachi und das problemlos. Aber aus den vorgenannten Gründen greife ich lieber zu einzelnen 1GB-Karten anstatt mir eine 4er oder noch grösser zuzulegen. Das mag zwar teurer sein aber wenn mal eine Karte den Geist aufgibt oder verloren geht, ist der Verlust nicht ganz so gross.
Es mag zwar praktisch sein, so eine dicke Karte für alles reinzustecken aber ich stelle mir das grausam vor, wenn z.B. im Urlaub die Karte mit meinetwegen schon 300 Fotos drauf plötzlich abraucht...
LG Micha
Langeooger
19.03.2007, 19:17
In meiner A2 steckt mittlerweile absolut problemlos eine Sandisk Ultra 2 mit 4 GByte.
Werde sie im Laufe des Nachmittags mal in die A1 von meinem Ältesten stecken.
Danach kann ich mehr dazu sagen.
Ich habe es gerade ausprobiert, die 4 GByte Karte wird auch in der A1 erkannt. In der jpeg Einstellung steht der Bildzähler auf 999, mehr kann die Anzeige nicht. Bei der Einstellung Raw zeigt der Zähler noch 550 Bilder an.
Ich denke mal, das eine CF Flash Karte allemal sicherer als ein Microdrive ist und da Sandisk mittlerweile schon 16 GByte Flashkarten anbietet ist 4 GByte doch auch nicht mehr so groß. Außerdem reicht sie bei meiner A" gerade mal für 250 Bilder, wenn ich Raw und jpeg parallel speichere.
Was ich viel wichtiger finde: Drauf achten, das es ein Markenfabrikat ist und auch keine Fälschung, wie sie bei Ebay reichlich angeboten werden.
thommyfarmer
19.03.2007, 23:27
Cool danke! Dann werde ich mir wohl auch besser CFs zulegen und vielleicht dann doch lieber den Speicher auf mehrere Cards verteilen - so hatte ich das noch gar nicht gesehen..... Danke!
Habe magicstor 2,2 GB und die funzt gut.
Das ist dann wohl die absolute Ausnahme!
Magicstors sind nämlich der letzte Schrott.:flop:
Mir sind 2 Stück ausgefallen und vielen in diesem und anderen Foren ebenfalls.
Bitte einfach mal die Suchfunktionn mit Stichwort Magicstor bemühen...
Das ist dann wohl die absolute Ausnahme!
Magicstors sind nämlich der letzte Schrott.:flop:
Mir sind 2 Stück ausgefallen und vielen in diesem und anderen Foren ebenfalls.
Bitte einfach mal die Suchfunktionn mit Stichwort Magicstor bemühen...
Hab die mit meiner A1 erhalten, noch ablesbar, ist das Ding aus 2003 und funzt wie gesagt wunderbar. Ob von der A1 direkt, oder über Kartenleser.
Hab vielleicht beim Kauf über der Bucht, die A1 und auch den Griff, Glück gehabt:mrgreen:
Soll ja auch mal Geschehen:oops:
Grüße, Stefan
Das ist dann wohl die absolute Ausnahme!
Magicstors sind nämlich der letzte Schrott.:flop:
Mir sind 2 Stück ausgefallen und vielen in diesem und anderen Foren ebenfalls.
Bitte einfach mal die Suchfunktionn mit Stichwort Magicstor bemühen...
Hallo Tom,
ich habe nur positive Erfahrung mit Magicstor gemacht, und soweit ich weiss Manni auch :top:
Nur sollten sie halt nicht hinunterfallen was so kleine Teile germ+ne tun.
...ich habe nur positive Erfahrung mit Magicstor gemacht, und soweit ich weiss Manni auch :top:
So ist es - NULL Problemo.
newdimage
21.03.2007, 23:08
Hallo Tom,
Du brauchst aber keine ExtremeIII oder gar IV .
Die UltraII von SanDisk reicht aus.
Seit neuestem habe ich eine normale SanDisk (die blauen) in der A1 und habe noch keine Geschwindigkeitsprobleme bemerkt.
Sehr gut sollen Transcend sein, diese bieten den Vorteil, direkt beim Hersteller bestellt werden zu können, also no Problem in Sachen "Plagiat" wie ja hie und da bei SanDisk.
Gruß
Frank
Hallo Tom,
...... "Plagiat" wie ja hie und da bei SanDisk.
Gruß
Frank
Wie erkenne ich ein Plagiat? An der Seriennummer allein doch sicherlich nicht, die läßt sich auch fälschen. Werden originale Sandisk Karten auch in China produziert ( nach dem in USA mittlerweile gängigen Motto "don´t believe it´s real, it is all Made in China, even the Rockies were made there") oder ist "Made in USA" auf der Karte plus anderer Merkmale der Originalitätsbeweis schlechthin?
Wie erkenne ich ein Plagiat? An der Seriennummer allein doch sicherlich nicht, die läßt sich auch fälschen. Werden originale Sandisk Karten auch in China produziert ...
Hallo Conny,
ich habe mehrere Sandisc Karten im Gebrauch. Mein Bruder war auf gund missverständlicher Aussagen in der FAZ zu dem Thema nach einer gememinsamen Sammelbestellung kürzlich etwas verunsichert. Daher habe ich mich mal umgesehen...
Hier eine kurze Zusammenfassung (sicherlich nicht abschließend :oops:):
1. Auf den originalen Karten, steht "Made in China". Auch wenn sie in fern Ost gefertigt sind, fehlt das auf einigen Plagiaten. :lol:
2. Sandisk vergibt keine fortlaufende Seriennummer, wohl eher Chargenweise. Daher kann man durchaus bei einer Lieferung mehrere Karten mit der Selben Nummer haben. :shock:
Bisher wurden die Nummern der Fälschungen wohl mehrfach frei erfunden. Zum Prüfen kannst Du auch beim Sandisk Support anrufen, die sagen dir ob es die Nummer gibt.
3. Der Aufkleber sitzt bei den Fälschungen schief, außerdem sind die Farben blasser und bei der Extreme-Serie müste der Schriftzug abhängig vom Blickwinkel gold glänzen, bei den Fälschungen ist es wenn überhaupt bisher wohl silbern.
4. Das ets-Technologie-Logo muss bei den Extreme vorhanden sein, die Lage ist allerdings bei den einzelnen Karten-Größen unterschiedlich.
5. Teilweise hat die Metallplatte des Gehäuses bei den Plagiaten einen Zacken oder ist nicht aus gebürstetem Metall.
6. Auf der Rückseite sollte bei den mittlerweile Ausgelieferten Karten ein größeres CE-Zeichen und der Hinweis zur umweltgerechten Entsorgung ("Mülltonnen-Symbol") abgedruckt sein. Dieses Zeichen ist momentan auch noch nicht bei den Fälschen angekommen...
8. Die Umverpackungen sind unterschiedlich und die Kartenhülle aus Kunststoff ist von minderer Qualität.
Weitere Merkmale sind reichlich im Internet z.B. HIER (http://testberichte.ebay.de/Gefaelschte-Sandisk-Extreme-III-Compactflash_W0QQugidZ10000000001649774) zu finden.
Ich würde im Zweifelsfall ein paar Euro mehr ausgeben und eher beim vertrauenswürdigen Händler kaufen.
Hallo David,
vielen Dank für Deine umfassende und informative Antwort.
Bisher besitze ich nur Lexar Karten, möchte mir aber jetzt wegen der vielen positiven Beurteilungen eine Sandisk Extreme III zulegen.
Zu den gefälschten SanDisk CF, soweit ich die Geschichte verfolgt habe wurden die nur über die Bucht von Anbietern aus China vertrieben, auch zu auffallend günstigen Preisen.
Stimmt Sunny, soweit ich es mitbekommen habe waren es überwiegend ebay-Händler...
Ich habe die letzten Male bei Topvision bestellt, und hatte bei dem Shop bisher keine Probleme mit Plagiaten oder der Lieferzeiten.
Lediglich die Mengenbeschränkungen bei der Bestellung sind ärgerlich...
Ich kenne eine User, der hat so eine chinesische Fälschung in der Bucht gekauft.
Die Karte funktioniert zu seiner Zufriedenheit, allerdings wurde er von der Staatsanwaltschaft angeschrieben :shock:
Hallo Tom,
ich habe nur positive Erfahrung mit Magicstor gemacht, und soweit ich weiss Manni auch :top:
Nur sollten sie halt nicht hinunterfallen was so kleine Teile gerne tun.
Mir sind die Magicstores nie runtergefallen, trotzdem sind sie verreckt wie die Fliegen.
War ja nur ein Hinweis, wer will soll sich gerne sowas antun, hab ich kein Problem damit.
Ich würde es allerdings nicht mehr tun...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6453&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6417&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13028&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12035&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7950&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6137&highlight=magicstor
...
mrieglhofer
23.03.2007, 15:02
Das von den Magicstore habe ich auch schon öfters gelesen. Bei mir erfüllen IBM/Hitchi MD mit 1,2,6GB seit Jahren ihren Dienst ohne einen Ausfall. Auch Kompatibilitätsprobleme mit 7D, A1 als auch X-Drive hatte ich bisher noch nicht.
Also insofern bin ich mit den Karten sehr zufrieden, wenn sie auch etwas schneller sein könnten. Allerdings sinkt der Preisunterschied, sodaß heute CF durchaus interessanter sind. Nur gibt es halt immer noch bei einigen Marken Problem mit bestimmten Kameras, wie hier im Forum oft genug zu lesen war.
markus
Mir sind die Magicstores nie runtergefallen, trotzdem sind sie verreckt wie die Fliegen.
War ja nur ein Hinweis, wer will soll sich gerne sowas antun, hab ich kein Problem damit.
Ich würde es allerdings nicht mehr tun...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6453&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6417&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13028&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12035&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7950&highlight=magicstor
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6137&highlight=magicstor
...
Lieber Tom.
Du kannst weiter gegen magicstor :itchy: wie Du willst.
Hast Du die miesen Erfahrungen gemacht, steht es Dir zu.
Ich jedoch habe die nicht gemacht, bin Superzufrieden damit und frage mich deshalb, was soll dieses Prügeln?
Wer das Ding neu kauft, hat Garantie und glaubs mir, ich habe, auch wenn es nicht nur um Fotosachen ging , bei Firmen NACH der Garantie, Ersatz bekommen.
Nicht fordernd, bettelnd schrieb ich(noch ohne PC, also nicht mehr nachweisbar), aber mit extremer, genauer Beschreibung, die sehr humorvoll gewesen sind. Es ging auch oft um Sachen, wo es nur um eine"Beschreibung" ging, ich erhielt immer eine Antwort, manchmal auch in einer China-Englisch-Deutsch Übersetzung, die extreme Lacherfolge brachten:lol:
Gönnne doch den Leuten, wo die magicstor funkt, daß sie funkt, denn solange dies so ist, werde ich die Meinige nicht auf den Mist schmeissen:crazy:
Grüße, Stefan
... was soll dieses Prügeln?
Ich prügele niemanden.
Ich übe lediglich das Recht aus, meine schlechten Erfahrungen mir diesem Produkt, dem Händler, dem Support (der keiner ist) und der tollen Garantieabwicklung (Versand auf Kundenkosten nach Fernost, extrem schleppende oder gar nicht erfolgte Vergütung solcher Unkosten etc.) hier zu äußern.
Schließlich hat nicht jeder das Glück fehlerfreie Ware zu bekommen.
Mein Eindruck ist jedenfalls, daß Magicstor qualitätsmäßig meilenweit von den Standards von IBM und Hitachi entfernt ist.
Qualitätssicherung und Kundendienst gehören für mein Verständnis eben auch dazu...:roll:
...Wer das Ding neu kauft, hat Garantie und glaubs mir, ich habe, auch wenn es nicht nur um Fotosachen ging , bei Firmen NACH der Garantie, Ersatz bekommen.
Nicht fordernd, bettelnd schrieb ich(noch ohne PC, also nicht mehr nachweisbar), aber mit extremer, genauer Beschreibung, die sehr humorvoll gewesen sind. Es ging auch oft um Sachen, wo es nur um eine"Beschreibung" ging, ich erhielt immer eine Antwort, manchmal auch in einer China-Englisch-Deutsch Übersetzung, die extreme Lacherfolge brachten:lol:
Das freut mich für Dich (ehrlich).
Genau diese Reaktion habe ich allerdings von der deutschen Vertretung von Magicstor nie erhalten. Im Gegenteil: keine Antworten auf e-mails, unqualifizierte, weder deutsch- noch halbwegs englischsprechende Ansprechpartner am Telefon. Auch von Fernost habe ich keine Antworten erhalten.
Unterstelle mir jetzt bitte keine unsachlichen, unfreundlichen Anfragen...:?
...Gönnne doch den Leuten, wo die magicstor funkt, daß sie funkt, denn solange dies so ist, werde ich die Meinige nicht auf den Mist schmeissen:crazy:
Grüße, Stefan
Ich gönne hier jedem seinen Spaß, nur erlaube mir auch, meine Erfahrung mit diesem Produkt zu äußern.
Ich schreibe niemandem vor, was er/sie zu tun oder zu lassen hat, schließlich kann hier jeder seine Entscheidungen selbst treffen...
Nix für ungut! ;)
newdimage
23.03.2007, 23:58
Ich stand den magicstore auch immer sehr skeptisch gegenüber, die Meinungen waren mal so, mal so.
Bei den Marken-CF´s gab es dann wenigstens nur Positives, es sei denn, die Spezialisten haben mal wieder Ihre Messwerkzeuge angeworfen.
Dann wurden schon mal Milisekunden zu Ewigkeiten erhoben.
Aufgrund dieser Tatsachen, die mich vor drei Jahren als absoluten Newbie beeindruckt haben, habe ich mir Markenkarten (Lexar und Sandisk, letztere vom authorisierten Fachandel :cool: ) gekauft und hatte noch NIE Probleme.
Gruß
Frank
Na, von den "Erfahrungen" ahnte ich nichts, Tom:shock:
Gebe mich gechlagen, bei diesen Argumenten, ne, gebe Dir Recht:cool:
Anderseits, habe nun dreimal runtime angeschrieben, mit den Erfolg keine Antwort zu erhalten, da die ja nun meine A1 zur Kur haben:twisted:
Ist nun auch mein erster Negativerfolg:?
Nix für ungut wird angenommen, bin ja auch nicht immer der Meinung Anderer:crazy:
Grüße, Stefan