Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D-R an oder aus?
Hallo zusammen!
Mich würde interessieren ob ihr bei der Alpha die D-R Funktion einschaltet, ausschaltet oder auf erweitert stellt.
Bringt das was? Ich bin immer skeptisch bei solchen Funktionen, daher frage ich.
Grüße
Timo
Hallo zusammen!
Mich würde interessieren ob ihr bei der Alpha die D-R Funktion einschaltet, ausschaltet oder auf erweitert stellt.
Bringt das was? Ich bin immer skeptisch bei solchen Funktionen, daher frage ich.
Am Computer sollte man dies mind. genausogut hinbekommen, oder besser. Ich lasse die Kamera so wenig wie moeglich in den Bildern "herumpfuschen". Funktioniert DR nicht auch nur bei JPEGs?
Gruesse, Torsten.
rmaa-ismng
18.03.2007, 12:11
Korrekt, funzt nur wenn Du nicht RAW oder RAW+JPEG eingestellt hast,
die Mittenbetonte Messung ausgeschaltet ist
keine Spotmessung verwendet wird
und Du nicht im "M"-Modus fotografierst.
Bei mir stehts auf Standard. Soll heißen auf D-R.
ja stimmt, diese Funktion funktioniert nur bei den JPG's, weil sie sozusagen kameraintern ein DRI aus mehreren Einstellungsvarianten des RAW-Bildes macht.
Ist in bestimmten Lichtsituationen recht interessant für alle, die hinterher nicht den RAW-Entwicklungsprozess machen können oder wollen. Für alle RAW-foter ist handgemachtes DRI aus dem RAW heraus besser, da alle Parameter viauell gesteuert werden können und man beliebig viele Versuche hat. Die Kamera macht, was sie macht, und das war es dann.
Liebe grüße
Roland
also für Schnappschüsse und Urlaubsfotos auf JPEG Basis durchaus brauchbar?
also für Schnappschüsse und Urlaubsfotos auf JPEG Basis durchaus brauchbar?
Natürlich!
Und nicht nur für Urlaubsfotos. Nur sind die Ergebnisse im +Modus manchmal etwas zu gut...es sieht nicht mehr natürlich aus. Aber wie soll eine Kamera einschätzen, was noch geht und was schon zuviel des Guten ist?
Das DRI-Feature der Alpha ist eigentlich eine unglaublich gute Idee :top: , nur muß man eben wie bei allen Aktionen, die eine Kamera mehr oder weniger automatisch macht schon einmal ein waches Auge darauf haben ;)
Natürlich!
Und nicht nur für Urlaubsfotos. Nur sind die Ergebnisse im +Modus manchmal etwas zu gut...es sieht nicht mehr natürlich aus. Aber wie soll eine Kamera einschätzen, was noch geht und was schon zuviel des Guten ist?
Das DRI-Feature der Alpha ist eigentlich eine unglaublich gute Idee :top: , nur muß man eben wie bei allen Aktionen, die eine Kamera mehr oder weniger automatisch macht schon einmal ein waches Auge darauf haben ;)
Fuer viele, wie auch mich, aber indiskutabel: auf RAW als das digitale Negativ zu verzichten. Ich nutze RAW+JPEG und DRI-wuerdige Bilder gibt es nicht so oft :cool:
Gruesse, Torsten.
Ich find's absolut unverständlich, daß Sony den RAW+JPEG Modus in dieser Weise kastriert hat. Ich will auch nicht auf RAW verzichten, aber in einer Vielzahl der Fälle würde wahrscheinlich der JPEG-Output reichen. Schade, daß dann nicht alle Features zur Verfügung stehen.
Ebenfalls schade, daß der von Sony mitgelieferte RAW Konverter dieses Feature nicht nachahmen kann. Somit bleibt ohne Zusatzprogramme nur entweder Raw oder D-R. :flop:
Ich glaube, die Philosophie, die dahintersteckt ist eine völlig andere.
Wer RAW nicht nutzt, hat keine Chance aus EINEM Bild ein DRI zu machen. Für alle, die eh in JPG arbeiten ist die Funktion gut, sinnig und rettet manches Bild vor dem EBV-Tod ;)
Wer RAW nutzt, der macht keine JPG's nebenher....wozu auch? Meine JPG's konvertiere ich hinterher, nachdem das Bild fertig ist. Und ein DRI kann ich jederzeit aus jedem RAW machen, 3 Varianten mit der originalen Sony-Software erstellen...oder auch mehr, allerdings ist der Dynamikspielraum in einem einzigen RAW max. 2 Blenden, also eines -1, eines 0 und eines +1, und die kann man dann entweder in eines der vielen Freeware-Proggis packen, oder nimmt GIMP und packt diese auf Ebenen und macht es per Hand....oder in Photoshop. Gibt da 1000 und 1 Möglichkeit.
Die RAW-Variante ist immer besser, weil ich mit den Parametern spielen kann und ein Optimum aus dem Bild heraushole. Muß man natürlich ein wenig üben. Aber das DRI klappt nur mit einem nicht veränderten RAW, also müssen verschiedene kameraeinstellungen einfach abgeschaltet sein, weil diese Einfluss auf das kamerainterne Raw haben. Man sollte sich völlig von dem Gedanken frei machen, dass die Kamera JPG's fotografiert, wenn man JPG eingestellt hat. Die Kamera arbeitet grundsätzlich und immer im RAW-Mode, nur wenn man JPG eingestellt hat, dann werden die RAW-Daten nach dem Speichern des JPG's gelöscht. Das gilt für jede Digicam, auch wenn gar keine Möglichkeit zum Speichern der RAW's besteht.
Ich wüsste im Moment keine andere Kamera, die dieses Feature überhaupt anbietet.
Warum dann über eine solche Funktion meckern?
Liebe Grüße
Roland