Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokusnachführung


Martin2003
17.03.2007, 18:56
Hallo,

kann mir jemand Tipps geben auf was man die Autofokusnachführung am besten einstellt.
Ich hab die D200.
Da gibts verschiedene Modis. Die Frage ist nun, welcher Modus wohl der geeignetste ist um Motive im Fokus zu halten die sich ständig bewegen (z.B. Sportler, Vögel im Flug usw.) und bei denen ich gezwungen bin die ganze Kamera mitzuschwenken, damit das Motiv "nich aus dem Bild läuft".

Viele Grüße
Martin

gpo
17.03.2007, 19:44
Moin,
ich hoffe nicht, dass du dich zuviel auf die Werbesprüche der Hersteller verläst???

das MITFÜHREN will sowieso erstmal gelernt sein...
dann gibt es Motive die realtiv langsam sind, andere sauschnell!!!

deshalb gibt es auch hier keine Universal Einstellung!!!

vor allem aber...
das Mitführen und der Autofokus ...kosten Zeit und damit kann es trozdem passieren das dein Objekt "out of focus" ist!!!

UND, wie man meist bei solchen Bilder sehen kann...
die Bildaufteilung...leidet enorm!!!

gemeint ist: der AF arbeitet ja bekanntlich nur auf den Meßpunkten...
dein Bild braucht aber Luft in die Richtung WOHIN dein Objekt fliegt(sich bewegt...)

und dazu , unser Auge ist sehr schnell dabei ...sich NUR auf die MITTE zu konzentrieren!!!

heißt zusammengefast....du must gleichzeitig mehrere Probleme bewältigen...
1) dein Motiv verfolgen...
2) die Richtung vorausberechnen
3) den Auslösepunkt berechnen und nicht verpassen...

...glaube nicht im Traum daran, nur weils ne neue d200 ist....
dass die das alles ...von alleine macht:))
(...andere profiboliden auch nicht!!!)

...auch wenn du es nicht hören willst...ich bin oller manual-fotograf...
stelle mich auf Fixpunkte ein und dann gehst los, Ausbeute über 50%;))
Mfg gpo

Martin2003
18.03.2007, 18:04
Hallo gpo,

ich dachte wenns die Kamera schon kann, kann ichs auch mal ausprobieren.

Bei schwierigen Dingen schalte ich auch auf Manuell um. Nur schnell manuell fokussieren kann ich noch nicht. Und Fixpunkte hat man nicht immer.

Viele Grüße
Martin

A2Freak
18.03.2007, 18:24
Hallo gpo,

ich dachte wenns die Kamera schon kann, kann ichs auch mal ausprobieren.

Kannst Du ja auch, aber vergiß es wieder...;)

Ich habe damals bei der Vorstellung der Minolta Dimage A1 den Minolta-Außendienstler gefragt, wie gut das denn bei der A1 funktioniert. Er zuckte nur mit den Schultern... .

Kann sein, daß die D200 besser ist, aber verlassen tue ich mich nicht darauf.

Dimagier_Horst
18.03.2007, 21:21
@Martin
Vielleicht mal in einem Nikon-Forum fragen, dort richten die Meinungen der Minolta-Außendienstleister weniger Schaden an .... :mrgreen:

gpo
18.03.2007, 23:19
Moin,
na ja...gegen ausprobieren habe ich natürlich nix, mache es ja oft genug selbst auch, aber...

man sollte ehrlich genug sein und exakt das Handbuch lesen...und danach handeln!
...wenns dann nicht klappt, muss es nicht an einem selbst liegen, sondern an der von mir beschriebenen laschen Möglichkeit die die Kamera bietet;))

soll heißen....es gibt hunderttausend Möglichkeiten zum mitziehen...
die Kamera bietet aber nur drei an...also ist Frust angesagt.

leider passiert einem das häufiger als einem lieb ist...
deshalb meine Aversion gegen Autofunktionen!

Fixpunkte gibt es immer!!!...notfalls virtuelle wenn man sich mal angewöhnt einen 2Meter Zollstock mitzuführen und im gelände Distanzen abzumessen....

wenn man solche Übungen macht hat man irgendwann auch die 2Meter Luftlinie ...im Blick...

ist ähnlich wie Sekunden abzählen, habe das früher so oft gemacht , das ich dafür keine Uhr mehr brauche:))
Mfg gpo

Martin2003
19.03.2007, 22:35
Hallo,

Fixpunkte gibt es immer!!!...notfalls virtuelle wenn man sich mal angewöhnt einen 2Meter Zollstock mitzuführen und im gelände Distanzen abzumessen....

wenn man solche Übungen macht hat man irgendwann auch die 2 Meter Luftlinie ...im Blick...

Du wirst lachen, das mach ich teilweise schon. :D
Man kann sich da aber leicht verschätzen.
Wo man keine Fixpunkte hat ist in der Luft z.B. wenn man einen Vogel fotografieren will und mitzieht.

Viele Grüße
Martin

PeterHadTrapp
20.03.2007, 11:02
Wo man keine Fixpunkte hat ist in der Luft z.B. wenn man einen Vogel fotografieren will und mitzieht.

also einen Vogel vor hellem oder blauem Himmel mit dem Nachführ-Autofokus sauber in der Schärfe halten sollte jede DSLR schaffen, das kriegt sogar die D7d hin, die ja nun nicht als das Highend-Fokus-Schwert gilt.
Mit dem großen AF-Feld hatte ich da noch nie Probleme.

Die D200 sollte da, nach allem was die Nikon-Eigner so sagen ja sogar deutlich leistungsfähier sein.

Gruß
PETER

cblasi
21.03.2007, 13:17
Hi,

hier was zum AF der D200.

http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/

HTH,
Christiano

Martin2003
21.03.2007, 15:53
Hallo Christiano,

Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.

Viele Grüße
Martin

cblasi
21.03.2007, 21:21
Hi,

freut mich, hoffe er kann dir helfen :-)

nach dem ich ihn gelesen habe, verstehe ich das AF-System der D200 besser :-)

Bye,
Christiano