Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unerklärlicher Datenverlust


ollig
25.01.2004, 15:36
Hallo,
mir ist heute folgendes passiert:

Auf meiner Qualitäts CF Card (512MB Kingston) waren schon etwa 50 Fotos drauf. Nun habe ich heute Mittag in der Bochumer Innenstadt so ca. 15 Fotos gemacht, zwischendurch mal in die Schnellansicht gegangen und mal 2 Fotos gelöscht.
Da komm' ich eben nach Hause, lese die Karte via Lesegerät aus und da traue ich meinen Augen nicht: Da sind doch sämtliche Bilder, die ich heut Mittag gemacht habe, nicht auf der Karte!!
Die alten sind drauf!
Sofort habe ich natürlich neue Fotos gemacht, um zu prüfen ob der Schreibvorgang gestört ist. Aber nein! Die neu gemachten Bilder sind ganz normal auf der Karte.
Das macht mir jetzt natürlich große Sorge, wenn ich mir vorstelle, daß man vielleicht einen ganzen Urlaubstag "umsonst" fotografieren würde.

Nun meine Frage: Ist das jemandem von Euch auch schon mal passiert?

Viele Grüße,

Euer völlig ratloser Olli

PS: Ich bin wirklich hellwach heute! Und den sonst üblichen Sonntagsmorgenfrühschoppen habe ich heute auch nicht gemacht :lol:

Ditmar
25.01.2004, 19:05
Dafür gibt es ein "File Recovery" Programm, mit dem wirst Du die Daten sicherlich wieder herstellen können, bekommst Du überall im Netz.

Tina
25.01.2004, 19:43
... bekommst Du überall im Netz.

dann bin ich wieder nett, und liefere den link (http://www.pcinspector.de/smart_media_recovery/welcome.htm) dazu :)

Aber das Wiederherstellen ist die eine Sache, der Datenverlust eine ganz andere. Ich habe so etwas noch nicht gehört und finde es schon sehr seltsam :roll:

Viele Grüße
Tina

TorstenG
25.01.2004, 19:47
Sofort habe ich natürlich neue Fotos gemacht, um zu prüfen ob der Schreibvorgang gestört ist. Aber nein! Die neu gemachten Bilder sind ganz normal auf der Karte.
Hoffentlich hast Du Dir dabei nicht die Bilder "überspielt"! Es kann ja sein, das Du sie versehentlich mitgelöscht hast und wenn die neuen Bilder drübergeschrieben werden, dann wars das natürlich! Also bevor jetzt etwas anderes passiert erst einen Rettungsversuch starten!

paperman
25.01.2004, 19:48
Der Link ist super, mit diesem Programm habe ich am 23.1 ca. 100 Bilder gerettet - Nochmals Dank an dieser Stelle

ollig
26.01.2004, 08:56
Vielen Dank für den Tipp!
Vor allem an Tina für die Angabe des konkreteten Links :)

Das Programm funktioniert grundsätzlich, obwohl ich nur unvollständige Clusterbilder erhalten habe. Das wird aber daran liegen, dass ich nach dem "Datenunfall" weiter fotografiert habe und somit etwas überschrieben habe. Ist aber auch nicht schlimm, da es nur Testfotos waren.

Schlimm ist aber, wenn das zB im Urlaub passiert!!

Jedenfalls habe ich schon was aus dem gestrigen Ereignis gelernt:
Das man, wenns drauf ankommt, lieber etwas kleinere und dafür mehrere Karten dabei haben sollte. Damit man, wenn man einen Crash bemerkt, sofort das Fotografieren mit jener Karte einstellen kann und dennoch genug Reserven hat.
Damit hat sich auch mein Gedanke erledigt, eine 1GB Card zu kaufen. Lieber 2 512er oder, wenns nicht zu lästig wird, 4 128er.
Dat Risiko des Datenverlustet wird dann auf jeden Fall gemindert.

Und was mich natürlich auch beunruhigt, Tina hat es erwähnt, dass ich nicht weiß, warum der Datenverlust überhaupt aufgetreten ist.
Wenn ich da was weiß, lass ich es Euch natürlich wissen.

Tschüß und nen schönen Wochenstart wünscht
Olli

Igel
26.01.2004, 09:19
Jedenfalls habe ich schon was aus dem gestrigen Ereignis gelernt:
Das man, wenns drauf ankommt, lieber etwas kleinere und dafür mehrere Karten dabei haben sollte. Damit man, wenn man einen Crash bemerkt, sofort das Fotografieren mit jener Karte einstellen kann und dennoch genug Reserven hat.
Damit hat sich auch mein Gedanke erledigt, eine 1GB Card zu kaufen. Lieber 2 512er oder, wenns nicht zu lästig wird, 4 128er.
Dat Risiko des Datenverlustet wird dann auf jeden Fall gemindert.

Ganz meine Meinung. Und um das ganze noch etwas sicherer zu machen, natürlich auch den mobilen Datenspeicher nicht vergessen (X-Drive, CD-Brenner o.ä.), da gibt es inzwischen viele Lösungen...

Peter

Kerstin
26.01.2004, 10:20
Also ich hatte das Problem auch, passierte beim löschen, neu schreiben....ruckzuck war ein ganzer Tag hin.
Und auch nichts mehr zu retten. Leider.
Habe mich dann von meiner Karte getrennt.
Seitdem ich das Microdrive dann gekauft habe habe ich auch keine Probleme mehr mit Datenverlust.
War seinerzeit auch hier im Forum als Tipp genannt worden.

Hans-Jürgen
26.01.2004, 10:42
Hallo,

das mit der Datensicherheit ist eine schwierige Sache. Die A1 scheint ganz gerne das Directory zu schrotten, ein Bekannter musste schon ein paar mal die Datenrettungssoftware benutzen.

Nur eine Karte zu haben ist wirklich keine gute Idee, besonders mit der A1. Aber zuviele Karten sind auch nicht gut, denn der Kartenwechsel ist auch kritisch. Das war bei mir (D7Hi; 86,000 Bilder) bisher der einzige Zwischenfall, hat mich ein halbes Bild gekostet.

Dass eine Microdrive sicherer sein soll als eine CF-Karte ist für mich nicht nachvollziehbar, aber das liegt wohl daran, dass ich meine CF sehr sorgfältig ausgewählt habe.

Gruß,
Hans-Jürgen

ollig
26.01.2004, 10:49
... dass ich meine CF sehr sorgfältig ausgewählt habe.


Hallo Hans Jürgen,

Ich denke auch, da sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Was hast Du denn für Karten?

Olli

Kerstin
26.01.2004, 10:50
Die D7i ist ja - was Karten anbelangt - sehr wählerisch. Im alten Forum gab es eine wunderbare Übersicht über die Kompatibilität.
Viel. ist es bei der A1 ähnlich schwierig?

hb
26.01.2004, 11:11
Kenne das Problem, hatte das anfangs bei zwei 128MB-Karten von Sandisk auch.
Ich vermute ein anderes Phänomen, das war's jedenfalls aller Wahrscheinlichkeit nach bei mir: Kamera nach der Aufnahme zu schnell ausgeschaltet, also während der Schreibvorgang auf die Karte noch aktiv war (respektive das rote Kontrolllicht noch leuchtete). Seitdem ich verstärkt darauf achte habe ich Ruhe.

ollig
26.01.2004, 11:39
Hallo Holger,

jou, das mit dem zu schnellen Ausschalten könnte es gewesen sein!!!

Ich erinnere mich, es war gestern Mittag bei den letzten Fotos in Bochum ziemlich kalt und ungemütlich und meine Frau war schon am Quängeln drann und immer ein paar Schaufenster weiter!

Olli

TorstenG
26.01.2004, 11:57
Hallo!

Die Dimage schreibt die Daten auf die CF-Karte, auch wenn sie zwischenzeitlich ausgeschaltet wird! Daran kann das nicht liegen! Gefährlich aber ist die entnahme der Akkus oder der Speicherkarte während des Speichervorgangs!

Sehr oft aber stellten sich in der Vergangenheit die CF-Karten als Ursache für Fehlfunktionen raus, die Dimage´s sind da wählerisch!

hb
26.01.2004, 12:32
schreibt die Daten auf die CF-Karte, auch wenn sie zwischenzeitlich ausgeschaltet wirdIn der Theorie hast du natürlich recht. Aber dann erklär mir mal wieso das Phänomen weg ist, seit dem ich ihr ihre "Gedenksekunde" gönne.

TorstenG
26.01.2004, 12:34
Hmm, ehrlich gesagt weiß ich es nicht!

ollig
26.01.2004, 17:26
Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass, wenn ich Fotos mit dem Kartenlesegerät lösche, der "freie" Speicherplatz nicht von der Kamera erkannt wird!

Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Vielleicht liegt da ja der Grund für meinen unerklärlichen Datenverlust begraben!? Ich hatte das nämlich ab und zu mal gemacht.
Nun habe ich die Karte erstmal formatiert und ich bin mal gespannt ...

Olli

Sunny
26.01.2004, 17:30
Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass, wenn ich Fotos mit dem Kartenlesegerät lösche, der "freie" Speicherplatz nicht von der Kamera erkannt wird!

Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Olli

Olli,

das kann wirklich nicht sein

Hans-Jürgen
26.01.2004, 17:52
Hallo Leute,

Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass, wenn ich Fotos mit dem Kartenlesegerät lösche, der "freie" Speicherplatz nicht von der Kamera erkannt wird!

Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Olli

Olli,

das kann wirklich nicht sein

Ein konsistenter Dateiträger hat drei Gruppen von Information: FAT, Directory-Eintrag und Dateiinhalt. So ein Fall kann auftreten, wenn beim Löschen die Directory-Information gelöscht wird, aber die FAT nicht aktualisiert wird, d.h. die freiwerdenden Cluster nicht als frei markiert werden. Das kann bei aktiviertem Schreibcache in Windows und Entfernen des Mediums durch den Benutzer passieren.

Generell ist von jeglichem Schreibzugriff außerhalb der Kamera dringend abzuraten. Wer schreibend auf sein Meduim zugreifen will, sollte das Medium über die entsprechende Funktion im Windows explizit auswerfen. Dann sollte auch wirklich alles aufs Medium geschrieben werden.

Wechselmedien sind dabei im Windows Explorer am entsprechenden Laufwerk über die rechte Maustaste "Auswerfen" abzumelden, ganze Laufwerke über die SysTray (rechts unten) auf das "Wechselmedium-Mit-Pfeil"-Symbol abzumelden.

Es kann sogar im Extremfall bei lesenden Zugriffen zu Problemen kommen, wenn die Meiden gleiche Volume IDs haben. Einige (oder auch viele bzw. alle) Kameras erzeugen als Volume ID keine Zufallszahlen. Wenn sich die Volume ID nicht ändert kann es sein, dass Windows auf Daten aus dem Cache zugreift, statt auf das Medium selbst.

Hans-Jürgen

Sunny
26.01.2004, 18:38
Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank für Deine Erklärung.

Ich ahnte zB nicht daran gedacht, dass jemand beim Zugriff auf das Medium es herausnimmt.

Meine Aussage hat sich nur auf das Löschen bezogen, so mache ich es eigentlich seit Jahren.

ollig
26.01.2004, 18:48
Um das nochmal klar zu stellen, ich habe die Karte im Lesegerät gehabt und mittels des Windows-Explorers einige Fotos gelöscht. Weit DANACH habe ich in aller Ruhe die Karte zurück in meine Kamera gesteckt. Und siehe das, es war noch die gleiche Anzahl an noch zu machenden Aufnahmen im Display sichtbar. Nämlich genau drei!(Wie VOR dem Löschen)
Und das war auch kein Anzeigefehler, nämlich nach drei Aufnahmen kam die Meldung "Karte voll".

Olli

Sunny
26.01.2004, 18:51
Hallo Olli,

ist das nochmals passiert?

Wenn ja, dann würde ich sagen, die Karte hat ein Problem,
wenn nein, hast Du vielleicht etwas löschen wollen und doch nicht gelöscht.

Wenn ich es gewesen wäre würde ich auf die 2. Lösung tippen

ollig
26.01.2004, 19:26
Aha, ich habs grad nochmal ausprobiert, nun ist alles in Ordnung!

Die o. g. Fehlfunktion VOR der heutigen Formatierung muss demnach damit zusassenhängen, dass gestern irgend etwas schief gelaufen ist, was ja auch den Datenverlust mit sich gebracht hat.

Was nun letztendlich zu all dem geführt hat, weiß ich natürlich immer noch nicht.
Vielleicht doch ein zu schnelles Ausschalten der Kamera während des Schreibvorganges gestern Mittag bei meiner Fotosession. (Der Akku war übrigens gut geladen)

Olli

Sunny
26.01.2004, 19:27
Hallo Olli,

das ist die Hauptsache, dass jetzt alles OK ist

Hans-Jürgen
26.01.2004, 23:39
Hallo Olli,


... dass ich meine CF sehr sorgfältig ausgewählt habe.


Hallo Hans Jürgen,

Ich denke auch, da sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Was hast Du denn für Karten?

Olli

Ich habe mit 512MB 25x RiData und 512MB 25x Transcend angefangen. Das waren laut Phil's Übersicht mit die schnellsten CF-I, die es zu akzeptablem Preis gab. Ich war sehr zufrieden damit, beide Karten sind sehr schnell in der 7Hi.

Dazu habe ich mir eine 1GB Microdrive zugelegt, mit dem festen Vorsatz, eine zweite zu kaufen. Tja, die Microdrive hat mich gar nicht überzeugt. Schreibperformance OK, aber die Spin-Up-Zeit und die eklatant längere Zeit beim Bilder durchsehen (stockt ständig) waren das KO-Kriterium.

Statt der zweiten MD also noch ein Pärchen der 512MB 25x Transcend RiData. Ich wollte nicht alles auf einen Hersteller setzen, auch wenn die beiden wohl gemeinsame Basistechnik nutzen.

Wegen Speicherbedarf habe ich dann eine 1GB 30x Transcend nachbestellt. Die war aber in der 7Hi extrem langsam (ca. 50% der Schreibperformance der 25x-Karten). Da stieg die MD wieder etwas in meiner Gunst, da ich dann nicht mehr nötig hatte, Bilder zu anzusehen und zu prüfen/löschen. Zum schnell knippsen ist die MD OK. Aber mit der 1GB Transcend bekam ich oft Probleme mit vollem Puffer (gelbe Restbildanzeige), und das bei FINE JPEG! Besonders der Kartenwechsel wird zu einer Tortur, wenn es 1 1/2 Minuten dauert, bis der Puffer geflusht ist.
Es ging dann die Nachricht um, Transcend würde sich darum kümmern. Ich habe den Deutschen Transcend-Service kontaktiert, der war zuerst superfreundlich, wollte nur die Seriennummer der Karte. Tja, das war's dann: Ich solle mich an den Händler wenden. Die Seriennummer hat wohl verraten, dass die Karte aus der Heimat der Känguruhs kam, und nicht aus Deutschem Vertrieb.
Damit war Transcend für mich gestorben. Ist dann interessanterweise auch beim meinem Lieblingssupplier aus dem Sortiment gekickt worden.

Meine Gier nach Speicher hat mich dann wieder wachgerüttelt, und nach einiger Zeit gab es die 2GB 52x RiData zu akzeptablem Preis. Da habe ich dann zugeschlagen, und es nicht bereut. Die 52x RiData ist in der 7Hi noch einen Tick schneller als die 25x, und beim Lesen ist sie mit 5.8MB/s im hama-Kartenleser ordentlich schnell. Es ist einfach traumhaft, wenn man ein paar Stunden ohne Kartenwechsel auskommt.

Hans-Jürgen

ollig
27.01.2004, 08:43
Hallo Hans-Jürgen,
Danke für Deine ausführlichen Infos!

Olli