PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows aufräumen


Klaus Bratz
16.03.2007, 17:34
Ich mache gerade Frühjahrsputz und finde in meinem Ordner C:/Windows/ etwa 190 Einträge des Typs $NtUninstallKB817778$.
Ich nehme an, dass es sich dabei um Protokolle handelt. Können die gefahrlos gelöscht werden?

Elric
16.03.2007, 17:49
Hallo Klaus,

Radio Eriwan würde antworten: Im Prinzip ja, aber....

Spaß beiseite. Windows legt bei jedem Patch ein solches Verzeichnis an damit man die Möglichkeit hat den Patch ggf. wieder zu deinstallieren.
Auch das Service Pack 2 (SP 1) geht so vor. Du kannst Dir mal die Größe dieser Verzeichnise ansehen. Da kommen etliche MB zusammen.
Zu Deiner Frage, ob Du die gefahrlos löschen kannst: Wenn Du bisher keine Probleme mit Windows nach den Patches hast, dann ja.
Ich habe mir die ganzen Verzeichnise auf CD/DVD gebrannt und dann gelöscht.

Gruß
Eric

Klaus Bratz
16.03.2007, 17:53
Hallo Elric,
das hilft mir weiter!
Die Dateien stören mich nicht wirklich. Ich hatte sie für übriggebliebene temporäre Dateien gehalten.
Nach dem was du schreibst ist das nun nicht so. Also lasse ich sie!
Danke!
Klaus

Sunny
16.03.2007, 17:56
Ich mache gerade Frühjahrsputz und finde in meinem Ordner C:/Windows/ etwa 190 Einträge des Typs $NtUninstallKB817778$.
Ich nehme an, dass es sich dabei um Protokolle handelt. Können die gefahrlos gelöscht werden?

Ich habe sie alle gelöscht, nach 190 Installationen sollte man eigentlich Windows neu installieren.

Beat
16.03.2007, 19:53
ich habe gerade XP neu aufgesetzt und mit allen updates etc kamen da auch schon mal 120 Patches etc nur von Microsoft zusammen, also ist die 190 gar nicht so weit her geholt...eigentlich schon enorm was sich seit der Lancierung von XP so an Flicken angesammelt hat...

rmaa-ismng
16.03.2007, 20:01
Jau, das wird mit Vista bestimmt nicht besser werden.

Habe mein System auch gerade erst neu aufgesetzt. Mache ich eigentlich so im Jahresabstand. Oder wenn ich merke, dass die Systemgeschwindigkeit arg gelitten hat.
Mittlerweile dauert es aber schon ein ganzes Wochenende bis wieder alles so ist wie es das liebe Gewohnheitstier liebt.

Justus
17.03.2007, 02:00
Mittlerweile dauert es aber schon ein ganzes Wochenende bis wieder alles so ist wie es das liebe Gewohnheitstier liebt.

Mach dir doch nach dem fertig Einrichten ein Image. Das kannst du dann statt einer Neuinstallation einfach zurückspielen und hast ein neues Windows mit allem was du brauchst. Geht natürlich nur, wenn du nicht ständig die neuesten Versionen von irgendwas haben willst.

baerlichkeit
17.03.2007, 09:37
Mach dir doch nach dem fertig Einrichten ein Image. Das kannst du dann statt einer Neuinstallation einfach zurückspielen und hast ein neues Windows mit allem was du brauchst. Geht natürlich nur, wenn du nicht ständig die neuesten Versionen von irgendwas haben willst.

Und genau da liegt der Hund begraben. Das einzige was hilft ist so eine unattended Installations-CD zu erstellen, bsp. mit nLite... aber auch ziemlich aufwendig.

Grüße Andreas

meshua
17.03.2007, 10:59
Ich mache gerade Frühjahrsputz und finde in meinem Ordner C:/Windows/ etwa 190 Einträge des Typs $NtUninstallKB817778$.
Ich nehme an, dass es sich dabei um Protokolle handelt. Können die gefahrlos gelöscht werden?

Wenn Du nicht vorhast, Sicherheitsupdates zu de-installieren, lautet die Antwort: JA, kann geloescht werden.

Gruesse, Torsten.

Klaus Bratz
17.03.2007, 11:03
Danke für die rege Diskussion!
Ich werde die Dateien extern sichern und dann löschen.
Mein System läuft stabil, also werde ich mehr zunächst nicht tun.

PeterHadTrapp
17.03.2007, 11:42
jetzt weiß ich endlich was diese Dinger zu bedeuten haben - Danke auch von mir. Auf die externe Platte verschoben und von Laufwerk C gelöscht. War fast 1 GB Krempel :shock:

Ne andere Frage würde ich gerne noch dranhängen:

Windows schreibt doch alle paar Tage diese "Wiederherstellungspunkte" (zum Glück, haben mir schon zweimal eine Neuinstallation erspart).
Sind das nicht auch riesige Datenmengen, die da anfallen ?
Und wenn ja, wo schreibt windows die hin ?
und wielange werden die aufgehoben ?

PETER

meshua
17.03.2007, 11:49
[...]
Windows schreibt doch alle paar Tage diese "Wiederherstellungspunkte" (zum Glück, haben mir schon zweimal eine Neuinstallation erspart).
Sind das nicht auch riesige Datenmengen, die da anfallen ?
Und wenn ja, wo schreibt windows die hin ?
und wielange werden die aufgehoben ?


Diese Daten landen im versteckten "System Volume Information" Ordner. Ich habe diese Funktion seit jeher deaktiviert, da ich aller paar Tage Komplett-Images erstelle und diese im Worst Case wenigstens zuverlaessig funktionieren. Zudem das ganze auch transparenter ablaeuft, als diese Wiederherstellungsfunktion.

(Und ja: diese Wiederherstellungsfunktion frisst auch ordentlich Platz!)

Gruesse, Torsten.

PeterHadTrapp
17.03.2007, 11:59
Die Wiederherstellungsfunktion hat bei mir zweimal perfekt funktioniert. Hat sogar sauber zwischen Systemdaten und sonstigen differenziert - will sagen PC um eine Woche zurückgesetzt, trotzdem waren alle Bilder die danach abgelegt wurden noch vorhanden.

PETEr

Klaus Bratz
17.03.2007, 12:00
Hallo Peter!
1. kann man im Wiederherstellungsdialog per Schieberegler den Speicherplatz für Wiederherstellungsdateien begrenzen oder erweitern.

2. kann man über Programme/Zubehör/Systemprogramme/Datenträgerbereinigung -->
C:/ -->OK weitere Optionen/Systemwiederherstellung/ alle Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten löschen.

An diese wunderschönen Image-Lösungen traue ich mich heran, weil ich mich nicht fit genug fühle, so tief ins System einzugreifen. Vielleicht müßte ich einfach mal danebensitzen und zuschauen - und dabei Mut fassen.

meshua
17.03.2007, 12:16
An diese wunderschönen Image-Lösungen traue ich mich heran, weil ich mich nicht fit genug fühle, so tief ins System einzugreifen. Vielleicht müßte ich einfach mal daneben sitzen und zuschauen - und dabei Mut fassen.

Das ist eigentlich sehr einfach: wenn Platz (wie bei mir) keine grosse Rolle spielt:

(1) Man startet das Image-Programm, klickt die Partitionen an, die man sichern moechte (C:, D:,...) oder noch einfacher: man waehlt die komplette Festplatte mit einem Klick aus. Was sich darauf wie und wo befindet, braucht einen nicht zu kuemmern.

(2) Dann sagt man, wohin man die Imagedatei schreiben moechte. In dieser einzigen Datei befinden sich nachher alle Daten von der zuvor ausgewahelten Partition oder gar der gesamten Festplatte.

(3) Ggfls noch Optionen auswaehlen (Aufteilen auf mehrere datentraeger, Kompressionsrate, Verschlueselung ja/nein,...) oder einfach alles belassen und den START-Button druecken. Je nach Datenmenge, Festplatten- und Prozessorgeschwindigkeit hat man Minuten spaeter eine 1:1 Kopie, mit welcher man problemlos sein System wiederherstellen kann: Groesster Vorteil von Image-Loesungen: sie sind nicht auf ein Betriebssystem angewiesen sondern bringen i.d.R. ihr Eigenes mit. So ist es egal, ob Windows noch bootet, oder nicht. Mit der Systemwiederherstellung von XP ist man auf ein lauffaehiges Windows XP angewiesen. Wenn aber z.B. die Registry fehlerhaft ist und Windows nicht mehr will, nutzen einem die Wiederherstellungspunkte nichts. Das ist eben der grosse Vorteil von Programmen wie Acronis' "True Image".

Eine kleine Einfuehrung habe ich vor geraumer Zeit hier abgelegt: Acronis True Image 8 in der Praxis (http://www.ntsvcfg.de/backup.html)

Viele Gruesse, Torsten.

Klaus Bratz
17.03.2007, 12:32
Groesster Vorteil von Image-Loesungen: sie sind nicht auf ein Betriebssystem angewiesen sondern bringen i.d.R. ihr Eigenes mit. So ist es egal, ob Windows noch bootet, oder nicht.


Das ist genau der Punkt, meshua, der mir wegen Unwissenheit Unbehagen bereitet. Wenn ich das richtig verstanden habe, sorgt das Image-Programm in der "regierungslosen" Zeit für ein Zwischenbetriebssystem und organisiert das Ansprechen des Sicherungsmediums und den Kopiervorgang mit anschschließendem Windowsneustart - einigermaßen richtig gedacht?

Frage: wer oder wie oder von was startet das Wiederherstellungsprogramm? Diskette? - oder sind CD/DVD-Laufwerke inzwischen immer ansprechbar?

(Deine Einführung habe ich noch nicht gelesen.)
[Edit] inzwischen überflogen!

Nächste Frage: Kann ich statt auf Netzlaufwerke auch auf externe USB/Firewire-Festplatten sichern?

meshua
17.03.2007, 13:33
Das ist genau der Punkt, meshua, der mir wegen Unwissenheit Unbehagen bereitet. Wenn ich das richtig verstanden habe, sorgt das Image-Programm in der "regierungslosen" Zeit für ein Zwischenbetriebssystem und organisiert das Ansprechen des Sicherungsmediums und den Kopiervorgang mit anschschließendem Windowsneustart - einigermaßen richtig gedacht?

Genau. So laeuft das in etwa ab. Ich beziehe mich im weiteren auf True Image, da ich dies auch regelmassig nutze.


Frage: wer oder wie oder von was startet das Wiederherstellungsprogramm? Diskette? - oder sind CD/DVD-Laufwerke inzwischen immer ansprechbar?

Wie du es gern haettest: von CD startbar, von Festplatte (vor dem Windows-Start) oder auch unter Windows selbst.


Nächste Frage: Kann ich statt auf Netzlaufwerke auch auf externe USB/Firewire-Festplatten sichern?

Firewire habe ich nie probiert, sollte aber auch funktionieren. Externe USB-Festplatten sind ueberhaupt kein Problem. Die kannst Du als Speichermedium problemlos verwenden. Ebenso eine Festplatte im Computer selbst.

Das schoene an True Image: Sichern kannst du direkt waehrend Windows weiterlaueft - das funktioniert zuverlaessig und absolut problemlos. Zum Wiederherstellen kannst Du dann von CD booten, falls Windows nicht mehr startet. Du bist von jedem Betriebssystem voellig unabhaengig. CD genuegt. Die Programmoberflaeche sieht unter Windows und von CD fast gleich aus.

Viele Gruesse, Torsten.

rmaa-ismng
17.03.2007, 16:22
Korrekt Torsten, Du sagst es nämlich. Solange Dein XP keinen Schlag hat funzt die System Wiederherstellung tadellöser. Aber wehe...! Daher, verlassen würde ich mich darauf unter gar keinen Umständen.

Torsten, Du machst tatsächlich Images alle paar Tage, oder war das übertrieben?

Mir ist es schon passiert, das sogar ein Partitionsprogramm, im angesprochenen Fall Partition Magic in der Version 7 wars glaub ich, total versagte. Da half alles nichts mehr außer formatieren.
Ich sichere eigentlich wirklich nur die Daten und Dateien die ich wirklich benötige. Alles andere ist Müll und kann notfalls neu hergestellt werden. Dadurch fallen bei mir weniger Datensicherungen an. Internet Favoriten etc., Outlook pst., etc. etc. all das befindet sich logischerweise auf einer gesonderten Partition auf einer zweiten Festplatte. Bilder sind sowieso auf einer eigenständigen externen Platte gesichert.
Auf diese Sicherungsplatten, da kommt nichts anderes drauf.
Mit den Images hab ich es nicht so.

Anderer Fall vor ein paar Jahren mit vier IBM 307030 Platten im Verbund rauchten mir kurz hintereinander zwei der vier Platten ab. Da helfen Dir die besten Images nichts.
Gut, die Platte war bekannt dafür, das sie ab und an Probleme macht. Habe auch anstandslos von IBM neue Platten bekommen. Seit dem achte ich darauf, daß meine Festplatten eine möglichst lange Garantiezeit haben. Seagate läßt grüßen. 5 Jahre.

Außerdem glaube ich mich zu erinnern, daß ein Image mit mehreren GigaByte wohl mehr als nur ein paar Minuten dauert. Nein, das ist mir den Aufwand nicht wert.
Da lege ich lieber einmal im Jahr ein neues System auf.

joki
17.03.2007, 16:37
Schönes tool mit der Anzeige ob undenklich zu löschen per Farbcode: http://www.xpclean.de

Hatten wir hier schon mal.

Und das kleine Progrämmchen zum Installer aufräumen gibt es hier:
http://support.microsoft.com/?kbid=290301

meshua
17.03.2007, 18:32
Korrekt Torsten, Du sagst es nämlich. Solange Dein XP keinen Schlag hat funzt die System Wiederherstellung tadellöser. Aber wehe...! Daher, verlassen würde ich mich darauf unter gar keinen Umständen.

Aber es ist odch so, dass man irgendeine Software/Treiber/... installiert und hinterher XP keine Anmeldung mehr zulaesst/mit einem Bluescreen beim Booten festhaengt,... Dann kann man es auch gleich sein lassen und etwas OS-unabhaengiges verwenden.


Torsten, Du machst tatsächlich Images alle paar Tage, oder war das übertrieben?

Ich bin faul und lasse mind. 2x die Woche ein Full Backup laufen. Hierbei sichere ich aber inkrementell, damit die Datenmengen gering bleiben. Das ganze dauert ca. 25- 30 Minuten (ca. 30GB Daten) und erfolgt im laufenden Windowsbetrieb.


[...]
Mit den Images hab ich es nicht so.


Es ist einfach bei mir die Bequemlichkeit. Wenn der Worst Case eintritt und es einen Headcrash oder was auch immer gibt, moechte ich einfach nur die Platte austasuchen um keine Stunde spaeter (wegen den inkrementellen Backups dauert's ein wenig laenger) so weiterarbeiten zu koennen, als waere nichts gewesen (neue Daten nach der letzten Sicherung sind natuerlich futsch). Da soll es mich nicht kuemmern, welche Partitionen mit welcher Groesse ehemals vorhanden waren, oder wie mein Desktop aussah oder ...


Anderer Fall vor ein paar Jahren mit vier IBM 307030 Platten im Verbund rauchten mir kurz hintereinander zwei der vier Platten ab. Da helfen Dir die besten Images nichts.


Die waren auf der selben (dieser) Platte?


Außerdem glaube ich mich zu erinnern, daß ein Image mit mehreren Gigabyte wohl mehr als nur ein paar Minuten dauert. Nein, das ist mir den Aufwand nicht wert.
Da lege ich lieber einmal im Jahr ein neues System auf.

Ich setze beim Wechsel des Notebooks das System neu auf, und danach laeuft es 5 Jahre problemlos. Das ist bei Windows NT und ordentlicher Hardware kein Problem.

Meine Full Images sind trotz Kompression ca. 26-30 GB gross. Diese landen auf einer externen 2.5" 120GB Festplatte. Auf meinem T60 mit 1.8Ghz Core Duo braucht er ca. 30 Minuten - also genug Zeit fuer eine kleine Arbeitspause :D

Gruesse, Torsten.

rmaa-ismng
17.03.2007, 18:38
War ein Raid10-Verbund. Ich war wohl blöd das ich ausgerechnet die 307030 für sowas genommen hatte.

rmaa-ismng
17.03.2007, 18:42
...
Meine Full Images sind trotz Kompression ca. 26-30 GB gross. Diese landen auf einer externen 2.5" 120GB Festplatte. Auf meinem T60 mit 1.8Ghz Core Duo braucht er ca. 30 Minuten ...

Und da hat es noch nie Probleme gegeben?

meshua
17.03.2007, 22:01
Und da hat es noch nie Probleme gegeben?

Probleme mit was?

Viele Gruesse, Torsten

rmaa-ismng
17.03.2007, 22:10
Das Image wieder draufspielen? Das hat bisher immer geklappt?
Oder brauchtest Du das im Schadensfall noch nicht?

meshua
17.03.2007, 22:21
Das Image wieder draufspielen? Das hat bisher immer geklappt?
Oder brauchtest Du das im Schadensfall noch nicht?

Doch, ich hatte es schon das ein oder andere Mal den Fall gehabt, wo ich das Image zurueckspielen musste. Ich kenne True Image seit Version 6 und es gab nur einmal kleinere Probleme [1]. Schadensfaelle waren meist eine zerschossene Windows-Installation, wo nach Programm- oder Treiberinstallation beim naechsten Start nur noch ein BSOD zu sehen war. Normalerweise ein Schock fuer den ein oder anderen, aber vor kritischen Momenten (Software-/Treiberinstallation aber auch Windows Update) fertige ich ein Image an. Zu faul, diesen Fehler zu beheben rufe ich True Image mit F11 auf und buegel einfach das 10 Minuten zuvor erstellte Image zurueck. Das hat bisher immer problemlos funktioniert.

[1] Ich hatte die Wiederherstellung von Windows unter diesem selbst angestossen. Hierfuer musste neu gebootet werden und danach hat er nur eine Partition wiederhergestellt aber diese auf die gesamte Festplatte ausgedehnt. Nun stosse ich zumindest die Wiederherstellung nur ausserhalb von Windows (StartUp Recovery Umgebung bzw. von CD) an - das funktioniert seit Jahren und auf verschiedenen Rechnern ohne Probleme.

Gruesse, Torsten

Klaus Bratz
18.03.2007, 11:19
Danke nochmals für die vielen Anregungen und Aspekte!
Ich habe soeben TrueImage 10 bestellt.
Ich hoffe ihr habt besseres Sonntagswetter - hier in Ostfriesland hauen sie uns wieder Regenstürme um die Ohren.

meshua
18.03.2007, 11:33
Danke nochmals für die vielen Anregungen und Aspekte!
Ich habe soeben TrueImage 10 bestellt.

Ich denke, du wirst es nicht bereuen. Ich kenne die 10 nicht persoenlich, da ich mit der 9er zufrieden bin. aber bisher habe ich noch keine Beschwerden gehoert sondern nur zufriedene User. Event. hast du diesen kleinen True Image Workshop (http://download.acronis.com/pdf/TrueImage_pcpraxis.de.pdf) [PDF, 1.8MB] entdeckt - ich halte zwar nichts von solch PC Blaettchen, aber diese Uebersicht ist in Ordnung.


Ich hoffe ihr habt besseres Sonntagswetter - hier in Ostfriesland hauen sie uns wieder Regenstürme um die Ohren.

FRA: Sturmboen, Regen, bewoelkt = gute Zeit, mich an die restlichen U.S.-Bilder zu setzen ;-)

Gruesse, Torsten.