Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 44 MZ-2 oder AF-4
Hallo zusammen!
Vorab: Ich habe bereits die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden.
Auf der Website von Metz steht, dass der Metz AF-4 ab Version 2 mit der Sony Alpha funktioniert. Nun meine Fragen:
- Kann man von Version 1 auf 2 updaten lassen? Woran erkenne ich Version 2?
- Gibt es Leute, die bereits mit einem der beiden Blitzen Erfahrungen an der Sony Alpha gemacht haben?
- Arbeiten die Blitze mit Vorblitz? Wenn ja, könnte ich den Blitz nicht gebrauchen.
Grüße
Timo
Falls sich mehrere Leute die gleichen Fragen nochmal stellen sollten, poste ich hier die Antwort vom Metz-Mitarbeiter (dauerte keine Stunde):
Sehr geehrter Herr Kirsten,
bei den Blitzgeräten mecablitz 44 AF-4 und mecablitz 44 AF-4i handelt es sich um zwei verschiedene, jedoch ähnliche Blitzgeräte, die sich nur durch die Ausstattung geringfügig unterscheiden. Weil die genannten Geräte ähnlich sind, wurde für beide eine gemeinsame Bedienungsanleitung verwendet. Jedoch sind sowohl der 44 AF-4 als auch 44 AF-4i beide nur für Nikon geeignet, was aber in Ihrem Falle nicht zutrifft.
Den 44 AF-4 gibt es noch in den Ausführungen für Canon, Minolta und Olympus. Da steht dann der jeweilige Buchstabe dahinter als z.B. 44 AF-4C für Canon usw...Da die Sony Alpha100 weitest gehend die Elektronik einer Konica-Minolta-Kamera (wie Dynax5D) eingebaut hat, geht auch nur die Minolta-Ausführung zu verwenden, also muss es ein 44 AF-4M (M=Minolta) sein. Diesen gibt es mit seiner aktuellen Software V3, aber auch schon V2 funktioniert mit der Alpha100. Daher steht in den "Blitzgeräteempfehlungen" auf www.metz.de zu lesen: (ab V2...). Die Software dieser Geräte kann abgerufen werden durch Drücken der MODE-Taste, festhalten und dann erst einschalten. Dann muss beim 44 AF-4M mindestens die Zahl 21 erscheinen oder für aktuell V3 die 31. Ist lediglich die Zahl 11 oder 10 im Display zu lesen kann der 44 AF-4M zum kostenlosen Software-Update eingesendet werden an:
Metz Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstr. 55
D - 90513 Zirndorf
Das dauert etwa 1-2 Tage plus der Postweg.
Da die Alpha100 eine ADi-Blitztechnik mit linearem Meßvorblitz hat, welche vom 44 MZ-2 nicht unterstützt wird, kann dieser auf der A100 nur im Automatikblitzbetrieb A (Blitzgerät misst und regelt selbst das Licht) mit manueller Blendeneinstellung verwendet werden. Der Adpter SCA3302 M7 trifft jedoch auch hier zu, jedoch wird keine volle Kompatibilität erreicht.
Die AF-Reihe würde ich gleich vergessen und mich schnurstracks der MZ-Serie zuwenden. Ich habe den 54 mz-3 an der Dynax 5d mit SCA 3301 M6 in Betrieb. Ist Ist gebraucht nicht so leicht zu bekommen (liegt dann preislich immer so bei 200 bis 225 Euro), kann aber einfach alles und alles sehr viel schneller als der 44 AF, den ich zuvor hatte. Ich meine nur Serienblitzen: Beim AF wartest du jedes Mal ne halbe Minute bis der nachlädt, beim 54 mz-3 feuerst du mit guten Batterien ohne Probleme Salven von 5 Blitzen in Serie ab, wartest 5 bis 10 Sekunden, und machst das Gleiche wieder. Meines Erachtens sind die mz-Blitze das bisschen Geld, das die mehr als die af-Teile kosten, mehr als Wert.
Da fällt mir noch ein: Beim Adapter (SCA 3301 = Minolta/Sony) ist darauf zu achten, dass es Version M5 oder höher ist. Bei ebay werden oft die Versionen M1 oder M2 angeboten (oft auch, ohne dass es dabei steht). Die funktionieren aber nur an den analogen Dynaxen und lassen sich auch nicht updaten! Updates (übrigens kostenlos bei Metz) auf M6 sind erst ab M3 oder M4 (weiß ich nicht genau) möglich.
Schöne Grüße,
Tobias
Danke für die Antwort ...
ich tendiere auch zum Metz 54. Aber mehr als 200 Euro inklusive Adapter möchte ich echt nicht ausgeben.
Die Sache mit dem Vorblitz interessiert mich noch, meines Wissens nach hat der Metz 54 MZ-3 keinen Vorblitz (mein Kumpel betreibt den an eine Dynax 7D). Warum schreibt der Metz Mitarbeiter dann folgendes?
Sehr geehrter Herr Kirsten,
alle digitalen Kameras wie auch die Alpha100 sind nur noch mit so genannten "Vorblitz-Techniken" ausgestattet. Da die Alpha100 die Elektronik digitaler Konica-Minolta-Kamera hat wie z.B. der Dynax5D kann hier an der Kamera je nach Aufnahemsituation zwischen der ADi-Blitzmessung oder einer TTL-Vorblitztechnik gewählt werden. Beide Techniken arbeiten mit Meßvorblitzen. Siehe auch Bedienungsanleitung der Kamera bzw in deren Blitz-Menü. In beiden Fällen lassen sich diese Meßvorblitze nicht abschalten, da für die Belichtung benötigt. Nicht möglich ist mit dem 44 AF-4M das drahtlose Blitzen, also (weit) entfernt von der Kamera. Das geht erst mit dem 54 MZ-4i oder 76 MZ-5 digital.
Da fällt mir noch ein: Beim Adapter (SCA 3301 = Minolta/Sony) ist darauf zu achten, dass es Version M5 oder höher ist. Bei ebay werden oft die Versionen M1 oder M2 angeboten (oft auch, ohne dass es dabei steht). Die funktionieren aber nur an den analogen Dynaxen und lassen sich auch nicht updaten! Updates (übrigens kostenlos bei Metz) auf M6 sind erst ab M3 oder M4 (weiß ich nicht genau) möglich.
Bist du sicher das du nicht den SCA 3302 meinst?
Ich benutze an der 7D einen Metz 40 MZ3i mit SCA 3301. Der Blitz funktioniert, wie es in der Email von Metz fuer den MZ2 heisst, im Automatik Modus. Es werden alle Einstellungen von der Kamera (Blitzkorrektur, Brennweite, ISO, Blende) uebernommen. Es fehlt eigentlich nur TTL, HSS und wireless.
Hier ist der Kumpel vom DooH der den Blitz an der Dynax 7D betreibt :D
TTL und ADI arbeiten mit Vorblitz (Messblitz), allerdings haben die Metz-Blitze eine sehr gute Eigenautomatik, die das geschehen per Sensor verarbeitet und dem endsprechend den Blitz einstellen. Hier ist dann kein Vorblitz erforderlich.
Für mich ein ganz grosses Argument pro Metz. :top:
Das solls dann auch von mir gewesen sein.
Bist du sicher das du nicht den SCA 3302 meinst?
Ja sorry, meinte den SCA 3302, den ich ja selber auch habe.
rmaa-ismng
11.05.2007, 09:33
Danke für die Antwort ...
ich tendiere auch zum Metz 54. Aber mehr als 200 Euro inklusive Adapter möchte ich echt nicht ausgeben.
Die Sache mit dem Vorblitz interessiert mich noch, meines Wissens nach hat der Metz 54 MZ-3 keinen Vorblitz (mein Kumpel betreibt den an eine Dynax 7D). Warum schreibt der Metz Mitarbeiter dann folgendes?
Hat einen Vorblitz.
Kannste aber deaktivieren. Oder eben aktivieren. Ganz wie es beliebt..!
Sehr praktisch.. :top:
Metz mechat i a !!