Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das?


konsol
16.03.2007, 01:26
Immer, wenn ich in die Sonne fotografieren will, habe ich einen häßlichen rand um die Sonne.
Sollte der helligkeitsverlauf nicht gleichmäßiger sein?
Liegt das evtl. an der mangelnden kontrastfähigkeit des Chips in der kamera?

Habt ihr einen Tipp, wie ich das umgehen kann?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/8283518



und jetzt achtet mal bitte nicht aufs gestalterische, ist wirklich nur ein Testbild;)
Im FC Forum, schrieb ein User, das der fehler am fehlenden Bypassfilter liegt:(

Jens N.
16.03.2007, 01:44
Immer, wenn ich in die Sonne fotografieren will, habe ich einen häßlichen rand um die Sonne.
Sollte der helligkeitsverlauf nicht gleichmäßiger sein?

Ja, sollte er eigentlich.

Liegt das evtl. an der mangelnden kontrastfähigkeit des Chips in der kamera?

Auch, denke ich. Im Dpreview-Test der D7D war dieses Problem schon beschrieben, siehe hier (unten) (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page19.asp).

Habt ihr einen Tipp, wie ich das umgehen kann?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/8283518

Ich würde versuchen knapper zu belichten und im RAW die Sättigung verringern, JPEG/"Natural+" am besten vermeiden. Bei so extremen Motiven wird man das Problem aber möglicherweise trotzdem nicht ganz los fürchte ich.

Im FC Forum, schrieb ein User, das der fehler am fehlenden Bypassfilter liegt:(

Was für'n Filter!? Nie gehört... Laut Google ist das wohl Aquaristikzubehör, ich denke das kann man ausschließen ;)

Btw: starke Bilder zeigst du da in der FC :top:

konsol
16.03.2007, 01:49
Danke, für die Schnelle Antwort.
Da weiß ich jetzt wenigstens, woran ich bin, und das ich mit der 7D definitiv keine Aufnahmen in der richtung machen kann:(

BtW: danke;)

Jens N.
16.03.2007, 01:56
Nun ja, ganz so entmutigen wollte ich dich auch nicht, möglicherweise war der Satz "Bei so extremen Motiven wird man das Problem aber möglicherweise trotzdem nicht ganz los fürchte ich." auch etwas voreilig, denn ich habe auch schon Sonnen(untergangs)fotos von der D7D gesehen (und mit der ähnlichen D5D gemacht), bei denen das Problem nicht aufgetaucht ist. Die Belichtung und der Kontrastumfang spielen wohl die entscheidendee Rolle und das man RAW nimmt (war aber hier der Fall, oder?). Versuch's einfach nochmal würde ich sagen. Ist das gezeigte eigentlich ein Ausschnitt? Wenn ja, schätze ich wird man das Problem auf dem ganzen Bild gar nicht so deutlich wahrnehmen, oder?

konsol
16.03.2007, 01:58
Jepp, war ne RAW.
Ich habe schon mehrere Versuche gemacht, ohne Erfolg.
Aber ich bleibe dran.
Danke für die Klärung!

Jens N.
16.03.2007, 02:04
Bei deinen Nachtaufnahmen (auch denen ohne DRI) hat's ja auch geklappt - eine Laterne ist zwar was anderes als die Sonne, aber trotzdem hat man es da auch mit großen Kontrastumfängen zu tun.

In der FC hast du ja noch ein Bild mit Sonne drauf (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/459234/display/5359701), hat das denn auch dieses Problem?

Ein anderer RAW Konverter wäre vielleicht auch noch einen Versuch wert, oder vielleicht mal anders an den Reglern drehen - da ich mich mit RSE aber nicht sonderlich auskenne, müssen da andere helfen.

ManfredK
16.03.2007, 03:19
Hallo Konsel,
Ich habe auch schon öfter davon gelesen, dass die D7D Probleme mit der Sonne hat.
Das ist auch mit der D7D gefotet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT1883_2006-07-06_19-24-26.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36261)

RainerV
16.03.2007, 09:28
Ich denke, daß da das Highlightrecovery des Rawkonverters eine Rolle spielt.

Wenn eine oder zwei der drei Primärfarben ausfressen, dann versucht der Rawkonverter vielfach diese zu "raten". Je nach Konverter kann man das beeinflussen.

Rainer

superburschi
16.03.2007, 09:34
Ich hab das hier mit meiner alten 5er gemacht. Ich hatte nie solche Probleme. In der 5er ist doch der gleiche Chip wie in der 7er:roll:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kamel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36266)

konsol
16.03.2007, 09:49
@superburschi:
hey, super Bild!
Bei dir7deiner 5D scheint es dieses problem also nicht zu geben.
Und ich dachte, es gäbe keinen Unterschied in der Bildqualität, zwischen diesen beiden Kameras....

@RainerV:
Wie genau kann man das Beeinflussen, haste evtl. ein paar Links?

@ManfredK:
Schönes Beispiel, genau das meine ich.

@JensN:
Ja, das Bild ist auch extrem grenzwertig, ein wenig sieht manns da auch schon, aber nur wenn man weiß, worüber wir hier reden.
ich hatte bei dem Bild extrem abgeblendet.........hatte das Bild schon total vergessen;)

RainerV
16.03.2007, 10:28
Hängt natürlich vom Konverter ab. Da hilft meistens nur probieren an den richtigen Parametern zu drehen. Bei Silkypix hast Du die meisten Einflußmöglichkeiten. Wenngleich sicherlich keine ganz identische Situation schau als Beispiel mal hier: Click! (http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/products/ds3/manual/man0006.html#116)

Beim Rawshooter kannst Du mal das alte Pixmantec-Forum durchforsten: Click! (http://www.pixmantec.com/forums/ubbthreads.php)
Meines Wissens gab es dieses Thema da häufiger. Aber ich gebe zu den Rawshooter habe ich doch schon länger nicht mehr genutzt, so daß ich das mittlerweile vergessen habe. Den Highlight contrast würde ich natürlich als erstes mal ausprobieren. Aber das eigentliche Highlight Recovery, bei dem also tatsächlich der Konverter "fehlende Daten" hinzuzufügen versucht, gibt es beim RS entweder gar nicht oder findet vollautomatisch statt. Aber ich könnte mich hier durchaus täuschen. Ist einfach zu lange her.

Bei Bibble gibt es ein echtes Highlight-Recovery bestehend aus zwei Slidern und ne Menge Diskussionen dazu im Forum. In Situationen in denen zwei Kanäle ausgefressen sind, also nur noch in einem Kanal Zeichnung verbleibt, fand ich es nicht sehr gut.

Bei Lightroom gibt es einen Highlight-Recovery-Slider. Damit kann man meistens einiges erreichen.

Ich habe auch eine 5D und kenne die Situation trotzdem. Superburschi hat uns nicht verraten, wie er entwickelt hat, oder ob er vielleicht einfach in JPG fotografiert. Und da wären die Stellen, die Dich stören, vermutlich einfach komplett weiß!

Rainer

Jornada
16.03.2007, 15:00
Eventuell bringt es auch eine Verbesserung, wenn man die Bilder zuerst nach 16-Bit-TIFF konvertiert bevor man sie bearbeitet. Bei 8-Bit-TIFF, oder gar bei JPG tauchen nämlich bei der Bearbeitung solch extremer Belichtungssituationen sehr schnell Farbabrisse auf.