Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CA´s bei 200mm 2.8 und 2-fach Konverter


wwjdo?
15.03.2007, 21:21
Hallo,

Ich habe mal an meiner 200mm 2.8 FB einen Kenko 2-fach Konverter getestet und war von der Schärfeleistung sehr zufrieden.

Allerdings fiel mir bei einigen Aufnahmen eine sehr (extrem) starke CA Neigung auf.

Kann das jemand bestätigen?

Ist das mit dem Original-Konvetrer weniger ausgeprägt?

LG
Matthias

Jens N.
15.03.2007, 21:24
Ich sehe ohne Konverter bei dem Objektiv offen auch schon leichte CA, die werden durch einen 2x Konverter natürlich noch verstärkt. Ob das mit dem Originalkonverter weniger ausgeprägt ist weiß ich allerdings nicht.

ChrisA
15.03.2007, 22:32
Ich sehe ohne Konverter bei dem Objektiv offen auch schon leichte CA, die werden durch einen 2x Konverter natürlich noch verstärkt. Ob das mit dem Originalkonverter weniger ausgeprägt ist weiß ich allerdings nicht.
Du musst ein weniger gutes Exemplar erwischt haben. Ich habe gerade noch einmal meine Bilder durchgeschaut. Chromatische Aberrationen sind nicht zu erkennen, auch bei hohen Kontrasten in den äußersten Ecken nicht.

Viele Grüße,
Chris

Jens N.
15.03.2007, 23:14
Du musst ein weniger gutes Exemplar erwischt haben. Ich habe gerade noch einmal meine Bilder durchgeschaut. Chromatische Aberrationen sind nicht zu erkennen, auch bei hohen Kontrasten in den äußersten Ecken nicht.

Serienstreuung kann eigentlich nur die Schärfe betreffen, nicht CA soweit ich weiß. Sie treten auch nur selten und nicht wirklich ausgeprägt oder gar störend auf, sind aber vorhanden - bei offener Blende wohlgemerkt.

Ich habe mal ein Beispiel rausgesucht:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ca.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36244)

Vorne am Huf und oben über's Bein entlang. Nicht wirklich schlimm wie gesagt, außerdem musste ich tatsächlich ein wenig suchen, um so ein Beispiel zu finden. Manche RAW Konverter entfernen übrigens automatisch und ungefragt CA (mehr oder weniger gut versteht sich), evtl. fällt sowas auch deshalb nicht immer auf (RAWs vorausgesetzt).

Und dann noch diese merkwürdigen Verfärbungen im Bokeh - ein Problem, das ich schlimmer finde (da kaum zu korrigieren) und das mir bei sehr vielen Objektiven auffällt. CA sind das wohl nicht, aber was es ist weiß ich nicht:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bokeh.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36245)

Die Ausschnitte sind übrigens ungeschärft und die Bilder freihand unter widrigen Bedingungen entstanden, man sollte sie daher nicht unbedingt als Schärfereferenz ansehen ;)

Um das Problem des Threadstarters einzuordnen, wäre ein Ausschnitt vielleicht auch hilfreich.

wwjdo?
15.03.2007, 23:16
Btw.: manche RAW Konverter entfernen automatisch CA (mehr oder weniger gut versteht sich), evtl. fällt sowas auch deshalb nicht immer auf (RAWs vorausgesetzt).

Welche Konverter könne das denn?

Jens N.
15.03.2007, 23:19
Welche Konverter könne das denn?

Können tun das viele, aber manche machen es auch ohne Zutun des Bedieners. RSE macht das z.B. meine ich. Zumindest habe ich mich bei einem kurzen Test dieses Programms gewundert: in ACR Farbsäume, in RSE keine, bzw. weniger ausgeprägt. Unter den "richtigen" PS Versionen (und nicht PSE) eingesetzt kann ACR AFAIK auch CA korrigieren, tut dies jedoch (korrekterweise wie ich meine) nicht einfach so von sich aus.

EDIT, ich habe mal kurz gesucht, offensichtlich habe mir das nicht eingebildet: klick (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=37066), klack (http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=476946).

Ansonsten können das sicher auch tools, die mit speziell für bestimmte Kameras oder Objektive angepassten Profilen arbeiten, wie z.B. DXO. Das ist aber nur eine Vermutung. Ich selber rücke Farbsäumen (und anderem) unter PSE mit Ptlens zu Leibe.

RainerV
15.03.2007, 23:57
Ich kann die Aussage von Jens bestätigen. Beim 200er ist mir eine - aber wirklich auch nur eine - Situation in Erinnerung, bei dem bei Offenblende geringe - aber wirklich nur geringe - CAs auftraten, die beim Abblenden auf Blende 4 weg waren. Und zwar bei einem Bild des Augsburger Rathausturms (Kupferdach), Matthias wird ihn kennen, bei Sonne kurz nach einem Regenschauer. In den dabei auftretenden Reflektionen Sonne auf Wasser gab es leichte CAs.

Beim 200er + 2-fach-APO-Konverter hatte ich jetzt bei Aufnahmen des Mondes bei der Mondfinsternis kräftige CAs am Rand des Mondes - auch bei Offenblende. Sicherlich auch eine extreme Situation.

Jens, dieses "Bokeh". Ich bin nicht sicher ob das vergleichbar ist mit Effekten die ich auch schon öfters in solchen Situationen beobachtet habe. Bei Lightroom kann ich diese Situation mittels kräftiger Erhöhung der Color Noise Reduction korrigieren. Gibts vermutlich bei ACR/PS CS2 in vergleichbarer Form.

Zur Korrektur von CAs. Beim Rawshooter gab es früher immer wieder Diskussionen, ob die automatische CA-Korrektur anderweitig negative Auswirkungen habe. Konnte natürlich nie nachgewiesen werden. Silkypix soll ein sehr komfortables Tool zur Korrektur von CAs haben. Mit einer Pipette eine solche Stelle anklicken, schwupps sind sie weg.

Rainer

Hansevogel
16.03.2007, 04:35
Silkypix soll ein sehr komfortables Tool zur Korrektur von CAs haben.
So ist es. :top:

Gruß: Joachim

JoeJung
16.03.2007, 08:00
Die CAs bei Offenblende kann ich auch bestätigen. Sie sind zwar nicht extrem störend, aber trotzdem sichtbar. Ab Blende 4 sind auch bei anfälligen Motiven keine CAs mehr feststellbar.

Gruß Josef

wwjdo?
16.03.2007, 14:55
Danke erst einmal für eure Antworten.

Dass beim Einsatz von Konvetern Objektivfehler vertstärkt werden, habe ich mir schon gedacht und das wurde ja auch bestätigt.
Meine spezifische Frage ging noch in eine andere Richtung: Liefern unterschiedliche Konverter hinsichtlich des Auftretens von CA´s gravierende Unterschiede!?

Einen direkten Vergleich mit verschiedenen Konvertern hat aber vermutlich niemand anzubieten.

Zur Software-Frage. Da ich inzwischen die alpha habe, scheidet der RAW shooter leider aus.

Silkypix hatte ich mal als Testversion installiert mich aber letztlich doch für capture one entschieden.

Leider kann ich zur Zeit das Konveter Problem im Moment nicht weiter Austesten da die alpha gerade beim Service ist...:cry:

Sunny
16.03.2007, 14:57
Einen direkten Vergleich mit verschiedenen Konvertern hat aber vermutlich niemand anzubieten.


Das könnte Jürgen (jrunge) haben.

RainerV
16.03.2007, 15:07
Ich besitze sowohl die beiden Minolta APO-Konverter als auch den Soligor AF Pro 1,4-fach und noch einen 1,7-fach Kenko Teleplus. Ich kann bei Interesse mal versuchen einen Vergleich zu machen. Ich habe allerdings keinen 2-fach Nicht-Minolta-Konverter. Dieses Wochenende werde ich auch nicht dazukommen.

Rainer

wwjdo?
16.03.2007, 15:26
Ich besitze sowohl die beiden Minolta APO-Konverter als auch den Soligor AF Pro 1,4-fach und noch einen 1,7-fach Kenko Teleplus. Ich kann bei Interesse mal versuchen einen Vergleich zu machen. Ich habe allerdings keinen 2-fach Nicht-Minolta-Konverter. Dieses Wochenende werde ich auch nicht dazukommen.

Rainer

Na, da bin ich schon gespannt. Beim 300mm 4 habe ich bei genauer Durchsicht der Bilder in Gegenlichtsituationen zum Teil ebenfalls heftige CA´s fest gestellt.

Sind eben auch keine Wundertüten, die weißen G´s...;)

PeterHadTrapp
16.03.2007, 15:28
Dann sei doch so gut und pack mal ein Beispiel aus, am besten dasselbe Bild einmal als komplette Ansicht in 900x600 und einen 100%-Crop daraus mit den CA in der gleichen Abmessung - um mal einschätzen zu können wie schlimm zum Teil ebenfalls heftige CA´s fest gestelltman sich das vorzustellen hat.

Klingt ja dramatisch :shock: :!:

PETER

wwjdo?
16.03.2007, 18:17
Ob es wirklich dramatisch ist, ist sicher eine Frage der Beurteilung und Interpretation:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01787bausschnittsonyuser.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36270)

Achtet bitte besonders auf die Hörner (Enden) und die Ohren...

Ob ein Zusammnehang zu den an diesem Tag massiven AF Problemen besteht (alpha ist deswegen beim Sevice) kann ich nicht einschätzen, denke es aber nicht...

PeterHadTrapp
16.03.2007, 18:20
Das ist vermutlich ein Ausschnitt ?
Ist auf jeden FAll üppig für so eine hochgelobte Optik.

PETER

wwjdo?
16.03.2007, 18:23
Das ist vermutlich ein Ausschnitt ?
Ist auf jeden FAll üppig für so eine hochgelobte Optik.

PETER

Ja, ist ein Ausschnitt.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass das Bild nachträglich um fast eine Blendenstufe aufgehellt wurde!

Jens N.
16.03.2007, 21:06
Das könnte in dem Fall auch Blooming sein. Dagegen sind unsere Sensoren zwar rel. immun, ich meine aber hier und da schon Blooming gehabt zu haben. Und wenn ein Bild dann auch noch nachträglich stark aufgehellt wird...

Problem ist, daß es schwierig ist, zwischen Blooming und CA zu unterscheiden. Hier (http://www.digicam-experts.de/wissen/farbsaeume.shtml) wird zusätzlich noch "purple fringing" erklärt, ich dachte bisher eigentlich das sei das gleiche. Na ja, überall liest man was anderes.

Michi
17.03.2007, 02:16
Das Minolta 2,8/200 ist leider nicht ganz frei von CAs. Bei meinem Exemplar sind CAs aber praktsich nur bei Offenblende zu sehen. Mit dem Minolta 1,4x Konverter wird das nicht verstärkt. Der Minolta 2x Konverter verschlechtert die Bildqualität deutlicher als der 1,4x, ist aber immer noch sehr gut. Auch CAs schlagen mit dem Minolta 2x stärker durch. Ab Blende aber kaum störend.

Mit Fremdkonverter habe ich das 200er selten benutzt. Letztes Jahr habe ich es teilweise usammen mit dem Minolta 1,4x und noch dem Soligor CD7 2x, weil ich umbedingt mehr Tele brauchte. Bei Offenblende sind die Bilder nur so von CAs übersäht, ab Blende 11 geht es einigermaßen. Bei dieser Kombi geht übrigens noch der AF.

Ansonsten ist das 200er mein absolutes Lieblingsobjektiv. Da lasse ich vorher den schwarzen Riesen zu hause. Meistens habe ich aber beide dabei. Beim 200er ist dann standardmäßig der Minolta 1,4x Konverter montiert.

Gruß
Michi

wwjdo?
17.03.2007, 11:54
[QUOTE=Michi;471778
Mit Fremdkonverter habe ich das 200er selten benutzt. Letztes Jahr habe ich es teilweise zusammen mit dem Minolta 1,4x und noch dem Soligor CD7 2x, weil ich umbedingt mehr Tele brauchte. Bei Offenblende sind die Bilder nur so von CAs übersäht, ab Blende 11 geht es einigermaßen. Bei dieser Kombi geht übrigens noch der AF.
Gruß
Michi[/QUOTE]

Genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit dem Kenko Konverter gemacht und finde deine Beschreibung treffend: übersäht von CA´s! Mit dem Soligor 1,4 fachen geht es dagegen prima.

Von daher stellt sich mir weiter die Frage, ob das CA Verhalten mit anderen 2-fach Konvertern besser ausfällt!?

jrunge
17.03.2007, 18:51
Einen direkten Vergleich mit verschiedenen Konvertern hat aber vermutlich niemand anzubieten.
Das könnte Jürgen (jrunge) haben.
Gebt mir etwas Zeit und CA-Wetter. ;) Hier pladdert es nämlich gerade richtig schön und es ist auch noch richtig fies windig. :roll:
Das bislang geschriebene hinsichtlich der Minolta 1,4x und 2x APO-TCs (bei mir 1. Version) kann ich bestätigen, die Leistung des 2x TC finde ich aber immer noch gut. :top:
Meinen "billigen" 2x Soligor C/D7 hatte ich noch gar nicht am 200er. ;)
Da der aber sichtbar die Qualität mit anderen Linsen mindert, wird es beim 200er wohl auch so sein.:flop:

wwjdo?
17.03.2007, 20:20
Meinen "billigen" 2x Soligor C/D7 hatte ich noch gar nicht am 200er.
Da der aber sichtbar die Qualität mit anderen Linsen mindert, wird es beim 200er wohl auch so sein.

Dann wünsche ich uns mal besseres Wetter! :lol: ;)

mittsommar
17.03.2007, 22:33
Hallo,
ich lese hier aufmerksam mit, weil ich überlege zum 200/2,8 einen 2x TC (original) anzu-
schaffen. Wie ist es eigendlich mit der AF-Genauigkeit, habe irgendwo gelesen, daß dies bei der Kombo mit dem 1,4x TC weiterhin 1a funktioniert, aber bei dem 2x TC ungenauer
sein soll, könnt ihr das bestätigen ?
Gruß
mittsommar;)

RainerV
17.03.2007, 22:46
Deutlich langsamer und er pumpt leider recht häufig, so daß man häufiger auf manuell unschalten muß. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach trotzdem ausgezeichnet. Ist halt nur noch Blende 5,6.

Rainer

jrunge
17.03.2007, 23:06
Deutlich langsamer und er pumpt leider recht häufig, so daß man häufiger auf manuell unschalten muß. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach trotzdem ausgezeichnet. Ist halt nur noch Blende 5,6.

Rainer
Das bestätigt auch meine bisherigen Erfahrungen, wobei das AF-Verhalten wohl auch von der kleineren Anfangsblende als auch der AF-Messart abhängt. Den Greifvogel vor blauem Himmel mit großen AF-Messfeld trifft der AF ziemlich sicher, während bei Spot-AF und kontrastärmerem Motiv das von Rainer genannte Pumpen eintritt.

Michi
18.03.2007, 04:50
Hallo,
ich lese hier aufmerksam mit, weil ich überlege zum 200/2,8 einen 2x TC (original) anzu-
schaffen. Wie ist es eigendlich mit der AF-Genauigkeit, habe irgendwo gelesen, daß dies bei der Kombo mit dem 1,4x TC weiterhin 1a funktioniert, aber bei dem 2x TC ungenauer
sein soll, könnt ihr das bestätigen ?
Gruß
mittsommar;)

Die AF-Genauigkeit kommt auf die Version des 2x Konverters drauf an. Ich habe die schnellere alte Version des 2x Minolta Konverters. Diese untersetzt den AF nur 2fach, während die 2. Version und auch die aktuelle 4fach untersetzt.

Der AF der D7d ist allerdings mit dem schnellen alten 2x Konverter hoffnungslos überfordert. Der AF pumpt ständig um den Schärfepunkt herum und rastet nur bei extremen Kontrasten ein. Bei der analogen Dynax 7 ist es etwas besser, aber auch nicht richtig brauchbar.

Ich kann deshalb nur den 2x Konverter ab der 2. Version empfehlen. Laut Minolta ist die 1. Version auch nur für die Non-HS-Objektive und für die 9000, 7000 und 5000 AF geeignet. Minolta hat ab 1988 die alten Konverter auf die 2. Version umgebaut. Dies ist heute leider nicht mehr möglich.

Gruß
Michi

kynos
18.03.2007, 14:54
Muß da auch meinen Senf dazugeben... so super das 200er APO auch "pur" ist, aber verglichen mit der Kombination mit dem 2x-Konverter (Minolta, D-Version) muß ich leider sagen, daß mir die Bilder vom 500er Minoltaspiegelobjektiv besser gefallen: etwas kontrastreicher und schärfer, und kein CA feststellbar.

Trotzdem gibts Situationen, in denen doch wieder die Kombination 200er APO + 2x-Konverter zum Einsatz kommt: wenn die etwas größere Öffnung gebraucht wird, wenn das seltsame Bokeh vom Spiegelobjektiv stört, oder wenn man z.B. kleinen Vögeln im Geäst hinterherautofokussieren will (wo das 500er oft nervig den ganzen Fokusbereich durchfährt - da ist der Fokuslimiter beim 200er schon SEHR nützlich).

jrunge
18.03.2007, 15:07
...Trotzdem gibts Situationen, in denen doch wieder die Kombination 200er APO + 2x-Konverter zum Einsatz kommt: wenn die etwas größere Öffnung gebraucht wird, wenn das seltsame Bokeh vom Spiegelobjektiv stört, oder wenn man z.B. kleinen Vögeln im Geäst hinterherautofokussieren will (wo das 500er oft nervig den ganzen Fokusbereich durchfährt - da ist der Fokuslimiter beim 200er schon SEHR nützlich).
Und nicht zu vergessen: die Naheinstellgrenze von 1,5 m gegenüber 4 m, manchmal kommt man an die Piepmätze ja auch näher ran. ;)

Jens N.
18.03.2007, 18:00
daß mir die Bilder vom 500er Minoltaspiegelobjektiv besser gefallen: etwas kontrastreicher und schärfer, und kein CA feststellbar.


Das ist ein großer Vorteil von Spiegelobjektiven: die produzieren grundsätzlich keine Farbsäume.

wwjdo?
18.03.2007, 18:24
Das ist ein großer Vorteil von Spiegelobjektiven: die produzieren grundsätzlich keine Farbsäume.

Dafür konnte ich mich nicht mit dem bokeh anfreunden und habe meines wieder abgestoßen...

Jürgen,

was machen die Vergleichsbilder? ;)

jrunge
18.03.2007, 18:59
Dafür konnte ich mich nicht mit dem bokeh anfreunden und habe meines wieder abgestoßen...

Jürgen,

was machen die Vergleichsbilder? ;)
Sie sind noch in Planung. ;)
Wir haben hier immer noch typisch norddeutsches Schmuddelwetter, immer wenn man glaubt, jetzt klart es auf... Pustekuchen. :shock:
Hinsichtlich CAs habe ich schon mal getestet, die werden mit dem Minolta 2x TC wirklich schon gut sichtbar. :flop:
Allerdings sind die Bilder nicht so effektiv, dass ich sie hier einstellen möchte.
Aber ich bleibe dran.:top:

wwjdo?
18.03.2007, 20:13
Sie sind noch in Planung. ;)
Wir haben hier immer noch typisch norddeutsches Schmuddelwetter, immer wenn man glaubt, jetzt klart es auf... Pustekuchen. :shock:
Hinsichtlich CAs habe ich schon mal getestet, die werden mit dem Minolta 2x TC wirklich schon gut sichtbar. :flop:
Allerdings sind die Bilder nicht so effektiv, dass ich sie hier einstellen möchte.
Aber ich bleibe dran.:top:

Bei uns ging es heute direkt vom Wetter her. Seit einer Stunde regnet es aber und ich fürchte, dass da noch mehr kommen wird...:roll:

Die CA´s laufen ja nicht davon! :lol:

jrunge
19.03.2007, 14:56
Wie versprochen, hier ein Vergleich des Minolta 2,8/200mm mit Minolta APO 2x TC und Soligor C/D7 2x TC. Aufnahmeentfernung war ca. 35 m, Offenblende, alle RAWs in C1 ohne weitere Bildoptimierung in TIFFs konvertiert und mit PS CS2 in 8 bit Jpgs. Ich habe bewusst auf jegliches Nachschärfen verzichtet.
CAs sind mit beiden Konvertern deutlich sichtbar, genau so wie der doch deutliche Qualitätsunterschied der Konverter, was bei dem Preisunterschied aber auch nicht verwundert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3117_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36349) 2,8/200 mit Minolta 2x APO TC

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3117Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36350) 2,8/200 mit Minolta 2x APO TC (100% Crop oben links)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3120.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36351) 2,8/200 mit Soligor 2x TC

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3120Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36352) 2,8/200 mit Soligor 2x TC (100% Crop oben links)

Zum Schluss noch 100% Crops meiner so beliebten Mauerfläche ;) mit beiden Konvertern, bei denen u.a. auffällt, dass der Soligor TC nicht ganz denselben Verlängerungsfaktor wie der Minolta TC hat.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3124Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36353) 2,8/200 mit Minolta 2x TC 100% Crop

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3127Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36354) 2,8/200 mit Soligor 2x TC 100% Crop

wwjdo?
19.03.2007, 15:35
Hallo Jürgen,

danke für die Bilder. Sie sind aufschlussreich! :top:

Was mich noch interessieren würde. Wie stark beeinflusst Abblenden die CA Anfälligkeit? Hast du nur bei Offenblende getetstet oder auch bei Blende 8 bzw. 11?

LG
Matthias

jrunge
19.03.2007, 16:07
Hallo Matthias,

ich habe nur bei Offenblende getestet, werde aber das ganze nochmals mit dem Minolta TC abgeblendet versuchen. Ergebnis folgt. ;)

wwjdo?
19.03.2007, 16:45
Hallo Matthias,

ich habe nur bei Offenblende getestet, werde aber das ganze nochmals mit dem Minolta TC abgeblendet versuchen. Ergebnis folgt. ;)

Jetzt halte ich dich aber ganz schön auf Trab, oder!? ;)

jrunge
19.03.2007, 17:38
Jetzt halte ich dich aber ganz schön auf Trab, oder!? ;)
Nee, das interessiert mich jetzt ja auch. :cool:
Und hier das Resultat, diesmal aber nur die 100% Crops, damit die Galerie nicht überläuft. ;) Und nur mit dem Minolta APO 2x TC.
Allerdings herrschten jetzt ganz andere Lichtverhältnisse, die Sonne stand schon ziemlich tief von links kommend. Doch die CAs nehmen m.E. abgeblendet auch im Randbereich tatsächlich ab. :?:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3138Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36356) Objektivblende 4 (res. 8)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3139Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36359) Objektivblende 5,6 (res. 11)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3140Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36360) Objektivblende 8 (res. 16)

jrunge
19.03.2007, 23:57
Dann sei doch so gut und pack mal ein Beispiel aus, am besten dasselbe Bild einmal als komplette Ansicht in 900x600 und einen 100%-Crop daraus mit den CA in der gleichen Abmessung - um mal einschätzen zu können wie schlimm man sich das vorzustellen hat.

Klingt ja dramatisch :shock: :!:

PETER
Nachdem ich mich heute nun ein paar Stunden mit dem 2,8/200mm und 2x Konvertern befasst habe, sehe ich es nicht mehr so dramatisch, wie es klang. :top:

1. Die Schärfeleistung des Objektivs nimmt mit TC ab, das war aber auch nicht anders zu erwarten. Allerdings sehe ich, dass der Minolta APO TC durchaus auch noch die Randbereiche für mich genügend scharf abbildet.

2. CA im Randbereich sind bei Offenblende deutlich sichtbar, hier insbesondere bei nicht in der Schärfeebene liegenen Objekten. Die Farbsäume beim Minolta TC lassen sich im RAW mit ACR recht gut unter dem Reiter "Blende" korrigieren.
Ebenso ist in CS 2 die Korrektur über Filter/Verzerrungsfilter/Blendenkorrektur (blöder Name :roll: ) noch möglich. Beim Soligor TC sind die Ergebnisse der Nachbearbeitung deutlich schlechter (oder ich muss noch mehr üben :oops: ). RSP werde ich nochmal antesten, ob auch dort die automatische CA-Korrektur wie bei RSE erfolgt.

Für meine Ansprüche bleibt das 200er im Einsatz mit den beiden Minolta APO TC jedenfalls erste Wahl. :top: Mein Gepäckträger (das bin ich) dankt es mir. ;)

EDIT:
Tipp für alle CA-Geplagten: hin und wieder mal Fotos aus der Sony DSC-F828 ansehen, das beruhigt die Nerven. :cool:

mittsommar
20.03.2007, 08:47
Hallo Jürgen,
ich weiß nicht, ob dieser Vergleich bekannt ist:http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=2100&PN=3

Dies ist der Grund, weshalb ich ernsthaft über die Anschaffung eines 200/2,8 mit den beiden TCs nachdenke. Da ich keine Lust habe Riesenteles mit mir rumzuschleppen, hatte ich mich für das 100-400 APO entschieden, welches für seine Größe und Kompaktheit echt erstaunliches zustande bringt, insbesondere im Bildzentrum, jedoch auf Kosten der Randschärfe.
Diesen Mangel scheint das 200/2,8 mit 2xTC auszugleichen und das bei ebenfalls sehr
kompakter Bauweise.
Ich denke ich werde ernsthaft über einen Ojektivwechsel nachdenken. Wenn Du es in Prozent ausdrücken solltest, wieviel verliert das 200/2,8 mit 2x TC ?
Gruß
mittsommar;)

jrunge
20.03.2007, 11:10
Hallo mittsommar,

den vorhandenen Leistungsabfall des 200er mit 1,4x und 2x Minolta-TC in Prozent zu beschreiben, fällt mir schwer, aber Marcus Karlsen (http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_200_f28.htm) hat in seinem Review anschauliche Tabellen über den Einsatz des 200er solo sowie mit 1,4x TC und 2x TC zusammengestellt.
Die dort beschriebene Tendenz kann ich so bestätigen.

Meinen Ansprüchen genügt diese Kombination und ich bin froh, diese Teile angeschafft zu haben. Sie ist eigentlich eine "immer dabei" geworden (Gewicht incl. der beiden TC ca. 1200 g), auch wenn mein Sigma 4/100-300mm mich manches mal beleidigt ansieht. ;)

PS. Danke für den Dyxum-Vergleich, den kannte ich bisher noch nicht. :top:

Brandneranton
20.03.2007, 14:28
Hallo,

ich bin neu hier, und das ist ja schon fast genau mein Thema:)
(Ich häng mich einfach mal an den Thread an - wenn es zu OT ist, dann verschiebt mich einfach)

Ich hab das 200 2.8 G an der Alpha 100 und verwende es fast ausschließlich mit dem Minolta APO 2x II. Da ich neben Landschaft vor allem Wildlife (und das fast ausschliesslich im Hochgebirge) mache, muss ich halt den Kompromiss aus möglichst viel Brennweite bei guter Qualität und Kompaktheit finden. Obige Kombi ist da für meine Verhältnisse gar nicht mal so schlecht, aber für ein bisschen mehr Brennweite würde ich schon noch ein paar zusätzliche Gramm mitschleppen. Das 300 4.0 G oder gar das 400er sind mir wahrscheinlich zu teuer bzw zu schwer, darum schiele ich derzeit auf das Tamron 200-500.
Hat irgendwer von Euch einen Vergleich zwischen dem Tamron und meiner Konverter-Lösung?
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Anton

PeterHadTrapp
20.03.2007, 14:53
Hi Anton

und herzlich willkommen bei uns :top:

schreib doch mal eine PN an :arrow: Hella (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=6594) vom Team. Die hat seit einer Weile das 200-500 und ist sicher bereit Dir mal eine gute Original-Datei in voller Größe zukommen zu lassen, dann kannst Du dir selber ein Bild machen - aber Achtung, Hella hat eine D7d, also nur 6 MP Auflösung.
Wenn ich mal vor meinem imaginären Auge hier die Community scanne, dann fallen mir nur Besitzer der Kombi Tamron 200-500 + D7d ein, niemand mit :alpha:100 + 200-500.

Gruß
PETER

wwjdo?
20.03.2007, 15:23
Danke noch einmal an Jürgen für seine Aufschlüsse und auch für den Dyxum link!

Ich werde mal in mich gehen und überlegen, wie ich mich "obenrum" weiter auftsellen werde...:lol:

RainerV
20.03.2007, 17:02
Baum vor "leicht gezuckertem" Augsburger Rathaus

Ich habe heute morgen mal eine Reihe von Aufnahmen mit verschiedenen Objektiv-/Telekonverterkombinationen gemacht. Da jeder seine Aufnahmen unterschiedlich bearbeitet, wird sich die Sichtbarkeit der CAs sicherlich stark unterscheiden. Wer mit dem Rawshooter und dessen automatischer CA-Unterdrückung arbeitet wird mit Ergebnissen, die aufgrund einer Bearbeitung mittels Lightroom erzielt wurden, nicht allzuviel anfangen können. Eine detaillierte Analyse all dieser vielen Aufnahmen wäre zudem etwas aufwendig, deshalb biete ich an, daß ich die Raw-Dateien zur Verfügung stelle. Dann kann jeder Interessent seine eigenen Schlußfolgerungen aufgrund seines eigenen Workflows ziehen.

Falls Interesse besteht, gebt bitte Bescheid, das ist kein ganz kleiner Upload.

Folgende Aufnahmen stehen zur Verfügung:
500mm 1/100 8 Minolta Reflex

400mm 1/50 11 Minolta 200mm + Minolta 2xAPO-TC
400mm 1/100 8 Minolta 200mm + Minolta 2xAPO-TC
400mm 1/200 5,6 Minolta 200mm + Minolta 2xAPO-TC
400mm 1/50 11 Minolta 100-400mm
400mm 1/100 8 Minolta 100-400mm
400mm 1/160 6,3 Minolta 100-400mm

280mm 1/50 11 Minolta 200mm + Minolta 1,4xAPO-TC
280mm 1/100 8 Minolta 200mm + Minolta 1,4xAPO-TC
280mm 1/200 5,6 Minolta 200mm + Minolta 1,4xAPO-TC
280mm 1/400 4 Minolta 200mm + Minolta 1,4xAPO-TC
280mm 1/60 11 Minolta 200mm + Soligor AF Pro 1,4-fach (=Kenko DG 300 Pro)
280mm 1/125 8 Minolta 200mm + Soligor AF Pro 1,4-fach (=Kenko DG 300 Pro)
280mm 1/250 5,6 Minolta 200mm + Soligor AF Pro 1,4-fach (=Kenko DG 300 Pro)
280mm 1/500 4 Minolta 200mm + Soligor AF Pro 1,4-fach (=Kenko DG 300 Pro)
305mm 1/30 16,5 Minolta 200mm + Kenko Teleplus SHQ 1,7-fach
305mm 1/60 12 Minolta 200mm + Kenko Teleplus SHQ 1,7-fach
305mm 1/125 8,4 Minolta 200mm + Kenko Teleplus SHQ 1,7-fach
305mm 1/250 6 Minolta 200mm + Kenko Teleplus SHQ 1,7-fach
305mm 1/500 4,2 Minolta 200mm + Kenko Teleplus SHQ 1,7-fach
280mm 1/30 8,4/13 Sony 135mm STF + Minolta 2xAPO-TC
280mm 1/50 7 /11 Sony 135mm STF + Minolta 2xAPO-TC
280mm 1/60 5,6/9 Sony 135mm STF + Minolta 2xAPO-TC
280mm 1/50 11 Minolta 100-400mm
280mm 1/100 8 Minolta 100-400mm
280mm 1/160 6,3 Minolta 100-400mm
300mm 1/40 11 Tamron 28-300
300mm 1/80 8 Tamron 28-300
300mm 1/125 6,3 Tamron 28-300

200mm 1/50 11 Minolta 200mm
200mm 1/100 8 Minolta 200mm
200mm 1/200 5,6 Minolta 200mm
200mm 1/400 4 Minolta 200mm
200mm 1/800 2,8 Minolta 200mm
210mm 1/50 11 Minolta 100-400mm
210mm 1/100 8 Minolta 100-400mm
210mm 1/160 6,3 Minolta 100-400mm
200mm 1/40 11 Tamron 28-300
200mm 1/80 8 Tamron 28-300
200mm 1/125 6,3 Tamron 28-300
200mm 1/50 7 /11 Sony 135mm STF + Minolta 1,4xAPO-TC
200mm 1/60 5,6/9 Sony 135mm STF + Minolta 1,4xAPO-TC
200mm 1/125 4,3/6,3 Sony 135mm STF + Minolta 1,4xAPO-TC

135mm 1/160 4,2/6,3 Sony 135mm STF
135mm 1/200 3,5/5,6 Sony 135mm STF
135mm 1/320 2,8/4,5 Sony 135mm STF

Die Schärfe kann man anhand dieser Reihe wohl nicht beurteilen. Einerseits war die Scharfstellung nicht so ganz leicht und ist sicherlich nicht immer gelungen, dann bewegten sich die Zweige doch sichtlich. Aber hier gehts ja auch um das Thema CAs. Bäume, bei denen der Beobachter aufgrund der Tiefe ohnehin nicht weiß, wo die Schärfe idealerweise sitzen müßte, sind sicherlich kein ideales Testobjekt. Also die Schwächen, die sich hier zeigen, bitte dem Fotografen und nicht dem Objektiv anlasten.

Ich habe versucht einigermaßen einheitliche Blenden-/Belichtungszeitkombinationen einzustellen, was aufgrund des bei meiner Kamera defekten M-Modus nicht ganz einfach war. Allerdings schwankten die Lichtverhältnisse im Zeitablauf dann doch relativ deutlich, was nicht eingeplant war.

Beim STF habe ich sowohl die Blende, die die Tiefenschärfe "bestimmt" (1. Zahl) angegeben, als auch der T-Blenden-Wert (2. Zahl), der durch das lichtschluckende Apodisationsfilter entsprechend größer ausfällt.

Der Kenko und der Soligor Telekonverter schreiben ihre "Verlängerungswirkung" bekanntlich nicht in die EXIF-Daten. Der Kenko Teleplus hat nur einen Verlängergungsfaktor von 1,53-fach und nicht 1,7. Entsprechend habe ich in der obigen Tabelle Exif-Brennweite und Blende beim Kenko mit dem Faktor 1,53 und beim Soligor mit dem Faktor 1,4 multipliziert.

Falls also Interesse besteht, gebt bitte Bescheid.

Rainer

jrunge
21.03.2007, 18:39
Hallo Rainer,

ich glaube Du hast mit Deiner wirklich ausführlichen Testreihe alles hier bislang angebotene weit übertroffen. :top:

Deine Resultate würden mich schon interessieren, natürlich insbesondere hinsichtlich des 200ers mit Konvertern.

Dass hier nicht alle Ergebnisse eingestellt werden können, ist klar. Aber vielleicht kannst Du uns ja ein Fazit aus Deiner Sicht als kurzen Beitrag zukommen lassen?

wwjdo?
21.03.2007, 20:15
Hallo Rainer,

ich glaube Du hast mit Deiner wirklich ausführlichen Testreihe alles hier bislang angebotene weit übertroffen. :top:

Deine Resultate würden mich schon interessieren, natürlich insbesondere hinsichtlich des 200ers mit Konvertern.

Dass hier nicht alle Ergebnisse eingestellt werden können, ist klar. Aber vielleicht kannst Du uns ja ein Fazit aus Deiner Sicht als kurzen Beitrag zukommen lassen?

Das fände ich auch super! :top:

rmaa-ismng
21.03.2007, 20:23
Mensch Rainer,

für den Beitrag alleine hast ja 2 Stunden gebraucht...:shock:
Kannste ihn bitte nochmal wiederholen, ich hab ihn nicht verstanden.. :P

Also mach mal wir warten alle gespannt auf Dein Ergebnis.:top:

RainerV
22.03.2007, 11:40
Ok, also dann mal eine kleine Auswertung meiner Bilder.

Damit erst mal klar ist, von welcher Aufnahmesituation wir reden, hier das Motiv:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Uebersicht.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36414)

Bäume vor bedecktem Himmel. Keine Überbelichtung. Im Histogramm gibt es weit rechts einen deutlichen "Gipfel" durch den Himmel bedingt, aber auch noch einen kleine Lücke nach rechts, also kein Clipping.

Die CAs treten NUR an den Übergängen Zweige-Himmel auf. In den Bereichen, die vor dem Rathaus liegen gibt es in keinem einzigen der Bilder CAs.

In der folgenden Auswertung habe ich in jedem Bild die obere linke Ecke in der 100%-Ansicht betrachtet. Damit werden natürlich Effekte sichtbar, die in der Praxis wohl nicht störend sein werden. Wann macht man schon mal 100%-Ausschnitte der Ecke links oben?

Legende:
0: keine CA
1: minimale CA am äußeren Rand. In einer Vollbildansicht am Monitor nicht störend, da praktisch nicht sichtbar.
2: geringfügige CA
3: CA
4: kräftige CA

100-400: Minolta 4,5-6,7/100-400mm APO
200: Minolta 2,8/200 APO G HS
STF: Sony 2,8 (T4,5)/135mm STF
28-300: Tamron AF Aspherical XR Di LD IF 3,5-6,3/28-300
Minolta APO 1,4: Minolta AF 1,4-fach TC APO (D)
Minolta APO 2,0: Minolta AF 2-fach TC APO II
Soligor 1,4: Soligor AF Pro 1,4-fach
Kenko 1,7: Kenko M-AFi 1,7-fach Teleplus SHQ

Bei 135mm Brennweite

.......................Blende
....................2,8...3,5...4,2
STF.................2.......1.....0

Bei 200mm bis 210mm Brennweite

....................................Blende
....................................2,8...4-4,2...5,6-6,3...7-8...11
STF+Minolta APO 1,4........-.........2.............1......0.....-
200.................................1.........0... .........0......0.....0
100-400..........................-..........-.............2......1.....1
28-300............................-..........-.............2......1.....1

Bei 280mm bis 305mm Brennweite

....................................Blende
.................................4-4,2...5,6-6,3...7-8,4...11-12
STF+Minolta APO 2,0........-.............4.........4..........-
200+Minolta APO 1,4.......3.............0.........0..........0
200+Soligor AF 1,4..........3.............0.........0..........0
200+Kenko 1,7................3.............0.........0...... ...0
100-400..........................-..............3.........2..........1
28-300............................-..............4.........4..........3

Bei 400mm Brennweite

....................................Blende
.................................5,6-6,3...8...11
200+Minolta APO 2,0..........2....1....1
100-400.............................2....1....1

Fazit:
STF: anfällig für CA. Mit dem 2-fach Konverter teils kräftige CAs bei Gegenlicht. Ist und bleibt trotzdem eins meiner beliebtesten Objektive. Sage mir bloß niemand was gegen dieses geniale Objektiv.:evil:
Tamron: ebenfalls kräftige CAs. Verstärkt zu den langen Brennweiten hin.
100-400: CAs vor allem nach Abblenden um 1 Blende gering.
200: bei Offenblende sehr geringe CAs, darüber nichts mehr.
200 + Minolta 1,4-fach APO: bei Offenblende sichtbare CAs, abgeblendet nichts mehr, violette Farbe der CAs
200 + Soligor 1,4-fach APO: bei Offenblende sichtbare CAs, abgeblendet nichts mehr, gelbgrüne und violette CAs. Deutlich wärmere Farbtemperatur der Bilder als bei der Kombi 200-Minolta-TC.
200 + Kenko 1,7-fach APO: bei Offenblende sichtbare CAs, abgeblendet nichts mehr, gelbgrüne und violette CAs. Deutlich wärmere Farbtemperatur der Bilder als bei der Kombi 200-Minolta-TC.
200 + Minolta 2-fach APO: bei Offenblende geringe CAs, sehr geringe CAs
500: Keine CAs, da Spiegeltele.

Rainer

P.S. Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht Blooming ist und keine CAs, was wir hier beobachten, aber das ist wohl dem Betrachter nicht so wichtig.

jrunge
22.03.2007, 12:53
Hallo Rainer,

danke für Deine Auswertung, die meine Beobachtungen beim 200er mit Konvertern bestätigen. Bei meinem Soligor 2x TC konnte ich ebenfalls die deutlich wärmere Farbtemperatur neben der geringeren Schärfe der Bilder als bei der Kombi 200-Minolta-TC beobachten.
Hinsichtlich der Frage CA oder Blooming bin ich auch zu keinem endgültigen Ergebnis gelangt, aber Du hast natürlich Recht: entscheidend ist letztlich, was wir sehen.

Nochmals vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibung. :top:

rmaa-ismng
22.03.2007, 13:00
Rainer,

das haste Dir jetzt aber ein ruhiges Wochenende verdient, so mit Füße hochlegen und Bedienung durch Deine Hintergrundgeräusche... ;)

Wenn ich mir Deine postings so anschaue wirds mir davon schon ganz schwindelig..:?

:top: :top:

Stuessi
22.03.2007, 13:35
Beim Rawshooter gab es früher immer wieder Diskussionen, ob die automatische CA-Korrektur ...
Hallo,
wie soll eine CA-Korrektur automatisch funktionieren?
Gruß,
Stuessi

japro
22.03.2007, 13:53
In den RAWs ist doch auch die Lens ID gespeichert, dann sollte das unter Kentniss des Objektives schon möglich sein.

rmaa-ismng
22.03.2007, 13:57
Gibts doch schon, software-seitig. Wie das genau in der Praxis funktioniert und ob es üperhaupt funktioniert weiss ich nicht.

Link :!: (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/overview/optics_geometry_corrections)

RainerV
22.03.2007, 14:06
@Stuessi
Keine Ahnung. Es gab damals aber einige Diskussionen darüber - und um die Frage eventueller "Nebenwirkungen" - im Pixmantec-Forum, an denen sich auch Michael Tapes, der Moderator, beteiligte. Ich wollte gerade noch mal suchen, das Forum scheint aber offline zu sein.

Auf jeden Fall habe ich einfach mal eines meiner vorstehend betrachteten Bilder mal parallel im Rawshooter und in Lightroom geöffnet und keinerlei Unterschiede festgestellt, bin aber wie gesagt keineswegs sicher, ob das überhaupt CA sind.

@Ron
Du machst mich ganz verlegen.:oops: Am Wochendende werde ich wohl nur zeitweise die Füße hochlegen können. Möglicherweise steht ein Besuch im Krautdorf an der Isar, in dem meine Eltern leben, an.

@Jürgen
Auch ich teile Deine Beurteilung des 200ers und bin von der Kombi 200+Minolta-TCs einfach nur begeistert. Drei Telebrennweiten mit hoher Lichtstärke, exzellenter bis sehr guter Qualität und im Vergleich zu den anderen Festbrennweiten oder dem Forumstele sehr geringes Gewicht und vergleichsweise günstig abgedeckt. Dazu noch das phantastische STF. Was will man mehr? :top:

Wenn Objektivwechsel schwierig sind und viel Licht da ist, dann das 100-400 APO dazu.

Rainer

RainerV
22.03.2007, 14:17
Ich habe mal im Google-Cache des Pixmantec-Forums gesucht: Click! (http://209.85.135.104/search?q=cache:BKulKRTs7iwJ:www.pixmantec.com/forums/showflat.php%3FCat%3D0%26Number%3D28683%26Main%3D2 7641+Rawshooter+CA+elimination&hl=de&ct=clnk&cd=6&gl=de&client=opera)

Auch wenn dieser Link nur begrenzten Informationsgehalt bietet.

Rainer

wwjdo?
22.03.2007, 14:54
Mensch Rainer!

Meine Anerkennung für diese Auswertung und den damit verbundenen Aufwand ist dir gewiss! :top:

Ist das im HG eigentlich St. Ulrich ?

Noch eine Frage zum Soligor 1,7 Konverter. Verlängert der wirklich um den Faktor 1,7 oder nur um 1,5?

LG
Matthias

Sunny
22.03.2007, 15:03
Noch eine Frage zum Soligor 1,7 Konverter. Verlängert der wirklich um den Faktor 1,7 oder nur um 1,5?

Ich meine, dass Jürgen (jrunge) festgestellt hat, dass es nur der Faktor 1,4 ist.

jrunge
22.03.2007, 15:27
Ich meine, dass Jürgen (jrunge) festgestellt hat, dass es nur der Faktor 1,4 ist.
Bei meinem (nicht mehr vorhandenen) Soligor 1,7x TC habe ich bei Messung der Bilddiagonale den Faktor 1,53 (oder war's 1,52?) erhalten, was mich damals schon zu der Vermutung brachte, dass er baugleich mit dem Kenko Teleplus 1,5 SHQ ist.
Rainer hat ja auch geschrieben, dass er einen Kenko 1,7x (den kannte ich bisher nicht) hat, der auch "nur" den Faktor 1,53 hat.

RainerV
22.03.2007, 15:43
:

Ist das im HG eigentlich St. Ulrich ?

Noch eine Frage zum Soligor 1,7 Konverter. Verlängert der wirklich um den Faktor 1,7 oder nur um 1,5?


Nein, nein. Das ist das Rathaus von hinten. Aufgenommen aus meiner Wohnung. Rechts der Perlachturm, und dann einer der Rathaustürme auf dem Dach links davon die Zirbelnuss und das gelbe unten ist der Reichsadler.

Sankt Ulrich (die große ist die katholische Kirche, die kleine die evangelische):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3518.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36420)
Rathaus und Perlachturm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rathaus.entzerrt.3.1000.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36419)

Ich meine, dass Jürgen (jrunge) festgestellt hat, dass es nur der Faktor 1,4 ist.

Ich hatte mal nachgemessen. Es ist eine 1,53-fache Vergrößerung.

Rainer

jrunge
22.03.2007, 16:31
...Ich hatte mal nachgemessen. Es ist eine 1,53-fache Vergrößerung.

Rainer
Hallo Rainer,

ist es richtig, dass es sich um einen Kenko Teleplus 1,7x handelt? Über diesen Konverter habe ich bislang noch nichts gefunden. Bei mir war es der Soligor C/D4 AF 1,7x, der 1,53-fach verlängerte.

RainerV
22.03.2007, 17:00
Au Mann stellst Du schwierige Fragen.

Du machst mich ganz unsicher.

Gekauft habe ich ihn als Kenko M-AFi 1,7x Teleplus SHQ. Drauf steht aber nur M-AFi 1,7x Teleplus SHQ. Also kein Herstellername. Aber auf den Soligor 1,7-fach Konvertern stehen doch andere Bezeichnungen, oder etwa nicht?

Auf Traumflieger (http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php) gibt es ein Bild des Kenko 1,5x Teleplus SHQ in der Canon-Ausführung. Ersetze C-AF durch M-AFi, 1,7 durch 1,5, versetze den roten Punkt etwas nach links und natürlich die 8 Canon-Kontakte durch die 5 von Minolta und das Bild entspricht exakt dem meines Konverters.

Möglicherweise hat man halt irgendwann mal einfach die Beschriftung geändert. Die 1,7 stimmen ja nun wirklich nicht. Abgesehen davon habe ich den Eindruck, daß die ganzen 1,7-fach und 1,5-fach Kenkos und Soligors völlig identisch sind, vielleicht sich neuere Versionen gerade mal noch in der Vergütung unterscheiden. Das zeigt ja auch, daß wir beide unabhängig voneinander völlig identische Vergrößerungsmaßstäbe gemessen haben.

Der Soligor AF Pro soll ja auch mit dem Kenko 300 Pro identisch sein.

Rainer

P.S. Ich las gerade auf der Traunflieger-Seite, daß der dort ebenfalls abgebildete Soligor C/D4 1,7-fach mit den Kenkos identisch sein soll. Würde meine Vermutung bestätigen.

jrunge
22.03.2007, 17:12
Hallo Rainer,

auf dem 1,7x Soligor steht, wenn ich mich richtig erinnere: "Soligor C/D4 AF Tele-Converter 1,7x Mx/AF Japan".
"Teleplus SHQ" ist eindeutig eine Kenko-Bezeichnung, vielleicht hast Du ja den Prototypen des Kenko Teleplus 1,5 SHQ? ;)

Das mit den Baugleichheiten Kenko, Soligor und was weiß ich noch welche Marken habe ich auch schon mehrfach gefunden.

Sunny
22.03.2007, 17:16
Hallo Rainer,

auf dem 1,7x Soligor steht, wenn ich mich richtig erinnere: "Soligor C/D4 AF Tele-Converter 1,7x Mx/AF Japan".

Hallo Jürgen,

das ist richtig, so steht es auch auf meinem.

RainerV
22.03.2007, 17:29
"Teleplus SHQ" ist eindeutig eine Kenko-Bezeichnung, vielleicht hast Du ja den Prototypen des Kenko Teleplus 1,5 SHQ? ;)


Prototyp? Du meinst der ist richtig was wert? ;) Made in Japan steht auf meinem auch noch!

Und dann noch mit blauem Entriegelungshebel! :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT4246.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36424)

Rainer

wwjdo?
22.03.2007, 18:52
Prototyp? Du meinst der ist richtig was wert? ;) Made in Japan steht auf meinem auch noch!

Und dann noch mit blauem Entriegelungshebel! :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT4246.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36424)

Rainer

Scheint ein Unikat zu sein!? :lol: ;)

jrunge
22.03.2007, 18:57
Prototyp? Du meinst der ist richtig was wert? ;) Made in Japan steht auf meinem auch noch!

Und dann noch mit blauem Entriegelungshebel! :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT4246.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36424)

Rainer
Das ist der Knaller: genau diesen blauen Entriegelungshebel hat mein "Soligor C/D7 AF Tele-Converter 2x Mx/AF" auch. :cool:
Wie kommt das nur? :lol:

RainerV
22.03.2007, 19:00
Noch ein Prototyp? :D

Rainer

Sunny
22.03.2007, 19:03
Das ist der Knaller: genau diesen blauen Entriegelungshebel hat mein "Soligor C/D7 AF Tele-Converter 2x Mx/AF" auch. :cool:
Wie kommt das nur? :lol:

Mein 2er hat einen blauen, mein 1,7 einen schwarzen Hebel :eek:

jrunge
22.03.2007, 19:43
Mein 2er hat einen blauen, mein 1,7 einen schwarzen Hebel :eek:
Hallo Sunny,

das ist doch ein leichtes für Dich, die Hebel auszutauschen. ;)
Soll ich meinen blauen schon mal demontieren, nach dem Motto "Tausche blauen gegen schwarzen"? :lol:

Sunny
22.03.2007, 19:56
Hallo Sunny,

das ist doch ein leichtes für Dich, die Hebel auszutauschen. ;)
Soll ich meinen blauen schon mal demontieren, nach dem Motto "Tausche blauen gegen schwarzen"? :lol:

Klar wäre der Tausch der Hebel kein Problem,

was soll das aber Dir oder mir oder sonst jemand bringen?

Ich könnte ja auch noch die Hebelchen nach Wunsch umlackieren :cool: