Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Größen Limitation für CompactFlash Speicher Dynax 5D/7D?
Hallo,
würde gerne auf meiner Dynax 5D die 16GB CF1 von Sandisk einsetzen. Weiß aber nicht, ob die Kamera dies unterstützt.
Weder im Manual zur D5D noch in den Foren hier oder im web habe ich - trotz intensiver Suche - Informationen dazu finden können.
Der "Kompatibiltäts-Checker" von Sandisk listet zur D5D und übrigens auch zur D7D als Maximum die 8GB-Karte auf: "Maximum capacity for this device: May support up to 8GB - Please check with your device manufacturer for details."
Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es für die Dynax tatsächlich eine 8 GB Limitation?
Dateisystem der 12 und 16GB - Karten von Sandisk ist wohl FAT32. Unterstützt die Dynax nur FAT16?
Hallo Bronco!
Aus Erfahrung weiss ich, dass auf die Aussagen der Hersteller nicht immer Verlass ist.
Ich habe in verschiedenen Cams auch schon Karten betrieben, die der Hersteller von der Größe her angeblich nicht unterstützt. Nimm Deine Cam einfach mal mit zum Händler und probier es aus. So empfiehlt es ja auch der Kartenhersteller.
LG Micha
Die 5D unterstützt definitiv FAT32. Mein 6-GB-Microdrive ist mit FAT32 formatiert. Allerdings weiß ich auch nicht ob Karten größer als 8GB unterstützt werden.
Ich würde mir allerdings auch gut überliegen, ob ich eine derart große Karte einsetzen würde. Was machst Du, wenn Du 1500 ungesicherte Raw-Dateien oder 5000 JPEGs drauf hast und Dir dann die Karte kaputtgeht oder Dir die Kamera abhanden kommt? Wenn die Bilder auf mehrere kleinere Karten verteilt sind, dann ist die Gefahr eines Totalverlustes an Bildern doch sehr viel geringer.
Rainer
Danke an alle!
Mit dem Ausprobieren ist dies so eine Sache. Die Händler legen sich wg dem dramatischen Preisverfall die Speicher nicht mehr auf Lager.
Und die, die ihn haben, verlangen einen - aus heutiger Sicht - utopischen Preis; da möchte ich nicht mit 3 geladenen Akkus "nur mal kurz" zum Testen vorsprechen.
Bräuchte im Prinzip nur ein statement des Kamera-Herstellers wie folgt: "firmware 1.0 Dynax 5D unterstützt Adressraum bis ...GB".
@RainerV
Ja, FAT32 stimmt wohl. Eine CF Extreme III 8GB läuft bei mir und die ist bereits FAT32.
Das Risiko eines Totalverlustes ist natürlich immer gegeben. Würde zwar weh tun aber als Hobby-Photograph könnte ich einen solchen Verlust sicher verschmerzen.
Bronco
aber nicht, wenn Du für Dich einmalige Aufnahmen drauf hast z.B.
Hochzeitsfotos, Urlaubsfotos von Zielen, die man einmal im Leben sieht o.ä.
ich verteile auf mehrere Karten, die sind billig, nehmen kaum Platz weg, und ich bin auch nicht zu faul die mal zu wechseln;)
Hi Bronco,
Hobby hin und her - bezüglich der Kartengröße und eines möglichen Verlustes gebe ich Rainer recht.
Bei MIR ist bei 2 GB Schicht im Schacht.
Habe auch nur mehrere 2 GB und 1 GB-Karten. Habe bei einem Nachbarn das Dillema mit dem Verlust der Daten nach einer China Reise auf einer 8 GB Karte mitbegkommen - echt grass.
Sichere allerdings auf Reisen sofort die vollen Karten auf Giga Vu Pro und ggf. noch auf CD. Mehr geht nicht.
lg ebbi
Da man nie wissen kann wenn eine CF ausfällt ist für mich bei 2 GB die Grenze,
ich habe zwar eine 4 GB SanDisk aber an die bin ich nur per Zufall gekommen.
[QUOTE=RainerV;470944]Die 5D unterstützt definitiv FAT32. Mein 6-GB-Microdrive ist mit FAT32 formatiert. Allerdings weiß ich auch nicht ob Karten größer als 8GB unterstützt werden.
FAT32 unterstuetzt native![1] Partitionen bis 32GB. Es sollte daher auch mehr als 8GB in der Dynax laufen.
[1] Es sind auch groessen von 2TB bis 8TB moeglich, aber dann sind die Daten garantiert nicht wichtig.
- Microsoft: Description of the FAT32 File System (http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B154997&x=7&y=15)
- Understanding File System Options (http://www.serverwatch.com/tutorials/article.php/10825_2239651_2)
Viele Gruesse, Torsten.
Fritzchen
17.03.2007, 11:20
Die Frage ist nur, was will man mit so einer Karte in der Kamera ?
Die Frage ist nur, was will man mit so einer Karte in der Kamera ?
Das war ja nicht die Frage. Es gibt ja z.B. Kameras, die 150MB RAWs schreiben moechten - da waeren sogar 16GB ruck-zuck voll :lol:
Gruesse, Torsten.
Die Frage ist nur, was will man mit so einer Karte in der Kamera ?
Bilder darauf abspeichern :cool:
Fritzchen
17.03.2007, 11:40
Alles auf einer Karte, volles Risiko:flop:
So etwas verteilt man doch wohl besser, zumal eine Karte ja nicht ganz so viel Platz wegnimmt .
Ich selber habe 3 4GB Extreme III Karten
Zusätzlich noch einen Wiesel:D
webwolfs
17.03.2007, 22:04
Das war ja nicht die Frage. Es gibt ja z.B. Kameras, die 150MB RAWs schreiben moechten - da waeren sogar 16GB ruck-zuck voll :lol:
Gruesse, Torsten.
Hat eigentlich einer die Frage gelesen?
Bronco schrieb:
Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es für die Dynax tatsächlich eine 8 GB Limitation?
Die Antwort darauf weiß ich leider auch nicht.
fmerbitz
17.03.2007, 23:57
Naja, es ist ja wirklich die Frage wofür man die Karte einsetzt - für einen Tag im Zoo wo ich viel rumprobieren möchte und mich vielleicht an Vögeln im Flug versuchen würde ich jederzeit die grösstmöglich Karte nehmen.
Für eine Hochzeit wo's drauf ankommt würde ich wahrscheinlich jede Stunde die Karte tauschen und die Bilder immer gleich nochmal extra sichern. Das ist ja alles keine Frage der Grösse sondern wie man damit umgeht.
Einen ganzen Urlaub oder sowas einer 8GB-Karte anzuvertrauen würde ich auch für sehr gewagt halten - im Urlaub kopiere ich die Karten immer auf 2 Festplatten bevor ich die Karten lösche und das fast jeden Abend.
Fritzchen
18.03.2007, 01:03
Da gehen ja nur etwa 1200 Bilder drauf, das ist ja auch nicht viel:shock:
Da gehen ja nur etwa 1200 Bilder drauf, das ist ja auch nicht viel:shock:
Für Dich Fritzchen sicherlich nicht, für mich schon :top:
Fritzchen
26.03.2007, 18:56
Für Dich Fritzchen sicherlich nicht, für mich schon :top:
Ich war jetzt eine Woche auf Ibiza, 1202 Bilder .
Ich war jetzt eine Woche auf Ibiza, 1202 Bilder .
Siehst Du Fritzchen, sag ich doch, ich war nämlich noch nie auf Ibiza :oops:
Ich war jetzt eine Woche auf Ibiza, 1202 Bilder .
Wenn man nicht gerade exzessiv Material fuer DRIs oder Panos sammelt: wieviel Qualitaet bleibt denn bei 1200 Bildern uebrig?
Brgds, Torsten.
fmerbitz
26.03.2007, 19:48
Wenn man nicht gerade exzessiv Material fuer DRIs oder Panos sammelt: wieviel Qualitaet bleibt denn bei 1200 Bildern uebrig?
Die Frage ist ja was man unter Qualität versteht - für mich sind das erstmal Erinnerungen, die später daraufhin durchsucht werden ob was dabei ist was man Foto nennen kann :-)
Im letzten Urlaub haben wir in 10 Tagen ca. 4.500 Fotos mitgebracht (zu zweit) und es fällt überraschend schwer sich davon zu trennen - 3800 sind immer noch übrig.
Bei mir passen auch keine 1200, da ich immer gerne RAW+JPG mache...
Die Frage ist ja was man unter Qualität versteht - für mich sind das erstmal Erinnerungen, die später daraufhin durchsucht werden ob was dabei ist was man Foto nennen kann :-)
Das klingt zum Grossteil nach Knippsbildern?
Im letzten Urlaub haben wir in 10 Tagen ca. 4.500 Fotos mitgebracht (zu zweit) und es fällt überraschend schwer sich davon zu trennen - 3800 sind immer noch übrig.
Wie lange dauert es denn, diese Massen zu sichten?
Bei mir passen auch keine 1200, da ich immer gerne RAW+JPG mache...
Und dies ist auch ein Grund, warum ich RAW+JPEG nutze. Da ist spaetestens bei ca. 200Bildern/2GB Sandisk Schluss und ich beginne, allen Muell zu loeschen. das macht es nachher beim Durchsehen und im RAW-Konverter einfacher. Wenn ich nach dem Urlaub fast 4000 Bilder sichten moechte, braeuchte ich wohl nacher schon wieder Urlaub :lol:
Gruesse, Torsten
Fritzchen
26.03.2007, 20:00
Wenn man nicht gerade exzessiv Material fuer DRIs oder Panos sammelt: wieviel Qualitaet bleibt denn bei 1200 Bildern uebrig?
Brgds, Torsten.
Man rechnet, je nach dem welche Ansprüche man so stellt, etwa 50 gute .
Dabei etwa 4-5 Hitbilder .
Ich habe Serien gemacht,man weiß ja, ich beschäftige mich ja auch ein wenig mit EBV.
So das dann,m 30 Bilder zu einem werden, aber so etwas ist eher selten.
Hansevogel
26.03.2007, 20:01
Kaum jemand kann es begreifen, wenn ich zehnmal um ein Gänseblümchen herumkrabbel und es von allen Seriten fotografiere. Da läppert es sich zusammen für das eine ultimative Gänseblümchen-Foto (das mir noch nicht gelungen ist).
Ich habe weder Lust noch Zeit, Blünchenbilder zu komponieren. Oder die weltberühmte fütternde Meise am Kasten. Da sind schnell 100 Bilder zusammen für das eine ultimative...
Bei anderen Motiven sieht auch schon mal anders aus.
Gruß: Joachim
Ich habe Serien gemacht,man weiß ja, ich beschäftige mich ja auch ein wenig mit EBV.
OK, das stimmt natuerlich und das relativiert wieder vieles. Trotzdem weckt diese MAsse an Bildern event. falsche Assoziationen - eben die Knippsbildchen, Trivialfotografie...
PS: Das Taxi-ToneMapping (http://www.fritzchen.org/displayimage.php?album=11&pos=36) finde ich richtig interessant.
Gruesse, Torsten.
thommyfarmer
01.04.2007, 22:45
Vögeln im Flug versuchen
DAS möchte ich sehen.... :shock: sorry, mußte raus..... :oops:
Nachdem ich den thread vor just einem Jahr aufgeworfen habe, wollte ich diesen nun abschliessend (selbst) beantworten. Vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen.
Ja, sowohl die 16 GB Karte von Sandisk als auch jene von Transcend arbeiten in meiner D5D absolut zuverlässig. Auf die Karten passen bei bester Auflösung (jpeg, nicht RAW) rund 2600 Bilder. Kann es nicht begründen (will es auch gar nicht versuchen) - aber subjektiv ist mir die Karte von Transcend lieber. Meldet sich sofort und stellt 2611 slots zur Verfügung.
Achtung: Habe einmal versucht, eine volle Karte über das der Kamera beiliegende USB-Kabel auf ein Notebook zu überspielen (hatte kein Netzteil für die Dynax). Dies dauert Stunden(!) und bricht mit leerem Akku ab. Also unbedingt Karte aus der Kamera raus und in card reader oder direkt in PC card reader slot einstecken!
Da ich all meine "Zwergen-Karten" (< 8GB) demnächst entsorgen werde, suche ich Ersatz und denke an die 32 GB von Transcend.
Gibt es hier Erfahrungen?