Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kamera (auch nicht Minolta) für Sportfotografie=?


*Stefan*
14.09.2003, 15:31
Hallo,

möchte mir in naher Zukunft eine neue Kamera holen und
bin nun auf der Suche.

Hauptsächlich mache ich Sportfotos,
möchte daher eine möglichst schnelle Kamera,
wobei die Kamera auch möglichst viele Bilder pro Sekunde machen
sollte.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen?Worauf sollte ich achte?
DANKE

STEFAN

TorstenG
14.09.2003, 16:14
Hallo!

Könntest Du vielleicht das ganze noch konkretisieren? Wieviel Geld willst Du in etwa investieren? Was muss/sollte sie mind. haben? Was meinst Du genau mit Sportfotografie? (Halle? Sportart?)

Im Moment klingt das was Du brauchst aber eher nach DSLR, mit entsprechender Objektivausstattung und so.

Justus
14.09.2003, 16:19
Da es hauptsächlich Sportfotos werden sollen klingt das für mich nach schnellem Autofokus. Da wirst du meiner Meinung nach wirklich mit einer DSLR am besten fahren. Ich wüßte jetzt allerdings nicht, daß eine erschwingliche DSLR an die 7 Bilder / s einer Dimage 7i herankommt. Ich glaube man muß da mit ca. 3 Bildern /s zurechtkommen, aber ich kenne mich da ansonsten auch nicht so tierisch gut aus.

Justus

pansono
14.09.2003, 17:03
kann mich meinen vorrednern anschließen - das hört sich wirklich nach dslr an. ich würd mich an deiner stellle mal mit der neuen nikon D2H beschäftigen.

*Stefan*
14.09.2003, 21:44
mache häufig Fotos vom Surfen, Kiten und Paddeln
dazu natürlich auch normale Fotos.
Eine DSLR wird mir allerdings zu teuer.

mfg STEFAN

Rubin
14.09.2003, 22:02
Ich wüßte jetzt allerdings nicht, daß eine erschwingliche DSLR an die 7 Bilder / s einer Dimage 7i herankommt.

Du musst aber eine schnelle D7i haben :shock:
Meinst Du nicht, dass man in diesem Zusammenhang auch erwähnen muss, dass es nur mit geringer Auflösung zu realisieren geht?

AndreasB
14.09.2003, 22:09
Halbwegs ernsthafte Sportfotos?
Dann natürlich eine DSLR.
Aber eine D2H ? Wenn Dir 4 MP reichen und Dir an die 4000,- Euro (nur body) nicht zuviel sind?
Das sollte doch auch eine günstigere DSLR (Canon 10D oder Fuji S2, 6 MP) für ca. knapp 1500,- auch reichen....?

TorstenG
14.09.2003, 22:51
mache häufig Fotos vom Surfen, Kiten und Paddeln
dazu natürlich auch normale Fotos.
Eine DSLR wird mir allerdings zu teuer.
Hmmm, in dem Fall könnte man auch ruhig eine D7x oder A1 nehmen, eher natürlich zweitere! Habe von der D7i/Hi schon sehr gute Bilder von derartigen Gelegenheiten gesehen, leider habe ich selber derartiges noch nicht gefotet. Evtl. bei mehr Tele-Bedarf noch einen Telekonverter dazunehmen, z.B. der TCON-17.

Jan
15.09.2003, 10:15
Hallo,

DSLR mit dem entsprechenden Tele und schnellem AF wäre sicher optimal, wenn Dich Preis und Größe nicht schrecken.

Mit Deinen Sportarten hat Du Dir aber nicht die schlimmsten ausgesucht, alles im Freien (ausreichend hell), alles weit weg, so daß Vorfokussieren oder sogar eine geeignete Wahl einer manuell eingestellten Entfernung und einer geeigneten Blende (Schärfentiefe) ausreichen sollten.
Nach dem Fokussieren ist die D7/A1 wohl kaum langsamer als eine DSLR. Bilderserien sind ab Hi auch problemlos drin.

An der D7/A1 ist bei 200 mm Tele Schluß (evtl. noch mit Telekonverter Olympus TCON -> 380 mm???).

Bzgl. Bilderserien unterscheiden sich D7Hi und A1 etwas, die A1 ist wohl geringfügig langsamer bzw. mach winzige Pausen während einer Serie, ist dann aber relativ flott wieder bereit, die Hi macht viele Bilder in Folge, aber sobald der Finger vom Auflöser geht macht sie eine nervige Pause.
Der schnellere AF der A1 muß es aus meiner Sicht für Deine Sportarten nicht unbedingt sein (s.o.).
Ob dier Bildstabilisator (AS) der A1 bei den zumeist angefertigten Teleaufnahmen nützt ist fraglich, da nicht das Verwackeln durch Deine Hand sondern die Bewegung Deiner Motive limitierend sein werden, da ist mir immer der Effekt von AS noch immer nicht ganz klar.

Zusammenfassend: Vielleicht lohnt es sich, mit einer Gebrauchten Hi anzufangen um dann ggf. den Schritt zur DSLR zu gehen oder abzuwägen, ab die A1 Dir tatsächlich Vorteile bringt, die den Mehrpreis rechtfertigen.

Grüße, Jan

AndreasB
15.09.2003, 10:23
Mal ganz anders gefragt:
Was verwendest Du denn bisher für eine Kamera?
Und für welchen Zweck sind die Aufnahmen?
Für Foto-Ausbelichtungen (Abzüge) in 13 x 18 cm, oder in A4 oder A3?
Oder überwiegend nur für Präsentation am Monitor/TV?
Je nachdem könnte Dir dann nämlich auch eine Kamera mit weniger MP, aber dafür viel längerer Brennweite reichen .....

Jan
15.09.2003, 10:49
Hallo,

die Nachfrage von Andreas ist sicher berechtigt. Auch wenn wir über den Tellerrand schielen, ziehen wir i.d.R. doch im eigenen Saft.

Es gibt natürlich noch Kameras, wie Minlta Z1, Panasonic Lumix DMC-FZ1 (2MP, aber optischer Bildstabilisator) oder die Ultrazooms von Olympus mit größeren Brennweiten und geringerer Auflösung.

Meine Meinung bzgl. AF bei Deinen Sportarten hast Du ja oben schon gelesen, das würde ich nicht zu hoch wichten, hier hat vielleicht die Z1 die Nase vorn, zumindest hat sich Minolta bzgl. AF viel Mühe gegeben.

Für mich wäre eine Möglichkeit, die Entfernung manuell einzustellen wichtig und eine kurze Auslöseverzögerung, also eine kurze Zeit zwischen
Drücken des Auslösers und Aufnahme, das gibt es - ganz unabhängig vom Scahrfstellen - immer noch Kameras, mit Schrecksekunde.

Grüße, Jan

AndreasB
15.09.2003, 11:16
Ich hatte eigentlich auch spontan an die Z1 gedacht - die ist ja ganz neu und soll ziemlich schnell sein - und hat 380 mm.
Sehr günstig wäre sie auch (knapp 400,- Euro) und 3 MP sind bei mind. 13 x 18 allemal genauso gut, wie 5 MP.

Fritzchen
15.09.2003, 11:31
Die Z1 ist auch schnell genug für die anstehenden Bereich !
Habe Sie schon mal ausprobiert ,da war ich angenehm überrascht.

*Stefan*
15.09.2003, 12:09
Berichte doch mal kurz von der Z1!
Besonders interessiere würde mich, ob
die Auslöseverzögerung wirklich so kurz ist wie bisher angepriesen.
3MP würden mir eigentlich reichen.
Hat jemand eine Ahnung ab wann man die Z1 bekommen kann?

AndreasB
15.09.2003, 12:52
Hatte ich auch schon mal nachgefragt - aber leider keine weiteren Infos entlocken können .....
Ausser dass es hieß, der Sucher der Z1 sei angeblich nicht besonders (obwohl die Minolta-Werbung das Gegenteil behauptet).

korfri
15.09.2003, 13:50
Ich weiß nicht, vielleicht war es ja so ne Art Displayschutzfolie ;)

Das Vorserienmodell überzeugte mich jedenfalls - bis auf den Sucher.
Wenn jemand das Serienmodell einer Z1 sieht, kann er das ja nochmal prüfen, bevor er sie kauft. :)

Es ist jedenfalls klar, die Z1 hat nur ein Display, das umgeschaltet wird zwischen Rückseite und Sucher. Da es viel größer als der EVF der A1 ist, könnte es evtl. sogar besser sein. Aber das müßt Ihr Euch unbedingt selbst ansehen.

AndreasB
15.09.2003, 14:54
Minolta selbst stellt diese Umschalttechnik in der Werbung gerade als Vorteil dar, da das Sucherbild beim Blick durch das Sucherokular dadurch angeblich klarer und größer erscheinen solle. Und sie sparen natürlich die Kosten für einen extra EVF ein. Dafür ist die Kamera ja auch so ziemlich der preisgünstigsten 10fach Zoom-Kameras.
Werde mir die Z1 jedenfalls auch als mögliche Zweit-(Dritt-) Kamera ansehen. Denn spätestens beim nächsten Zoobesuch erinnere ich mich wieder wehmütig der 380 mm meiner C-2100 ......