Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum gebrauchte Alpha100?
Ich habe das Gefühl, dass es kaum A100 gebraucht zu kaufen gibt.
Liegt das an der geringen Masse oder der grossen Zufriedenheit der Besitzer?
Ich habe das Gefühl, dass es kaum A100 gebraucht zu kaufen gibt.
Liegt das an der geringen Masse oder der grossen Zufriedenheit der Besitzer?
Ich habe leider dazu keine Statistik / Informationen,
vermute aber, dass es an der Zufriedenheit liegt, auch gibt es für die KoMi-Linsen-Besitzer keine andere neue Cam derzeit.
Roland_Deschain
12.03.2007, 20:55
Eben. Es gibt wenig Gründe, die Kamera zu verkaufen. Aufsteigen ist im Moment noch nicht und so viele Systemwechsler wird es unter den Ottonormalfotografierern wohl auch nicht geben.
Wie es mit der Anzahl der A100 aussieht, die im Umlauf sind, das wird wohl nur Sony wissen.
Spielt wohl alles zusammen. Im Grunde kann man mit der Kamera sehr zufrieden sein, und Wechselmöglichkeiten sind kaum da.
Also gibt es nur zwei Gründe für einen Verkauf, Systemwechsel oder 7D (von Geldsorgen mal abgesehen).
EdwinDrix
13.03.2007, 01:26
Alle Alphabesitzer die ich kenne wollen sie nicht mehr hergeben. Selbst wenn eine größere Alpha kommt, wollen die meisten die A100 dann als Backup behalten.
Spricht wohl für die Kamera :top:
Edwin
Backbone
13.03.2007, 14:46
Ganz ehrlich, ich wäre ziemlich erstaunt wenn es kaum ein dreiviertel Jahr nach Markteinführung nennenswerte Mengen auf dem Gebrauchtmarkt gäbe. Dazu kommt, dass Weihnachten gerade mal ein Vierteljahr her ist.
Warum sollte jemand eine so junge Kamera wieder verkaufen, zumal damit ein nicht ganz unerheblicher Wertverlust verbunden wäre.
Backbone
johannes.woellinger
13.03.2007, 15:35
die jenigen die sich eine Alpha gekauft haben, haben sich mit der Materie beschäftigt und gewusst was sie kaufen und sind wahrscheinlich damit zufrieden. Der Rest kauft C oder N ohne groß zu überlegen
Lächel...Johannes, in gewisser Weise hast du recht, obwohl sicher auch Käufer anderer Marken vor einem Kauf überlegen, was sie sich kaufen.
Wir für unseren Teil haben es uns sogar sehr gut Überlegt und keine Katze im Sack gekauft.
Allerdings ist es IMHO schon ein Indiz für Käuferzufriedenheit, wenn der Gebrauchtmarkt am Anfang sporadisch bleibt.
Aber zumindest ein paar Alphas (zwei oder drei) habe ich auch schon in der Bucht gesehen. Völlig Tot ist der Gebrauchtmarkt also nicht.
Wenn man jetzt einfach mal davon ausgeht, dass die meisten Alpha-Kunden Umsteiger aus dem Analog- und Kompaktbereich sind, kann man sich sicher eine hohe Zufriedenheit vorstellen, Objektive sind im Moment noch recht günstig zu bekommen und die Kamera ist gut. Du findest auch aif der FC so gut wie keine Meckerthreads über die Alpha...Besitzer anderer Kameramarken schreien da schon wesentlich häufiger um Hilfe wegen irgend eines Defektes. Zumindest im Moment (bei der bisherigen Produktlebensdauer der Alpha) scheinen sich Produktfehler in sehr, sehr engen Grenzen zu halten.
Das sieht für andere Marken nicht ganz so gut aus, wenn man die FC-Foren mal als halbwegs representativ annimmt.
Mit dem Erscheinen eines weiteren Gehäuses aus der Alpha-Serie wird sich der Markt aber bewegen, es wird sicher einige Alpha-Besitzer geben, die dann zur nächstgrößeren Alpha wechseln werden. Wobei sicher auch viele die A100 als backup weiter nutzen.
Liebe Grüße
Roland
ich habe mich nach langem überlegen und vergleichen mit C, N, O und P letztlich für die Alpha entschieden. Die Alpha hat meine Erwartungen weit übertroffen.
P.S. hatte auch über einen Systemwechsel nachgedacht.
johannes.woellinger
13.03.2007, 19:55
es ist schon klar, wenns mehr Kunden gibt, gibts auch mehr Probleme. Mehr versch. Menschen haben mehr versch. Ansprüche an ein Produkt und da kommts natürlich häufiger vor, dass welche davon nicht erfüllt werden.
In der FC zum Beispiel liest man sehr sehr oft Threads von Leuten die nicht wirklich wissen was sie überhaupt für ein Problem mit der Cam haben (Bild ist immer unscharf....)
Schade ist halt, dass die Hersteller oft mehr drauf achten, dass die Kamera so einfach Bilder wie eine Kompakte macht (D40 hat z.B. schon eine integrierte Betriebsanleitung), anstatt sich auf Robustheit, Langlebigkeit und Qualität der Komponenten zu konzentrieren.
Das sind eben genau die Ansprüche, die man an eine halbwegs professionelle Kamera richtet: das, was sie kann, muß sie gut können...den Rest macht der Photograph ;)
....und wenn ich von Tuten und Blasen keine Ahnung habe, dann muß die Kamera den Fotografen ersetzten...und das geht selten gut ;)
Kein Mensch mit ein wenig photographischen Können braucht Treads nach dem Motto..."welche Kamera soll ich mir kaufen?"....wenn ich das selbernicht weis, dann kann ich auch Würfeln....:crazy: