PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hot Shoe Adapter


Shooty
10.03.2007, 21:30
hiho.
habe diesen adapter (Hot Shoe III) (http://cgi.ebay.de/Hot-shoe-adaptor-Minolta-Dynax-Sony-Alpha-A100-de_W0QQitemZ130077868872QQihZ003QQcategoryZ18593QQ rdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem) bei ebay gekauft, und die beiden Stromkreise galvanisch getrennt.
nun hab ich aber ein problem damit (konnte ihn vorher nicht testen ob er da funktioniert hätte, aber hab ja eigendlich nichts falsch machen können).
immer wenn ich ihn auf die Alpha stecke feuert der blitz drauf los, kann aber nichtmehr aufladen (kontakt ist wohl immer geschlossen)

wie kann das sein ?
die beiden blitzkontakte die zum körper hin zeigen, wenn man die kamera hällt sind immer geschlossen ..... wie soll der adapter funktionieren ?
is das bei der alpha anders als bei anderen alten minoltas ...

überlegung:
könnte es sein das bei der Alpha die beiden kontakte vorne (richtung objektiv) zur steuerung benutzt werden und solange die nicht "benutzt" werden sind die hinteren kontakte einfach IMMER geschlossen ?!
als ich heute nemlich nen Metz auf die kamera gesteckt hab (ohne adapter) hat der einmal losgefeuert ... dann funktionierte er aber ohne probleme ... (weil er dann die kontante richtung objektiv ansteuern konnte ???)

neo2006
11.03.2007, 02:33
Hallo Shooty,
frag doch mal unseren sebi (siehe auch den Forumstread Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31506)).
Der hat sich Monatelang so tief in Minolta-Blitze vergraben bis der alte 5400gier Digitaltauglich war.:cool:
Habe ja auch einen den er Umgebaut hat:top:
Der hat sicher einen Tipp für Dich, meines wissens beschäftigt er sich noch immer mit diesen Blitzen.:lol:

Gruß Roland

sebi
12.03.2007, 23:44
Hi shooty,

woher weißt Du, daß die Stromkreise galvanisch getrennt sind? Ist im Adapter eine Batterie oder hast Du ihn geöffnet und nachgesehen?

Deine Beschreibung der Kontakte kann ich ebenfalls nicht so ganz nachvollziehen. Sind die Kontakte an der Kamera immer verbunden, wenn KEIN Adapter aufgesteckt ist? Oder schließt der Adapter die Kontakte kurz?

Ich würde mal wieder auf eine falsche Belegung tippen (Masse/Kontakt vertauscht). Bevor Du nicht sicher bist, ob tatsächlich eine galvanische Trennung vorliegt, solltest Du keinesfalls ein Blitzgerät mit Hochvolt-Zündkreis anschließen, das kann Dich die Alpha kosten!

Sebi

heldgop
13.03.2007, 00:31
hi sebi,

die kontakte von cam seite und blitz seite sind mit einem optokoppler galvanisch getrennt.

ich habe die gleiche schaltung im gleichen adapter und steuere damit einen alten ringblitz an meiner d5.

kann also nur an der kamera liegen.

Mfg

Shooty
13.03.2007, 08:52
jo habe das ding aufgeschraubt und den optokoppler, den ich von heldgop geschickt bekommen hab da eingebaut.
das seltsamme ist nun, das der blitz nicht auslößt wenn ich ihn auf den blitzadapter stecke, der blitz aber auslößt wenn ich den blitzadapter samt blitz auf die kamera stecke (optokoppler bekommt strom von der eigebauten batterie zelle ... und schaltet den oberen blitzstromkreis)
der blitz läd nun auch nichtmehr auf (weil der kontakt immer zu ist und der blitz immer auf auslösen steht ?) ....
wenn ich den adapter samt blitz wieder von der kamera nehme läd der blitz wieder normal auf.

bei der schaltung war es nahezu unmöglich etwas falsch zu löten. und es funktioniert auch so wie es soll .... wenn ich die kontakte auf der kamera seite am hot shou überbrücke feuert der blitz los. also alles bestens.
nur bei der kamera muss irgendwas nicht so bestens sein ?!

ManniC
13.03.2007, 09:32
*räusper*
Können wir bitte auch in diesem Thread die Groß-/Kleinschreibung verwenden?

Danke. ;)

Shooty
14.03.2007, 20:18
Ja, kann man.
Allerdings konnte ich noch immer nicht zu einer Lösung kommen.
Hat den niemand anders diesen Blitzadapter mit der Alpha.
Gerade kommt mir eine Idee .... hätte auch einfach mal den Adapter auf ne D5 oder D7 setzen können und das testen obs an der Alpha liegt .......

Wild!
14.03.2007, 22:10
Ich hab sogar zwei davon ;-)
Allerdings im Orginal und nicht umgebaut.
Beide funktionieren einwandfrei sowohl an der Studioanlage via Kabel als auch über den Blitzschuh. Gleiches gilt für Blitzgeräte (Metz, Cullmann) am Blitzschuh.
Ich würde im Moment an einen verunglückten Umbau des Adapters denken.
Hoffentlich lebt die Blitzansteuerung deiner Kamera noch.....

liebe grüße

Roland

Shooty
14.03.2007, 22:16
jojo da lebt noch alles.
ich kann ja mit meinem Sony blitz noch lustig rumblitzen ....
nur was zum teufel kann da schief gelaufen sein ?!

edit : mich macht echt nur stutzig, das der blitz auslößt wenn ich die kontakte am blitzschuh (die kontakte die direkt auf die kamera kommen) manuell verbunden also überbrückt werden ?!
der adapter funktioniert also ...... er wird nur von der kamera auf dauer an geschaltet
hast du die Alpha Wild! ?

Wild!
15.03.2007, 17:59
Yepp, hab die Alpha.
Auf der A1 klappt das Teil übrigens auch.
Du brauchst zum Adaptieren nur die beiden vorderen Kamerakontakte, TTL oder so macht der Adapter nicht. Wird einfach blind der Synchronkontakt geschlossen und der Blitz abgefeuert. Mehr als diese beiden Kontakte habe ich bei meinem Adaptern auch gar nicht. Frag mal den Sebi, der ist hier der Blitzcrack und kennt die Belegung der Kamerakontakte im Schlaf ;)

Liebe grüße
Roland

Shooty
15.03.2007, 18:06
nu will ichs aber nochmal genau wissen.
der adapter und blitz funktioniert bei mir 100%tig.

Du brauchst zum Adaptieren nur die beiden vorderen Kamerakontakte,

was sind für dich die vorderen Kamerakontakte ?
die auf Objektiv seite, oder die auf Bildschirm seite.
bei mir werden die beiden Kontakte auf Bildschirm seite abgegriffen !
könnte das das problem sein ?

Sebi hab ich schon gefragt und er hat auch schon geantwortet ... ich hoffe er schaut nochmal rein

Wild!
15.03.2007, 21:52
Genau genommen die beiden Kontakte auf der Sucher(Bildschirm)seite. Meine Adapter haben auch nur diese beiden Kontakte, die eben den Synchronkurzschluss der Kamera weitergeben.

Und genau diese beiden Kontakte liegen auch auf dem PC-Stecker und dem Mittenkontakt-Blitzschuh. Hat dein Adapter mehr als diese zwei Kontakte?

Shooty
15.03.2007, 21:57
Nein, hat auch nur DIESE zwei Kontakte .... langsam glaub ich mit meiner Kamera stimmt was nicht.
Aber wiso Funktioniert dann der andere Sony Blitz normal ?!

Villeicht liegt am Blitzschuh ja immer an diesen beiden Kontakten eine Verbindung und es wird nur ein kleiner Strom durch geschickt zum Auslösen.
Aber wiso funktioniert das dann bei allen Anderen.
Ich mein der Adapter funktioniert ja nachweislich.

Das einzige was mir jetzt einfällt ist den Adapter mal auf ne andere Kamera zu setzen und zu gucken ob das geht .... wenns da dann funktioniert hat meine Kamera ne macke.

edit (folgepost): jaaa ich vergess das immer, weil in anderen Foren dadrauf net so geachtet wird, und ich einfach schnellstmöglich mein Posting raus schicken will ^^

ManniC
15.03.2007, 22:04
*räusper*

@shooty: :arrow:CLICK (http://de.wikipedia.org/wiki/Shift)

;) :cool:

sebi
15.03.2007, 23:16
Shooty,

schon mal die Kontakte andersrum an den Optokoppler angeschlossen? Vielleicht Masse und Auslösekontakt vertauscht?

Sebi

heldgop
15.03.2007, 23:50
hi,

ich habe gerade mal bei meiner d5 getestet, es ist egal wie die Kontakte am Blitzschuh angeschlossen sind. Hätte mich auch gewundert, schließlich werden die zwei Kontakte ja einfach nur kurzgeschlossen.

Und das der Optokoppler falsch verkabelt ist kann auch nicht sein. Ich habe die Schaltung vorher getestet. Auserdem funktioniert der Adapter ja wenn man die Kontakte unten manuell brückt.

Es kann also nur an der Alpha liegen. Ich würde die ja einfach mal durchmessen.......


mfg

Shooty
15.03.2007, 23:57
Ja du weisst aber, das ich kein funktionierends Multimeter da hab ums durchzumessen :(
werd wohl den adapter auf ne andere kamera packen müssen und dann schaun.

man das kann doch net sein das meine kamera funktionirt, der adapter so funktioniert wie er soll, aber zusammen geht es net wie es soll .....

edit : die auslösekontakte tauschen macht garkeinen unterschied ..... ich kann ja auch manuell brücken .... und da is egal wer wo angeschlossen is ..

heldgop
15.03.2007, 23:59
Ja du weisst aber, das ich kein funktionierends Multimeter da hab ums durchzumessen :(... ..

Ja, das weis ich schon seit zwei Wochen :roll: :P :twisted:

sebi
17.03.2007, 22:36
hi,

ich habe gerade mal bei meiner d5 getestet, es ist egal wie die Kontakte am Blitzschuh angeschlossen sind. Hätte mich auch gewundert, schließlich werden die zwei Kontakte ja einfach nur kurzgeschlossen.



Nein, die Kontakte werden nicht kurzgeschlossen, sondern über ein Halbleiter-Bauelement geschaltet. Deshalb ist die Polung natürlich von Bedeutung. Und es ist auch denkbar, daß das bei 5D und Alpha verschieden gelöst ist.

Sebi

Shooty
18.03.2007, 00:05
jo es könnte sein das die mignon zelle es schafft durch ihren geringen strom den halbleiter in der kamera zu schließen ... das würde alles erklären :D
dann wäre das lösbar, indem man einfach einen höheren wiederstand einlötet oder ... ^^