Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prioritätseinstellung
Hallo,
im Benutzermenü 1 kann die Auslösepriorität RP eingestellt werden.
Ist es normal, dass sich die Einstellung immer wieder auf AF-Priorität zurückstellt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird?
Wer kann mir helfen:?:
Gruß
iMPALA
PeterRo.
09.03.2007, 20:37
Ich kann leider nicht von einer Alpha ausgehen, aber an meiner D7D bleibt die Einstellung auch nach dem aus und wieder einschalten erhalten. Habe es grade nochmal ausprobiert.
Was sagt die Gebrauchsanleitung dazu? oder schweigt sie zu diesem Thema?
Was sagt die Gebrauchsanleitung dazu? oder schweigt sie zu diesem Thema?[/QUOTE]
Leider habe ich hier nicht gefunden, auch in meinem Buch zur alpha 100 kein Hinweis.
Mangels :alpha: stochere ich auch mal im Nebel: Kann es sein dass (sofern es das bei der :alpha: gibt) das grüne P eingestellt hast ???
RP sagt mir nun garnichts. Meinst du die Option, ob Priorität auf AF oder auf Auslöser Durchdrücken liegt?
Steht bei mir auf Auslöser und setzt sich nie zurück.
Wenn du genauer beschreibst was du machst (Welcher Modus? Welche Funktion genau, etc.), dann versuch ichs "nachzubauen" und schau was sie mach.
georg2354
09.03.2007, 21:04
Hallo,
im Benutzermenü 1 kann die Auslösepriorität RP eingestellt werden.
Ist es normal, dass sich die Einstellung immer wieder auf AF-Priorität zurückstellt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird?
Wer kann mir helfen:?:
Gruß
iMPALA
hallo,
das macht die Alpha nur, wenn sie auf Auto steht.
Alle anderen Programme kannst Du beliebig einstellen. Die Einstellungen bleiben dann erhalten.
Gruß
Georg
hallo,
das macht die Alpha nur, wenn sie auf Auto steht.
Alle anderen Programme kannst Du beliebig einstellen. Die Einstellungen bleiben dann erhalten.
Gruß
Georg
Hallo,
das ist die Lösung, habe es ausprobiert. Dumm nur, dass in der Betriebsanweisung dazu kein Hinweis erfolgt, dachte schon die Kamera hat eine Macke.
Danke für die Hilfe. :top:
Gruß an alle
iMPALA
RP sagt mir nun garnichts. Meinst du die Option, ob Priorität auf AF oder auf Auslöser Durchdrücken liegt?
"RP" ist die Abkürzung für "Release Priority", also "Auslösepriorität".
Ich hasse es immer wieder, wenn in den deutschen Bedienungsanleitungen, die englischen Abkürzungen nicht ausgeschrieben werden oder es kein Abkürzungsverzeichnis gibt.
Haben wir ein Abkürzungsverzeichnis in unserem Forum?
Falls ja, würde mich beim Ausfüllen beteiligen.
Hallo,
im Benutzermenü 1 kann die Auslösepriorität RP eingestellt werden.
Ist es normal, dass sich die Einstellung immer wieder auf AF-Priorität zurückstellt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird?
Meine 5D macht das leider auch immer. Und das hat nix mit grünem P oder so zu tun. Ich fürchte, daß die :alpha: das dann von der 5D geerbt hat.
Rainer
EDIT: Upps, ich habe wohl nicht alles gelesen, was da geschrieben wurde. Dann ist das bei der :alpha: wohl doch anders als bei der 5D.
Meine 5D macht das leider auch immer. Und das hat nix mit grünem P oder so zu tun. Ich fürchte, daß die :alpha: das dann von der 5D geerbt hat.
Rainer
EDIT: Upps, ich habe wohl nicht alles gelesen, was da geschrieben wurde. Dann ist das bei der :alpha: wohl doch anders als bei der 5D.
Wenn die Änderung (RP) im AUTO (grün) Mode geändert wird, dann ist diese Änderung nach aus- einschalten weg, ist bei meiner Alpha und D7D so.
"RP" ist die Abkürzung für "Release Priority", also "Auslösepriorität".
Ich hasse es immer wieder, wenn in den deutschen Bedienungsanleitungen, die englischen Abkürzungen nicht ausgeschrieben werden oder es kein Abkürzungsverzeichnis gibt.
Ah, alles Klar. Danke.
Da ich die Anleitung für die Kamera nichtmal angepackt, gechweige denn durchgelesen habe, ist mir das so noch nie Untergekommen. In der Kamera ist ja alles sauber Beschriftet.
Wenn das so in der Anleitung steht ist das natürlich suboptimal, da geb ich dir recht.
Wenn die Änderung (RP) im AUTO (grün) Mode geändert wird, dann ist diese Änderung nach aus- einschalten weg, ist bei meiner Alpha und D7D so.
Das habe ich schon verstanden. Aber ich verwende niemals den grünen Auto-Modus, sondern immer Zeitautomatik A oder den manuellen Modus M. Trotzdem ist nach Aus-/Einschalten (Akkuwechsel) die Einstellung wieder auf Autofokuspriorität eingestellt auch wenn ich vorher Auslösepriorität eingestellt hatte. Sollte das bei der 5D wirklich anders sein als bei 7D und :alpha:100? :shock:
Rainer
... Trotzdem ist nach Aus-/Einschalten (Akkuwechsel) die Einstellung wieder auf Autofokuspriorität eingestellt auch wenn ich vorher Auslösepriorität eingestellt hatte. Sollte das bei der 5D wirklich anders sein als bei 7D und :alpha:100? :shock:
Rainer
Hallo Rainer,
bleiben denn andere Einstellungen im Custom-Menü erhalten?
In den Bedienungsanleitungen zur D7D und D5D ist dieser Vorgang identisch beschrieben, also sollte auch die Einstellung "Auslösepriorität" bei der D5D nach Ausschalten bzw. Akkuwechsel wie bei der D7D erhalten bleiben.
Hallo Rainer,
bleiben denn andere Einstellungen im Custom-Menü erhalten?
In den Bedienungsanleitungen zur D7D und D5D ist dieser Vorgang identisch beschrieben, also sollte auch die Einstellung "Auslösepriorität" bei der D5D nach Ausschalten bzw. Akkuwechsel wie bei der D7D erhalten bleiben.
Hallo Jürgen,
alle anderen Einstellungen bleiben erhalten. Deshalb habe ich auch immer gedacht, daß es an der Firmware liegt, also ein kleiner Bug ist und nicht etwa die Reservebatterie (hat die 5D überhaupt eine?) schwächelt.
Ich muß allerdings meine Behauptung etwas revidieren. Habs gerade noch mal ausprobiert, da ich eh grad nen Akku drin hatte, der fast leer war und den habe ich schnell mal leergeschossen. Wenn ich die Kamera regulär ausschalte, was ich aber eigentlich NIE mache, dann bleibt die Einstellung erhalten.
Wenn sich die Kamera aber aufgrunde eines leeren Akkus selbst abschaltet, dann ist nachher die Auslösepriorität wieder auf AF-Priorität zurückgesetzt und nur diese, alle anderen Einstellungen bleiben erhalten. Da scheint also ein Unterschied zu sein. Eigentlich fotografiere ich immer solange, bis der Akku leer ist, die Kamera scheint das ja kontrolliert zu machen, da kommt erst die Meldung, daß der Akku leer ist, dann gibts noch einen Zugriff auf die Karte (evtl. Puffer runterschreiben?) und dann ist die Kamera aus. Datenverluste hatte ich mit dieser Technik eigentlich nie. Aber irgendwas ist doch anders als beim regulären Ausschalten. Wieder was gelernt.
Rainer
Hallo Rainer,
wenn ich an meiner Alpha den Akku wechsle bleibt wie vorher, testweise Auslöser eingestellt, erhalten.
Jetzt sollte das mal ein weiterer User mit seiner D5D testen.
Hallo Rainer,
ich habe eben mal getestet: D7D auf Dauerfeuer, Auslösepriorität eingestellt und bis "Akku leer" ausgelöst.
Nachdem ein frischer Akku eingesetzt war, war immer noch Auslösepriorität aktiviert, also kein Verlust irgendwelcher Einstellungen.
Ist vielleicht bei Deiner D5D doch die Pufferbatterie leer? Aber dann müsste ja auch Datum, Uhrzeit usw. verlorengehen. :roll:
georg2354
10.03.2007, 18:07
hallo,
das ist der Grund, weshalb die Alpha keine Speicherplätze für "Benutzerdefinierte Einstellungen" benötigt.
Es ist alles verstellbar und bleibt bei EIN/AUS oder Akkuwechsel erhalten.
Das hat allerdings den Nachteil, dass wenn man sie aus der Hand gibt, alles verstellt werden kann.
Daher auch so viel Threads: Meine Alpha macht dies und das...
Nur bei Auto springt alles auf Default zurück (oder eben mit Reset für alle Programme). Dies ist auch fast der einzige Unterschied zwischen Auto und P (nur ein paar Kleinigkeiten lassen sich in P verstellen und in Auto nicht).
Gruß
Georg
Hallo Georg,
ich habe zwar keine Alpha, aber ich glaube Du irrst: wir reden über das Custom- oder Benutzer-Menü 1, das hat die Alpha auch. Und da kannst Du genauso Auslöser (RP) oder AF einstellen, wie bei den Dynaxen. ;)
EDIT: Alpha-BDA S. 90 ff
georg2354
10.03.2007, 18:40
wir reden über das Custom- oder Benutzer-Menü 1, das hat die Alpha auch. Und da kannst Du genauso Auslöser (RP) oder AF einstellen, wie bei den Dynaxen. ;)
ja, darüber rede ich auch :)
Da ist alles beliebig einstellbar und bleibt bei EIN/AUS erhalten.
Nur eben bei AUTO nicht.
Gruß
Georg
hallo,
das ist der Grund, weshalb die Alpha keine Speicherplätze für "Benutzerdefinierte Einstellungen" benötigt....
Und was hat das dann mit dem obigen Thema zu tun? :roll:
ja, darüber rede ich auch :)
Da ist alles beliebig einstellbar und bleibt bei EIN/AUS erhalten.
Nur eben bei AUTO nicht.
Gruß
Georg
Ach, wie bei der D5D? :shock:
Dann hilf Rainer bei seinem Problem doch mal weiter. :top:
georg2354
10.03.2007, 20:44
Und was hat das dann mit dem obigen Thema zu tun? :roll:
hallo @jrunge,
ich kann nur die Alpha 100 beschreiben. Ob das Rainer mit seiner 5D5 weiter hilft, kann ich Dir nicht sagen. Zumindes passt es zum Thema des Threaderstellers ;)
Gruß
Georg
hallo @jrunge,
ich kann nur die Alpha 100 beschreiben. Ob das Rainer mit seiner 5D5 weiter hilft, kann ich Dir nicht sagen. Zumindes passt es zum Thema des Threaderstellers ;)
Gruß
Georg
hallo,
das ist der Grund, weshalb die Alpha keine Speicherplätze für "Benutzerdefinierte Einstellungen" benötigt....
Und wie passt das wozu :?: :roll:
georg2354
10.03.2007, 21:17
Und wie passt das wozu :?: :roll:
weil sie (die Alpha) alles an Einstellungsänderungen behält, wenn sie ausgeschaltet wird und daher keine "benutzerdefinierten" Speicher benötigt!
Schönen Abend
Georg
" " edit für den Dipl.-Ing. (graduiert?)
weil sie (die Alpha) alles an Einstellungsänderungen behält, wenn sei ausgeschaltet wird und daher keine Speicher benötigt!
Schönen Abend
Georg
@ georg2354
Schön, aber trotzdem wurde meine Frage nicht beantwortet! ;)
Dass das bei der D5D und D7D auch so ist, weißt Du ja, wenn Du hier mitgelesen hast.
Aber die Einstellungsänderungen werden bei der Alpha auch gespeichert, oder? Aber eben ohne Speicher. :cool:
Die von Dir zitierten benutzerdefinierten Speicherplätze, auf die sich meine Frage weiter vorn an Dich bezog, hat die D5D wie die Alpha nämlich auch nicht. :shock:
Und tschüss ...
Hallo Jürgen,
danke für Deine Mühe. Diese Rückstellerei ist zwar lästig, weil man natürlich immer erst dran denkt wenn man die Auslösepriorität bräuchte, aber eben nicht eingestellt hat, aber ich lebe schon eineinhalb Jahre damit. Es gibt schlimmeres. Vielleicht ist das ja tatsächlich eine 5D-"Spezialität", möglicherweise ein Bug in der 5D-Firmware oder aber eben eine "Besonderheit" meiner Kamera.
Die Reservebatterie wirds vermutlich nicht sein. Einerseits passiert es ja nur, wenn die Kamera sich selbst wegen leerem Akku ausschaltet, sonst nicht und außerdem ist ja wirklich nur diese eine Einstellung betroffen. Die Uhr geht bei mir genau zwei mal im Jahre falsch, nämlich zur Umstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit. :)
Meine Kamera hat so viele ernsthafte Macken (Error 58, defekter AS, usw., usw.), daß es darauf auch nicht mehr ankommt. Trotzdem fotografiert sie immer noch, wenngleich man viele Tricks anwenden muß. Und es macht immer noch sehr viel Spaß. :D Aber diese Auslöseprioritätsgeschichte war schon von Beginn an so.
Wenn die :alpha:100 nur rauschärmer wäre ... oder die ":alpha: High Amateur" mit rauscharmen (?) Sensor schon auf dem Weg in den Handel wäre ...
Rainer
Also, Test mit der D5, die ich eben bei mir liegen habe:
- Wählrad auf A: D5 auf RP -> Aus -> An -> RP bleibt vorgewählt!
- Wählrad auf Auto: selbes Verhalten!
-> Wählrad auf Auto -> Änderung gelöscht nach Aus/An!
- Auch nach dem Umschalten von Auto -> A bleibt RP bestehen!
- D5 aus, Akkus raus, warten -> An -> RP im A Modus nicht mehr gespeichert!!
Noch fragen?? :?:
georg2354
10.03.2007, 23:37
Wenn die :alpha:100 nur rauschärmer wäre ...
hallo Rainer,
Du musst nur die Bilder der Alpha 100 auf die Größe der DXD verkleinern und schon ist sie rauschärmer;)
Gruß
Georg
georg2354
10.03.2007, 23:44
Noch fragen?? :?:
nein.
Etwas muss Sony ja an der Bedienung verbessert haben :top:
Gruß
Georg
Also, Test mit der D5, die ich eben bei mir liegen habe:
- Wählrad auf A: D5 auf RP -> Aus -> An -> RP bleibt vorgewählt!
- Wählrad auf Auto: selbes Verhalten!
-> Wählrad auf Auto -> Änderung gelöscht nach Aus/An!
- Auch nach dem Umschalten von Auto -> A bleibt RP bestehen!
- D5 aus, Akkus raus, warten -> An -> RP im A Modus nicht mehr gespeichert!!
Noch fragen?? :?:
Ja, ich verstehe es nämlich trotzdem nicht. Warten muß man nicht, ich habs gerade ausprobiert. Akkus raus und sofort wieder rein, RP ist nicht mehr gespeichert. Alle anderem Einstellungen bleiben aber erhalten! :shock: Hat sie nun eine Reservebatterie oder nicht? Na egal, sie vergißt halt diese eine Einstellung und nur diese beim Akkuwechsel. Danke, Falk.
hallo Rainer,
Du musst nur die Bilder der Alpha 100 auf die Größe der DXD verkleinern und schon ist sie rauschärmer;)
Gruß
Georg
Georg, das habe ich natürlich probiert. Sie rauscht trotzdem stärker. 100%-Crops darf man in der Tat nicht vergleichen. Ich bin halt Tele- und Available-Light-Fan. Und dazu braucht man hohe ISO-Werte. Naja, in den sauren Apfel muß ich wohl beißen.
Nochmal OT. Falk, Du hast ja wohl beide Kameras. Was ist Deine Meinung zum Vergleich Rauschen 5D vs :alpha: bei ISO 800 und ISO 1600? Und wie würdest Du den AF bei Lowlight einschätzen. Bei meiner 5D trifft der AF bei Lowlight eigentlich fast nie!
Danke an alle die hier fleißig mitprobiert haben! :top:
Rainer
Nochmal OT. Falk, Du hast ja wohl beide Kameras. Was ist Deine Meinung zum Vergleich Rauschen 5D vs :alpha: bei ISO 800 und ISO 1600? Und wie würdest Du den AF bei Lowlight einschätzen. Bei meiner 5D trifft der AF bei Lowlight eigentlich fast nie!
Danke an alle die hier fleißig mitprobiert haben! :top:
Rainer
Ja, das Rauschen an der Alpha stört mich sehr! Ganz ehrlich! Besonders im Vergleich zu D5. Habe da mal ein Vergleichsbild zwischen den beiden gemacht, was ich die Tage mal posten werde mit 100% Crops, da fällt die Alpha deutlich ab. Ich mag vielleicht ein schlechtes Exemplar erwischt haben, aber mich stört das Rauschen schon ab ISO 200, darüber wird es nur noch schlimmer. Aber dank des defekten Scrollrades und dem ***** hinter dem Display wird sie nächste Woche den Weg zum Service antreten, wo ich auch das Rauschen anmerken werde!
Was den Focus angeht, so ist die Alpha besser! Klar besser! Mit dem 50er/1,7 auf einer Veranstaltung lässt sich sehr gut arbeiten, auch wenn man ein sehr enges DOF hat, der Focus passt und ist auch sehr zügig. Auch im direkten Vergleich zur Canon 20D (mit dem 18-55 Kit), die am Abend ebenfalls im Einsatz war kann sich der AF sehen lassen. Dummerweise macht eine 20D beim Rauschen dann eine viel bessere Figur!
Was das warten nach der Akkuentnahme angeht, so war das reiner Reflex, da ich einige Geräte habe, die eine gewisse Zeit brauchen, bis man sie wieder "Booten" kann nach einem Stromverlust.
Muss aber auch gestehen, dass dieser Setup Verlust mich nur wenig tangiert, Dinge wie der AEL Setup oder Serienbild, etc. würden mich da mehr stören, aber die speichert die Cam ja gottseidank!
georg2354
11.03.2007, 11:12
Ja, das Rauschen an der Alpha stört mich sehr! Ganz ehrlich! Besonders im Vergleich zu D5.
hallo,
wenn Du bei der Alpha die "D-R"-Funktion verwendest, wird in dunklen Stellen das Rauschen verstärkt. Wenn die Dynamikbereich-Optimierung auf OFF steht, sollte bei ISO 100 kein und ISO 200 kein großer Unterschied zur Canon EOS 20/30 D auftreten. Bei ISO 400 ist allerdings schon ein Unterschied sichtbar. Bei > ISO 400 lautet dann das Lösungswort: Neat Image :)
Gruß
Georg
hallo,
wenn Du bei der Alpha die "D-R"-Funktion verwendest, wird in dunklen Stellen das Rauschen verstärkt. Wenn die Dynamikbereich-Optimierung auf OFF steht, sollte bei ISO 100 kein und ISO 200 kein großer Unterschied zur Canon EOS 20/30 D auftreten. Bei ISO 400 ist allerdings schon ein Unterschied sichtbar. Bei > ISO 400 lautet dann das Lösungswort: Neat Image :)
Gruß
Georg
Hm, tangiert mich diese D-R Funktion auch, wenn ich nur im RAW Aufnehme?? Neat Image werde ich mir wohl mal ansehen müssen....
Hm, tangiert mich diese D-R Funktion auch, wenn ich nur im RAW Aufnehme?? Neat Image werde ich mir wohl mal ansehen müssen....
Nö, DRO ist wohl eine reine JPG-Geschichte. Du fotografierst also, wie ich auch, in RAW. Danke für die Antwort. Naja, werde ich mir überlegen müssen, was ich mache.
Rainer