PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta-Tool zur Sensorreinigung


Savage
09.03.2007, 14:26
Meine D7D weilt zur Zeit in Bremen zur Err. 58-Beseitigung, übrigens nun schon ihr dritter Kuraufenthalt, einmal BF und schiefer Sensor, einmal defekte Objektivkontakte, aber das nur am Rande.

Bei der Durchsicht der damaligen Reparaturscheine fiel mir der Punkt "Reinigung" auf, die Kamera kam wirklich immer schön geputzt nach Hause.
Auch der Sensor wurde gereinigt, und das sehr gut. Jetzt kam bei mir die Frage auf: "Wie machen die das in Bremen, mit Q-Tipps, Sensor-Swabs, Taschentuch oder mit der Flex?". :lol:

Oder gibt es das ominöse Reinigungsgerät wirklich?

Welches Reinigungsgerät ich meine? Zur Erklärung bedarf es einer kurzen Geschichte:

Einige Monate vor Markteinführung der Dynax 7D veranstaltete KOMI eine kleine Deutschland-Tournee mit Vorserie-Modellen. Dazu konnte man sich anmelden und bekam dann eine Einladung, die Plätze waren begrenzt.

Die Veranstaltung fand abends in einem Tagungsraum eines Erfurter Hotels statt, immer zwei Mann bekamen eine D7D und dazu ein 17-35 oder 28-75. Nach einer kurzen Einführung und ausführlichen Erläuterung der Technik und der Features (Anti-Shake etc.) konnten die Kameras auf Herzenlust getestet werden, natürlich auch mit den eigenen mitgebrachten Objektiven und Blitzen.

Ich kann mich auch erinnern, das ich die Software mit einer bestimmten Tastenfolge im Menü reproduzierbar mehrmals abstürzen lassen konnte :P , die Firmware war noch Vers. 0.X.

In der Pause gab es einen netten Imbiss, zwischen Schnittchen und Kaffee entwickelten sich gute Gespräche mit den KOMI-Leuten. Ich unterhielt mich auch gut mit einem der Referenten, unter anderem auch über das lange Zögern von Minolta in Hinblick auf eine digitale SLR und auf Zukunftsaussichten. Man plante ja eine komplette digitale Modellreihe, neue Objektive und Zubehör (was aus den Plänen unter KOMI geworden ist wissen wir alle ja nur zu gut).:twisted:

Zum Stichwort Zubehör wusste der gute Mann erfreuliches zu berichten: Da kein Konkurrent bis jetzt eine praktikable Möglichkeit zur einfachen und schnellen Sensorreinigung anbietet, wollte KOMI mit einem innovativen Gerät auf den Markt kommen.

Das Gerät sollte einen objektivähnlichen Aufbau haben und würde auch wie ein Objektiv mittels Bajonett angesetzt, über die Objektivkontakte würde die Stromversorgung laufen und der AF-Antrieb würde den mechanischen Antrieb übernehmen. Ein kleiner Tank für eine spezielle Flüssigkeit wäre auch integriert. Der Reinigungsvorgang sollte über das Menü gestartet werden, auch eine Diagnosefunktion ("Sensor sollte gereinigt werden") wäre für eine spätere Firmwareversion implementierbar und angedacht.

Zur genauen Funktionsweise, dem Preis und der Lieferbarkeit wollte oder konnte mein Gesprächspartner keine Angaben machen: "Nur soviel: Es gibt schon konkrete Pläne und auch Vorserienmodelle!".

Mein Gesprächspartner machte eigentlich nicht den Eindruck ein Schwätzer oder Aufschneider zu sein, er war kompetent und gab es auch ehrlich zu, wenn er keine Antwort auf eine Frage hatte.

Nun gibt es ja mittlerweile mehr oder weniger wirksame Technologien zur Sensorreinigung (Ultraschall etc.), trotz allem wäre ein solches Teil bei guter Wirksamkeit sicherlich recht nützlich und bei entsprechender Preisgestaltung gut zu verkaufen.

Nun ja, vielleicht schaut Sony ja mal tief in die alten Minoltaschubladen und entdeckt die ein oder andere nützliche Idee für sich...


Jens

PeterHadTrapp
09.03.2007, 14:30
[Das Gerät sollte einen objektivähnlichen Aufbau haben und würde auch wie ein Objektiv mittels Bajonett angesetzt, über die Objektivkontakte würde die Stromversorgung laufen und der AF-Antrieb würde den mechanischen Antrieb übernehmen. Ein kleiner Tank für eine spezielle Flüssigkeit wäre auch integriert. Der Reinigungsvorgang sollte über das Menü gestartet werden, auch eine Diagnosefunktion ("Sensor sollte gereinigt werden") wäre für eine spätere Firmwareversion implementierbar und angedacht.

Zur genauen Funktionsweise, dem Preis und der Lieferbarkeit wollte oder konnte mein Gesprächspartner keine Angaben machen: "Nur soviel: Es gibt schon konkrete Pläne und auch Vorserienmodelle!".
[/SIZE]

:shock: :!: :shock:

Kurz und knapp: gibt es nicht. Zumindestens habe ich noch nie davon gehört, dass es sowas gäbe. Gehört habe ich vielmehr:
Der Minolta-Service in Bremen hat die Sensoren auch ganz konventionell mit Swabs und Reinigungsflüssigkeit "geschrubbt".

PETER

Hansevogel
09.03.2007, 14:33
Interessante Idee, diie wohl nie verwirklicht wird.
Rotierende Bürste, Wischer, Sauger, Trockner... in riesengroß ist das eine Bodenreinigungsmaschine für Hallen u.ä. :lol:

Gruß: Joachim

Sunny
09.03.2007, 14:35
Das Gerät sollte einen objektivähnlichen Aufbau haben und würde auch wie ein Objektiv mittels Bajonett angesetzt, über die Objektivkontakte würde die Stromversorgung laufen und der AF-Antrieb würde den mechanischen Antrieb übernehmen. Ein kleiner Tank für eine spezielle Flüssigkeit wäre auch integriert. Der Reinigungsvorgang sollte über das Menü gestartet werden, auch eine Diagnosefunktion ("Sensor sollte gereinigt werden") wäre für eine spätere Firmwareversion implementierbar und angedacht.

Das wäre doch der Knüller gewesen wenn dieses Reinigungsgerät gekommen wäre :top:

Jens N.
09.03.2007, 14:39
*sich sowas schnell mal patentieren lass* ;)

Savage
09.03.2007, 14:40
Interessante Idee, diie wohl nie verwirklicht wird.
Rotierende Bürste, Wischer, Sauger, Trockner... in riesengroß ist das eine Bodenreinigungsmaschine für Hallen u.ä. :lol:

Gruß: Joachim

Wie ich schon schrieb, über die genaue Funktionsweise schwieg er sich aus, nicht mal ansatzweise konnte ich Einzelheiten erfahren.

Vielleicht wollte Komi ja auch mit Kärcher kooperieren und das hat dann nicht geklappt....:lol:

Hansevogel
09.03.2007, 14:43
Vielleicht wollte Komi ja auch mit Kärcher kooperieren und das hat dann nicht geklappt....:lol:
Oja, Methanol mit 180 bar, da ist nicht nur der Schmutz weg. :lol:

Gruß: Joachim

EDIT: Das Forum mag das Wort D r e c k nicht. Sowas aber auch. :roll: