Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Blitz für die Alpha?
Hallo zusammen!
Ich habe mir gerade die Sony Alpha 100 gekauft und suche nun einen passenden Blitz dafür.
Meine Vorgaben sind recht einfach: Er soll ordentlich Blitzen und alles automatisch regeln. Vorwiegend wird er auf Parties zum Einsatz kommen, wäre also gut wenn er nicht mit Vorblitz arbeitet.
Ich plane ausserdem nicht mehr als 180 Euro auszugeben (wahrscheinlich dann eher gebraucht).
Ich höre hier immer den Metz MZ54, inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Versionen bei dem Blitz, worauf muss ich beim Kauf achten (ausser dem SCA-Adapter).
Taugt der Sony HVL-F36AM was?
Grüße
Timo
PeterHadTrapp
09.03.2007, 11:12
Hi
Wenn Du einen Vorblitzfreien Automatik-Modus brauchst, wirst Du um eine Metz nicht herumkommen. Die Minolta/sony-Blitze arbeiten alle mit Vorblitz an der :alpha:100
Die Metzen bieten eine sogenannte eigene Automatik, die autark von der Kamera arbeitet. Welche Geräte von Metz das sind und welchen SCA-Adapter man genau braucht, das weiß ich allerdings nicht, unsere Metz-spezis werden sich sicher noch zu Wort melden.
Diese Option bieten die Minolta/Sony-Geräte nicht.
Gruß
PETER
Das hängt natürlich von deinem Fotografier-Verhalten ab.
Sony
Der kleine Sony (ich habe den baugleichen Vorgänger HS 3600 (D)) hat keinerlei manuelle Blitzeinstellungsmöglichkeiten. Du kannst eigentlich nur die Brennweite einstellen und HSS aktivieren. Außerdem lässt er sich nicht seitlich schwenken.
Außerdem haben die Systemblitze den Messvorblitz, der ca. 160 ms vor dem eigentlichen Hauptblitz kommt, und bei bestimmten Leuten unweigerlich zu Schlafaugen führt.
Wenn dir die Blitzsteuerung über die Kamera und die geringere Leitzahl von 36 ausreicht und dich der Vorblitz nicht stört, dann kannst du ohne schlechtes Gewissen den kleinen Sony nehmen.
Metz
Ich habe für meinen Minolta gebraucht hier im Forum 135,- EUR bezahlt und bin ehrlich gesagt mehr als zufrieden.
Die Metz 54er sind wohl erheblich besser, aber IMHO gebraucht momentan schlecht (oder teuer) zu bekommen. Bei Metz hast du halt viele Vorteile: austauschbarer Blitzschuh, perfekter Automatikmodus, seitlich schwenkbar und höhere Leitzahl.
Mit ein bisschen (oder viel) Glück solltest du den 54MZ-3 für knapp unter 200,- bekommen können. Dazu brauchst du dann noch den aktuellen Blitzschuh mit Version 7, da die anderen Versionen wohl nicht mit der :alpha: zusammen arbeiten.
Für welchen du dich entscheidest, hängt natürlich von deinen Präferenzen ab. Vielleicht gehst du mal in einen Fotoladen und schaust dir beide an.
Der 54MZ-3 und 54MZ-4 tun sich nichts an der :alpha:, es gab da wohl nur Änderungen, die für Nikon relevant waren.
HTH.
Viele Grüße
Georg
EDIT: zu langsam, das Forum ist einfach zu schnell :D
PeterHadTrapp
09.03.2007, 11:19
hm ... Georg,
Meine Vorgaben sind recht einfach: Er soll ordentlich Blitzen und alles automatisch regeln. Vorwiegend wird er auf Parties zum Einsatz kommen, wäre also gut wenn er nicht mit Vorblitz arbeitet.
anhand dieser Vorgaben scheidet eigentlich jedes Minolta/Sony-Gerät aus.
anhand dieser Vorgaben scheidet eigentlich jedes Minolta/Sony-Gerät aus.
Wo du Recht hast, hast du Recht... zu schnell gelesen.
Meine Vorgaben sind recht einfach: Er soll ordentlich Blitzen und alles automatisch regeln. Vorwiegend wird er auf Parties zum Einsatz kommen, wäre also gut wenn er nicht mit Vorblitz arbeitet.
Ich plane ausserdem nicht mehr als 180 Euro auszugeben (wahrscheinlich dann eher gebraucht).
Ich höre hier immer den Metz MZ54, inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Versionen bei dem Blitz, worauf muss ich beim Kauf achten (ausser dem SCA-Adapter).
Hi,
nimm den Mecablitz 54 MZ 3 oder (MZ4 neuer und teurer) mit dem SCA 3302 M6 (für die Alpha notwendig, update aber bei Metz kostenlos, wichtig ist nur SCA 3302. (gibts auch einzeln zu kaufen, ca. 48 €) Bei Markenwechsel benötigst Du nur einen neuen, kameraspezifischen SCA.
Preis: müsste in der genannten Quote zu bekommen sein. Ich habe ihn jetzt 4 Jahre zur besten Zufriedenheit.:top:
Danke schonmal für die Antworten. Eigenartig finde ichs schon dass alle Sony/KoMi Blitze mit Vorblitz arbeiten ....
Metzchen
09.03.2007, 13:47
...ähm, updatefähig sind alle SCAs 3302 ab M3. Du brauchst die Version M7.
Terminator
09.03.2007, 17:17
Eigenartig finde ichs schon dass alle Sony/KoMi Blitze mit Vorblitz arbeiten ....
Nun, das machen fast alle Blitze der Konkurrenz genauso. Ausnahme war Pentax, die kamen bis zur istDs noch ohne Vorblitz im TTL-Betrieb aus.
Sprich: Ohne Vorblitz bei DSLRs kein TTL-Blitzen, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Metz-Blitze arbeiten nur im Automatikmodus ohne Vorblitz, sprich: sie blitzen im TTL-Modus auch vor.
baerlichkeit
09.03.2007, 17:40
Da bei mir auch mal bald ein Blitz ansteht... funktioniert so ein Metz auch an einer "alten" analogen? Aufwärtskompatibel ist ja mein vorhandener 5400er leider nicht, aber gilt das auch anders herum? (Ist ne Alpha, Sebi hilft da leider auch nicht :()
Grüße Andreas
Da bei mir auch mal bald ein Blitz ansteht... funktioniert so ein Metz auch an einer "alten" analogen? Aufwärtskompatibel ist ja mein vorhandener 5400er leider nicht, aber gilt das auch anders herum? (Ist ne Alpha, Sebi hilft da leider auch nicht :()
Grüße Andreas
da solltest Du schon sagen, welchen Analoge, an den Dynaxen sollte es nach meiner Erfahrung gehen, ob alle Funktionen? - siehe unter www.metz.de - Kompatibilität:top:
baerlichkeit
09.03.2007, 19:02
Äh, natürlich... :oops: Ist eine 700si...
Aber Kompatibilität finde ich bei Metz.de nicht... hab ich nen Brett vorm Kopf?
Jedenfalls taucht er bei der Blitzempfehlung auf... das ist ja schon mal gut :)
Dann kann der 5400er nämlich auch in die Bucht.
Grüße Andreas
da wär's dann-...:top:
http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html
baerlichkeit
10.03.2007, 00:05
Ha,
überall Häckchen... ich werte das mal als positiv :)
Werde mich mal auf die Lauer für einen Metz legen...9xi und 5400er reichen ja für einen Teil... ;)
Grüße und Danke
Andreas
Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen...Standard mit Blitzschuh oder die auf Sony angepasste Variante? Was würdet ihr empfehlen?
gruß
rene
Hademar2
11.03.2007, 00:50
Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen...Standard mit Blitzschuh oder die auf Sony angepasste Variante? Was würdet ihr empfehlen?
gruß
rene
Nur einen Blitz mit dem SCA-Adapter und der derzeit aktuellen Software M7 !!!
Alles andere hat keine Zukunft!
baerlichkeit
14.03.2007, 11:00
Noch eine Frage :)
Gibt es einen Grund den 54 MZ 4-i zu wollen, und nicht den MZ 3 gebraucht, wenn sich die Gelegenheit ergibt? Hat der Vorteile? (bin noch ein integrierter Blitz Nutzer ;))
Grüße Andreas
Noch eine Frage :)
Gibt es einen Grund den 54 MZ 4-i zu wollen, und nicht den MZ 3 gebraucht, wenn sich die Gelegenheit ergibt? Hat der Vorteile? (bin noch ein integrierter Blitz Nutzer ;))
Grüße Andreas
Der MZ-4i hat meines Wissens nur Vorteile bei Nikon-Kameras (Nikon-spezifische i-TTL- Blitzsteuerung ). Da ein Wechsel wohl nie ausgeschlossen ist, würde ich mich - bei ähnlichem Preis - mit Sicherheit für die 4i-Variante entscheiden.
baerlichkeit
14.03.2007, 11:16
Na ja, Metze findet man sowieso nur wenige gebraucht, und wenn, dann sind das meist mz3. Und neu finde ich eh nur den mz4. Ich muss noch ein wenig in mich gehen, ob es mir das wert ist :)
Grüße Andreas
Der MZ-4i hat meines Wissens nur Vorteile bei Nikon-Kameras (Nikon-spezifische i-TTL- Blitzsteuerung ). Da ein Wechsel wohl nie ausgeschlossen ist, würde ich mich - bei ähnlichem Preis - mit Sicherheit für die 4i-Variante entscheiden.
Das ist so, allerdings bekommt man den 54 MZ-3 ja wohl nur noch gebraucht und da liegt der Preis ganz schnell bei etwa 50 % des 54 MZ-4i. :top:
Bei Neukauf aber ganz klar den 54 MZ-4i.
@ Andreas:
54 MZ-3 sind durchaus noch gebraucht erhältlich, man muss allerdings ein bisschen suchen. ;)
baerlichkeit
14.03.2007, 11:23
Ja,
suchen tue ich, aber es sind halt nicht sonderlich viele.
Meine Freundin hat mir übrigens eine berechtigte Frage gestellt, auf die ich keine Antwort hatt: was ist mit dem Verschleiß bei Blitzen? Wenn ich an einen gebrauchten von einem Profi gerate, der nur damit rum geblitzt hat, kann ich davon ausgehen, dass der dann früher oder später den Geist aufgibt?
Edit: wenn jetzt noch jemand eine Buchempfehlung für mich parat hätte fände ich das auch super. Also für den kompletten Einstieg in die Materie, so wie ich das bisher mitbekommen habe ist das ja noch komplizierter als die Kamera richtig zu bedienen ;)
Grüße
Ja,
suchen tue ich, aber es sind halt nicht sonderlich viele.
Meine Freundin hat mir übrigens eine berechtigte Frage gestellt, auf die ich keine Antwort hatt: was ist mit dem Verschleiß bei Blitzen? Wenn ich an einen gebrauchten von einem Profi gerate, der nur damit rum geblitzt hat, kann ich davon ausgehen, dass der dann früher oder später den Geist aufgibt?
Grüße
Da ich mir demnächst auch einen gescheiten Blitz zulegen will, habe ich mir diese Gedanken auch gemacht. Ich denke aber, dass moderne Blitzröhren (Gasentladungslampen) sehr sehr lange halten. Diese Blitzröhren werden ja auch in Stroboskopen eingesetzt.
@ Andreas:
Du hast 'ne PN.
cpunktapunkt
14.03.2007, 11:38
Um nochmal zum Ausgangsposting zu kommen, was spricht denn gegen einen "kleineren" Metz ?. Ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung und hab damals hier übers Forum einen 40 MZ-2 für kleines Geld ( 70?€) bekommen. Wenn Du sowieso nur die Automatik nutzen willst sollte das reichen denke ich. Ich bin vollkommen zufrieden (bin aber auch eher der Seltenblitzer) , ausserdem hab ich im Vergleich zum Sony die Möglichkeit auch bei Hochkantaufnahmen indirekt zu blitzen.
Sylvester hatte ich übrigens die Möglichkeit meinen und einen 36er Sony zu vergleichen. Ab ca. 5m Entfernung sahen wir beide (der Besitzer des Sony und ich) leichte Vorteile beim Metz.
Dafür hat er natürlich Garantie und ich Pech gehabt wenn mal was dran sein sollte.
Sind immerhin gut 80 bis 100 Euro Differenz die Du dann für neue Linsen hast :)
, was spricht denn gegen einen "kleineren" Metz ?. :)
Es kommt auf den Anspruch an. Ich hatte auch den 40er neben dem 54er. Er ist klein und handlich und besitzt eine simple Menueführung. Ich habe ihn gern an der A1 und an der 7D benutzt. Man bekommt ihn in der Bucht so um die 70 - 80 €.
Es spricht nichts dagegen, wenn man wenig blitzt.:top:
Sebastian W.
14.03.2007, 11:53
Dein Anforderungsprofil wird unter den modernen Blitzen nur von den Metz-Geräten erfüllt. Wenn du auf TTL eventuell auch Blendenübertragung verzichten kannst, tun es auch ältere Automatikgeräte. Uralt-Metz- und Braun-Blitze sind durchaus brauchbar und messen die Lichtmenge präzise.
Der 54MZ bietet dir so ziemlich alles was möglich ist, einschließlich Wireless-Blitzen. Bestimmte 40MZ-Modelle sollen es ebenfalls an den Sony/Minolta-DSLRs beherrschen, probiert habe ich es aber noch nicht. Gerade für Portraits der Freundin ist das Wireless-Feature für mich ausschlaggebend und mit Hilfe des Zweitreflektors und dem Drehen des Hauptreflektors kannst du bereits mit einem einzigen Kompaktblitz brauchbares Licht schaffen.
hat einer der metz blitze ein AF Hilfslicht ?
webwolfs
19.03.2007, 00:24
hat einer der metz blitze ein AF Hilfslicht ?
Das rote Hilfslicht der 40er und 54er Metzblitze kann an den DSLRs von Minolta und Sony auch genutzt werden. Mit den Bridges A1, A2 und A200 funktioniert es meines Wissens nicht.
Wie schauts eigentlich mit Sigmas Blitzmaschine SIGMA EF 500 DG SUPER II aus?
Habe schon ein paar Magazinberichte drüber gelesen, die recht positiv waren. Ein Erfahrungsbericht wäre aber gold wert. Gebraucht sind die Teile so um die 140 Euros zu bekommen.
Um nochmal zum Ausgangsposting zu kommen, was spricht denn gegen einen "kleineren" Metz ?
Kein TTL (und damit auch kein HSS) und kein wireless (und ein paar Kleinigkeiten vielleicht noch). Wer darauf verzichten (ich persönlich würde z.B. auf HSS nur ungern verzichten) und mit der Automatik leben kann, der ist mit einem der kleinen Metze sicher gut bedient.
Wie schauts eigentlich mit Sigmas Blitzmaschine SIGMA EF 500 DG SUPER II aus?
Ganz schlecht. Wie im Forum nach einer kurzen Suche an vielen Stellen zu lesen ist, funktioniert das Gerät nicht zuverlässig mit den DSLRs, auch wenn Sigma etwas anderes behauptet. Der ist daher überhaupt keine Alternative.
Btw.: willkommen im Forum :top:
Wie schauts eigentlich mit Sigmas Blitzmaschine SIGMA EF 500 DG SUPER II aus?
Habe schon ein paar Magazinberichte drüber gelesen, die recht positiv waren.Dann haben die Autoren den Blitz anscheinend nicht an einer digitalen Dynax oder Alpha ausprobiert.
Hademar2
23.03.2007, 23:40
Dann haben die Autoren den Blitz anscheinend nicht an einer digitalen Dynax oder Alpha ausprobiert.
Oder die Autoren wurden durch Sponsorbeiträge willig gemacht! :D
Moin Flubbe,
Herzlich willkommen im Forum :top:
Eigentlich hab ich irgendwo einen Satz als Textbaustein :cool: - egal, ich tipp ihn von Hand: Finger weg vom Sigma - ich hab in diesem Forum noch keinen positiven Bericht gelesen.
Danke Kammeraden!
Für die freundlichen Willkommensgrüße und die guten Tipps. Gut das ich nachgefragt hab... Ich werde mich erkenntlich zeigen und so gut es geht im Forum aktiv bleiben.
Hab mich jetzt entschieden, meinen Hardware-Dealer zu bitten, mir mal zwei oder drei Blitze zum testen zu bestellen. Auf Halde hat er leider nämlich nix für Sony/Minolta.
[...]
Außerdem haben die Systemblitze den Messvorblitz, der ca. 160 ms vor dem eigentlichen Hauptblitz kommt, und bei bestimmten Leuten unweigerlich zu Schlafaugen führt.
Mich wundert, dass es von Sony/KoMi dafuer keine Abhilfe gibt. Oder hat dies schon einmal jemand mit Bremen diskutiert?
Gruesse, Torsten.
Ich besitze selbst eine Sony A 100 plus Sony Blitz HVL-F56AM und mein Bitz arbeitet auch ohne Vorblitz, kann man nämlich einfach im Kameramenü aus stellen.
Ich finde den Sonyblitz super, tolle Bilder keinerlei Unterbelichtung oder sonstige Probleme. Mit diesem Blitz sind sogar Serienbilder möglich.
Ich besitze selbst eine Sony A 100 plus Sony Blitz HVL-F56AM und mein Bitz arbeitet auch ohne Vorblitz, kann man nämlich einfach im Kameramenü aus stellen.
Hallo DetDau,
auch dein Blitz arbeitet immer mit Vorblitz, was Du meinst was man im Menü abstellen kannst ist der Rote Augen Vorblitz.
Gruß Oskar
Hallo DetDau,
auch dein Blitz arbeitet immer mit Vorblitz, was Du meinst was man im Menü abstellen kannst ist der Rote Augen Vorblitz.
Gruß Oskar
Hallo Oskar,
unter Vorblitz verstehe ich einen kurzen Blitz um z.B Rote Augen zu verhindern oder ein "Hilfslicht". Mein Blitz macht das nicht wenn ich das im Menü ausstelle.
Gruß Detlef
Hansevogel
30.06.2007, 01:02
Hallo Oskar,
unter Vorblitz verstehe ich einen kurzen Blitz um z.B Rote Augen zu verhindern oder ein "Hilfslicht". Mein Blitz macht das nicht wenn ich das im Menü ausstelle.
Gruß Detlef
Hi Detlef!
Das ist richtig, Vorblitz bedeutet an einer Digicam aber in erster Linie Meßblitz zur (TTL)-Belichtungsmessung. Und genau so verstehen wir es hier, wenn von Vorblitz geschrieben wird. :D
Zur weiteren Begriffsbestimmung siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzmethoden
Gruß: Joachim
Hi Detlef!
Das ist richtig, Vorblitz bedeutet an einer Digicam aber in erster Linie Meßblitz zur (TTL)-Belichtungsmessung. Und genau so verstehen wir es hier, wenn von Vorblitz geschrieben wird. :D
Zur weiteren Begriffsbestimmung siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzmethoden
Gruß: Joachim
Hallo, dann entschuldigt bitte meine Unwissenheit :shock:
EisenKurt
02.07.2007, 18:07
Hallo zusammen!
Ich möchte mich auch, als Anfänger, in diese Diskussion einmischen indem ich eine Frage stellen. Mein Opa schwört auf Dörr Blitze und nun habe ich, wie es sich für nen Anfänger gehört, bei eBay gelesen, dass der Dörr DAF 42 an Minolta und Sony DSLR Kameras funktionieren soll. Weiterhin soll er horizontal und vertikal schwenkbar sein und hat zwei eingebaute Reflektoren.
Vielleicht hat ja jemand diesen Blitz und kann aus Erfahrungen plaudern, oder jemand hat ein paar Tests gelesen. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Vorraus!!!!
Hademar2
02.07.2007, 18:28
Ich wäre sehr vorsichtig mit Blitzen, die an der Alpha "funktionieren sollten".
Bisher hat man hier nur gutes über die Minolta/Sony und Metz gelesen. Alles andere sind Exoten, die kam jemand kennt.
Wenn wir schon mal bei den Exoten sind, kennt irgendjemand den
Exakta DPZ 38 AF-S Blitzgerät???
Gibts z.B.: bei Amazon
EisenKurt
02.07.2007, 21:22
Und der Solingor DG 420 Z reiht sich da wohl auch ein, oder? Dann fallen ja alle preisgünstigen Alternativen raus...
Und der Solingor DG 420 Z reiht sich da wohl auch ein, oder? Dann fallen ja alle preisgünstigen Alternativen raus...
Korrekt. Dieses Exakta Dingens kann man ebenfalls vergessen.
EisenKurt
02.07.2007, 21:30
Oh, entschuldigt bitte meine Unerfahrenheit, dass ich die Frage gestellt habe, was ein "Exot" ist....
Oh, entschuldigt bitte meine Unerfahrenheit, dass ich die Frage gestellt habe, was ein "Exot" ist....
Bezieht sich das auf meine Antwort? Wenn ja: ich kann dir leider nicht folgen. Hat dir irgendjemand was getan?
Ich kann mir schon mal vorstellen, was ihr von diesem Blitz haltet, aber ich hätte da trotzdem mal dazu eine Frage.
Und zwar geht es hier um den Cullmann CX40. Gibt es für diesen einen Adapter um diesen an der Alpha im Auto Modus zum funktionieren zu bringen?
[EDIT] by ManniC {03.07.2007 17:12}:
Folgeposting angehängt:
Hab da glaube ich noch ein wichtiges Detail (???) vergessen:
Es wird der SCA 332 AF verwendet.
Hansevogel
03.07.2007, 19:14
Und wenn ihr euch auf den Kopf stellt und mit den Zehennägeln die "Glocke" rückwärts auf japanisch in den Wandputz graviert, mit "Exoten" ärgert ihr euch spätestens am dritten Tag die Platze.
Gruß: Joachim
Hab da glaube ich noch ein wichtiges Detail (???) vergessen:
Es wird der SCA 332 AF verwendet.
Der SCA 332 passt mechanisch nicht auf den Schuh der Sony (ist noch für den alten Blitzschuh) - dafür gäbe es zwar noch zusätzliche Adapter, die kosten aber alleine schon ab 20 €. Aber selbst wenn es einen passenden SCA Adapter für den Blitz geben sollte (und den gibt's im alten 300er System meines Wissens nach nicht), gelten alle im anderen Thread genannten Einschränkungen: keine Datenübernahme von der Kamera, kein Motorzoom, nur Eigenautomatik (falls überhaupt vorhanden, ich kenne den Blitz nicht) usw.
Ich hoffe, du gräbst jetzt nicht jeden Tag einen neuen Uraltblitz aus, um uns hier zu beschäftigen - die Alternative wäre, einfach mal auf Empfehlungen zu hören, wir haben diese Überlegungen nämlich alle schon durch.
Peter100
05.07.2007, 12:03
Hallo,
ich habe auf der A1 den SIGMA EF-500DG ST, (knapp 170 €) welcher dort hervorragend funktionierte jetz an der A100 eingesetzt. Funktioniert auch hier problemlos.
Nur: im Betrieb an der A100 "nervt" mich das LED-Geblinke, während es an der A1 "nur " an war.
Gruß
Peter