PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formatieren von CF-Cards


LF
24.01.2004, 19:29
Hallo Forum,

ich habe Heute mein 1GB Microdrive im PC mit FAT32,
einmal mit Clustergröße 16KB und einmal mit Größe 4KB (Standardeinstellung) formatiert.
Danach jeweils 4 Raw Dateien in Folge gespeichert.

Ergebniss:

Cluster - 4KB - Zeit - 39,5sec

Cluster - 16KB - Zeit - 34,5sec

Die Zeit wurde vom Auslösen bis erlöschen der roten Lampe gemessen

Hat daß schon mal Jemand versucht und sind die Ergebnisse nachvollziehbar :?:

Gruß
Leo

DonFredo
24.01.2004, 20:04
Versucht noch nicht, aber das Ergebnis ist nachvollziehbar.

Die RAW-Datei wird bei 16KB-Cluster schneller gespeichert, weil weniger Cluster angesprochen werden. Bei Cluster mit 4 KB werden in der Regel mindestens vier mal so viele Cluster zum speichern gebraucht.

Till Kamppeter
24.01.2004, 20:46
Eine RAW-Datei in einem 16Kb-Cluster? Dann solte man vielleicht nur noch RAW fotografieren, auf das MD gingen dann nämlich ca. 62000 Aufnahmen. Wie viele Wochen/Monate/Jahre müsste man dafür eigentlich den Auslöser gedrückt halten?

Till

Dat Ei
24.01.2004, 21:33
Hey Till,

DonFredo schrieb, daß weniger Cluster angesprochen werden, nicht daß eine RAW-Datei in einen Cluster paßt.

Dat Ei

DonFredo
24.01.2004, 21:36
Noch mal einfacher:

Wegen der RAW-Dateigröße geht die Speicherung bei größeren Cluster schneller. Daher der oben angegebene Zeitunterschied.

minomax
24.01.2004, 21:40
Ich habe mal den Test mit meinem Hitachi-1GB-Microdrive gemacht, 4 RAW's vom Auslösen bis zum Erlöschender roten Lampe: 42 sek.

Cluster sind die verfügbaren Speichertöpfe eines Datenträgers. Eine Datei wird immer auf eine entsprechende Anzahl Cluster verteilt:
7,3 MB auf 4 KB-Cluster --> ca. 1.825 Cluster
7,3 MB auf 16 KB-Cluster -> ca. 456 Cluster

Der jeweils letzte Cluster gilt als belegt, sowie dort ein Byte eingespeichert wurde, dadurch ergeben sich bei 16er-Clustern mehr nicht anspechbare Bytes, als bei 4er-Clustern. Andererseits geht durch das Adressieren der 4x sovielen Cluster eben etwas Zeit verloren.

Gruß
minomax

minomax
24.01.2004, 21:52
Frage an die Freaks:

Mit chkdsk überprüft, werden mir bei meinem Hitach-Microdrive 32.817 Cluster mit je 32.768 Bytes angezeigt, egal, ob ich den Test über CFII-Slot oder USB-Kabel mache.

Ist das auch die Clustergröße, die dann intern von der A1 verwendet wird?

Gruß
minomax

Dat Ei
24.01.2004, 21:53
Hey Minomax,

die 32k sind dann auch die Clustergröße, die von der A1 verwendet werden.

Dat Ei

ManniC
24.01.2004, 21:56
yepp,
die Clustergrösse ist auf der CF nach dem Formatieren fest "verdrahtet".

Weiss jemand mit welcher Clustergrösse die A1 formatiert?

Hans-Jürgen
24.01.2004, 23:43
Hallo,

das mit der Clustergröße und dem Verschnitt ist alles relativ. Der Verschnitt hängt von der Größe der Dateien ab. Richtig schlimm war das nur bei den 720kB-Disketten, denn da war die Clustergröße 1kB!

Unsere Digitalfotos sind im Verhältnis zur Clustergröße von maximal 64k sehr groß, so dass der Verschnitt klein ausfällt. Im schlimmsten Fall verliert man pro Datei einen Cluster (Achtung: wenn eine THM-Datei im Spiel ist, kostet das in der Regel einen Cluster, bei 512 Bytes Clustergröße zwei Cluster).

Rechnet man bei 1GB mit RAW files, so sind bei 4k gegenüber 16k Clustergröße ca. 144 statt 143 Bilder möglich. Bei JPEG ist die Dateigröße unterschiedlich, eine Beispielrechnung mit ca. 2MB Dateigröße ergibt, dass dann statt ca. 516 Bilder nur noch 513 Bilder draufpassen, wenns schlecht läuft. Wenn's gut läuft, passen genauso viele drauf!

Wenn aber schon Erbsen gezählt werden, ein nicht ganz an den Haaren herbeigezogenes Beispiel. Was ist schlimmer: Wenn wegen der großen Clustergröße ein RAW weniger draufpasst, oder man statt 143 RAW nur noch 125 schafft, weil das Speichern so lange dauert?

Ich hatte nur selten Probleme mit dem Speicherplatz, aber schon oft welche mit der Speichergeschwindigkeit (bei FINE JPEG, nicht RAW!).

Gruß,
Hans-Jürgen

LF
25.01.2004, 00:17
Hallo,

also ich kann am PC bei 1GB und FAT 32 keine größeren Cluster als 16KB einstellen, hab auch irgendwo mal gelesen das größere Cluster erst ab 2 oder 3 GB gehen.
Ausserdem hat mir die A1 die Größe der Cluster, die ich vorher mit dem PC festgelegt hatte, beim formatieren nicht verändert.

Weis jemand ob man nicht doch größere Cluster anlegen kann?

Gruß
Leo

Hans-Jürgen
25.01.2004, 01:56
Hallo Leo,

In der DOS-Box sagt "format /?" folgendes:

FAT: Numbers of clusters <= 65526
FAT32: 65526 < Number of clusters < 4177918

Gruß,
Hans-Jürgen

minomax
25.01.2004, 12:18
Mein Hitach-1GB-Microdrive ist original mit 32KB-Cluster-Format geliefert worden.

Gruß
minomax

P.S.

Mein 1GB-MC zeigt 143 mögliche Aufnahmen an. wenn immer das letzte Cluster nur mit eine Bit gefüllt ist, gehen etwa 143 * 32768 Bytes verloren = 4.653.056 Bytes, das wäre gerade mal 1 RAW weniger bei einer großen Clustergröße

Hans-Jürgen
25.01.2004, 14:16
Hallo minomax,

hier im Thread steht oft nicht dabei, wer welches Format meint.

Medien mit knapp 2GB und weniger kommen in der Regel mit FAT16, Medien mit 2GB oder mehr werden immer in FAT32 vorformatiert sein.

Deine Microdrive war mit FAT16 bei 32k Clustergröße formatiert, das ist Standard. Die Microdrive hat etwas zuviel Kapazität für 16k Cluster (siehe Details unten und Clusterlimits weiter oben). Sie kann optional auf FAT16 mit 64k Clustergröße oder eben auf FAT32 formatiert werden.

Am Schnellsten sollte die MD mit FAT16 und 64k Clustern sein.

Gruß,
Hans-Jürgen
___________________________________________


Volume: g:
Volume Name: MICRODRIVE
Serial Number: 1266641E
Drive Type: Removable
File System: FAT
Max. Component Length: 255
Bytes per Sector: 512
Sectors per Cluster: 64
Bytes per Cluster: 32768
Clusters Total: 32817
Clusters Used: 0
Clusters Free: 32817
Bytes Total: 1075347456
Bytes Used: 0
Bytes Free: 1075347456
Free For Caller: 1075347456

LF
25.01.2004, 15:20
Hallo Hans Jürgen,

dein Beispiel zeigt FAT 16 mit 32 KB Cluster.
Ich hab mal mit 64 KB Cluster bei FAT 16 formatiert,
geht zwar, aber die A1 kennt die Karte nicht.

Von der Geschwindigkeit ist bei mir FAT32 mit 16KB Cluster am schnellsten.
(größere Cluster gehen ja mit FAT32 leider nicht bei 1GB)

Gruß Leo

Hans-Jürgen
25.01.2004, 16:04
Hallo Leo,

das ist interessant. Es sieht so aus, als wäre durch die FAT32-Unterstützung das 64k-Cluster-Feature verlorengegangen. Dann hoffe ich, dass es nie eine FAT32 Firmware für die D7Hi gibt.

Ist FAT32/16k wirklich schneller als FAT16/32k?

Hans-Jürgen

LF
25.01.2004, 18:04
Hallo Hans-Jürgen,

Ist FAT32/16k wirklich schneller als FAT16/32k?

Ich hab für 4 Raw
bei FAT 16 / 32 kb ca. 40sec
bei FAT 32 / 16 kb ca. 36sec

Gruß
Leo