Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungskorrektur


Der Jürgen
07.03.2007, 15:07
Hallo zusammen.

Ich hab da glaub ich ein verständnisproblem und hoffe ihr könnt meinen grauen Zellen da auf die Sprünge helfen.

Wenn ich ein Motiv Fotografiere und die normale Messung der Kamera macht mir das Bild zu Dunkel dann dreh ich am Rädle Belichtungskorrektur auf + und das Bild wird heller.

Wenn ich aber ein geblitztes Bild nehme bei dem mir das Blitzlicht nicht ausreichend erscheint, kann ich doch nicht einfach mit Blitzbelichtungskorrektur auf + dem Blitz mehr Leistung entlocken!?
Das würde ja bedeuten das der Blitz "normal" nicht mit voller Leistung Blitzt, oder?
Für was ist denn dann die Korrektur ins + beim Blitz überhaupt nötig und können sich beide Korrekturen aufheben? (belichtungskorrektur +1 und Blitzbelichtungskorrektur -1)

Wäre für jede Hilfe Dankbar

-TM-
07.03.2007, 15:19
Das würde ja bedeuten das der Blitz "normal" nicht mit voller Leistung Blitzt, oder?Tut er für gewöhnlich auch nicht. Wäre ja auch noch schöner... (Stell mal die TTL-Messung aus und dafür manuell auf 1/1, dann siehst Du, was passiert, wenn der immer volle Soße feuert!)
Die Blitzbelichtungskorrektur erhöht (bzw. verringert) also in der Tat die Leistung des abgegebenen Blitzes.


Der Dauerlichtanteil wird über die normale Belichtungskorrektur erhöht oder abgesenkt, der Blitzlichtanteil über die Blitzbelichtungskorrektur
Das bedeutet, daß man bei einer Einstellung der Belichtungskorrektur auf +1,0EV und eine Blitzbelichtungskorrektur von -1,0EV eine Gesamtkorrektur von +/-0EV hätte, wobei allerdings auf Blitzlichtstärke zugunsten mehr Umgebungslicht verzichtet würde.

Der Jürgen
07.03.2007, 17:52
ja aber nur wenn die blenden und zeiten die selben bleiben würden, oder?

-TM-
07.03.2007, 19:42
Im ersten Szenario (nur Blitzbelichtungskorrektur) ja. Denn dort wird die Beleuchtung ausschließlich durch die Blitzhelligkeit gesteuert.
Beim zweiten Beispiel (beide Korrekturen) nein, weil der Einfluß des Umgebungslichts nur durch Zeit und Blende gesteuert werden kann.

christoph.ruest
08.03.2007, 00:10
Hallo Jürgen,

Wie schon gesagt wurde, feuert der Blitz normalerweise nicht die volle Ladung ab, das heisst, es gibt durchaus noch Reserven für die Blitzbelichtungskorrektur.

Wenn du die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 setzt, bleiben Blende und Verschlusszeit erhalten (zumindest theoretisch) und es wird einfach mehr Blitzleistung abgegeben.

Wenn du die "normale" Belichtungskorrektur (also die für AL) auf +1 setzt, wird die Blende geöffnet und/oder die Verschlusszeit verlängert.

Wenn du die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 und die AL-Korrektur auf -1 setzt, wird die Blitzleistung erhöht und die Belichtungszeit verkürzt und/oder die Blende geschlossen.

An einer D7d ist das nicht so einfach nachzuvollziehen, was denn jetzt gemacht wird.
Diese Kamera berechnet anhand verschiedener Faktoren eine optimale Kombination aus Blende, Verschlusszeit, Empfindlichkeit und Blitzleistung.
Wirklich konrollieren kannst du es nur, wenn du der Kamera nur einen Freiheitsgrad gibst, das heisst alles bis auf einen Wert manuell einstellst. Die Kamera kann dann nur diesen einen Wert anpassen und muss dies demnach auch nachvollzieh- und reproduzierbar tun.

Ausserdem gibt es in der D7d eine Einstellung im Setup-Menü, die entscheidet, ob die beiden Belichtungskorrekturen miteinander verrechnet werden sollen oder nicht.
Falls die Werte verrechnet werden sollen, ergibt +1 Blitzkorrektur und -1 AL-Korrektur eine Gesamtkorrektur von 0.
Falls die Werte nicht miteinander verrechnet werden sollen, hat die AL-Korrektur für Blitzfotografie keinen Belang.

Gruss

Christoph

Der Jürgen
08.03.2007, 14:40
Interessant

Also wenn ich das jetzt verstanden habe dann wie folgt

Belichtungskorrektur auf + bewirkt das das Bild im allgemeinen Heller wird, da die Verschlusszeit verlängert oder die Blende mehr geöffnet wird, Wenn ich jetz den Blitz noch auf - korrigiere hab ich ein geblitztes Bild mit mehr Umgebungslicht als ohne Korrektur.

Wenn ich die Belichtungskorrektur auf - Stelle wird mein Bild Dunkler und die zugeschaltene Blitzkorrektur auf + würde (da sich ja evtl. die Verschlußzeit verkürzt hat) das Bild nicht wirklich wieder heller machen!?

sorry für das doofe fragen, grins

christoph.ruest
08.03.2007, 15:00
Interessant
Belichtungskorrektur auf + bewirkt das das Bild im allgemeinen Heller wird, da die Verschlusszeit verlängert oder die Blende mehr geöffnet wird, Wenn ich jetz den Blitz noch auf - korrigiere hab ich ein geblitztes Bild mit mehr Umgebungslicht als ohne Korrektur.


Ja, das hast du so richtig verstanden.


Wenn ich die Belichtungskorrektur auf - Stelle wird mein Bild Dunkler und die zugeschaltene Blitzkorrektur auf + würde (da sich ja evtl. die Verschlußzeit verkürzt hat) das Bild nicht wirklich wieder heller machen!?


Das Bild wäre auch in diesem Fall in der Summe wieder korrekt belichtet (also wie mit Korrektur 0). Dann hast du allerdings ein korrekt belichtetes Bild mit höherem Blitzlichtanteil und weniger AL. Der Blitz feuert dann nämlich einfach stärker.

Beachte allerdings bitte nochmals das, was ich mit dem Menü erklärt habe.
Die beiden o.g. Fälle gelten nur, wenn das Menü so eingestellt ist, dass die beiden Korrekturen miteinander verrechnet werden.
Wenn das Menü so eingestellt ist, dass die Korrekturen unabhängig von einander funktionieren, wird bei der Blitzfotografie der Wert für die AL-Korrektur einfach ignoriert, das heisst, bei eingeschaltetem Blitz und AL auf +1 und Blitz auf -1 ergibt ein unterbelichtetes Bild; AL auf -1 und Blitz auf +1 ergibt ein überbelichtetes Bild.

sorry für das doofe fragen, grins

Kein Problem :top:

Gruss

Christoph

Der Jürgen
08.03.2007, 15:55
Hab ich

vielen Dank auch

obii
08.03.2007, 17:09
Ausserdem gibt es in der D7d eine Einstellung im Setup-Menü, die entscheidet, ob die beiden Belichtungskorrekturen miteinander verrechnet werden sollen oder nicht.
Falls die Werte verrechnet werden sollen, ergibt +1 Blitzkorrektur und -1 AL-Korrektur eine Gesamtkorrektur von 0.
Falls die Werte nicht miteinander verrechnet werden sollen, hat die AL-Korrektur für Blitzfotografie keinen Belang.

@Christoph
kannst du das noch einmal verständlich für einen Laien erklären, bitte?

Ich habe die Verrechnung der beiden Werte, wie im Scheibel empfohlen, deaktiviert. Zwar an meiner D5D, aber die Einstellung wird wohl die gleiche sein.

Ich korrigiere immer die Blitzbelichtung nach unten, wenn ich nahe am Motiv dran bin, um krasse Überbelichtungen zu vermeiden. Die normale Belichtungskorrektur habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht verwendet.

Aber so wie du es schreibst, hat die dann keine Funktion mehr und eine Korrektur bringt gar nichts. Ist das wirklich so?

Ich glaube ich verstehe das nicht so ganz... :(

Viele Grüße
Georg

christoph.ruest
09.03.2007, 02:59
Hallo Georg,

Hmm..., ich dachte eigentlich, ich hätte mich verständlich und einfach ausgedrückt, aber ich kann es noch einmal versuchen.

Scheibel erklärt diese Funktion - meiner Meinung nach - nicht besonders gut. Maschke macht das schon viel anschaulicher. Das nur so nebenbei.

Also: Im Custom Menü der D7d gibt es eine Einstellung zur Belichtungskorrektur. Diese kannst du auf "nur Normal" oder "Normal und Blitz" einstellen.

Wenn du "Nur Normal" einstellst, dann wirkt sich die AL (available light)-Korrektur (also das obere Rädchen für die "normale" Belichtungskorrektur) nur auf Fotos ohne Blitz und die Blitzbelichtungskorrektur nur auf Fotos mit Blitz aus.

Wenn du also AL auf -2 und Blitz auf +2 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder zwei Blenden zu hell. Oder wenn du AL auf -2 und Blitz auf 0 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder korrekt belichtet. Fertig und logisch.

Wenn du aber auf "Normal und Blitz" gehst, dann wirkt sich die AL-Korrektur auf das Blitz- sowie auf das verfügbare Licht aus. Die Blitzbelichtungskorrektur aber wirkt sich weiterhin nur auf den Blitz aus.

Also wenn du ohne Blitz fotografierst, kannst du die normale Belichtungskorrektur ganz normal benutzen.
Wenn du aber mit Blitz fotografierst, wirkt sich die AL-Korrektur auch auf den Blitz aus. Also wenn du z.B. AL=-2 einstellst, wird jedes Blitzbild sowie jedes nicht-Blitzbild 2 Stufen unterbelichtet.
Dem kannst du nur entgegenwirken, wenn du mit der Blitzbelichtungskorrektur gegensteuerst. Also wenn du AL=-2 einstellst, musst du die Blitzbelichtungskorrektur auf +2 stellen, um ein korrekt belichtetes Blitzbild zu erhalten.
Wenn du das Blitzbild eine Stufe überbelichten willst und AL auf -2 hast, musst du die Blitzbelichtung auf +3 stellen (-2 + +3 = +1).

Zusammengefasst:
Option "Nur Normal"
AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet.
AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden +2 belichtet.

Option "Blitz und Normal"
AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden -2 belichtet.
AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet.

Jetzt klar?

Gruss

Christoph

jameek
09.03.2007, 05:14
Oh, an der Stelle habe ich auch noch mal ne Frage.
Scheibel versucht ja an der Stelle auch irgendwas mit Fashion-Fotografie zu erklären, bricht aber an der entscheidenden Stelle dann ab.
Ich hatte das so verstanden, dass man für diese Form der Ästhetik die Belichtung runterregelt und den Blitz hoch. Also zB AL -1 und Blitz +2. Damit das Model sich schön vom Hintergrund abhebt. Hab ich das so richtig verstanden?

Gruss
(auch) Christophe :-)

obii
09.03.2007, 07:33
@Christoph

ja, jetzt ist alles klar, und jetzt weiß ich auch, dass ich mit der getrennten Regelung nichts falsch gemacht habe!

Danke!

Viele Grüße
Georg

jrunge
09.03.2007, 12:28
...
Wenn du aber mit Blitz fotografierst, wirkt sich die AL-Korrektur auch auf den Blitz aus. Also wenn du z.B. AL=-2 einstellst, wird jedes Blitzbild sowie jedes nicht-Blitzbild 2 Stufen unterbelichtet.
Dem kannst du nur entgegenwirken, wenn du mit der Blitzbelichtungskorrektur gegensteuerst. Also wenn du AL=-2 einstellst, musst du die Blitzbelichtungskorrektur auf +2 stellen, um ein korrekt belichtetes Blitzbild zu erhalten.
Wenn du das Blitzbild eine Stufe überbelichten willst und AL auf -2 hast, musst du die Blitzbelichtung auf +3 stellen (-2 + +3 = +1).
...
Jetzt klar?

Gruss

Christoph
Hallo Christoph,

Du hast das hier prima verständlich beschrieben. :top:
Nur eine kleine Korrektur: bei der D7D funktioniert die Blitzbelichtungskorrektur nur bis +/- 2 EV im Gegensatz zur AL-Korrektur, die max. +/- 3 EV bietet.

christoph.ruest
09.03.2007, 12:57
Oh, an der Stelle habe ich auch noch mal ne Frage.
Scheibel versucht ja an der Stelle auch irgendwas mit Fashion-Fotografie zu erklären, bricht aber an der entscheidenden Stelle dann ab.
Ich hatte das so verstanden, dass man für diese Form der Ästhetik die Belichtung runterregelt und den Blitz hoch. Also zB AL -1 und Blitz +2. Damit das Model sich schön vom Hintergrund abhebt. Hab ich das so richtig verstanden?

Gruss
(auch) Christophe :-)

Hallo Christophe,

Könntest du mir die genaue Stelle im Buch (Seite) kurz nennen? Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden.

Zu deinem Beispiel: Wenn du die Korrektur auf kombiniert eingestellt hast, dann ergibt sich total eine Überbelichtung um eine Stufe (-1 + +2 = +1), wobei der Blitz deutlich stärker gewichtet wird. Somit ist es korrekt, dass dann das Modell sich mehr vom (dunklen) Hintergrund abhebt.

Wenn du allerdings auf "nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild um zwei Stufen überbelichtet, da bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur nicht berücksichtigt wird, sondern nur die Blitzbelichtungskorrektur zum Zuge kommt.

Also nochmals anders zusammengefasst:
"Nur Normal":
- Die AL-Korrektur wirkt sich nur auf AL-Bilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus.

"Normal und Blitz"
- Die AL-Korrektur wirkt sich auf AL-Bilder sowie auf Blitzbilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus und kann benutzt werden, um bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur zu kompensieren.

Gruss

Christoph

christoph.ruest
09.03.2007, 12:58
Nur eine kleine Korrektur: bei der D7D funktioniert die Blitzbelichtungskorrektur nur bis +/- 2 EV im Gegensatz zur AL-Korrektur, die max. +/- 3 EV bietet.

Hallo,

Ja, da hast du natürlich vollkommen recht :top:
Sorry :oops:

Ich sollte um diese Uhrzeit einfach nicht mehr in zwei Büchern und zwei Foren parallel lesen, dabei mit zwei Kameras herumspielen und auch noch versuchen, gescheite Antworten zu geben :roll:
Sonst kommt genau das dabei raus...

Gruss

Christoph

-TM-
09.03.2007, 13:07
Das bedeutet, daß man bei einer Einstellung der Belichtungskorrektur auf +1,0EV und eine Blitzbelichtungskorrektur von -1,0EV eine Gesamtkorrektur von +/-0EV hätte, wobei allerdings auf Blitzlichtstärke zugunsten mehr Umgebungslicht verzichtet würde.

"Nur Normal":
- Die AL-Korrektur wirkt sich nur auf AL-Bilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus.

"Normal und Blitz"
- Die AL-Korrektur wirkt sich auf AL-Bilder sowie auf Blitzbilder aus.
- Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus und kann benutzt werden, um bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur zu kompensieren.

Ich müsste grade nochmal kurz nachhaken:
Stimmt dann meine Aussage, daß ich damit das Beleuchtungsverhältnis ändern kann oder rechnet die Kamera einfach nur die zwei Werte zusammen und verhält sich dann, als ob das Ergebnis so bei der Blitzbelichtungskorrektur eingestellt wäre?
Kam jetzt so bei Deinen Ausführungen nicht ganz klar rüber - und ich bin auch etwas unsicher geworden...

christoph.ruest
09.03.2007, 14:23
Ich müsste grade nochmal kurz nachhaken:
Stimmt dann meine Aussage, daß ich damit das Beleuchtungsverhältnis ändern kann oder rechnet die Kamera einfach nur die zwei Werte zusammen und verhält sich dann, als ob das Ergebnis so bei der Blitzbelichtungskorrektur eingestellt wäre?
Kam jetzt so bei Deinen Ausführungen nicht ganz klar rüber - und ich bin auch etwas unsicher geworden...

Kommt eben darauf an, was du im Menü eingestellt hast.

Wenn du auf "Normal und Blitz" eingestellt hast, dann stimmt deine Aussage.

Also du musst die Werte verrechnen (-1 + +1 =0), dann hast du die Gesamtbelichtung. Und eben: bei Blitz +1 und AL-1 ergibt sich im Totalen 0, also neutrale Belichtung. Wie du schon richtig gesagt hast, wird (um das Ergebnis 0 zu erreichen) das Dauerlicht abgesenkt und das Blitzlicht verstärkt.

Wenn du im Menü aber "Nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild mit der Einstellung AL-1 Blitz+1 um eine Stufe überbelichtet.

Gruss

Christoph

obii
09.03.2007, 15:07
Dann verschließt sich mir aber ehrlich gesagt der Sinn der Einstellung "Nur Normal". Aus welchem Grund empfehlen die Scheibels diese Einstellung denn?

christoph.ruest
09.03.2007, 15:22
Dann verschließt sich mir aber ehrlich gesagt der Sinn der Einstellung "Nur Normal". Aus welchem Grund empfehlen die Scheibels diese Einstellung denn?

Diese Einstellung hat schon ihre Berechtigung.

Also zum einen einmal ist sie einfach logischer. Ich muss nicht rechnen. Ein Rädchen gilt für Blitzaufnahmen, eines für AL-Aufnahmen und alle sind glücklich.

Zum anderen hat es auch praktische Gründe. Du willst z.B. dass das Bild bei AL-Bilder zwei Stufen unterbelichtet wird. Aber bei Blitz willst du eine Überbelichtung von zwei Stufen.

So, was stellst du nun ein? AL=-2 und Blitz=+4 ? --> geht nicht.
Also: Blitz hoch-->AL auf 0, Blitz auf +2; Blitz runter-->AL wieder auf-2; Blitz hoch-->vergessen AL auf 0 zu stellen-->Sch..... unterbelichtet.

Bei "Nur Normal" kannst du einfach AL auf -2 und Blitz auf +2 stellen. Dann hast du alle AL Aufnahmen zwei Stufen unter- und alle Blitzaufnahmen zwei Stufen überbelichtet.

Gruss

Christoph

PS: warum Scheibel diese Einstellung empfiehlt:
Ich denke, Scheibel ist kein Buch für Profis, sondern eine besser Bedienungsanleitung für Leute, die zwar noch nicht viel wissen, aber gerne lernen wollen. Diese Leute könnten (zumindest am Anfang ihrer fotografischen Laufbahn) mit dem Verrechnen der Werte und der Abschätzung der Auswirkung überfordert sein.

Ich meine, bei "Blitz und Normal" muss man ja abschätzen, in wiefern sich jetzt eine Absenkung des Dauerlichtanteils auf das Bild auswirkt und wie dann mit dem Blitz entgegengesteuert werden muss (eben das Beispiel mit dem Freistellen des Modells).

Bei "Nur Normal" hingegen wird die Aufnahme einfach heller oder dunkler. Das Bild wird in jedem Fall korrigiert (sobald eine Korrektur eingestellt ist, wird das Bild heller oder dunkler; eine korrekte Belichtung ist nicht mehr möglich). Das heisst, dass z.B. der weit entfernte Hintergrund immer gleich hell wird, das geblitzte Modell im Vordergrund jedoch heller oder dunkler wird. Das ist einfacher zu verstehen (für einen Anfänger).

obii
09.03.2007, 15:24
Und schon wieder danke, Christoph!

Viele Grüße
Georg

christoph.ruest
09.03.2007, 15:31
Und schon wieder danke, Christoph!

Viele Grüße
Georg

[Off-Topic an]

Irgendwie komme ich mir grad ein wenig komisch vor.
Als ich vor etwa drei oder vier Jahren ernsthaft in die Fotografie eingestiegen bin, hatte ich noch keinen blassen Schimmer, was ich tue.
Irgendwann habe ich das Minolta-Forum entdeckt und kam mir einfach blöd vor (die wussten alle so viel und ich kannte nicht mal die Bedeutung aller Knöpfe an meiner 600si). Und jetzt bin ich hier und erkläre die Belichtungskorrektur mit einer Selbstverständlichkeit, als hätte ich mein Leben lang nichts anderes gemacht :top:

Ist doch irgendwie schon lustig, wie die Zeit so vergeht und man an den Herausforderungen wächst (und es selbst dabei nicht mal wirklich merkt, bis man eben in so eine Situation kommt, in der man sagen muss "das hätte ich vor drei Jahren noch nicht mal im Ansatz verstanden"). :D

[Off-Topic aus]

Gruss

Christoph

jameek
09.03.2007, 16:00
Könntest du mir die genaue Stelle im Buch (Seite) kurz nennen? Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden.
Sorry, es hieß in dem Buch "Glamour". Zu finden auf S. 119, linke Spalte, 2. Absatz.
Verkürztes Zitat: "Für ein typisches Glamourfoto wird man den Dauerlichteinfluss zurücknehmen und den Blitzlichteinfluss verstärklen, damit Person sich abhebt."
Nachdem ich hier mehrmals Deine Erklärungen gelesen habe, ist mir klarer, was Scheibels da sagen wollen.
Allerdings hab ich das gestern mal mit einem Objekt und meiner D5 ausprobiert und sehe keinen Unterschied.
Egal ob ich zB +1 EV und -1 Blitz oder umgekehrt einstelle. Es ist genau gleich belichtet und der Hintergrund ist immer gleich hell oder dunkel.
(Was ja eigentlich logisch ist)
Erst wenn ich die Überbelichtung per Blitz einstelle, ergibt sich der Effekt, den ich aber nicht wirklich schön finde. (Zumindest auf nem Tetra-Pak nicht :-))

Naja, ich denke das muss ich einfach mehrmals ausprobieren, nun hab ich zumindest besser verstanden worum es eigentlich geht.

Vielen Dank dafür.
christophe

edit: ungefähr so einen Effekt würde ich mir davon erhoffen:
http://www.deviantart.com/deviation/33661331/?qo=35&q=by%3Asaschahuettenhain&qh=sort%3Atime+-in%3Ascraps

christoph.ruest
09.03.2007, 18:59
Sorry, es hieß in dem Buch "Glamour". Zu finden auf S. 119, linke Spalte, 2. Absatz.


Josef Scheibel & Robert Scheibel "Fotos digital - Konica Minolta Dynax 7D" ISBN 3-88955-159-9, 2. aktualisierte Auflage 2006.

Da geht es auf S. 119, linke Spalte, 2. Absatz um die Frequenzsteuerung bei stroboskopischem Blitzen.

edit: ungefähr so einen Effekt würde ich mir davon erhoffen:
http://www.deviantart.com/deviation/33661331/?qo=35&q=by%3Asaschahuettenhain&qh=sort%3Atime+-in%3Ascraps
[/quote]

Der Unterschied zwischen dem von dir verlinkten Bild und dem Tetrapak in deiner Wohnung ist der, dass auf dem Bild der Hintergrund etwa 50 oder 100 mal weiter weg ist, als in deiner Wohnung. Ausserdem ist der Hintergrund dunkel.

Mal mal einen Versuch heute Abend (gerade jetzt währe wohl nicht schlecht), also in der Dämmerung in deinem Garten. Hintergrund mindestens 5, besser 10 Meter vom Motiv entfernt.
Spotmessung auf das Motiv, Belichtung auf "Normal und Blitz" und dann folgende Werte:
- AL=0, Blitz=0
- AL=-1, Blitz=+1
- AL=-2, Blitz=+2

Gibt in der Summe immer 0 (das heisst, Hauptmotiv korrekt belichtet). Aber der Hintergrund sollte sich schon verändern...

Gruss

Christoph

jameek
09.03.2007, 19:27
Josef Scheibel & Robert Scheibel "Fotos digital - Konica Minolta Dynax 7D" ISBN 3-88955-159-9, 2. aktualisierte Auflage 2006.

Da geht es auf S. 119, linke Spalte, 2. Absatz um die Frequenzsteuerung bei stroboskopischem Blitzen.


Nochmal sorry, ich hab hier das entsprechende Buch zur D5 ... :-)


Der Unterschied zwischen dem von dir verlinkten Bild und dem Tetrapak in deiner Wohnung ist der, dass auf dem Bild der Hintergrund etwa 50 oder 100 mal weiter weg ist, als in deiner Wohnung. Ausserdem ist der Hintergrund dunkel.

...und wahrscheinlich Welten von Fotografischem Können :-))
Aber liege ich richtig, dass solche Bilder prinzipiell durch die hier diskutierte Veränderung der Blitzstärke in Relation zur EV-Korrektur entstehen? (Plus Softbox, Aufheller und sonstigen Gimmeks)?

Mal mal einen Versuch heute Abend
Ich werd's bei Gelegenheit mal versuchen. Mit was anderem als nem Multivitamin-Pack :-)

Nochmals vielen Dank für die super Tipps!
Gruß
christophe

christoph.ruest
09.03.2007, 19:33
Nochmal sorry, ich hab hier das entsprechende Buch zur D5 ... :-)


Ach so - ich kenn die 5d halt nur vom Sehen her :P


...und wahrscheinlich Welten von Fotografischem Können :-))
Aber liege ich richtig, dass solche Bilder prinzipiell durch die hier diskutierte Veränderung der Blitzstärke in Relation zur EV-Korrektur entstehen? (Plus Softbox, Aufheller und sonstigen Gimmeks)?


Jo. :top:


Ich werd's bei Gelegenheit mal versuchen. Mit was anderem als nem Multivitamin-Pack :-)


Da wünsche ich dir schon mal viel Erfolg dabei! :top:

Gruss

Christoph

-TM-
09.03.2007, 19:34
Der Unterschied zwischen dem von dir verlinkten Bild und dem Tetrapak in deiner Wohnung ist der, dass auf dem Bild der Hintergrund etwa 50 oder 100 mal weiter weg ist, als in deiner Wohnung. Ausserdem ist der Hintergrund dunkel....und wahrscheinlich Welten von Fotografischem Können :-))
Aber liege ich richtig, dass solche Bilder prinzipiell durch die hier diskutierte Veränderung der Blitzstärke in Relation zur EV-Korrektur entstehen? (Plus Softbox, Aufheller und sonstigen Gimmeks)?
Ich würde mal mutmaßen, daß das gepostete Bild nix mehr mit Automatik oder Korrekturwerten zu tun hat.
Wenn ich sowas angehen wollte, würde ich sowohl Kamera als auch Blitz auf M stellen und gucken, was am besten aussieht.

jameek
09.03.2007, 19:38
@christoph ruest: danke!
@TM: Ja klar, der Sascha ist für mich auch ein unerreichbarer Maßstab. Ich meinte ja auch nur prinzipiell :-)

Der Jürgen
15.03.2007, 15:16
So ich hab da was gefunden in der Bedienungsanleitung zum Creative lightning System von Nikon.

Die normale belichtungskorrektur dunkelt das komplette Bild ab bei - oder hellt es bei + auf.

Bei der Blitzbelichtungskorrektur bleibt der Hintergrund der selbe aber das angeblitze Motiv wird bei - Dunkler und bei + Heller.

Bei der 7D sollte das auch so sein wenn ich nicht "Normal und Blitz" eingestellt hab.
Dem ist aber nicht so.
in der Betriebsart "Normal" wird bei mir das ganze Bild heller (+) oder Dunkler (-)
in "Normal mit Blitz" ändert sich überhaupt nichts.
Hab ich da einen Defekt? oder wieder was falsch verstanden?