baerlichkeit
07.03.2007, 13:36
Hallo,
bessere Überschrift fiel mir nicht ein... ;)
Ich mach gerne DRIs, oder besser gesagt, ich versuche mich immer wieder daran. Das klappt soweit auch alles ganz gut, wo ich aber echte Probleme habe ist der Mond, einfach übereinanderlegen ist da nicht, das Teil ist ja schließlich schneller als ein Formel1-Wagen :D Also ist Handarbeit angesagt.
Nachdem ich die Mondfinsternis mangels Sicht nicht beobachten/foten konnte, musste jetzt der Vollmond die Tage danach dran glauben...
Ein Beispiel ist dieses Bild hier (habe die original-Größen verlinkt, falls jemand den Drang hat daran rumzubasteln, nur zu...:))
http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_ae84c88f23_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_61f4d24925_o.jpg)
kleine Version (http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_ae84c88f23_b.jpg)
welches ich natürlich schon bearbeitet habe, jedenfalls so gut wie möglich.
Original hier:
http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_46b062327a_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_299cb5b867_o.jpg)
kleine Version (http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_46b062327a_b.jpg)
Und der Mond:
Klick (http://farm1.static.flickr.com/179/413576017_090e66985e_o.jpg)
Ich fand die Wolken mit Baum (der ist so schief) herrlich anzuschauen. Mir ist völlig klar, dass es unmöglich ist in einem Bild beides ordentlich zu belichten... Also müssen mehrere Bilder her. Problematisch ist für mich immer der helle Schein um den lange belichtet Mond, einfach abdunkeln ist auch nicht, dann passt der Rest im Bild nicht...
Meine bisherigen Bemühungen (in PS):
1. Langzeitbelichtung als Hintergrund...
2. Mond aus kurzer Belichtung ausschneiden (nur den Mond ohne dunkle Umgebung) und über die Hintergrundebene legen
3. Hintergrund duplizieren, über den Mond aus 2. legen und in dieser Hintergrundkopie mit Ebenenmaske möglichst gut versuchen den Mond zu ersetzen...
4. viel Gewurschtel mit Weichzeichner, Radiergummie usw. Das kann ich nicht mehr so genau sagen. :oops:
Ist der Ansatz der richtige und mir fehlt nur Übung oder ist das völlig Banane?
Schwierig finde ich auch den rübergeklebten Mond eben nicht aufgeklebt erscheinen zu lassen, gibt es da eine tolle Funktion oder Arbeitsweise diesen mit dem Hintergrund zu "verschmelzen"?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, und entschuldigt wenn da absolute Anfängerfragen bei sind, aber Photoshop ist zu mächtig um das in den letzten 2 Monaten vernünftig gelernt zu haben, bin noch voll dabei (und scheine nie auszulernen ;)) Und das mit dem Mond wurmt mich einfach immer wieder.
Ach ja. Werkzeuge: Alpha, Objektive (meist mein Tokina 80-200) und dann PS CS2
Grüße Andreas
bessere Überschrift fiel mir nicht ein... ;)
Ich mach gerne DRIs, oder besser gesagt, ich versuche mich immer wieder daran. Das klappt soweit auch alles ganz gut, wo ich aber echte Probleme habe ist der Mond, einfach übereinanderlegen ist da nicht, das Teil ist ja schließlich schneller als ein Formel1-Wagen :D Also ist Handarbeit angesagt.
Nachdem ich die Mondfinsternis mangels Sicht nicht beobachten/foten konnte, musste jetzt der Vollmond die Tage danach dran glauben...
Ein Beispiel ist dieses Bild hier (habe die original-Größen verlinkt, falls jemand den Drang hat daran rumzubasteln, nur zu...:))
http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_ae84c88f23_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_61f4d24925_o.jpg)
kleine Version (http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_ae84c88f23_b.jpg)
welches ich natürlich schon bearbeitet habe, jedenfalls so gut wie möglich.
Original hier:
http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_46b062327a_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_299cb5b867_o.jpg)
kleine Version (http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_46b062327a_b.jpg)
Und der Mond:
Klick (http://farm1.static.flickr.com/179/413576017_090e66985e_o.jpg)
Ich fand die Wolken mit Baum (der ist so schief) herrlich anzuschauen. Mir ist völlig klar, dass es unmöglich ist in einem Bild beides ordentlich zu belichten... Also müssen mehrere Bilder her. Problematisch ist für mich immer der helle Schein um den lange belichtet Mond, einfach abdunkeln ist auch nicht, dann passt der Rest im Bild nicht...
Meine bisherigen Bemühungen (in PS):
1. Langzeitbelichtung als Hintergrund...
2. Mond aus kurzer Belichtung ausschneiden (nur den Mond ohne dunkle Umgebung) und über die Hintergrundebene legen
3. Hintergrund duplizieren, über den Mond aus 2. legen und in dieser Hintergrundkopie mit Ebenenmaske möglichst gut versuchen den Mond zu ersetzen...
4. viel Gewurschtel mit Weichzeichner, Radiergummie usw. Das kann ich nicht mehr so genau sagen. :oops:
Ist der Ansatz der richtige und mir fehlt nur Übung oder ist das völlig Banane?
Schwierig finde ich auch den rübergeklebten Mond eben nicht aufgeklebt erscheinen zu lassen, gibt es da eine tolle Funktion oder Arbeitsweise diesen mit dem Hintergrund zu "verschmelzen"?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, und entschuldigt wenn da absolute Anfängerfragen bei sind, aber Photoshop ist zu mächtig um das in den letzten 2 Monaten vernünftig gelernt zu haben, bin noch voll dabei (und scheine nie auszulernen ;)) Und das mit dem Mond wurmt mich einfach immer wieder.
Ach ja. Werkzeuge: Alpha, Objektive (meist mein Tokina 80-200) und dann PS CS2
Grüße Andreas