PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe gesucht: Arbeitschritte in PS für Mond-DRI


baerlichkeit
07.03.2007, 13:36
Hallo,
bessere Überschrift fiel mir nicht ein... ;)

Ich mach gerne DRIs, oder besser gesagt, ich versuche mich immer wieder daran. Das klappt soweit auch alles ganz gut, wo ich aber echte Probleme habe ist der Mond, einfach übereinanderlegen ist da nicht, das Teil ist ja schließlich schneller als ein Formel1-Wagen :D Also ist Handarbeit angesagt.

Nachdem ich die Mondfinsternis mangels Sicht nicht beobachten/foten konnte, musste jetzt der Vollmond die Tage danach dran glauben...

Ein Beispiel ist dieses Bild hier (habe die original-Größen verlinkt, falls jemand den Drang hat daran rumzubasteln, nur zu...:))

http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_ae84c88f23_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_61f4d24925_o.jpg)
kleine Version (http://farm1.static.flickr.com/152/413542979_ae84c88f23_b.jpg)
welches ich natürlich schon bearbeitet habe, jedenfalls so gut wie möglich.

Original hier:
http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_46b062327a_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_299cb5b867_o.jpg)
kleine Version (http://farm1.static.flickr.com/172/413572119_46b062327a_b.jpg)

Und der Mond:
Klick (http://farm1.static.flickr.com/179/413576017_090e66985e_o.jpg)

Ich fand die Wolken mit Baum (der ist so schief) herrlich anzuschauen. Mir ist völlig klar, dass es unmöglich ist in einem Bild beides ordentlich zu belichten... Also müssen mehrere Bilder her. Problematisch ist für mich immer der helle Schein um den lange belichtet Mond, einfach abdunkeln ist auch nicht, dann passt der Rest im Bild nicht...

Meine bisherigen Bemühungen (in PS):
1. Langzeitbelichtung als Hintergrund...
2. Mond aus kurzer Belichtung ausschneiden (nur den Mond ohne dunkle Umgebung) und über die Hintergrundebene legen
3. Hintergrund duplizieren, über den Mond aus 2. legen und in dieser Hintergrundkopie mit Ebenenmaske möglichst gut versuchen den Mond zu ersetzen...
4. viel Gewurschtel mit Weichzeichner, Radiergummie usw. Das kann ich nicht mehr so genau sagen. :oops:

Ist der Ansatz der richtige und mir fehlt nur Übung oder ist das völlig Banane?
Schwierig finde ich auch den rübergeklebten Mond eben nicht aufgeklebt erscheinen zu lassen, gibt es da eine tolle Funktion oder Arbeitsweise diesen mit dem Hintergrund zu "verschmelzen"?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, und entschuldigt wenn da absolute Anfängerfragen bei sind, aber Photoshop ist zu mächtig um das in den letzten 2 Monaten vernünftig gelernt zu haben, bin noch voll dabei (und scheine nie auszulernen ;)) Und das mit dem Mond wurmt mich einfach immer wieder.

Ach ja. Werkzeuge: Alpha, Objektive (meist mein Tokina 80-200) und dann PS CS2

Grüße Andreas

baerlichkeit
08.03.2007, 12:14
eigentlich schubse ich ja nicht so gerne Beiträge hoch, aber hier scheine ich ja ein Buch mit 7 Siegeln aufgeschlagen zu haben...:(

Was lerne ich daraus? Ich versuche weiter und wenn ich irgendwann weiß wie es geht, werde ich es hier der Welt mitteilen, falls Interesse besteht natürlich nur.

Grüße Andreas

Schtorsch
08.03.2007, 14:38
Gute Fragen... Ich hatte ja in der Vergangenheit auch mal sowas probiert - aber ganz quick & dirty. Ablauf prinzipiell ähnlich wie Du es beschrieben hast. Bei mir hing noch ne Wolke überm Mond, was die Sache noch schwerer machte. Großflächiges Wegschneiden der Wolke sah aber genauso doof aus...

Hier mein Ergebnis (wirklich nur innerhalb von Minuten zusammengepfuscht) - und ein Bild vorher das Original:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1285/Stolpen2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32829)

bullitt
08.03.2007, 14:39
Schritt 3 verstehe ich nicht ganz... du brauchst doch nur Hintergrund und den freigestellten Mond. Mehr nicht.

Dein Mond scheint auch nicht ganz sauber freigestellt zu sein. Entweder wirklich kreisrund, oder aber jedes Kraterchen fein säuberlich.
In meinen Augen ist das erstmal das Hauptproblem.
Weiteres Problem ist in der Tat der helle Schein außen rum. Dein kurz belichteter Mond vermittelt natürlich nicht den Eindruck, so viel Strahlkraft zu haben. V.a. rechts oben ist das Mondmeer schon arg dunkel.

Konkret würde das bedeuten:
1. Hintergrund
2. Mond mit Maske sauber freigestellt.

Man könnte dann versuchen z.B. die Maske noch etwas weichzuzeichnen, damit die Kante nicht unnatürlich scharf ist, was du aber wenn ich richtig sehe schon gemacht hast.

Dem Mond könnte man dann noch einen Effekt zuweisen: Schein - und diesen nach innen.
So dass der Mond nach außen noch einen Tick heller wird und sich evtl. dem Schein aus dem Hintergrund besser anpasst.

Sind nur einige Ideen, ohne es ausprobiert zu haben. Vielleicht hilft es dir ja ein wenig. ;)

baerlichkeit
08.03.2007, 14:51
Uh uh, Antworten :)

@Schtorsch: hat was von Armageddon... Wolken vor dem Mond umschiffe ich dann mal noch in weiser Voraussicht, das macht die Sache wohl wirklich ekelhaft kompliziert :)

@bullit: ja, der Mond könnte tatsächlich besser freigestellt sein... ich muss aber zugeben, dass ich da jetzt nicht das letzte Bisserl Anstrengung reingequetscht habe, das Motiv selbst ist ja auch eher ein Testobjekt...
Der zusätzliche Hintergrund hat vor allem eine Bewandtnis, ich habe was zum Pausen und ich habe was zum Durchscheinen falls ich in der obersten Ebene zuviel wegsäbel...Es sah irgendwie besser aus... einfach den Mond über den HG geschoben sah schlecht aus.
Das mit dem hellen Schein nach Außen ist ne Möglichkeit.
Ich versuche dann mal...

Grüße

baerlichkeit
08.03.2007, 15:10
Habe mal fix gebastelt...
Das
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/test_mit_schein_innen_und_auen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36049)
ist dabei raus gekommen... Nix mit Ebenenmasken gemacht, einfach den ausgeschnittenen Mond mit Schein innen und außen so gut wie möglich über den Hintergrund geklebt... ich finde es ganz gut für 3 Minuten Arbeit.

Grüße Andreas

DigiAchim
08.03.2007, 15:42
Das erste Ergebnis fand ich schon fast besser als das dein zweites
beim Zweiten stört mich der arg helle schein und daran fällt die Bearbeitung direkt auf
genau wie man es Hochglanztitelzeitschritfen kennt,
da wird ein Model mit nem hellen Schein rum reinkopiert

Beweglich Motive und DRI passt nun mal erst nicht.
Hab mich da in bezug Mond auch mal des öfteren dran versucht,
den hellen Schein aber nie vernünftig bearbeitet bekommen,
darum finde ich deinen Lösungsansatz an sich sehr gut.

Beim ersten Bild würde ich einfach mal versuchen die Deckkraft der kürzeren Belichtung
zu verringern, habe das Gefühl die Detailzeichnung des Mondes kommt zu stark raus

Mein erster Gedanke dabei war, kann ich das so mit dem Auge auch sehen ?

come_paglia
08.03.2007, 16:31
Hmm, nur so eine Idee und noch nicht ausprobiert:
Würde der Blendenumfang, der einem bei der RAW-Umwandlung im Konverter zur Verfügung steht ausreichen, um da eine ordentliche Belichtung rauszuholen, sozusagen ein one-raw-dri? Oder ist der Mond dafür einfach zu hell?

LG, Hella

baerlichkeit
08.03.2007, 16:45
Ui,
der Meister des DRI (DigiAchim), das ist nicht veräppelnt gemeint, dein DRI-Leitfaden ist meine Bibel ;), hält den Ansatz für richtig, also doch was gelernt :D... ich fürchte ich werde einfach weiterprobieren...

Zu den Fragen. Man kann das mit dem Auge wohl nicht ganz so sehen, ist schon künstlich. Und das war auch meine Angst, darum frage ich ja euch :top: Aber ich würde jedesmal so gerne den Mond erkennbar auf Nachtaufnahmen haben, darum überhaupt die Bemühungen.

Ein 1-Raw-DRI ist wohl unmöglich, der Mond überstrahlt ja völlig wie man in dem oben verlinkten Original sieht.

Ich hatte in einer wilden Fantasie auch schon kleine Minigraufilter vor die Stelle am Objektiv gehalten, auf die der Mond scheint, es dann aber doch gelassen :cool: sozusagen ein partieller...

Jedenfalls danke für die Antworten, ich werde mich weiter versuchen.

bullitt
08.03.2007, 17:36
Also ich finde die zweite Version deutlich besser. Macht für mich weniger den Eindruck von Künstlichkeit als die Erste.

Vielleicht den Schein-Effekt wieder etwas zurücknehmen und dafür die Deckkraft des kurz belichteten Mondes allgemein verringern, wie DigiAchim es vorgeschlagen hat.

Auf jeden Fall passt ein "dunkler" kurz belichteter Mond mit dem hellen Schein außenrum - den die Langzeitbelichtung mit sich bringt - nie zusammen.

DigiAchim
08.03.2007, 18:11
Zu den Fragen. Man kann das mit dem Auge wohl nicht ganz so sehen, ist schon künstlich.


dann geh doch einfach hin und nehm die Deckkraft des Mondes im ersten Bild zurück
mache ich auch oft genug bei DRI Ebenen
ich eifer des Gefechts übertreibt man es ja schon mal bei der Bearbeitung