Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 70-210 4.0 & Konverter
Nun habe ich ein Minolta 70-210 4.0 Ofenrohr ersteigert, da ich aber viel in der pferdefotografie unterwegs bin möchte ich gerne dazu einen Konverter kaufen. Nun bin ich mir unschlüssig zwischen einem 1.4x und einem 2.0x !
Was denkt ihr welche kombination trotzdem genügen würde,um vorallem tiere auch mal aus der distanz zu fotografieren?
Ach ja das ganze kommt an eine Sony alpha ;)
Sir Donnerbold Duck
07.03.2007, 09:33
Ein 2xKonverter würde ich nicht empfehlen, denn dann dürfte der AF nicht mehr tun wegen der sich ergebenden Anfangsblende 8. Von daher würde ich einen 1,4x empfehlen. Welchen, kann ich nicht sagen, da ich keinen am Ofenrohr benutze.
Gruß
Jan
PeterHadTrapp
07.03.2007, 10:30
Hi Lady
soll ich ehrlich sein: gar keinen.
Die Ofenrohre zeichnen sich aus, durch gute Grundschärfeleistung und brauchbare bis gute Abbildungsqualität bei Offenblende.
Was nicht die Stärke der Ofenrohre (insbesondere 70-210/4 und 75-300/4,5-5,6) ist, ist die Korrektur der Lichtanteile, sprich sie haben alle (je nach Blende und Lichtsituation) mehr oder weniger stark ausgeprägte CA (=chromatische Aberration, äußert sich in rötlichen und bläulichen bis violetten Farbsäumen um Kontrastkanten, vorzugsweise im Unschärfebereich).
Mit ALLEN kompatiblen Konvertern verstärkt sich diese Neigung deutlich.
Dazu kommt, dass die gute Offenblendleistung deutlich nachlässt. Das bedeutet z.B. beim 70-210/4 mit 1,4x Konverter konkret:
Offenblende an sich: Blende 4
Offenblende mit Konverter: Blende 5,6
mindestens ganze Blende abblenden um CA und Schärfe in den grünen Bereich zu bekommen: Blende 8
Außerdem kommt noch dazu, dass der AF des Ofenrohres eh keine Rakete ist UND dass der AF bei Verwendung eines Konverters nochmals nachlässt.
Ich denke, dass Du mit einem "Plastik-bomber" AF 75-300/4,5-5,6 D OHNE Konverter bessere Ergebnisse haben wirst als mit dem Ofenrohr + Konverter.
Wenn Du das Ofenrohr (70-210/4) mit Konverter einsetzt verschenkst Du m.E. die guten Eigenschaften (Lichtstärke, gute Offenblendleistung). Dann lieber die Brennweite mit einem preiswerten Ergänzungsobjektiv holen.
Gruß
PETER
chri$ti@n
07.03.2007, 10:45
Hallo Lady,
ich denke mal, Peter hat ja schon fast alles gesagt, außer vielleicht eines: Mit der alpha und deren 10 MP gibt es ja an sich schon deutlich höhere Anforderungen an das Auflösungsvermögen der Objektive als z.B. bei D7D und D5D mit deren 6MP. Soll heißen, dass mE. der Einsatz von Tele-Konvertern auf der Alpha nur mit sehr guten Teleobjektiven und da wohl auch nur bei Festbrennweiten (70-200/2,8 G SSM wahrscheinlich ausgenommen, selbst der weiße und der schwarze Riese hat seine schwächere Seite am langen Ende) Sinn ergeben.
Vielleicht hat der eine oder andere Alpha-User (ich bin ja keiner -> D7D) andere Erfahrungen damit gemacht, aber es gab schon genügend Diskussionen zum Thema Konverter oder Ausschnittsvergrößerungen zu den Pre-Alpha-Zeiten. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, war damals war das Ergebnis leicht zu Gunsten der Konverter (auch nicht bei allen Usern). Ich habe für mich jedenfalls aus Ermangelung von hochwertigsten Tele-Objektiven und mit Blickrichung Zukunft (mehr als 10MP auf 1,5 Crop) beschlossen, die Gedanken zum Tele-Konverterkauf ad acta zu legen.
@PeterHadTrapp: Danke vielmals für deinen ausführlichen Bericht. Sehr interessant, dementsprechend werde ich mich wohl nach einem occasion zoomobjektiv umschauen bis 300mm.
superburschi
07.03.2007, 11:37
@PeterHadTrapp: Danke vielmals für deinen ausführlichen Bericht. Sehr interessant, dementsprechend werde ich mich wohl nach einem occasion zoomobjektiv umschauen bis 300mm.
Hol dir aber nicht die letzte Version mit der feinen Riffelung sondern die Version nach dem "Ofenrohr":top:
chri$ti@n
07.03.2007, 11:52
Hi Lady!
Nochmal meine Überlegung: Ofenrohr@210mm + Ausschnitt ist wahrscheinlich gleich gut bis besser als Occasion@300mm, auf der Alpha noch weit eher als auf den Digital-Dynaxen.
=> Überleg das ganze gut, vor allem, weil fast alle Telezooms -300mm gerade bei 300mm am schwächsten sind (Schärfe generell, Randschärfe, CAs, Fringing) und nahezu immer abgeblendet werden müssen.
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du, um 300mm zu haben, immer zwischen Ofenrohr (70-210mm) und Occasion (70-300mm) wechselst. Entweder du wirst dann auf Bildqualität pfeifen oder auf die 300mm.
Hi Lady!
Nochmal meine Überlegung: Ofenrohr@210mm + Ausschnitt ist wahrscheinlich gleich gut bis besser als Occasion@300mm, auf der Alpha noch weit eher als auf den Digital-Dynaxen.
=> Überleg das ganze gut, vor allem, weil fast alle Telezooms -300mm gerade bei 300mm am schwächsten sind (Schärfe generell, Randschärfe, CAs, Fringing) und nahezu immer abgeblendet werden müssen.
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du, um 300mm zu haben, immer zwischen Ofenrohr (70-210mm) und Occasion (70-300mm) wechselst. Entweder du wirst dann auf Bildqualität pfeifen oder auf die 300mm.
Hehe, pferdefotografie halt :) da bist du wenn du nicht ein wirklich gutes zoomobjektiv besitzt, eh vielfach am wechseln. Jedenfalls ich ;)
Das 70-210 wird vorwiegend für Fotografieren auf dem Viereck oder Weiden zu gebrauchen sein. Für Grosse weiden wird mir das aber nie reichen (spreche da aus erfahrung) daher wird das sicherlich mal in betracht gezogen ;) mal schauen was sich so findet, ich war vorher mit dem 300mm bei der konica minolta sehr zufrieden, auch bei 300mm.
Hier ein Beispiel:
http://camelo06.uttx.net/album/album_jasca/Jasca0017.jpg
Aber danke für deinen tip :)
Wie wärs zusätzlich zum Ofenrohr mit nem gebrauchten Tamron AF 200-400mm F/5.6 LD ?
Kostet gebraucht nicht die Welt und ist von der Brennweite her sicher recht interessant. Werds mir diesen Sommer auch mal zulegen (auch u.a. für Pferdefotografie).
chri$ti@n
07.03.2007, 12:45
Hier ein Beispiel:
http://camelo06.uttx.net/album/album_jasca/Jasca0017.jpg
Soll die Objektivbeurteilung wirklich an einem 266x400-Bild erfolgen:?: :P
Mir ist schon klar, dass und wozu 300mm zu gebrauchen sind, ich will dir nur eine Investition ersparen, mit der du nicht glücklich wirst. Für mich hört sich das ganze so an, als ob du ein Kandidat für das große Ofenrohr wärst. Ich bin ja auch auf der Suche nach der Erweiterung > 200mm, aber mir ist klargeworden, dass ich dafür entweder auf ein Schnäppchen für ein hochwertiges Objektiv warte oder auf auflösungsstärkere Nachfolgebodies.
Soll die Objektivbeurteilung wirklich an einem 266x400-Bild erfolgen:?: :P
Mir ist schon klar, dass und wozu 300mm zu gebrauchen sind, ich will dir nur eine Investition ersparen, mit der du nicht glücklich wirst. Für mich hört sich das ganze so an, als ob du ein Kandidat für das große Ofenrohr wärst. Ich bin ja auch auf der Suche nach der Erweiterung > 200mm, aber mir ist klargeworden, dass ich dafür entweder auf ein Schnäppchen für ein hochwertiges Objektiv warte oder auf auflösungsstärkere Nachfolgebodies.
:P kann das bild auch noch in voller auflösung hochladen *GG* wenns darum geht ;)
ich persönlcih denke es ist auch ein bisschen der kopf der mir ein 300-er vorschreibt *schulterzuck* mal schauen.
@Somnium: danke ich schaue mir das mal an.
Metzchen
07.03.2007, 12:59
...da sind wir wieder bei low-budget-Geheimtipps: Ofenrohr 70-210, und wenn´s wirklich länger werden soll: dazu das Tamron 200-400. Genau so wird ein Schuh ´draus...:top:
Edit: ...und um gotteswillen keine Konverter in diesen (Preis-) Regionen... ;)
...da sind wir wieder bei low-budget-Geheimtipps: Ofenrohr 70-210, und wenn´s wirklich länger werden soll: dazu das Tamron 200-400. Genau so wird ein Schuh ´draus...:top:
Edit: ...und um gotteswillen keine Konverter in diesen (Preis-) Regionen... ;)
*aufschreibentu* danke vielmals für die vielen tips :) Leider sind solche occasion objektive in der schweiz schwer zu finden *seufzg*
EdwinDrix
07.03.2007, 15:37
Ich muß immer wieder eine Lanze für das Sony 75-300 brechen.
Selbst bei 300mm bringt es noch annehmbare Qualität, und das mit einem selbstgebastelten Makrovorsatz was wirklich nicht zu Erwarten war, denn hierbei sollten die Qualitätschschwächen schnell aufgedeckt werden. Und wenn es hier schon so gut ist, kannst Du Dir ja vorstellen wie es bei 'normalen' Fotos ist.
Überzeuge Dich selbst, ein paar Bilder dazu:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kugels.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35531)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/holz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35532)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/euro.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35533)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/mv01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35492)
Neu bekommt man das Sony 75-300 (SAL75300) mittlerweile schon um die 199,00 Euro.
Edwin
PeterHadTrapp
07.03.2007, 18:34
Neu bekommt man das Sony 75-300 (SAL75300) mittlerweile schon um die 199,00 Euro.
... und den baugleichen Vorgänger von Minolta bzw. Konica-Minolta mit ein wenig Glück wie neu für noch deutlich weniger, durchaus unter 100 € und ich bin sehr sicher, dass das die bessere Lösung ist als das 70-210/4 mit einem Konverter zu vergewaltigen. Zumal das 75-300 als echte "Plastikdose" auch sehr leicht und dank ausfahrendem Tubus auch sehr handlich ist.
PETER
EdwinDrix
08.03.2007, 02:36
Hey... ne Idee :idea:
Da das 75-300 so eine Plastikdose ist, kann man es ja nicht Ofenrohr nennen.
ABER wie wäre es mit Abflußrohr??? :crazy:
Die sind ja auch aus Plastik...
A new name is born ;)
Edwin
Hey... ne Idee :idea:
Da das 75-300 so eine Plastikdose ist, kann man es ja nicht Ofenrohr nennen.
ABER wie wäre es mit Abflußrohr??? :crazy:
Die sind ja auch aus Plastik...
A new name is born ;)
Edwin
Nicht ganz, Abflussrohre bestehen aus PVC, PE oder aus Steinzeug :P
PeterHadTrapp
08.03.2007, 09:08
Und haben keine Teleskopfunktion .... :cool:
*aufschreibentu* danke vielmals für die vielen tips :) Leider sind solche occasion objektive in der schweiz schwer zu finden *seufzg*
Nunja so schwer zu finden sind die bei uns nicht...
Vor allem da Minolta in der Schweiz sehr beliebt war.
Solange es uns die Deutschen nicht vor der Nase weg kaufen, bekommt man so einiges:
http://my.ricardo.ch/search/search.asp?txtSearch=minolta&Catg=39460&ArticleType=0
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=501756316
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=416247523
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=501468158
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=501849054
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=501912576
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=417691554
http://www.foto-club.ch/fotoboerse/
Auf der Photobörse Lichtensteig hab ich letztes Jahr recht viel gekauft.
Für Minolta AF war so ziemlich alles zu finden.
http://www.fotoflohmarkt.ch/
http://www.best-price.ch/BPch/home.asp?param=YPRSZLOOUSDUXOEQYUONURFTZ
http://www.gratis-inserate.ch/suche/Freizeit-Hobby/+/+/+/minolta/suche+biete/0/
http://www.owy.ch/035_fotoboerse/liste.htm?offset=0&where=+AND+%28titel+LIKE+%22%25minolta%25%22+OR+be schrieb+LIKE+%22%25minolta%25%22%29+AND+aktiv%3D%2 2J%22&initial=&r=0&s=minolta&a=
http://www.photoflohmarkt.ch/
Viele Fotohändler bieten auch Gebrauchtobjektive an, wo auch schon mal Schäppchen drunter waren....
Wenn man dann immer noch nichts finden kann, gibts auch noch was im Ausland:
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=109
http://www.minolta-forum.de/index.php?option=com_marketplace&page=show_category&catid=2&Itemid=97
http://www.photodose.de/HTML/gelegenheiten.html
http://korrekt.oberoesterreich.com/
http://www.knips.com/websites/web_1_2/index.php?mediaId=sh&pId=sh_2&i_offset=0&i_offset=0
usw....
Und wenn man dann immer noch nix gefunden hat, gibts im schlimmsten Fall auch noch EGAY....
MFG
@Modena: Danke ricardo hab ich durch, leider hab ich dort das tamron 200-400 (hoffentlich noch) nicht gefunden sowie das 28-75 2.8 !
ein 35-105 und ein 70-210 hab ich bereits ersteigert.
Die anderen links habe ich auch bereits durch, für das 28-75 hab ich ein angebot 250CHF. Muss mir das mal durch den kopf gehen lassen und über meine Bücher bezgl. Geld ;)
250 Stutz ist für eine einwandfreies Komi 28-75mm F2.8 ein sehr guter Preis.
Vor allem wenn man bedenkt, wie gut das 28-75er ist.
Vor einem Weilchen war ein Tamron 200-400mm bei ricardo. Das ging für etwa 500.- weg.
Was eigentlich fast schon zuviel ist.
In den schweizer Links gibt es mehre MAF 100-400mm APO, welches ich dem Tamron vorziehen würde. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick sollten die für CHF 500.- zu bekommen sein. Ausserdem reichen bei Pferden 300mm locker und der AF der langen Dinger ist sowieso sehr lahm.
Meiner Ansicht nach, würd ich mich nach einem MAF 100-300mm APO umsehen. Da hast du scharfe 300mm ohne Farbsäume in einem kompakten Gehäuse, das recht gut verarbeitet ist, mit einem halbwegs schnellen AF. Aber so CHF 400-500.- musst schon rechnen.
MFG
Danke, werde wohl zuerst nochmals über die Bücher gehen.
Liebe Grüsse Conny
EdwinDrix
08.03.2007, 13:23
Nicht ganz, Abflussrohre bestehen aus PVC, PE oder aus Steinzeug :P
Aber PVC und PE sind doch Kunststoffe
Und haben keine Teleskopfunktion .... :cool:
boahh bist Du penibel ;)
Edwin
Aber PVC und PE sind doch Kunststoffe
si si, aaaaber mit zusatzstofffen ansonsten könntest du weder PVC noch PE gebrauchen *pingeligbinwennesumdasgeht* *G* arbeite in dem gewerbe als nicht übel nehmen ;)
EdwinDrix
08.03.2007, 14:06
Na da pingel ich doch gleich mal mit :D
ob PVC, ABS, PE, PU, oder was auch immer Du an Kunststoff Du nimmst, die haben alle Zusatzstoffe, sowas wie reinen Kunststoff gibt es nicht.
Ich bin zwischen Kunststoffen groß geworden und meine Familie hat über 40 Jahre Erfahrung mit Kunststoffen ,sind selbst Kunsstoffverarbeiter (Spritzerei und Werkzeugbau).
So, nun aber genung, sonst bekommen wir noch einen auf den Deckel wegen OT ;)
Edwin